Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie Sie zusätzliche Bezeichnungen von einem bestehenden Service Mail entfernen (alles, was nach dem @-Zeichen Ihrer E-Mail-Adresse kommt), indem Sie die verknüpften Domains lösen.
Vorwort
- Sobald entfernt, ist der Domainname wieder verfĂĽgbar, um einen neuen Service Mail zu bestellen oder einem anderen bestehenden Service Mail zuzuordnen.
- Es ist auch zu beachten, dass Sie Ihr Produkt im Manager Infomaniak umbenennen können, aber eine Namensänderung eines Service Mail hat keinerlei Auswirkungen auf dessen Adressen. Sie müssen den Domainnamen ändern.
Den verknĂĽpften Domain entfernen
Voraussetzungen
- Haben Sie den Synonym-Domainnamen vom Hauptdomainnamen getrennt, falls zuvor eine Verbindung bestand.
- Den zu entfernenden Domainnamen als Sekundärdomäne (anstatt als Hauptdomäne) definiert haben — diese Umkehrung kann durch die dieser andere Leitfaden im Abschnitt mit der Bezeichnung "a" ab Punkt 3 erfolgen.
Um eine Domain von Ihrem Service Mail zu trennen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Domainverwaltung im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie auf Mit dem Service verbundene Domains im linken SeitenmenĂĽ:
- Klicken Sie auf das Symbol â‹® rechts neben dem zu entfernenden Domainnamen.
- Klicken Sie auf Domain trennen (lesen Sie die Voraussetzungen oben, wenn das Element nicht angeboten wird).
- Bestätigen Sie die Trennung.
Diese Anleitung zeigt, wie Sie die Kontakte des Tools "Liste de discussion" in eine CSV-Datei (Format .csv
) exportieren und speichern.
Das Tool Liste de discussion wird derzeit nur den Benutzern angeboten, die es in der Vergangenheit aktiviert haben. Entdecken Sie eine einfachere und leistungsstärkere E-Mail-Lösung (Newsletter). Sie können Ihre bestehenden Kontakte leicht importieren.
Kontakte in eine Datei exportieren
Das Diskussionslisten-Tool ist in Ihrem Mail-Service verfĂĽgbar:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Service Mail im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Domänennamen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Liste de discussion im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie auf den Namen Ihrer Liste.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Abonnenten.
- Klicken Sie auf Liste als CSV herunterladen:
Die CSV
-Datei wird auf die Festplatte Ihres Computers heruntergeladen.
Um diese Kontakte in das Tool Newsletter zu importieren:
- Ändern Sie die mögliche Dateierweiterung von
.txt
in.csv
. - Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine externe Website (z.B. von einem Website-Erstellungsservice) mit Ihrem Infomaniak-E-Mail-Konto verbinden.
Dies wird nützlich sein, falls zum Beispiel Ihr Webmaster die technischen Informationen (DNS) Ihrer Domain geändert hat, um diese zu Ihrer externen Webseite umzuleiten und dadurch Ihre E-Mail-Funktion unterbrochen wurde.
Voraussetzungen
- Ihr Domainname enthält die DNS-Einträge, die dem Anbieter Ihres externen Webdienstes entsprechen (da dies die DNS-Zone bei diesem Anbieter ist, die Sie bearbeiten werden).
- Notieren Sie den MX Infomaniak
mta-gw.infomaniak.ch
oder manchmalmta-gw.infomaniak.ch.
(Punkt am Ende). - Notieren Sie den SPF von Infomaniak
v=spf1 include:spf.infomaniak.ch -all
. - Notieren Sie den DKIM Infomaniak.
- Verstehen Sie, dass jede DNS-Hinzufügung/Änderung bis zu 48 Stunden dauern kann, um sich zu verbreiten.
Spezifische Leitfäden
Klicken Sie auf den Link, der dem Anbieter der Website entspricht:
Anleitung fĂĽr alle anderen Webanbieter
Allgemein gesagt, müssen Sie den entsprechenden Bereich im Dashboard Ihres Webanbieters finden, um die technischen Informationen (die 3 Angaben, die in den oben genannten Voraussetzungen aufgeführt sind) hinzuzufügen, die es ermöglichen, die Infomaniak-Mail zu betreiben, während Ihr Domainname den gesamten Verkehr zu diesem Webanbieter leitet:
- Der MX von Infomaniak.
- Der SPF ist ein Verifizierungsverfahren, das sicherstellt, dass eine E-Mail tatsächlich vom angegebenen Absender gesendet wird, was beim Kampf gegen Spam und betrügerische E-Mails hilft; dies wird oft in Form eines TXT-Eintrags hinzugefügt.
- Die Präsenz eines DKIM ist für die optimale Funktion Ihrer Infomaniak-E-Mail unerlässlich.
