Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Modell für das Sortier-/Filter-Tool (Bedingungen, die es ermöglichen, E-Mails automatisch basierend auf bestimmten Kriterien zu sortieren) für Ihre gesamte E-Mail-Kommunikation in der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) erstellen.
Vorwort
- Ein Modell ermöglicht die Erstellung einer neutralen Basis für ein Werkzeug, das später von mehreren Benutzern desselben Mail-Service von Infomaniak genutzt oder sogar an die Person angepasst werden kann, die es verwenden wird.
- Im Fall eines Regelmodells wählt der Ersteller des Modells die Bedingung oder Bedingungen, die die Aktion auslösen, aber es liegt am Endnutzer, von seinem Mail aus die auszuführende Aktion zu definieren (z.B. Verschieben in einen bestimmten Ordner), wenn er eine Regel basierend auf dem vorhandenen Modell hinzufügt.
- Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, Sortierregeln gleichzeitig auf mehrere E-Mail-Adressen anzuwenden.
- Sie können auch ein Modell ausblenden, damit es nicht mehr verwendet wird.
Ein Modell für Sortierregeln erstellen
Um ein Modell zu erstellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Globale Konfiguration im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Regeln.
- Klicken Sie auf Ein Regelmodell hinzufügen:
- Geben Sie dem Modell einen Namen.
- Legen Sie die Bedingung fest, für die der Endbenutzer die auszulösende Aktion auswählen kann.
- Die verschiedenen verfügbaren Bedingungen für die Sortierfilter werden in dieser anderen Anleitung dargestellt.
- Wenn die Option Sichtbar machen aktiviert ist (während der Erstellung oder auch später wählbar), werden die erstellten Regelvorlagen den Benutzern der E-Mail-Adressen vorgeschlagen, die in ihren Bereich FILTERE UND REGELN gehen.
- Drücken Sie auf Modell hinzufügen:
- Wenn der Benutzer einer Mail-Adresse des Mail-Service, auf dem das Regelmodell definiert wurde, seine Sortierregeln konfiguriert, kann er das Modell als Arbeitsbasis auswählen, was ihm die erneute Durchführung einer eventuell komplexen Konfiguration erspart und ihm ermöglicht, einfach die auszuführende Aktion auszuwählen:
- Wenn der Benutzer einer Mail-Adresse des Mail-Service, auf dem das Regelmodell definiert wurde, seine Sortierregeln konfiguriert, kann er das Modell als Arbeitsbasis auswählen, was ihm die erneute Durchführung einer eventuell komplexen Konfiguration erspart und ihm ermöglicht, einfach die auszuführende Aktion auszuwählen:
In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie die Apple Mail Desktop App (Desktop-App auf macOS) mit einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse verbinden können.
Präambel
- Ihr MacOS-Computer wird automatisch über Konfigurationsprofile .mobileconfig Apple-kompatibel im Gegensatz zu einem manuelle Konfiguration.
- Es ist möglich, ein Konfigurationsprofil nach der Installation zu löschen (herunter zum Ende dieser Seite für Erklärungen).
- Infomaniak Mail ist kompatibel mit alle Anwendungen, die insbesondere IMAP/SMTP unterstützen.
- Für weitere Hilfe kontaktieren Sie bitte den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie können es herausfinden. die Rolle des Gastgebers.
Konfigurationsprofil installieren
Voraussetzungen
- Adresse innerhalb von my kSuite oder auf einem Mail-Dienst (Service Mail allein oder innerhalb einer kSuite vorhanden).
- Testen das Passwort der E-Mail-Adresse (ohne es mit dem Passwort zu verwechseln, das für die Verbindung zur Infomaniak-Schnittstelle verwendet wird).
- Prüfen auf der Mail-Service, dass die automatische Diagnose korrekt ist.
- Die betreffende E-Mail-Adresse auf Mail Infomaniak um den Synchronisierungsassistenten zu verwenden und das Apple-Profil auf Ihren Geräten zu verwenden.
