burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 8/1
    10 FAQ gefunden
    Den Ordner einer Webseite ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Zielverzeichnis ändern können, in dem Ihre Website auf einem Webhosting von Infomaniak gespeichert ist.

     

    Vorwort

    • Auf einer Webhosting-Umgebung von Infomaniak ist es möglich, mehrere Websites mit eigenen Domänennamen zu installieren (Multisite-Verwaltung).
    • Jede dieser Websites wird in einem Ordner Ihres Hostings gespeichert, der das Ziel der Website ist. Es ist möglich, das Ziel einer Website frei zu ändern. Beispiel:
      • Die Website domain.xyz hat z.B. den Ordner /web als Ziel…
      • Sie veröffentlichen eine Website in einem neuen Unterordner von /web, der z.B. /web/v2 heißt…
      • Durch Ändern des Ziels /web der Website domain.xyz in /web/v2 zeigt die Website domain.xyz den Inhalt des Ordners /web/v2 an, ohne diesen Pfad in der Adressleiste des Webbrowsers anzuzeigen und ohne Zugang zu möglichen Dateien, die sich noch in /web befinden.
    • Es wird empfohlen, "v2" nicht in einem Unterordner von "web" zu erstellen, sondern neben diesem, indem Sie den Ordner im Stammverzeichnis Ihres Hostings erstellen.
    • Diese Ordner existieren tatsächlich auf dem Server, aber Sie müssen sich nicht per FTP verbinden, um sie zu verwalten.

     

    Den Ordner Ihrer Websites anzeigen

    Um Informationen zum Ordner zu finden, in dem Ihre Website gespeichert ist:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie anschließend auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Informationen dieser Website zu erweitern.
    4. Der unten hervorgehobene Hinweis ist der Speicherort der Beispiel-Website:
      ‍‍

     

    Zielverzeichnis oder Websitespeicherort ändern

    Um den Speicherort einer Website innerhalb der Hosting zu verwalten:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Verwalten im Abschnitt Erweiterte Einstellungen:
    4. Verwalten Sie den gewünschten Speicherort für die Website:
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Speichern unten auf der Seite.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Domainnamen in der vom Web-Browser angezeigten URL erzwingen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Namen des Webhostings in der Adressleiste des Browsers auf einen der als Alias/ Synonym installierten Domänennamen erzwingen oder wie Sie in der Adressleiste die Hauptdomäne anstelle des Alias anzeigen.

     

    Begrenzen Sie den "duplicate content" oder doppelten Inhalt

    Angenommen, Sie haben die Hosting votre-domaine.com bei Infomaniak und als Synonym-Domain haben Sie www.domainesyno.xyz installiert.

    Standardmäßig wird, wenn Sie eine der Domainnamen (votre-domaine.com oder domainesyno.xyz) in die Adressleiste Ihres Browsers eingeben, der eingegebene Name in der Adressleiste angezeigt.

    Sie haben daher die Möglichkeit, eine andere Adresse als die eingegebene anzuzeigen. Wenn also jemand domainesyno.xyz eingibt, wird votre-domaine.com automatisch in der Adressleiste angezeigt.

    Ein Code muss in eine Datei mit dem Namen .htaccess eingefügt werden, die sich im Stammverzeichnis Ihres Hostings (im Ordner /web Ihres FTP) befinden muss. Wenn diese Datei noch nicht existiert, müssen Sie sie auf dem Server erstellen.

    Fügen Sie dann diese Anweisungen in die Datei ein:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https
    RewriteRule (.*) https://votre-domaine.com/$1 [R=301,L]

    Passen Sie den obigen Code entsprechend diesen Anweisungen an:

    • Ersetzen Sie votre-domaine.com durch Ihren Domainnamen mit der entsprechenden Erweiterung (.com, .fr, .ch, etc.), den Sie in der Adressleiste des Browsers des Besuchers angezeigt haben möchten. Fügen Sie www. vor votre-domaine.com hinzu, wenn notwendig.
    • Ersetzen Sie die zweite Zeile des obigen Codes durch "RewriteCond %{HTTPS} off‍", wenn ein Schleifenfehler auftritt, dies bedeutet, dass HTTP/2 für diese Website aktiv ist

    Nehmen Sie auch Kenntnis von den automatischen Umleitungen zu httpS.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    WordPress parallel zum bereits aktiven Website installieren

    Diese Anleitung beschreibt, wie man mit einer Entwicklungsumgebung an einer WordPress-Website arbeitet.

