Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Dieser Leitfaden erläutert, wie Sie mit Swiss Backup starten können, der unabhängigen Schweizer Cloud-Backup-Lösung.
2 Varianten von Swiss Backup
Infomaniak bietet zwei Backup-Modi je nachdem, was Sie sichern möchten:
1. CLOUD Backups
Ermöglicht die Sicherung und Synchronisierung von Dateien über:
- Swift (empfohlen)
- FTP / SFTP
- S3
- Synology NAS-System
mit der Anwendung Ihrer Wahl
Leitfaden fĂĽr den Einstieg in Cloud-Backups
2. ACRONIS Backups
ideale Lösung für die Sicherung von:
- Windows / macOS Arbeitsstationen
- iOS / Android Mobilgeräten (iPhone / Samsung, etc.)
- Windows / Linux Servern
- Websites
- VMware, Hyper-V, Virtuozzo virtuellen Maschinen...
- Microsoft 365 / Google Workspace Bereichen...
mit der Software Acronis Cyber Protect Cloud fĂĽr automatische und angepasste Backups
Leitfaden fĂĽr den Einstieg in Acronis-Backups
Klicken Sie hier, um Feedback oder Vorschläge zu einem Produkt von Infomaniak zu teilen.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Übertragung eines Infomaniak-Produkts von einer Organisation auf eine andere.
Präambel
- Sie können jedes von Infomaniak gezeichnete Produkt auf eine Interface Manager Infomaniak unterscheidet sich von dem Produkt, auf dem sich das Produkt derzeit befindet; Es handelt sich folglich um einen internen Transfer.
- AuĂźerdem, wenn Ihr Benutzer Zugang zu mehrere Organisationen es ist sehr einfach zu einer von ihnen zu senden das Produkt Ihrer Wahl.
- Diese Operation wird nicht durchgefĂĽhrt. keine Unterbrechungen.
- Die Benutzer die derzeit Zugang zu den ausgewählten Erzeugnissen haben nicht übertragen werden (d.h. möglicherweise wird der Zugang zu den Produkten nicht mehr möglich sein).
- Die Rechnungen Ausgewählte Erzeugnisse nicht übertragen werden.
Ăśbertragungslink erzeugen
Voraussetzungen
- Sein Verwaltungsrat oder Gesetzlicher Verantwortlicher‍Innerhalb der Organisation.
Um ein Produkt zu ĂĽbertragen:
- Klicken Sie hier fĂĽr den Zugang zur Verwaltung von Produkttransfers auf dem Infomaniak-Manager (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Transfer von Produkten:
- Markieren Sie das (die) Produkt (e) Zu bewegen.
- Erkenne sie und akzeptiere sie. Allgemeine Bedingungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Übertragen.
Der Transfer hat begonnen. Von nun an nach Wahl:
- Kopieren Sie den Transferlink.
- Schicken Sie es an die E-Mail-Adresse Ihrer Wahl.
- Beenden Sie den Transfer durch Auswahl eine der Organisationen mit denen Ihr Benutzer verbunden ist, und das ausgewählte Produkt wird dort übertragen:
Alternative Methode
Im Falle der Übertragung pünktlich Sie können auch direkt auf das Dashboard des betreffenden Produkts zu gehen und klicken Sie auf Verwalten (Beispiel auf dem Bild unten) aber da dieses Menü nicht immer vorhanden ist, ist es besser, die erste Methode zu bevorzugen, die darüber hinaus erlaubt, Übertragung nach Partien:
Erfahren Sie mehr ĂĽber dieser andere Leitfaden ĂĽber Jelastic Cloud.
Produkt aufnehmen
Nach Beginn der Ăśbertragung:
- Klicken Sie hier fĂĽr den Zugang zu die Organisation, die das Produkt zu empfangen hat (Der Benutzer muss ĂĽber administrative Rechte verfĂĽgen).
- FĂĽhren Sie den Link aus in der ersten Stufe oben erhalten.
- Wählen Sie bei Bedarf die Zielorganisation aus dem Dropdown-Menü aus.
- Lesen und akzeptieren Allgemeine Bedingungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkt aufnehmen (wenn die Schaltfläche nicht klickbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Organisation ausgewählt haben).