Sie können das Profil von dem betreffenden Gerät herunterladen oder von einem anderen Gerät senden (wenn Sie bereits eine E-Mail-Adresse haben, die korrekt funktioniert, z.B.):
- Klicken Sie hier für den Zugriff auf das Infomaniak-Konfigurationstool (Online-Service) https://config.infomaniak.com) Melden Sie sich bei Bedarf in Ihrem Infomaniak-Konto in der Organisation an, auf der Ihre E-Mail-Adresse verwaltet wird.
- Wählen Sie das Profil auf diesem Gerät installieren.
- Wählen Sie E-Mails synchronisieren.
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein, die Sie synchronisieren möchten (Mail Infomaniak (Webmail).
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Überprüfen:
- Laden Sie das Konfigurationsprofil herunter:
- Öffnet sie. Systemeinstellungen Computer.
- Klicken Sie auf Allgemein in der Seitenleiste und klicken Sie dann auf Geräteverwaltung (für die Version macOS Sequoia 15). Wenn Sie eine niedrigere Version haben oder das Profil nicht finden, nehmen Sie die Amtliche Dokumentation Ändern Sie am oberen Rand der Seite* die Version Ihres Systems, falls erforderlich:
- Klicken Sie auf +:
- Suchen Sie nach und öffnen Sie die zuvor heruntergeladene Datei:
- Klicken Sie auf Weiter:
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf Installieren:
- Jetzt ist Ihre E-Mail-Adresse in der Apple Mail-App konfiguriert, die Sie öffnen und steuern können.
IMAP-Konto löschen
Erfahren Sie mehr über das Kapitel "Aufhören, ein Konto zu benutzen" durch Ändern der Version Ihres Systems am oberen Rand der Seite*, falls erforderlich (Achtung: nicht entfernen POP3-Konto ohne vorher Ihre Nachrichten zu speichern).
Apple-Profil löschen
Erfahren Sie mehr über die Amtliche Dokumentation Ändern Sie die Version Ihres Systems am oberen Rand der Seite*, falls erforderlich.
*Warum ist es notwendig, die Version der Anleitung genau zu Ihrer Version des macOS / iOS-Systems zu wählen? Apple führt manchmal wichtige Änderungen an jeder neuen Version seines Systems, z.B. einen Pfad auf iOS 15
:
wird dies auf iOS 16
:
Die Hosting-Plattform für Ihre Websites *perso.ch, *.users.ch, *.geneva-link.ch entwickelt sich weiter und dieser Leitfaden stellt das Verfahren dar, mit dem Sie sich mit Ihrem FTP-Bereich verbinden können.
Änderung der Verbindungskennungen
Die aktuelle Hosting-Plattform basiert auf der Verwendung eines Präfixs auf der Ebene Ihres FTP-Benutzernamens. Dieser ist in folgender Form erhältlich: "persoch_"
Also, wenn Ihr Benutzername war infomaniak, dann müssen Sie den folgenden Benutzer verwenden, um sich über ftp zu verbinden: persoch_infomaniak.
Dieser Leitfaden befasst sich mit den Datenschutzbestimmungen in der Schweiz und in Europa sowie mit den Maßnahmen, die Infomaniak ergreift, um Ihre Kundendaten und Daten innerhalb der Webhostings und Mail-Dienste zu sichern.
Den Unterschied zwischen Datensicherheit und Datenschutz verstehen
Der Datenschutz zielt darauf ab, unberechtigten Zugriff auf Ihre Informationen zu verhindern. Er basiert auf Maßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls oder VPNs. Ein Sicherheitsleck kann verheerende Folgen haben: Stellen Sie sich vor, ein Hacker stiehlt Ihre gesamte Kunden-Datenbank und fordert ein Lösegeld für deren Rückgabe. Dieser Angriffstyp – Ransomware – kann ein Unternehmen über Nacht lahmlegen.