Bei Bedarf wenden Sie sich an den technischen Support des jeweiligen Anbieters, damit er Ihnen hilft, die in den oben genannten Voraussetzungen angegebenen Informationen einzurichten ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
Diese Anleitung erklärt, was die Angabe „externes Mail“ bedeutet, „External“ auf der Web-App Mail (Online-Dienst mail.infomaniak.com) und der mobilen App Infomaniak Mail (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) beim Lesen bestimmter Nachrichten:
Externe E-Mail Hinweis
Der Hinweis auf externe E-Mails wird in folgenden Fällen angezeigt:
- Der Domainname (oder Alias) des Absenders stimmt nicht mit dem der in Mail konfigurierten E-Mail-Adresse ĂĽberein.
- Der Absender gehört nicht zu den Kontakten (einschließlich der vorgeschlagenen Kontakte).
- Die E-Mail stammt von einer auĂźerhalb der Organisation gehosteten Adresse.
Die Angabe wird als unbekannt" anstatt „ extern” bei einigen kostenlosen Angeboten wie my kSuite.
Aktivieren oder Deaktivieren der Anmerkung
Sie können die Kennzeichnung aktivieren oder deaktivieren, die Wirkung tritt sofort für eingehende E-Mails und im Fall einer Antwort auf eine externe E-Mail ein. Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Globale Konfiguration im linken SeitenmenĂĽ
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie den Umschalter:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die E-Mail-Anwendung New Outlook (Ersatz für Microsoft Mail und Windows Mail) mit einer bei Infomaniak gehosteten E-Mail-Adresse verbinden.
Falls es Probleme mit dieser Version von Outlook gibt, nehmen Sie sich die Kapitel WICHTIGE INFORMATIONEN am Ende dieses Leitfadens zur Kenntnis.
E-Mail-Adresse zur Anwendung hinzufĂĽgen
Voraussetzungen
- Erstellen Sie die Adresse in my kSuite oder auf einem Service Mail (Service Mail allein oder bestehend in einer kSuite).
- Testen das Passwort der E-Mail-Adresse (ohne es mit dem Passwort zu verwechseln, das zur Anmeldung an der Infomaniak-Schnittstelle verwendet wird).
- ĂśberprĂĽfen im Service Mail, ob die automatische Diagnose korrekt ist.
Um die E-Mail-Anwendung zu konfigurieren:
- Ă–ffnen Sie die Anwendung.
- Falls erforderlich, klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts (andernfalls gehen Sie zu Schritt 4):
- Klicken Sie auf Konto hinzufĂĽgen:
- Geben Sie die zu verbindende E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf Weiter:
- Geben Sie das Passwort der E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr anzeigen.
- Überprüfen und vervollständigen Sie die fehlenden Informationen, indem Sie bei Bedarf nach unten scrollen:
- Überprüfen und vervollständigen Sie die fehlenden Informationen.
- Klicken Sie auf Weiter:
- Nehmen Sie die verschiedenen Microsoft-Informationsfenster zur Kenntnis und schlieĂźen Sie diese:
- Jetzt ist Ihre E-Mail-Adresse in der Anwendung eingerichtet:
Empfohlene Einstellungen
- Eingehender IMAP-Server = mail.infomaniak.com
- IMAP-Port = 993 (mit SSL)
- SMTP-Server (ausgehend) = mail.infomaniak.com
- Port SMTP = 465 (mit SSL)
- Benutzername/username = die vollständige & gesamte E-Mail-Adresse ( ? )
- Passwort/Password = dasjenige, das dem E-Mail-Konto, das Sie abrufen möchten, zugewiesen wurde ( ? )
- Authentifizierung erforderlich zum Senden von E-Mails:
- Sie wird in den SMTP-Einstellungen Ihrer Anwendung aktiviert.
- Haken Sie "dasselbe wie der eingehende Server" an oder geben Sie je nach Software/Email-Client einen Benutzernamen (= vollständige E-Mail-Adresse) und das Passwort ein.
Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu anderen kompatiblen Ports und Protokollen suchen.
Wichtige Informationen
Obwohl die E-Mails selbst auf dem Infomaniak-Server gespeichert bleiben, ist das Erlebnis in New Outlook stark in die Microsoft Cloud integriert:
- Einige Informationen Ihres Kontos können von Microsoft für ein zentrales Management und ein besseres Synchronisationserlebnis verwendet werden.
- Laut einigen Benutzern, wäre es sogar obligatorisch, ein Microsoft Cloud-Konto zu besitzen, um den klassischen IMAP zu nutzen.
Wenn Sie eine vollständige und lokale Kontrolle über Ihre E-Mails haben möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, Drittanbieter-Software/E-Mail-Clients (wie z.B. Thunderbird) zu verwenden, die eine direktere Speicherung ermöglichen.