Wenn nötig, können Sie Schaffung einer neuen Organisation für den Empfang von Produkten.
Finden Sie jederzeit einen laufenden Transfer aus dem unteren Symbol auf dem linken SeitenmenĂĽ des Manager Infomaniak:
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie man ein neues Gerät auf Swiss Backup, die Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Voraussetzungen
- Befehl Raum Swiss Backup Infomaniak ( Backup Akronym).
- Bei der Bestellung haben Sie die verfügbare Gerätequote(s) (minimum 1) entsprechend Ihren Bedürfnissen festgelegt:
- Falls erforderlich, Erhöhung der Gerätequote Wie Sie es brauchen.
Gerät hinzufügen (Acronis-Backup)
Um auf Swiss Backup zuzugreifen und ein neues Acronis-Backup einzurichten:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namendem betreffenden Produkt zugewiesen:
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Meinen Acronis-Backupplatz einrichten (im Teil Acronis-Backupplatz):
- Geben Sie eine gĂĽltige E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Weiter.
- Legen Sie den maximalen Speicherplatz fest, den dieser Backup-Speicherplatz aus dem Gesamtvolumen des unterschriebenen Swiss Backups darstellen muss, und erhöhen Sie erforderlichenfalls die Gesamtgröße durch den blauen Link.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Weiter:
- Schauen Sie sich die erhaltene E-Mail an, um das Konto zu aktivieren und ein Anmeldepasswort zu generieren.
- Die Login-Informationen werden nun auf der Swiss Backup Managementseite des Managers Infomaniak angezeigt:
- Mit der blauen Schaltfläche unter diesen Informationen können Sie Verbindung zu Acronis.
Und dann?
Sobald das Gerät im Infomaniak Manager auf der Swiss Backup-Schnittstelle hinzugefügt ist, können Sie Acronis-Anwendung einrichten um Ihre Backup-Pläne zu starten.
In diesem Handbuch wird erläutert, wie man einen Backup-Raum erhält Swiss Backup, die Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Voraussetzungen
- Bestimmen welche Art von Gerät muss auf Swiss Backup gespeichert werden:
Cloud-Backups - ermöglicht das Speichern und Synchronisieren von Dateien über Protokolle:
- Swift (empfohlen)
- FTP / SFTP
- S3 kompatibel
- Synology-NAS-System
mit der Anwendung Ihrer Wahl...
ACRONIS-Backups - Ideale Lösung zum Sichern:
- Windows / macOS-Arbeitsplätze
- Android / iOS Mobile (iPhone)
- Windows / Linux-Server
- Websites
- virtuelle Maschinen VMware, Hyper-x, Virtuozzo...
- Microsoft 365 / Google Workspace Leerzeichen...
mit Hilfe der Software Acronis Cyber Protect Cloud mit dem Sie Backup-Daten mit Swift als Backend speichern und "Schutzpläne" erstellen können, wo Sie wählen können zwischen:
- Sicherung der gesamten Maschine (alle Festplatten an der SATA-Maschine befestigt)
- Datei/Ordner-Backup (genau nach Ihrer Wahl)
- Festplatten/Volume-Backup (wenn Sie externe Laufwerke haben)
- Backup-Planung
- Dauer der Haltbarkeit der Schutzvorrichtungen
- Wiederherstellung von Backups
- Sicherungen verschlĂĽsseln
Holen Sie sich Swiss Backup
So bestellen Sie einen Swiss Backup Backup-Box:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie auf Befehl :
oder auf das Caddie-Symbol wenn ein Produkt bereits aktiv ist und Sie ein zusätzliches Swiss Backup bestellen möchten: - Wählen Sie die maximale Größe des gesamten Speicherplatzes für Ihre Projekte, unabhängig von der Anzahl und Art der Sicherung, die Sie durchführen
Hier ist das Beispiel Projekt 2 Dinge zu speichern:
- wichtige & voluminöse Dokumente auf 1 NAS
- Fotos/Videos eines Android Mobilgeräts
- Beenden Sie die Bestellung und zahlen Sie.
- Das Produkt Swiss Backup wird auf Ihrem Manager mit dem bei der Bestellung ausgewählten Speicherplatz und Quoten angezeigt:
- Daher können Sie die gewünschten Geräte auf Ihrem Swiss Backup-Interface hinzufügen: dieser andere Leitfaden.