Heute schätzt man, dass mehr als 50 % der Unternehmen, die Opfer eines Cyberangriffs werden, innerhalb von zwei Jahren schließen.
Die Vertraulichkeit der Daten betrifft, wer auf Ihre Informationen zugreifen kann und wie sie verwendet werden. Selbst wenn Ihre Daten vor Hacking geschützt sind, können sie gesammelt, analysiert und weiterverkauft werden… völlig legal.
Beispiel: Sie speichern sorgfältig die Informationen Ihrer Kunden, aber ohne es zu wissen, teilt ein von Ihnen genutzter Dienst – anonym – diese Daten mit Dritten. Ergebnis? Ihre Konkurrenten können wertvolle Analysen über Ihren Markt gewinnen und Ihre eigenen Kunden ansprechen, ohne jemals einen Hackerangriff durchführen zu müssen.
LPD & DSGVO
In der Schweiz schützt die DSG (Bundesgesetz über den Datenschutz) und die revDSG (für das "neue Gesetz", das seit September 2023 in Kraft ist) die Vertraulichkeit der Einwohner, indem sie die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Organisationen regeln.
Auf der anderen Seite beeinflusst die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) der EU, die seit Mai 2018 gilt, weltweit agierende Unternehmen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten, einschließlich solcher in der Schweiz. Während die LPD die Daten der Schweizer Einwohner betrifft, gilt die DSGVO für die Daten der EU-Bürger. Schweizer Unternehmen, die europäische Daten verwalten, müssen die Anforderungen der DSGVO einhalten, einschließlich der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten und der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungen.
Ihre Rolle als Infomaniak-Kunde
Was die von Ihnen gehosteten Daten betrifft und falls diese personenbezogene Daten Ihrer Besucher, Kontakte und Kunden betreffen, obliegt es Ihnen, die Konformität sicherzustellen.
Bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist es wichtig, die Nutzer über die Art und den Zweck der Verarbeitung zu informieren. Dies geschieht in der Regel durch eine Datenschutzerklärung/Charta.
Ein RGPD-Zertifikat (im PDF-Format) kann über den Manager generiert und heruntergeladen werden (zugänglich für Benutzer der Organisation, die Eigentümer oder Administratoren sind):
- Klicken Sie hier, um die Verwaltung der DPA im Infomaniak Manager zu erreichen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um das personalisierte PDF-Dokument herunterzuladen:
Hier sind einige Tipps dazu:
- Informieren Sie über alle Datenverarbeitungen und nicht nur über diejenigen, die mit der Website verbunden sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Datenschutzerklärung auf der Website leicht zugänglich ist, z. B. im Fußbereich (Footer) jeder Seite.
- Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, die Zustimmung des Nutzers für Datenschutzerklärungen (z.B. für Formulare) einzuholen; es reicht aus, anzugeben, wo die Erklärung zu finden ist (Beispiel Site Creator).
- Behalten Sie im Hinterkopf, dass neue, detailliertere Informationsregeln Anpassungen in den bestehenden Datenschutzerklärungen erfordern könnten.
Es ist entscheidend, zwischen der Sicherheit der Infrastrukturen, auf denen Ihre Daten gehostet werden, und der Verwaltung und Implementierung der Daten auf Ihrer Seite zu unterscheiden. Als Hosting-Anbieter handelt Infomaniak als Auftragsverarbeiter für Ihre RGPD-Verpflichtungen. In diesem Zusammenhang bieten seine Datenschutz- und Cookie-Richtlinien sowie seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen die notwendigen Garantien für seine Konformität als Auftragsverarbeiter.