     

    Vorbemerkung

    • Der Vorgang kann zu Beginn eines Staging-Prozesses dienen, das heißt, die Erstellung einer neuen Version Ihrer Live-Website in einer Entwicklungs- oder Testumgebung:
      • Das ermöglicht es den Webseitenbesitzern, Funktionen, Sicherheitsupdates, Plugins, Themen, WordPress-Updates und Inhaltsänderungen zu testen, ohne das Risiko, Unterbrechungen oder Probleme auf der Live-Webseite zu verursachen.
      • Sobald die Tests durchgeführt und die Änderungen auf der Staging-Kopie validiert wurden, können sie in die Produktion (auf die Live-Website) eingesetzt werden, indem automatisierte Deployment-Tools verwendet oder die Änderungen manuell vorgenommen werden.
    • Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von den technischen Details.

     

    Einfache Methode

    Um eine neue WordPress-Website mit dem Infomaniak-Installer zu installieren und vorzubereiten, ohne Ihre aktuelle Website zu überschreiben:

    1. WordPress auf einem zweiten Standort installieren

    Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um die neue Website (parallel zur alten Website domain.xyz) zu erstellen, indem Sie ihr einen Domainnamen in der Form new.domain.xyz zuweisen und WordPress über die Webanwendungen (WordPress-Installer Infomaniak) installieren.

    Zu diesem Zeitpunkt bleibt die Hauptseite (domain.xyz) unberührt und Sie können in Ruhe an der neuen Seite new.domain.xyz arbeiten. Beide funktionieren parallel.

    2. Ersetzen Sie die alte Website durch die neue

    Sobald die neue Website fertiggestellt ist, können Sie die erste Website löschen, um den Domainnamen für die neue Website wiederzuverwenden:

    1. Löschen Sie die alte Website, um den Domainnamen freizugeben und erneut verwenden zu können.
    2. Fügen Sie domain.xyz als Alias zu new.domain.xyz hinzu.
    3. Vertauschen Sie den Alias mit der Hauptdomäne.
    4. Entfernen Sie (lösen/entfernen) new.domain.xyz, das zum Alias geworden ist.
    5. Zur Vorsicht überprüfen Sie die Haupt-URL der WordPress-Website über das Dashboard der Webanwendungen im Infomaniak Manager, um sicherzustellen, dass sie dem neuen Namen entspricht und nicht mehr dem von Ihnen gewählten Subdomain.

     

    Fortgeschrittene Methode

    Um an einer bestehenden WordPress-Website zu arbeiten, ohne die öffentliche Version zu ändern, wird empfohlen, in 3 Schritten vorzugehen:

    1. Das bestehende Site duplizieren
    2. Danach an seiner Kopie arbeiten
    3. Ändern Sie das Zielverzeichnis der Produktionsseite in das Verzeichnis der Produktionsumgebung und ändern Sie die URLs der Vorproduktionsseite entsprechend der Domain der Produktionsseite mit einer WordPress-Erweiterung oder über phpMyAdmin.

    1. Website auf einen zweiten Standort duplizieren

    1. Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um die neue Website (parallel zur alten Website domain.xyz) zu erstellen, indem Sie ihr einen Domainnamen in der Form new.domain.xyz zuweisen und WordPress über die Webanwendungen (WordPress-Installer Infomaniak) installieren.
    2. Kopieren Sie Ihre bestehende Website und fügen Sie sie auf der neu erstellten zweiten WordPress-Website mit Hilfe eines WordPress-Plugins ein.

    2. Bearbeiten Sie die duplizierte Website

    1. Zu diesem Zeitpunkt bleibt die Hauptseite (domain.xyz) unverändert, und Sie können in Ruhe an der neuen Seite new.domain.xyz arbeiten. Beide laufen parallel.
    2. Es wird empfohlen, ein WordPress-Plugin (es gibt Dutzende davon) zu installieren, das für die Wartung der zweiten Website zuständig ist.
    3. Wenn Sie die Struktur Ihrer Website ändern und die URLs Ihrer Artikel/Seiten sich ändern, können Sie eine kostenlose Erweiterung wie Redirection verwenden, um automatisch Weiterleitungen zu erstellen. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Besucher auf 404-Seiten stoßen, während die Suchmaschinen Ihre Website neu indizieren oder wenn externe Websites Links zu Ihrer Website erstellen.