In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie man eine NAS Synology mit Hilfe der Anwendung Hyper Backupüber das Protokoll OpenStack Swiftüber Swiss Backup Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Es ist auch möglich, Cloud Sync zu verwenden: Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden.
Voraussetzungen
- Leerzeichen besitzen Swiss Backup Infomaniak mit einer verfügbaren Gerätequote (min. 1) für eine Cloud-Backup.
- 1 Gerät hinzufügen mit einer Breite von mehr als 600 mm, jedoch nicht mehr als 300 mm, Cloud um die Einstellungen zu erhalten OpenStack Swift.
⚠Swiss Backup ist kompatibel mit allen Anwendungen, die Openstack Swift, S3 Kompatibel oder SFTP unterstützen. Für zusätzliche Hilfe Kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
Hyper Backup fĂĽr Synology NAS einrichten
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Verbinden Sie sich mit der Administrationsoberfläche Ihres NAS Synology (DSM).
- Falls erforderlich, installieren Sie die Anwendung Hyper Backup seit dem Paketzentrum:
- Ă–ffnen Sie die Anwendung Hyper Backup.
- Klicken Sie auf das ‍ um einen neuen Cloud-Anbieter hinzuzufügen.
- Wählen Sie OpenStack Swift in der Lieferantenliste:
- Erklären Sie die Felder nach die spezifischen Informationen für Ihr Gerät (Wissen Sie, dass dieser andere Leitfaden) und erforderlichenfalls die Dropdown-Menüs wie folgt ändern:
- Wählen Sie sie Volumen und Anwendungen zu schützen:
- Definieren Sie die Häufigkeit , und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Verschlüsselung aktivieren (Bewahren Sie den Verschlüsselungsschlüssel kostbar auf, damit Sie bei Bedarf Ihr Backup verwenden können):
- Die Drehung der Backups ermöglicht es Ihnen, Ihren Backup-Standort nicht zu überlasten, indem Sie die maximale Anzahl von Backups zu speichern:
Im Falle einer unzureichenden Sicherungsquote auf Hyper Backup oder um historische Versionen der Backup-Daten zu löschen, nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.
Backups wiederherstellen / anzeigen
So wiederherstellen / sehen Sie Ihre Backups:
- Es ist möglich, jeden Swift-kompatiblen Keystone V3 Client zu verwenden, z.B. Cyberduck.
- Wenn Ihre Backups in einem Format sind
.hbk
(Synology-Eigentumsformat)...- ... und dass Sie keine NAS mehr haben, laden Sie die Datei herunter
.hbk
und nutzen Sie ihre Software Hyper Backup Explorer. - Sehen Sie sich das an. ihr offizieller Leitfaden , um auf einem anderen Synology-NAS wiederherzustellen.
- ... und dass Sie keine NAS mehr haben, laden Sie die Datei herunter
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man Daten manuell mit Hilfe der Anwendung sichern kann. Cyberduck (macOS / Windows) über das Protokoll OpenStack Swiftüber Swiss Backup Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Es ist auch möglich, Cyberduck via S3 oder FileZilla (SFTP).
Voraussetzungen
- Leerzeichen besitzen Swiss Backup Infomaniak mit einer verfügbaren Gerätequote (min. 1) für eine Cloud-Backup.
- 1 Gerät hinzufügen mit einer Breite von mehr als 600 mm, jedoch nicht mehr als 300 mm, Cloud um die Einstellungen zu erhalten OpenStack Swift.
- Downloaden und installieren Cyberduck (macOS / Windows).
- Die amtlichen Unterlagen zur Kenntnis nehmen https://docs.cyberduck.io/protocols/openstack/infomaniak/.
⚠Swiss Backup ist kompatibel mit allen Anwendungen, die Openstack Swift, S3 Kompatibel oder SFTP unterstützen. Für zusätzliche Hilfe Kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers
Cyberduck einrichten
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Ă–ffnen Sie die Cyberduck-App.
- Klicken Sie auf Open Connection:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie Weitere Optionen:
- Warten Sie, bis Sie die zusätzlichen Profile laden.