Die Rolle von Infomaniak
Wie Unternehmen, die mit Nutzerdaten arbeiten, muss Infomaniak die DSGVO und weil einige dieser Nutzer Europäer sind, auch die DSGVO einhalten:
- die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Daten, die Infomaniak speichert, um seine Dienste bereitzustellen und auszuführen
- die Richtlinie zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt die Verpflichtungen von Infomaniak als Subunternehmer, der alle Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, hostet
Diese Verpflichtungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Besonderen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, lauten wie folgt:
- Ihre Daten ausschließlich in Rechenzentren in der Schweiz zu speichern und Ihre Informationen niemals außerhalb dieser Infrastrukturen zu übertragen
- strenge Sicherheitsstandards anwenden und die Prozesse kontinuierlich verbessern, um Ihnen ein hohes Sicherheitsniveau für alle Dienstleistungen zu gewährleisten
- Sie informieren Sie unverzüglich im Falle eines Datenverstoßes.
- Gewährleistung der Transparenz Ihnen gegenüber, wenn Infomaniak Subunternehmer hinzuzieht, die möglicherweise Ihre Daten verarbeiten
- die physischen Sicherheitsmaßnahmen verstärken und weiterentwickeln, um den unberechtigten Zugriff auf die Infrastrukturen, in denen Ihre Daten gespeichert sind, zu verhindern
- physikalische und/oder logische Isolierungssysteme (je nach Dienst) implementieren, um die Hosting-Umgebungen der verschiedenen Kunden zu trennen; außerdem führt Infomaniak jährlich Penetrationstests durch, um die Datendichtheit zwischen den Kunden zu gewährleisten
- eine hohe Reaktionsfähigkeit bei der sicherheitsrelevanten Aktualisierung der Systeme unter seiner Verantwortung zeigen
Verwalten Sie die Cookies der Website infomaniak.com
Wenn Sie die Seite infomaniak.com besuchen, müssen Sie eine Auswahl für die Annahme bestimmter Cookies treffen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu Ihren Einstellungen am unteren Rand der Seite:
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie man in mehreren E-Mail-Adressen innerhalb einer Mail-Dienst.
Massenaktionen
Zur Durchführung dieser Aktionen in Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch-Batch:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen links von E-Mail-Adresse alle Adressen auswählen oder die gewünschten Adressen einzeln auswählen.
- Die Liste der verfügbaren Aktionen erscheint am unteren Ende der Seite, auch im Aktionsmenü⋮ :
Die möglichen Massenaktionen sind wie folgt:
- aktivieren Spam-Filter
- aktivieren Werbefilter
- Anwendung von Allgemeine Rechte
- Einen aktivieren Automatischer Anrufbeantworter
- Anwendung eines Unterschriftsvorlage
- Löschen von Umleitungen
- Löschen von E-Mail-Adressen
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Kopieren des Inhalts einer Infomaniak-E-Mailadresse (alle E-Mail-Nachrichten, Ordner, Unterordner, kurz, der ganze Baum Ihres E-Mail-Box) auf einer anderen Ihrer bestehenden Adressen bei Infomaniak, dank derImportwerkzeug Infomaniak!
Präambel
- Dies berührt weder den Inhalt der Adresse, die den Inhalt erhält, noch den Inhalt der Ausgangsadresse, deren Inhalt kopiert wird.
- Eventuelle Duplikate werden verwaltet: Ein identischer Inhalt wird nur einmal kopiert.
- Es ist möglich, eine zweite zu importierende Adresse angeben während des gleichen Prozesses.
- Falls erforderlich, wenden Sie sich bitte an: dieser andere Leitfaden zum Importieren von Nachrichten aus einer externer E-Mail-Anbieter außer Infomaniak.
E-Mails von einem Konto zu einem anderen kopieren
So importieren Sie den Inhalt einer anderen E-Mail-Adresse:
- Besuchen Sie die Adresse https://import-email.infomaniak.com/.
- Falls erforderlich Melden Sie sich an auf Ihr Infomaniak-Konto über die Organisation Ihrer Wahl (Import erfolgt nach eine E-Mail-Adresse, die der Mail-Schnittstelle Infomaniak zugeordnet ist des Kontos, das Sie verwenden).