    3. Ziel ersetzen

    1. Wenn Sie mit der Überarbeitung Ihrer Website fertig sind, müssen Sie nur noch das Zielverzeichnis der Produktionswebsite in das Verzeichnis der Produktionsumgebung ändern und die URLs der Vorproduktionswebsite entsprechend der Domain der Produktionswebsite mit einer Erweiterung ändern.
    2. Falls Sie eine Cache-Erweiterung wie WP-Rocket, W3 Total Cache oder WP Super Cache verwenden, müssen Sie den gesamten Cache vollständig leeren oder das Plugin deaktivieren und erneut aktivieren.
    3. Falls Sie weiterhin Änderungen an Ihrer Live-Website vorgenommen haben, während Ihr Website-Relaunch durchgeführt wurde, müssen Sie Ihre Änderungen (Artikel, Medien, Seiten usw.) wiederherstellen.
    4. Nach den üblichen Überprüfungen (fehlende Bilder, falsche Links usw.) müssen Sie nur noch den Wartungsmodus Ihrer Website deaktivieren und das Ergebnis bewundern.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Domainnamen einer Infomaniak Webanwendung ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die URL Ihrer Website mit einer Webanwendung (wie Prestashop oder Joomla) ändern, die zuvor auf Ihrem Webhosting installiert wurde.

     

    Voraussetzungen

    • Der Domainname, den Sie verwenden möchten, muss zuvor als Alias des Hauptdomänennamens auf der betreffenden Website hinzugefügt werden.

     

    Spezifische Leitfäden

    Nehmen Sie sich diese Leitfäden vor, wenn die betreffende Anwendung lautet:

    • WordPress

     

    Leitfäden für jede andere Webanwendung

    Um die Adresse der mit einer Infomaniak Webanwendung erstellten Website für einen anderen Domainnamen zu ändern, der bereits in derselben Organisation aufgeführt ist:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben der betreffenden Webanwendung befindet.
    4. Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten rechts von der Adresse der betreffenden Webanwendung:
    6. Unter Website-URL, wählen Sie die gewünschte Webadresse aus dem Dropdown-Menü aus:
      1. Wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt haben, wird der gewünschte Domainname nicht angezeigt, auch wenn er in derselben Organisation registriert ist:
      2. Wenn Sie die Domain als Alias der Website hinzugefügt haben, wird die gewünschte Domain angezeigt und Sie können sie auswählen, damit sie die vorherige Domain ersetzt:
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

     

    Domain ….preview.infomaniak.website ?

    Unter den im Dropdown-Menü vorhandenen URLs ermöglicht die Vorschau-URL den Zugriff auf Ihre Website, falls der Domainname der Website noch nicht korrekt konfiguriert ist, um auf Ihre Webanwendung zu verweisen:

     

    Mehr erfahren

    • Eine Webanwendung installieren oder deinstallieren
    • Webanwendungs-Sicherungen konfigurieren
    • Eine Webanwendung wiederherstellen


    Aktualisiert 17.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Webanwendung (+ deinstallieren) in wenigen Klicks installieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine neue Webanwendung (Joomla, Drupal, Typo3, PrestaShop, etc.) in wenigen Klicks auf den Webhosting Angeboten installieren.

     

    Voraussetzungen

    • Über einen Webhosting-Infomaniak verfügen (bestellen, falls erforderlich).
    • Eine leere Webseite hinzufügen zur Infomaniak-Hosting.

     

    Spezifische Leitfäden

    Nehmen Sie diese Leitfäden zur Kenntnis, wenn Sie von der spezifischen Installation betroffen sind:

    • WordPress
    • ownCloud

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, der sich mit zusätzlichen Technologien befasst, die in wenigen Klicks installiert werden können, aber nur auf Serveur Cloud.