- Suchen und wählen Sie die entsprechenden Profile für Infomaniak Swift:
- PrĂĽfen Sie bei Bedarf Ihre Clusternummer auf dem Manager in den Cloud-Speicherinformationen unter "Erhaltung"
- SchlieĂźen Sie das Fenster und starten Sie Cyberduck neu, wenn die Profile nicht im Dropdown-MenĂĽ des oben genannten Punktes 3 angezeigt wurden.
- Wählen Sie das entsprechende Profil aus.
- Erklären Sie die Felder nach und Informationen für Ihr Gerät:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden , um die Swift-Verbindung herzustellen.
In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie man eine Computer mit Microsoft Windows mit Hilfe von Acronis auf Swiss Backup Infomaniak, die Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Es ist auch möglich, Windows, installiert auf virtuellen Maschine Typ VMware, Virtuozzo oder Microsoft Hyper-V zu sichern.
Voraussetzungen
- PrĂĽfen Windows-Versionen, die von Agent Acronis unterstĂĽtzt werden.
- Leerzeichen besitzen Swiss Backupmit einer verfügbaren Gerätequote (min. 1) für Windows(Siehe unten)
- Falls erforderlich, Erhöhung der Gerätequote Wie Sie es brauchen.
- Gerät zum Manager Infomaniak hinzufügen um die Login-IDs zu erhalten.
Unterschiede zwischen den Geräten
Workstation
- 1 Lizenz pro physische Maschine zu speichern.
- Hinweis: Diese Lizenz unterstĂĽtzt NICHT die Sicherung von Microsoft Exchange Server, Microsoft SQL Server oder Active Directory.
- Wenn Sie Microsoft-Anwendungen auf einem Workstation-Betriebssystem speichern möchten, ist eine Serverlizenz erforderlich.
Server
- 1 Lizenz pro physischer oder virtueller Maschine, die unter Windows betrieben wird.
- UnterstĂĽtzt Microsoft SQL Server, Microsoft SharePoint und Active Directory.
- UnterstĂĽtzt die Sicherung eines Servers mit Virtualisierungs-Host (Hyper-V, VMware ESXi usw.).
Virtuelle Maschine
- 1 Lizenz mit virtuellen Maschinen zu sichern.
- UnterstĂĽtzt Microsoft SQL Server, Microsoft SharePoint und Active Directory.
- Wenn Acronis auf einem Cluster (z.B. Hyper-V) installiert ist, benötigt jeder Host im Cluster eine VM-Lizenz.
- Wenn Sie Windows in einer virtuellen Maschine installiert haben, müssen Sie ein solches Gerät hinzufügen.
Sicherung einrichten
So konfigurieren Sie das Backup mit Acronis:
- Klicken Sie hier um Zugang zu der Acronis-Konsole mit den Identifikatoren, die durch das Hinzufügen des Geräts gewonnen wurden (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie auf Geräte im linken Seitenmenü.
- Wählen Sie den Schutz der gesamten Maschine:
- Wählen Sie den Agenten für Windows:
- Herunterladen die Acronis-Anwendung fĂĽr Windows:
- Installieren die Acronis-App für Windows, klicken Sie auf die Schaltfläche Arbeitsbelastung speichern:
- Wählen Sie bei Bedarf den Benutzer aus, der von diesem Backup betroffen ist:
- Warten Sie, bis der Bildschirm frisch wird und zeigt Ihre neue Maschine:
- Aktivieren Sie den Computerschutz:
- Erstellen Sie ein Backup-Plan:
- Konfigurieren Sie die gewĂĽnschten Einstellungen fĂĽr Ihren Backup-Plan:
- Aktivieren Sie das VerschlĂĽsselung Sicherung:
- Legen Sie ein Passwort fest, das Sie niemals verlieren dürfen, sonst können Sie Ihre Maschine nicht wiederherstellen:
- Fahren Sie fort und beenden Sie die Installation:
- Download einer Boot-Datei im Format
.iso
ist nicht nützlich (Sie können dies immer noch von einem anderen Computer aus tun, falls Ihre Maschine in Zukunft unbrauchbar wird): - Der Schutz erfolgt im Hintergrund zu den in Ihrem Backup-Plan festgelegten Zeiten:
⚠Für zusätzliche Unterstützung Kontaktieren Sie einen Partner oder gratis eine Ausschreibung starten Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
Sicherung wiederherstellen
Für eine (teilweise oder vollständige) Restaurierung nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie mit Acronis eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Swiss Backup Sicherung planen können.