- Klicken Sie auf den einzigartigen Import.
- Füllen Sie das Feld links mit Ihrem Start-E-Mail-Adresse (deren Inhalt zu kopieren ist).
- Füllen Sie das Feld rechts mit dem Passwort von derselben E-Mail-Adresse (Hier klicken um zu überprüfen, ob Sie das richtige Passwort verwenden und falls erforderlich, Passwort Ihrer E-Mail-Adresse ändern).
- Klicken Sie auf Bestätigen.
- Wenn nötig, geben Sie eine zweite E-Mail-Adresse ein, die zur gleichen Zeit importiert werden soll.
- Wählen Sie, auf welche E-Mail-Adresse E-Mails importieren; im Dropdown-Menü finden Sie die E-Mail-Adressen, die derzeit an Ihre Schnittstelle angeschlossen sind. Infomaniak Mail des Infomaniak-Kontos, mit dem Sie angemeldet sind.
- Es ist offensichtlich, dass unmöglich E-Mails an die gleiche Adresse zu kopieren:
- Nach Auswahl der gewünschten Zieladresse in der Liste, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mails importieren.
- Die Kopie beginnt und geht im Hintergrund weiter, Sie können das Fenster schließen, das angezeigt wird, eine Bestätigungs-E-Mail wird automatisch an alle E-Mail-Adressen gesendet, die von der Operation betroffen sind, sobald der Import abgeschlossen ist, mit Angabe der Anzahl der kopierten Nachrichten.
Infomaniak legt großen Wert auf die Sicherung der Daten durch einen umfassenden und vielfältigen Sicherheitsansatz. Für Whistleblower hat das Unternehmen ein internes System eingerichtet, das es ermöglicht, Unregelmäßigkeiten sicher und anonym zu melden, ohne Angst vor Repressalien. Dieser Schutzmechanismus ist allen Mitarbeitern bekannt und zugänglich, wodurch Transparenz und Verantwortung innerhalb der Organisation gestärkt werden.
Infomaniak zeigt sein Engagement mit konkreten und wirksamen Maßnahmen, um diejenigen zu schützen, die Unregelmäßigkeiten melden.
Diese Anleitung richtet sich an Besitzer eines Domainnamens auf der Infrastruktur von Infomaniak, die bei der Nutzung bestimmter Google-Tools wie Meet oder Calendar Probleme mit DMARC haben.
DMARC-Fehler beheben
Um die Konfiguration Ihrer Domain (mit einer DMARC-Richtlinie vom Typ reject
) mit der Nutzung bestimmter Google-Dienste kompatibel zu machen, müssen Sie eine entsprechende SPF-Eintragung hinzufügen:
- Vorher:
v=spf1 include:spf.infomaniak.ch -all
- Nachher:
v=spf1 include:spf.infomaniak.ch include:_spf.google.com -all
Um den derzeit in der DNS-Zone Ihrer Domain konfigurierten SPF zu bearbeiten:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf DNS-Bereich im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben der TXT-Datensatz mit dem betreffenden SPF-Wert befindet:
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Bearbeiten Sie das Feld, indem Sie in derselben Zeile
include:_spf.google.com
nach dem bestehenden include Infomaniak und vor dem abschließenden-all
hinzufügen. - Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
Jede DNS-Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.
Nehmen Sie diese Google-Dokumentation zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Konfiguration des SPF von Google suchen.
Dieser Leitfaden bezieht sich auf Probleme, die bei der Anwendung von Infomaniak-Anwendungen auftreten können (z.B. kChat, kDrive, kAuth, usw.) oder Werkzeugen (wie z.B. config.infomaniak.com, am Manager Infomaniak, etc.) mit Hardware (OS, Browser, Geräte, etc.) alt / nicht aktualisiert / veraltet. Zum Beispiel wird es nicht möglich sein, bequem auf Infomaniak-Dienste mit einem iPhone 5s oder 6 auf iOS 12 zuzugreifen.