     

    Anleitungen für jede andere Webanwendung

    Um auf das Webhosting zuzugreifen und eine Webanwendung zu installieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche App hinzufügen:
    4. Wählen Sie die gewünschte Anwendung aus (falls erforderlich, filtern und suchen Sie).
    5. Klicken Sie auf Auswählen:
    6. Klicken Sie unten auf der Seite auf Weiter.
    7. Geben Sie einen Namen ein.
    8. Lassen Sie den Standardort oder wählen Sie, die App in einem neuen Ordner zu installieren, den Sie mit einem Symbol erstellen können, das rechts neben Punkt 8 im Bild sichtbar ist.
    9. Wählen Sie gegebenenfalls eine ältere Version zur Installation, falls erforderlich.
    10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
    11. Konfigurieren Sie Benutzernamen und Passwort.
    12. Geben Sie gegebenenfalls bestimmte erweiterte Einstellungen an (z.B. den Typ der Sicherung).
    13. Nehmen Sie die Nutzungsbedingungen der ausgewählten App zur Kenntnis und akzeptieren Sie diese.
    14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
    15. Bestätigen Sie die Installation der Anwendung im nächsten Schritt und warten Sie.
      • Nehmen Sie eventuelle Fehlermeldungen auf dem Bildschirm zur Kenntnis, falls z.B. der ausgewählte Installationsordner nicht leer ist oder die PHP-Version der Website, auf der Sie die Installation versuchen, nicht kompatibel ist.

     

    Eine Webanwendung deinstallieren

    Um auf das Webhosting zuzugreifen und die zuvor installierte Anwendung zu deinstallieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts von der zu deinstallierenden Anwendung befindet.
    4. Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol, um die Anwendung zu löschen:
    5. Bestätigen Sie die Löschung.

     

    Mehr erfahren

    • Den Domainnamen der Webanwendung ändern
    • Webanwendungs-Sicherungen konfigurieren
    • Eine Webanwendung wiederherstellen


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mit der WordPress-App verbinden (Infomaniak-Installation)

    Dieser Leitfaden stellt zwei Methoden vor, um auf die Administrationsschnittstelle einer über die Tools Infomaniak installierten WordPress-Website zuzugreifen, um beispielsweise den Inhalt zu aktualisieren.

     

    Voraussetzungen

    • Ihre Zugangsdaten kennen…
      • … zu WordPress
      • … zum Manager Infomaniak

     

    Auf die WordPress-Konsole zugreifen…

     

    1. … über den Manager

    Um auf WordPress vom Manager aus zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihrer WordPress-Website im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
      • Wenn Ihre Website hier nicht angezeigt wird, wurde sie nicht über die Infomaniak-Tools installiert… nehmen Sie sich die offizielle Dokumentation zur Kenntnis.
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, um die Seite zum Anmelden bei WordPress zu öffnen:
    4. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie bei der Installation von WordPress gewählt haben.

     

    2. … über die URL /wp-admin

    Standardmäßig müssen Sie nur die Begriffe /wp-admin am Ende der URL Ihres Domainnamens in die Adressleiste Ihres Webbrowsers einfügen, um direkt zur Anmeldeseite der WordPress-Konsole zu gelangen.

     

    Wenn die Adresse Ihrer WordPress-Website beispielsweise https://domain.xyz lautet, lautet die Adresse für den Zugriff auf die WordPress-Verwaltungsoberfläche in der Regel https://domain.xyz/wp-admin.

    Was tun, wenn der Shortcut ./wp-admin nicht funktioniert?

    • Falls der Shortcut ./wp-admin nicht funktioniert, verwenden Sie möglicherweise eine Sicherheitserweiterung, die die URL bestimmter Seiten ändert, um Hackversuche auf Ihrer Website zu begrenzen (Beispiel für ein Plugin)…
    • Wenn Sie auf die WordPress-Konsole zugreifen müssen und Ihr Domainname vorübergehend nicht funktioniert, können Sie den Hauptdomainnamen auf die Vorschauadresse umstellen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Composer 2 über SSH auf Ihrem Hosting verwenden

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Open-Source-Abhängigkeitsmanager Composer 2 mit einem SSH-Befehl ausführen.

