Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Startseite für Ihre Infomaniak-Website mit dem Willkommensseiten-Erstellungstool erstellen, einer vereinfachten Hilfe zur schnellen und einfachen Erstellung von Inhalten. Um eine vollständigere Website zu erstellen, gibt es Site Creator.
Voraussetzungen
- Über einen Webhosting-Infomaniak (auch ein einfaches Starter, die grundlegende Webseite falls erforderlich zu aktivieren).
Eine Willkommensseite erstellen
Um auf das Erstellungstool zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Seite und Wartung im linken Seitenmenü.
- Überprüfen oder wählen Sie den Domainnamen der Website, auf der Sie die Webseite installieren möchten.
- Klicken Sie auf Startseite erstellen oder Anpassen:
Sie können nun ein Thema auswählen, den für Ihre Besucher sichtbaren Text festlegen, ein Bild in den Seiteninhalt einfügen, den SEO-Inhalt Ihrer Seite verwalten, ein Hintergrundbild hinzufügen, Benutzernamen von sozialen Netzwerken angeben, falls erforderlich, und all dies kann jederzeit geändert werden.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche unten auf der Seite, um Ihre Änderungen zu speichern und zu veröffentlichen.
Zu beachten ist, dass das Tool zusammen mit einer FTP-Verwaltung Ihres Webhostings verwendet werden kann, falls erforderlich.
Deaktivieren und Löschen der Willkommensseite
Um die Startseite zu löschen, die automatisch im Stammverzeichnis Ihrer Website platziert wurde:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Seite und Wartung im linken Seitenmenü.
Sie können die Willkommensseite mit dem Papierkorb-Symbol löschen; dies löscht den Inhalt der Willkommensseite dauerhaft!
Diese Anleitung erklärt, wie man ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt für eine Webseite, die bei Infomaniak gehostet wird, aktualisiert.
Vorbemerkung
- Es kann notwendig sein, nach dem Hinzufügen oder Entfernen eines Alias zu einer Website ein Zertifikat neu zu erstellen, um die neuen Domänennamen, die mit der Website verbunden sind, einzubeziehen.
- Das Dashboard zeigt Ihnen klar an, dass eine der mit der Website verbundenen Domains nicht im aktuellen SSL-Zertifikat enthalten ist:
Ein Let's Encrypt-Zertifikat aktualisieren
Um auf die Verwaltung der Zertifikate zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮.
- Klicken Sie auf Zertifikat ändern:
- Wählen Sie den Typ des zu aktualisierenden Zertifikats aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffenden Domains aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren:
Dieser Leitfaden gilt für Sie, wenn Sie den Fehler The web host does not exist
erhalten, wenn Sie die Adresse einer Website auf einem Webhosting besuchen.
Vorbemerkung
- Dieser Fehler tritt in der Regel auf, weil Ihr Domainname nicht korrekt mit Ihrer Website verbunden ist (Ihr Domainname zeigt wahrscheinlich auf die falsche IP-Adresse oder ist falsch konfiguriert).
- Beispiel: eine falsch konfigurierte Domain
abc.xyz
, die in IPv4 auf eine Starter-Hosting und in IPv6 auf eine Shared-Hosting zeigt…
- Beispiel: eine falsch konfigurierte Domain
Ein Problem mit der Verbindung zwischen Domain und Website beheben
Um Ihre Website wieder online zu stellen:
- Überprüfen Sie die DNS-Zone Ihrer Domain, insbesondere die A-Einträge.
- Korrigieren Sie diese bei Bedarf, indem Sie die IP-Adresse Ihres Hostings angeben.
- Jede DNS-Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.
Dafür ist es am einfachsten, das DNS-Diagnosetool Infomaniak zu verwenden, um die Zuweisung automatisch zu korrigieren, indem Sie die Produkte vorher in derselben Organisation zusammenfassen, falls erforderlich.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Phishing-Versuch melden können, von dem Sie betroffen sind.
Vorwort
- Phishing ist ein Versuch des Betrugs und der Täuschung, der darauf abzielt, sensible Informationen auf betrügerische Weise zu erhalten.