Lesen Sie auch die Acronis-Dokumentation zu diesem Thema.
Ändern der Häufigkeit von Acronis-Sicherungen
So geht's:
- Melden Sie sich an der Acronis-Konsole an (acronis.infomaniak.com) - lesen Sie diesen Leitfaden (hier klicken), wenn Sie Hilfe benötigen.
- Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Alle Geräte.
- Wählen Sie das betreffende Gerät aus.
- Klicken Sie auf das Aktionen-MenĂĽ mit 3 Punkten auf der rechten Seite des Schutzplans.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Passen Sie den Schutzplan nach Ihren BedĂĽrfnissen an.
- Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern oben rechts in Ihrem Schutzplan.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die zweiseitige Authentifizierung, auch als Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Zwei-Schritt-Verifizierung (two-factor authentication auf Englisch) bezeichnet, für die Verbindung zur Acronis-Anwendung aktivieren, die mit Swiss Backup verwendet wird.
Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Art der Mehrfaktor-Authentifizierung, die die Identität eines Benutzers durch die Kombination von zwei verschiedenen Faktoren überprüft:
- ein Element, das ein Benutzer kennt (ein PIN-Code oder ein Passwort)
- ein Element, das ein Benutzer besitzt (ein Token)
- ein Merkmal, das zum Benutzer gehört (Biometrie)
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt Ihr Konto zusätzlich vor unbefugtem Zugriff.
Die Plattform ist mit der Authentifizierung durch zeitbasiertes Einmalpasswort (TOTP) kompatibel. Wenn die TOTP-Authentifizierung im System aktiviert ist, müssen die Benutzer ihr übliches Passwort sowie den eindeutigen TOTP-Code eingeben, um auf das System zuzugreifen. Mit anderen Worten, ein Benutzer gibt das Passwort (erster Faktor) und den TOTP-Code (zweiter Faktor) ein. Der TOTP-Code wird in der Authentifizierungs-App des Geräts, das den zweiten Faktor anwendet, basierend auf der aktuellen Zeit und dem Geheimcode (QR-Code oder alphanumerischer Code), der von der Plattform bereitgestellt wird, generiert.
Funktionsweise
Wie die 2FA funktioniert:
- Sie aktivieren die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Organisationsebene.
- Alle Benutzer der Organisation müssen eine Authentifizierungs-App auf dem Gerät installieren, das den zweiten Faktor anwendet (Mobiltelefon, Laptop oder Desktop-Computer oder Tablet), die verwendet wird, um eindeutige TOTP-Codes zu generieren, zum Beispiel:
- Die Benutzer müssen sicherstellen, dass die auf dem Gerät angezeigte Zeit, auf dem die Authentifizierungs-App installiert ist, korrekt eingestellt ist und die aktuelle Zeit widerspiegelt.
- Die Benutzer Ihrer Organisation mĂĽssen sich erneut beim System anmelden.
- Nach der Eingabe ihrer Anmeldeinformationen und ihres Passworts werden sie aufgefordert, die Zwei-Faktor-Authentifizierung fĂĽr ihr Benutzerkonto einzurichten.
- Sie müssen den QR-Code mit ihrer Authentifizierungs-App scannen. Falls es nicht möglich ist, den QR-Code zu scannen, können sie den darunter angezeigten geheimen TOTP-Code verwenden und ihn manuell in die Authentifizierungs-App eingeben:
- Es wird dringend empfohlen, dies zu speichern (drucken Sie den QR-Code, notieren Sie den geheimen TOTP-Code, verwenden Sie die Anwendung, die mit der Sicherung von Codes in einem Cloud kompatibel ist). Sie benötigen den geheimen TOTP-Code, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zurückzusetzen, wenn Sie das Gerät verlieren, das den zweiten Faktor anwendet.
- Der einzigartige TOTP-Code wird in der Authentifizierungs-App generiert. Er wird alle 30 Sekunden automatisch erneuert.
- Auf dem Bildschirm „Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten“ müssen die Benutzer den TOTP-Code eingeben, nachdem sie ihr Passwort eingegeben haben.