     

    Vorwort

    • Composer ist ein Open-Source-Abhängigkeitsmanager für PHP, der es ermöglicht, die für ein PHP-Projekt erforderlichen Bibliotheken zu definieren, zu installieren und zu aktualisieren.
    • Composer 1 ist seit 2021 veraltet und kann ab 2025 keine neuen Pakete mehr installieren oder Updates durchführen.
    • Nur die Version 2 von Composer wird jetzt unterstützt und ist auf allen PHP-Versionen von 7.2 bis 8.3 verfügbar.

     

    Composer 2 ausführen

    Composer 2 ist bereits vorinstalliert und über SSH zugänglich. Es ist daher nicht notwendig, es manuell zu installieren.

    Einfache Nutzung

    Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über SSH an und verwenden Sie dann den folgenden Befehl:

    composer

    Dieser Befehl führt automatisch die Version 2 von Composer aus, die mit der in Ihrer Sitzung aktuell verwendeten PHP-Version kompatibel ist.

    Aktive Version überprüfen

    Sie können die verfügbare Version von Composer überprüfen mit:

    composer --version

    Beispiel für die Ausgabe: Composer version 2.5.0 2022-12-20 10:44:08 

    Eine spezifische PHP-Version erzwingen

    Wenn Sie Composer mit einer bestimmten PHP-Version ausführen möchten, stehen Aliase zur Verfügung. Zum Beispiel:

    composer_php8.1 --version

    oder auch:

    composer_php7.4

    Diese Aliase ermöglichen es, Composer 2 mit dem angegebenen PHP-Interpreter auszuführen, was nützlich ist, um ein Projekt auf einer Zielversion von PHP zu testen oder zu deployen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den authentifizierten Versand von E-Mails von einer Website verwenden

    Diese Anleitung beschreibt das Versenden von authentifizierten E-Mails von einer von Infomaniak gehosteten Website unter Verwendung einer SMTP-Konfiguration; die Konfiguration eines authentifizierten SMTP-Servers wird für die wichtigsten CMS vorgestellt.

     

    Vorbemerkung

    • Die Verwendung eines authentifizierten SMTP zum Senden von E-Mails von Ihren Anwendungen bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zur Standard-PHP-Funktion mail() ohne Authentifizierung :
      • erhöhte Sicherheit,
      • bessere Zuverlässigkeit der Zustellung,
      • genauere Fehlerbehandlung,
      • optimale Kompatibilität mit Drittanbieter-Mailservern,
      • und vollständige Nachverfolgbarkeit der Sendungen.
    • Empfohlene Einstellungen:
      • SMTP-Server (ausgehend) = mail.infomaniak.com
      • SMTP-Port = 465 (mit SSL)
      • Benutzername/username = die vollständige E-Mail-Adresse ( ? )
      • Passwort/password = das der verwendeten E-Mail-Adresse zugeordnete Passwort ( ? )
      • Authentifizierung für den E-Mail-Versand erforderlich.

     

    Beispiele für SMTP-Konfiguration…

    Voraussetzungen

    • Ein E-Mail-Dienst besitzen.
      • Sie haben die Möglichkeit, den Service Mail von Infomaniak oder jeden anderen E-Mail-Dienst Ihrer Wahl zu verwenden.

    Wenn Sie eine E-Mail-Adresse besitzen, deren Domain mit Ihrer Website verbunden ist ( e-mail@domain-site.xyz zum Beispiel) geben Sie die Details an, um es für den Versand über den Webserver via SMTP zu verwenden:

    … auf WordPress

    1. Melden Sie sich am WordPress-Dashboard an.
    2. Installieren Sie eine SMTP-Erweiterung (WP Mail SMTP funktioniert).
    3. Konfigurieren Sie das Plugin, zum Beispiel:
      ‍

    Somit wird eine E-Mail, die von einem Kontaktformular auf der Website (Standardformular) gesendet wird, Divi zum Beispiel) dies wird über eine SMTP-Methode erfolgen.

    Um dies zu überprüfen, reicht es aus, die Header einer auf diesem Weg empfangenen Nachricht zu betrachten, insbesondere die Zeile x-mailer, die beispielsweise WPMailSMTP/Mailer/smtp anstelle von PHPMailer angeben könnte.

    Zu beachten: Der x-mailer kann jede beliebige Angabe sein, die nicht unbedingt repräsentativ für die tatsächliche Versandmethode ist!