- In der Regel erhält das Opfer in seinem Posteingang eine Nachricht, die so aussieht, als käme sie von Infomaniak, seiner Bank oder einer vertrauenswürdigen Organisation. Darin wird ihm mitgeteilt, dass ein Problem mit seinem Konto oder in seinem Alltag aufgetreten ist:
- Der Zweck dieser Identitätsdiebstahl ist in der Regel, dass der Benutzer sich freiwillig auf eine Seite begibt und private Informationen mitteilt, die anschließend zu verschiedenen, hauptsächlich finanziellen Zwecken genutzt werden.
Phishing-E-Mail melden
Voraussetzungen
- Überprüfen Sie, dass der Spam-Filter aktiv ist.
- Zur zusätzlichen Sicherheit die Kennzeichnung von externen E-Mails aktivieren.
Danach:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail von Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst mail.infomaniak.com).
- Öffnen Sie die Phishing-Nachricht
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts.
- Wählen Sie aus dem erscheinenden Menü
Als Phishing melden :
- Bestätigen Sie den Versand zur Bearbeitung.
- Löschen Sie die E-Mail
Sobald Sie auf Als Phishing melden geklickt haben, wird eine E-Mail automatisch an Infomaniak mit allen notwendigen Informationen zur Bearbeitung der Spam-Meldung gesendet.
Bei einem schwerwiegenderen Problem (wenn die Nachricht direkt von einem Bekannten oder Kontakt gesendet wird, ohne dass es sich um einen Massenversand handelt) wird empfohlen, sich an eine Organisation wie zum Beispiel www.report.ncsc.admin.ch zu wenden.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PHP-Version direkt über die Befehlszeile ändern können, wenn Sie PHP-Skripte mit PHP CLI (Command Line Interface) auf einem Webhosting von Infomaniak ausführen.
Vorwort
- Das kann nützlich sein, wenn Sie bestimmte Parameter temporär für ein bestimmtes Skript oder eine PHP-Sitzung ändern müssen.
- Wenn Sie nur die Angabe
php
unten verwenden, wird die vorherige Version installiert (letzte Version -1): Wenn die letzte installierte Version 8.1 ist, wird 8.0 mit "php
" verwendet. Es ist besser, die Angabephp-7.0
,php-7.1
usw. zu verwenden, damit sich die Version nicht mit den Updates ändert. - Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Konfiguration der PHP-Version suchen, die im Infomaniak Manager festgelegt ist.
PHP-Version in der CLI ändern
Es ist möglich, die in der Kommandozeile (CLI) verwendete PHP-Version über SSH einfach zu ändern:
- Melden Sie sich per SSH auf dem Server an (Hilfe benötigt?).
Erstellen Sie eine Datei
.profile
, falls diese nicht existiert:touch ~/.profile
Bearbeiten Sie die Datei
.profile
:nano ~/.profile
Fügen Sie diesen Code in die Datei ein, um die gewünschte PHP-Version auszuwählen:
export PATH=/opt/php7.4/bin:$PATH
Laden Sie die Datei
.profile
:source ~/.profile
Überprüfen Sie die PHP-Version:
php -v
Interaktiver Modus
Die oben erwähnte Datei .profile
wird nur geladen, wenn die Benutzeroberfläche verwendet wird. Bei SSH (login mode) wird die Datei .bash_profile
verwendet. Und im interaktiven Modus (non-login) wird die Datei .bashrc
verwendet.
Einige Server-Deployment-Skripte öffnen Sitzungen im interaktiven Modus (non-login) und die Umgebungsvariablen werden nicht in den PATH geladen, selbst wenn die SSH-Sitzung korrekt konfiguriert ist.
In diesem Fall müssen Sie die PHP-Version in die Datei .bashrc
laden (export PATH="/opt/php7.4/bin:$PATH"
) und in den Dateien >.bash_profile
und .profile
die Datei .bashrc
sourcen (. ~/.bashrc
).
Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, sollte die von Ihnen angegebene PHP-Version jedes Mal in Ihre Shell-Umgebung geladen werden, wenn Sie eine neue Sitzung öffnen. Dadurch können Sie Skripte mit dieser PHP-Version über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) ausführen.
Diese Anleitung erklärt, warum es empfohlen wird, die Funktion mysql_num_rows()
von MySQL aufzugeben, die einfach die Anzahl der Zeilen eines Ergebnisses zurückgibt.