- Daher wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung fĂĽr die Benutzer eingerichtet.
Von nun an werden Benutzer beim Anmelden am System aufgefordert, die Kennung und das Passwort sowie den einzigartigen TOTP-Code, der in der Authentifizierungs-App generiert wird, anzugeben. Benutzer können angeben, dass der Browser ein vertrauenswürdiger Browser ist, wenn sie sich am System anmelden. Der TOTP-Code wird bei folgenden Anmeldungen mit diesem Browser nicht mehr angefordert.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt Ihr Konto zusätzlich vor unbefugtem Zugriff. Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet ist, müssen Sie Ihr Passwort (erster Faktor) und einen einzigartigen Code (zweiter Faktor) eingeben, um sich bei der Servicekonsole anzumelden. Der einzigartige Code wird von einer speziellen Anwendung generiert, die auf Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät installiert sein muss. Selbst wenn jemand Ihre Anmeldeinformationen und Ihr Passwort herausfindet, kann er sich ohne Zugriff auf das Gerät, das den zweiten Faktor anwendet, nicht anmelden.
Der einzigartige Code zur Konfiguration der Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto wird basierend auf der aktuellen Zeit des Endgeräts sowie dem Geheimcode generiert, der vom Dienst Cyber Protection in Form eines QR-Codes oder eines alphanumerischen Codes bereitgestellt wird. Bei der ersten Anmeldung müssen Sie diesen Geheimcode in die Authentifizierungs-App eingeben.
Zwei-Faktor-Authentifizierung fĂĽr Ihr Konto einrichten
Sie können und sollten die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto einrichten, wenn ein Administrator die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Organisation aktiviert hat. Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert wurde, während Sie mit der Servicekonsole Cyber Protection verbunden waren, müssen Sie sie bei Ablauf Ihrer aktuellen Sitzung einrichten.
Voraussetzungen
- Die Zwei-Faktor-Authentifizierung muss fĂĽr Ihre Organisation aktiviert sein.
- Sie mĂĽssen von der Servicekonsole Cyber Protection abgemeldet sein.
Danach:
- Wählen Sie ein Gerät für den zweiten Faktor aus. Das ist oft ein Smartphone, aber Sie können auch ein Tablet, ein Laptop oder einen Desktop-Computer verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit auf dem Gerät korrekt eingestellt ist und die aktuelle Zeit anzeigt, und dass sich das Gerät nach einer bestimmten Inaktivitätszeit automatisch sperrt.
- Installieren Sie die Authentifizierungs-App auf dem Gerät. Mögliche Apps sind Google Authenticator, Authy, etc.
- Gehen Sie zur Anmeldeseite der Servicekonsole Cyber Protection und legen Sie Ihr Passwort fest. Die Servicekonsole zeigt den QR-Code und den alphanumerischen Code an.
- Speichern Sie den QR-Code und den alphanumerischen Code praktisch (z.B. drucken Sie den Bildschirm, notieren Sie den Code oder speichern Sie den Screenshot in der Cloud). Wenn Sie das Gerät verlieren, das den zweiten Faktor anwendet, können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit diesen Codes zurücksetzen.
- Ă–ffnen Sie die Authentifizierungs-App und fĂĽhren Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- QR-Code scannen
- Geben Sie den alphanumerischen Code manuell in die Anwendung ein (die Authentifizierungsanwendung generiert einen eindeutigen Code; alle 30 Sekunden wird ein neuer Code generiert).
- Kehren Sie zur Anmeldeseite der Servicekonsole zurück und geben Sie den generierten Code ein. Ein einzelner Code ist 30 Sekunden gültig. Wenn Sie länger als 30 Sekunden warten, verwenden Sie den sofort danach generierten Code.
Beim nächsten Anmelden können Sie das Kontrollkästchen Diesem Browser vertrauen… auswählen. In diesem Fall wird der einmalige Code beim Anmelden mit diesem Browser auf diesem Gerät nicht benötigt.
Und wenn...
… ich habe das Gerät verloren, das den zweiten Faktor anwendet?
Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Browser haben, können Sie sich damit anmelden. Wenn Sie jedoch ein neues Gerät haben, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 und 6 bis 7 des obigen Verfahrens mit dem neuen Gerät und dem gespeicherten QR-Code oder alphanumerischen Code.
Falls Sie den Code nicht gespeichert haben, bitten Sie Ihren Administrator oder den Infomaniak Support, die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto zurückzusetzen, und wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 3 und 6 bis 7 des obigen Verfahrens mit dem neuen Gerät.
… ich möchte das Gerät ändern, das den zweiten Faktor anwendet?
Beim Anmelden klicken Sie auf den Link Zwei-Faktor-Authentifizierung zurücksetzen‍, bestätigen Sie den Vorgang durch Eingabe des einmaligen Codes und wiederholen Sie dann das obige Verfahren mit dem neuen Gerät.
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man einen QNAP NAS mit rClone oder HBS über das Protokoll sichern kann. OpenStack Swiftüber Swiss Backup Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Voraussetzungen
- Leerzeichen besitzen Swiss Backup Infomaniak mit einer verfügbaren Gerätequote (min. 1) für eine Cloud-Backup.
- 1 Gerät hinzufügen mit einer Breite von mehr als 600 mm, jedoch nicht mehr als 300 mm, Cloud um die Einstellungen zu erhalten OpenStack Swift.
- Anwendung installieren rClone (https://www.qnapclub.eu/en/qpkg/330) oder HBS (https://www.qnap.com/en/software/hybrid-backup-sync) auf dem QNAP.
⚠Swiss Backup ist kompatibel mit allen Anwendungen, die Openstack Swift, S3 Kompatibel oder SFTP unterstützen. Für zusätzliche Hilfe Kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
Verbindung ĂĽber rClone
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Kopieren Sie den Inhalt unten in die Datei
rclone.conf
im Verzeichnis.config/rclone
Benutzer (z.B./share/homes/backupuser/.config/rclone/rclone.conf
) - ĂśberprĂĽfen Sie die Konfiguration mit "
rclone config
". - Starten Sie die Kopie mit dem Befehl "
rclone sync /share/to/sync Infomaniak:default
"
Ersetzen SBI-XXXXXXXX
und "passwd
" Wie die Bibel sagt, die spezifischen Informationen für Ihr Gerät (Wissen Sie, dass dieser andere Leitfaden):
[sb_project_SBI-XXXXXXXX]
type = swift
user = SBI-XXXXXXXX
key = passwd
auth (1) = https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3
domain = default
tenant = sb_project_SBI-XXXXXXXX
tenant_domain = default
region = RegionOne
storage_url =
auth_version =
Verbindung ĂĽber HBS (Hybrid Backup Sync)
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Ă–ffnen Sie HBS und treffen Sie sich unter Backup & Restore und klicken Sie dann auf Create new Backup Job.
- Wählen Sie den zu speichernden NAS-Ordner aus und klicken Sie auf Next.
- Wählen Sie OpenStack Swift Geben Sie dann die Informationen nach den folgenden Angaben ein:
- Name: Geben Sie dem Backup einen Namen
- Wählen Sie die Auswahl aus:
Use Keystone Infrastructure
” - Wählen Sie die Auswahl aus:
V3
” - Project name:
sb_project_SBI-XXXXXXXX
(ErsetzenSBI-XXXXXXXX
mit Ihrer eigenen ID, idem unten) - User ID:
SBI-XXXXXXXX
- Password: das auf Swiss Backup generierte
- Authentication service (1):
https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3
- Klicken Sie auf Create.
- Region name:
RegionOne
- Bucket name:
default
- Multipart Size: Lassen Sie es
128MB
- Klicken Sie auf Select.
- Klicken Sie auf default auf der Ebene des Bestimmungsortes und dann auf OK.
- Geben Sie der Aufgabe einen Namen.
- Konfigurieren Sie dann die gewĂĽnschten Parameter wie die Frequenz der Sicherungen und die Bandbreitenbegrenzung.
- Klicken Sie auf Create.
//swiss-backup02
", "//swiss-backup03
" usw. ändert sich nach der Clusternummer, die auf dem Manager in den Cloud-Speicherinformationen unter "Ersetzen" ; und wenn Ihr Swiss Backup-Gerät vor Oktober 2020 erstellt wurde, müssen Sie https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3