     

    … auf Prestashop

    1. Melden Sie sich am Prestashop-Administrationsbereich an.
    2. Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen und dann zu E-Mail.
    3. Konfigurieren Sie den Versand über SMTP:

    Überprüfen Sie anschließend (um einen Fehler wie Could not instantiate mail function oder sender mismatch zu vermeiden), dass die Adresse, die Sie in diesen erweiterten Parametern konfiguriert haben, mit der Adresse übereinstimmt, die Prestashop beim Versenden verwendet. Dazu:

    1. Melden Sie sich am Prestashop-Administrationsbereich an.
    2. Gehen Sie zu Shop-Einstellungen.
    3. Klicken Sie auf Kontakt im linken Seitenmenü.
    4. Im Tab Kontakte überprüfen Sie, ob die angegebene E-Mail-Adresse mit der zuvor konfigurierten übereinstimmt.
    5. Bearbeiten Sie die E-Mail-Adressen bei Bedarf:
    6. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschäfte.
    7. Stellen Sie sicher (und korrigieren Sie bei Bedarf) dass die angegebene E-Mail-Adresse mit der zuvor konfigurierten übereinstimmt:

     

    … auf Joomla

    1. Melden Sie sich am Joomla-Administrationsbereich an.
    2. Klicken Sie auf System im linken Seitenmenü.
    3. Klicken Sie auf Globale Konfiguration:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte Server.
    5. Konfigurieren Sie den Versand über die SMTP-Methode:


    Aktualisiert 12.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Startseite der Website verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Startseite für Ihre Infomaniak-Website mit dem Willkommensseiten-Erstellungstool erstellen, einer vereinfachten Hilfe zur schnellen und einfachen Erstellung von Inhalten. Um eine vollständigere Website zu erstellen, gibt es Site Creator.

     

    Voraussetzungen

    • Über einen Webhosting-Infomaniak (auch ein einfaches Starter, die grundlegende Webseite falls erforderlich zu aktivieren).

     

    Eine Willkommensseite erstellen

    Um auf das Erstellungstool zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Seite und Wartung im linken Seitenmenü.
    4. Überprüfen oder wählen Sie den Domainnamen der Website, auf der Sie die Webseite installieren möchten.
    5. Klicken Sie auf ‍ Startseite erstellen oder Anpassen:

    Sie können nun ein Thema auswählen, den für Ihre Besucher sichtbaren Text festlegen, ein Bild in den Seiteninhalt einfügen, den SEO-Inhalt Ihrer Seite verwalten, ein Hintergrundbild hinzufügen, Benutzernamen von sozialen Netzwerken angeben, falls erforderlich, und all dies kann jederzeit geändert werden.

    Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche unten auf der Seite, um Ihre Änderungen zu speichern und zu veröffentlichen.

    Zu beachten ist, dass das Tool zusammen mit einer FTP-Verwaltung Ihres Webhostings verwendet werden kann, falls erforderlich.

     

    Deaktivieren und Löschen der Willkommensseite

    Um die Startseite zu löschen, die automatisch im Stammverzeichnis Ihrer Website platziert wurde:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Seite und Wartung im linken Seitenmenü.

    Sie können die Willkommensseite mit dem Papierkorb-Symbol löschen; dies löscht den Inhalt der Willkommensseite dauerhaft!
    ‍



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt aktualisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt für eine Webseite, die bei Infomaniak gehostet wird, aktualisiert.

     

    Vorbemerkung

    • Es kann notwendig sein, nach dem Hinzufügen oder Entfernen eines Alias zu einer Website ein Zertifikat neu zu erstellen, um die neuen Domänennamen, die mit der Website verbunden sind, einzubeziehen.
    • Das Dashboard zeigt Ihnen klar an, dass eine der mit der Website verbundenen Domains nicht im aktuellen SSL-Zertifikat enthalten ist:

     

    Ein Let's Encrypt-Zertifikat aktualisieren

    Um auf die Verwaltung der Zertifikate zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮.
    4. Klicken Sie auf Zertifikat ändern:
    5. Wählen Sie den Typ des zu aktualisierenden Zertifikats aus.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
    7. Überprüfen oder wählen Sie die betreffenden Domains aus.
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.