Der Nachteil dieser Funktion ist, dass sie sehr belastend für den Server ist, da es sich um eine Schleife handelt, die jede Zeile durchläuft, um sie zu zählen.
Zum Beispiel:
$SQLstr = "SELECT * FROM commentaires WHERE affiche=1";
$r = mysql_query($SQLstr);
$num = mysql_num_rows($r);
MySQL verfügt über eine Funktion count()
, die dies erledigt und viel weniger belastend ist. Verwenden Sie dies:
$SQLstr = "SELECT count(*) FROM commentaires WHERE affiche=1"
$r = mysql_query($SQLstr);
$result = mysql_fetch_row($r);
$num = $result[0];
oder
$SQLstr = "SELECT count(*) as total FROM commentaires WHERE affiche=1"
$r = mysql_query($SQLstr);
$result = mysql_fetch_array($r);
$num = $result['total'];
In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie Anwendungen, PHP-Erweiterungen und Technologien (nicht erschöpfende Liste unten) mit wenigen Klicks installieren können. über Cloud-Server nur.
Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden wenn Sie Informationen über zusätzliche Web-Apps suchen, die auf jeder Art von Hosting installiert werden können, einschließlich Standard-/Mutualized-Angebot.
PHP Apps / Erweiterungen installieren (oder deinstallieren)...
Um eine Liste der Technologien zu finden und ihre Installation durchzuführen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Cloud-Servers im Infomaniak-Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Namedem betreffenden Cloud-Server zugewiesen.
- Klicken Sie auf PHP-Erweiterungen oder auf ✓ Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer im linken Seitenmenü:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts der Erweiterung, die Sie in der angezeigten Tabelle deinstallieren möchten.
- Klicken Sie auf Deinstallieren.
- Sonst klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Erweiterung installieren um Ihre Wahl für eine neue Installation zu treffen:
Nicht erschöpfende Liste der verfügbaren Apps & Erweiterungen
AdvanceCOMP
BuildEssential
electron_dev
ExifTool
FFmpeg
↗LeitfadenGhostscript
Gifsicle
GraphicsMagick
HAProxy
Imagemagick
↗LeitfadenJpegoptim
libjpeg_turbo
libqrencode
libX11_xcb1
MidnightCommander
Memcached
↗LeitfadenmongoDB
NVM Node Version Manager
OptiPNG
p7zip
PDFtk
PHP_APCu
PHP_CLI
↗LeitfadenPHP_FPM
PHP_GnuPG
PHP_gRPC
PHP_igbinary
PHP_IonCube
↗LeitfadenPHP_OPcache
PHP_PDF
PHP_PDO_ODBC
↗LeitfadenPHP_Swoole
pip
Pngcrush
Pngquant
Redis
↗LeitfadenRRDTool The Round Robin Database Tool
RubyCompass
systemd
↗Leitfadentesseract_ocr
varnish
↗Leitfadenvirtualenv
WebP
xauth
xpdf
xvfb
ZSH
Dieser Leitfaden bezieht sich auf den Aufgabenplaner, eine Funktion, die es ermöglicht, Skripte auf Webhosting zu einem Zeitpunkt und in einem Intervall Ihrer Wahl auszuführen, um wiederholte Aufgaben zu automatisieren.
Nehmen Sie auch diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu crontab (crons via SSH) auf Serveur Cloud suchen.
Zum Aufgabenplaner (webcron) zugreifen
Um auf das Aufgabenplanungstool zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Planificateur de tâches im linken Seitenmenü:
- Klicken Sie auf Aufgaben im linken Seitenmenü.
- Die bestehenden Crons und die laufenden Aufgaben werden unter den beiden Registerkarten der Seite angezeigt:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufgabe planen, um eine geplante Aufgabe zu erstellen, indem Sie insbesondere angeben, ob die URL des auszuführenden Skripts durch ein Passwort geschützt ist, ob Sie Benachrichtigungen erhalten möchten und natürlich das gewünschte Intervall (siehe unten), usw.
- Vergessen Sie nicht, die Aufgabe mit dem Umschalter (toggle switch) zu aktivieren.