Passwort
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr E-Mail-Passwort korrekt ist, helfen Ihnen die Fehlerbehebungsleitfäden bei der Lösung eines möglichen Problems:
- Nehmen Sie die in dieser Anleitung gegebenen Lösungen zur allgemeinen E-Mail-Nutzung zur Kenntnis.
- Dieser andere Leitfaden bezieht sich speziell auf Outlook.
… und wenn Ihr Outlook seit einer Änderung des E-Mail-Passworts nicht mehr funktioniert, informieren Sie sich in dieser Anleitung.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Sende- und Antwortadresse einrichten, die sich von der verwendeten E-Mail-Adresse unterscheidet.
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✗‍ | my kSuite+ ✗‍ ✔‍= Angebot kompatibel | ✗‍= Nicht verfügbar |
Vorbemerkung
- Dies ist nützlich, um mit einem Ihrer Mail-Alias oder Synonym-Domänen zu arbeiten.
- Dies funktioniert mit der Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) sowie mit den meisten E-Mail-Programmen/Clients.
- Achten Sie jedoch darauf: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den in der Signatur von Mail Infomaniak eingegebenen Parametern und den E-Mail-Programmen/Clients.
- Jedes E-Mail-Programm/Client verfügt über eigene Einstellungen, und Sie können z. B. eine andere Antwortadresse in jedem der jeweiligen Tools festlegen (ganz unten in dieser Anleitung lesen).
E-Mail-Sendeadresse in der Web-App Mail Infomaniak einrichten
Voraussetzungen
- Die sekundäre E-Mail-Adresse, die verwendet werden kann, muss als Folgendes hinzugefügt worden sein:
- … oder Mail-Alias (Beispiel:
aa@
anstelle vonanna.alpha@
)- oder Spezial-Alias
- … oder Synonymdomänen (Beispiel:
@short-dom.xyz
anstelle von@this-is-my-super-long-domain.xyz
)
- … oder Mail-Alias (Beispiel:
Um auf die Optionen fĂĽr die Sendeadressen zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol ‍ oben rechts im Interface.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse im Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs aus.
- Klicken Sie auf ‍Signatur.
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® rechts neben der aktuellen Signatur.
- Klicken Sie auf die Bleistift ✎-Ikon, um die aktuelle Signatur zu bearbeiten.
- ODER ERSTELLEN SIE EINE NEUE SIGNATUR:
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen:‍
‍
- Die Adresse…
- … zum Senden ermöglicht es, die Adresse festzulegen, die als Absender in dem Posteingang Ihrer Empfänger angezeigt wird.
- … zur Antwort ermöglicht es, zukünftige Antworten auf Ihre Sendungen (return-path) an eine andere Adresse (aus den oben genannten Voraussetzungen)…
- …und wenn Sie eine Nachricht im Anschluss an eine Antwort verfassen, die auf diesem Alias erhalten wurde, wird die Signatur, die das Senden mit dieser alternativen Identität ermöglicht, anstelle der dennoch standardmäßig festgelegten Signatur angewendet.
- Bestätigen Sie mit der blauen Speichern (wenn dieser grau bleibt, stellen Sie sicher, dass alle Felder ausgefüllt sind, insbesondere das Feld für den vollständigen Namen):
- Verfassen Sie eine neue Nachricht, indem Sie die entsprechende Signatur auswählen:
Im obigen Beispiel wurde die Absenderadresse geändert, aber nicht die Antwortadresse. Dies ergibt das erwartete Ergebnis beim Empfänger (es reicht aus, die Kopfzeilen der empfangenen Nachricht zu überprüfen, um den Beweis zu erhalten).
Fügen Sie nun dieselbe Sekundäradresse in ein E-Mail-Programm ein, der Effekt wird derselbe sein.
E-Mail-Adresse im Mail-Programm einrichten
Es ist möglich, einen E-Mail-Client mit jeder bestehenden E-Mail-Adresse zu konfigurieren, auch wenn diese als Alias in Ihrem Service Mail existiert. Der Versand erfolgt auf dieselbe Weise wie mit einer als "Haupt"-E-Mail definierten Adresse.
Beispiel im Programm Betterbird (ein Fork von Thunderbird):
- FĂĽgen Sie in Betterbird ein Konto mit den richtigen Mail-Einstellungen fĂĽr den Alias hinzu:
- Verfassen Sie eine neue Nachricht.
- Nach dem Empfang wird die Nachricht korrekt als von einer Adresse gesendet beschrieben, die Sie als Alias erkennen werden:
Diese Anleitung erklärt, wie man E-Mails, die in einem Archiv im MBOX-Format enthalten sind, in ein Infomaniak E-Mail-Postfach importiert.
Voraussetzungen
- Ăśber einen gĂĽltigen und funktionierenden Infomaniak Mailaccount verfĂĽgen.