Von Infomaniak verwendete Technologien
Viele von Infomaniak entwickelte Web-Tools verwenden Angular Der Bedarf an aktueller oder neuer Hardware, um Anwendungen zu betreiben, ist nicht spezifisch für Angular selbst, sondern eher eine allgemeine Anforderung für die Ausführung jeder modernen Webanwendung. Hier sind einige Gründe, warum ein aktuelles Material oft benötigt wird:
- Angular nutzt erweiterte Browser-Funktionen, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten; ältere Browser unterstützen diese Funktionen möglicherweise nicht oder unterstützen sie nicht optimal, was zu Kompatibilitäts- und Leistungsproblemen führen kann.
- Neuere Browser sind in der Regel optimiert, um JavaScript schneller auszuführen und komplexe Grafiken effizienter zu verwalten; Angular-Anwendungen können recht komplex sein und diese Optimierungen nutzen, um ein besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen.
- Ältere Browser können bekannte Sicherheitslücken, die von Angreifern genutzt werden könnten, um die Sicherheit der Web-Anwendung zu gefährden; neuere Versionen von Browsern neigen dazu, diese Schwachstellen zu lösen und bieten ein höheres Maß an Sicherheit.
- Die neuesten Browser-Versionen entsprechen in der Regel den neuesten Web-Standards, was bedeutet, dass sie besser kompatibel mit neuen Technologien und neuesten HTML-, CSS- und JavaScript-Spezifikationen von Frameworks wie Angular verwendet werden; die Verwendung eines veralteten Browsers kann zu Rendering-Problemen oder fehlenden Funktionen führen.
- Neuere Browser unterstützen moderne APIs, die es Entwicklern ermöglichen, auf erweiterte Funktionen wie Geolokalisierung, Kamera, Push-Benachrichtigungen usw. zuzugreifen; Angular-Anwendungen können diese Funktionen integrieren, um reichere und interaktive Benutzererlebnisse zu bieten, aber diese Funktionen hängen von der Unterstützung des Browsers ab.
In diesem Leitfaden werden die Mechanismen für die Authentifizierung von E-Mails und die Mittel zur Fehlerbehebung vorgestellt. Sender Mismatch
.
Präambel
- Der Fehler "Sender Mismatch" tritt auf, wenn die E-Mail-Adresse nicht mit der Authentifizierungsadresse übereinstimmt, die bei der Verbindung zum SMTP-Server verwendet wird.
- Dieser Fehler hängt mit zwei spezifischen Elementen zusammen:
- am
Return-path
(auch als "envelope sender" bezeichnet), die vom E-Mail-Server verwendet wird, um Rücksendungen und Lieferfehler zu verwalten, - und Kopfzeile
From
, das die Absenderadresse ist, die vom Empfänger in der Nachricht sichtbar ist.
- am
Sender Mismatch-Fehler lösen
Technisch gesehen müssen Sie beim Senden einer E-Mail über Software/E-Mail-Client einen Benutzernamen (= Ihre E-Mail-Adresse) und ein Passwort verwenden.
Wenn nach der Authentifizierung die im Header angegebene Absenderadresse "From
" oder im "Return-path
"ist anders als die für die Authentifizierung verwendete Adresse, kann der Infomaniak-Server dies als Versuch der Fälschung betrachten. Diese Inkohärenz löst den Fehler "Sender Mismatch" aus.
Um diesen Fehler zu korrigieren:
- Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse für den Versand die ist, mit der Sie sich authentifizieren (oder einen gültigen Alias).
- Adresse nicht ändern
Return-path
oder der KopfzeileFrom
für eine andere nicht autorisierte Adresse (falls erforderlich, nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden um eine andere E-Mail-Anwendung zu testen oder um Ihre aktuelle Software/E-Mail-Client-Software richtig zu konfigurieren).