Mindestintervalle
Sie können den Cron mit einem Mindestintervall von:
- 15 Minuten mit einer Webhosting
- 1 Minute auf Serveur Cloud
Auf den Protokoll des ausgeführten Auftrags zugreifen
Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet, um auf die Schnellverwaltung Ihrer Aufgabe und deren Ausführungsprotokoll zuzugreifen:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie kostenlos ein Thema von Elegant Themes (Divi) zu einer bereits installierten WordPress-Website hinzufügen können, die über den Infomaniak Installer installiert wurde.
Voraussetzungen
- Ihre WordPress-Website muss mit den Infomaniak WordPress -Tools installiert werden, um diese Themen und Erweiterungen zu verwenden.
- Die Themen können während der Installation (Schritt 14 dieses anderen Leitfadens) oder danach hinzugefügt werden.
- Um den Support von Elegant Themes (Kundendienst) in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich für ein Angebot von Elegant Themes anmelden.
Ein Thema von Elegant Themes hinzufügen
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihrer WordPress-Website im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Wenn Ihre Website hier nicht angezeigt wird, wurde sie nicht über die Infomaniak-Tools installiert… Informieren Sie sich über die oben genannten Voraussetzungen.
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts der betreffenden Webanwendung befindet.
- Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
- Klicken Sie auf Bearbeiten unter Thema:
- Aktivieren Sie das gewünschte Thema.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
Eine Erweiterung von Elegant Themes verwenden
Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Hand, um Monarch, Bloom zu installieren.
Diese Anleitung erklärt die Direktive "Options +Indexes
" für Webhosting, was die Navigation für Besucher erleichtert und eine detailliertere Anpassung der Art und Weise ermöglicht, wie Dateien angezeigt werden.
Vorwort
- Einer der Hauptvorteile der Aktivierung der Verzeichnisindexierung besteht darin, dass Besucher alle Dateien und Unterverzeichnisse eines bestimmten Verzeichnisses anzeigen und auflisten können, selbst wenn sie den genauen Dateinamen nicht kennen. Dies kann besonders nützlich für Dateifreigabe-Websites oder Download-Websites sein.
- Die Indexierung der Verzeichnisse erleichtert auch die Navigation für Besucher, die sich mit der Dateistruktur der Website nicht auskennen. Sie können einfach in die Unterverzeichnisse navigieren, um die Datei oder den Ordner zu finden, die sie benötigen.
- Die Direktive "
Options +Indexes
" kann angepasst werden, um zusätzliche Informationen anzuzeigen, wie z.B. die Größe und das Änderungsdatum der Dateien, oder um bestimmte Dateien oder Verzeichnisse auszublenden. - Ohne diese Direktive kann ein Besucher auf einen Fehler stoßen:
Accès interdit!
Vous n'avez pas le droit d'accéder au répertoire demandé.
Soit il n'y a pas de document index soit le répertoire est protégé.
Si vous pensez qu'il s'agit d'une erreur du serveur, veuillez contacter le gestionnaire du site.
Error 403
Webverzeichnisinhalt auflisten
Um die Inhalte eines Ordners ohne einen bestimmten Index aufzulisten:
- Erstellen Sie eine .htaccess-Datei im betreffenden Ordner.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
Options +Indexes
Es ist zu beachten, dass diese Lösung nur funktioniert, wenn Sie keinen Index im betreffenden Verzeichnis haben; Sie müssen die Dateien index.php
, index.html
, index.htm
usw. sowie die eventuelle Datei welcome.php
entfernen…
Ansicht anpassen
Hier ist ein Beispielcode zur Anpassung des Aussehens der von Apache generierten Dateiliste:
Options +Indexes
IndexOptions FancyIndexing
IndexOptions FoldersFirst IgnoreCase NameWidth=* DescriptionWidth=* Charset=UTF-8
HeaderName header.html
ReadmeName footer.html
In diesem Beispiel aktiviert der Benutzer die Option "Indexes
", fügt die Option "FancyIndexing
" für ein ansprechenderes Aussehen hinzu, gibt die Sortierreihenfolge der Dateien an, legt die Spaltenbreite für den Namen und die Beschreibung der Dateien fest und gibt die Dateinamen an, die für die Kopf- und Fußzeile der Dateiliste verwendet werden sollen.