- Besitzen Sie ein Archiv Ihrer vorherigen E-Mail-Adresse im Format .mbox.
E-Mails im MBOX-Format importieren…
… mit Thunderbird
Installieren Sie Thunderbird und konfigurieren Sie die Infomaniak-Adresse in IMAP. AnschlieĂźend, um die UnterstĂĽtzung fĂĽr die Importierung von MBOX-Dateien hinzuzufĂĽgen:
- Ă–ffnen Sie Thunderbird.
- Klicken Sie auf das MenĂĽ Extras.
- Klicken Sie auf Add-ons und Themen.
- Suchen Sie das Add-on ImportExportTools:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Add-on ImportExportTools NG zu installieren.
- Bestätigen Sie die Hinzufügung des Add-ons in Thunderbird:
- Erstellen Sie einen neuen Ordner, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den lokalen Teil Ihres Kontenbaums klicken:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen neuen Ordner und wählen Sie im neuen Menü des Add-ons ImportExportTools NG die Option zum Importieren einer Datei mbox aus:
- Wählen Sie die Datei
.mbox
auf Ihrer Festplatte aus und importieren Sie sie. - Der Import Ihrer E-Mails erfolgt in den lokalen Ordner.
- Dieser lokale Ordner kann in die Hauptstruktur verschoben werden, um mit dem Infomaniak-Server ĂĽber IMAP synchronisiert zu werden:
- Der Versand der E-Mails an den Server erfolgt und Sie finden Ihren Inhalt wieder, wenn Sie das Postfach von einem anderen System aus abrufen, wie z.B. die Web-App Mail Infomaniak (Online-Dienst mail.infomaniak.com) oder auch Apple Mail oder Microsoft Outlook (siehe unten):
… mit Outlook
Es gibt vorerst keine kostenlose Lösung, um eine .mbox-Datei in eine .pst-Datei für Outlook umzuwandeln. Beispielsweise. Allerdings erhalten Sie durch die obige Lösung, die vollständig kostenlos ist, Ihre E-Mails aus dem .mbox-Archiv in Ihrem Infomaniak-Postfach.
Sie können dann entscheiden, Thunderbird nicht mehr zu verwenden, sondern mit Microsoft Outlook in IMAP fortzufahren, da alle Ihre Nachrichten auf den Servern Infomaniak gespeichert wurden.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Mailadressen oder ganze Domains blockieren‍ damit Sie nicht mehr mit bestimmten unerwünschten E-Mails in Ihrem Infomaniak-Posteingang belästigt werden.
Sie werden lernen, dass es auch möglich ist, Berechtigung von Adressen zur Umgehung des Spam-Filters‍ Ihre Infomaniak-Mailbox.
Präambel
- Zusätzlich zum Spam-Filter Infomaniak Infomaniak, der die meisten unerwünschten Postsendungen im Laufe seiner Entwicklung entfernt, bietet zwei separate Listen an, die Sie nach Belieben ausfüllen können:
- Absender blockiert:
- Gesperrte E-Mails und Domains werden direkt wie Spam behandelt
- Absender genehmigt (zur Umgehung des Spam-Filters zugelassen):
- autorisierte Absender und Domains werden nicht durch den Spam-Filter gefiltert
- Die Liste der zugelassenen Absender ist nur auf dem ursprünglichen Empfänger jeder Nachricht aktiv; wenn die Nachricht an eine Adresse geschickt wird abc@domain.xyz und dass diese dann auf def@domain.xyz, der Spam-Filter und die Liste der zugelassenen Absender müssen für die Adresse konfiguriert werden abc.
- Absender blockiert:
- Diese Listen sind spezifisch fĂĽr die E-Mail-Adresse, unter der die Transaktion durchgefĂĽhrt wird.
- Ein Service Mail-Administrator kann diese Listen auch anwenden im gesamten Mail-Dienst, ĂĽber die Globale Einstellungen von einem Mail-Dienst (wissen Sie, dass dieser andere Leitfaden).
Verwalten von Blockaden‍ oder Genehmigungen‍ aus der Web-App Mail Infomaniak
Voraussetzungen
- Die Erlaubnis von Sicherheitsmanagement: wenn Sie eingeladen worden wären auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com)um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Mail-Service-Manager SieDieses Recht wird von seinem Admin-Konto entzogen..
Für Blockieren‍ oder Genehmigung‍ Absender aus der Web-App Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com):
- Klicken Sie hier fĂĽr den Zugriff auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com).
- Klicken Sie auf das Symbol Parameter ‍ oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse aus dem Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs.
- Klicken Sie auf Sicherheit:
- Um einen blockierten Absender hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen im Kasten Gesperrte Adresse:
- Um alle E-Mail-Adressen eines Domainnamens zu blockieren, registrieren Sie sich
*@domaine-du-spammeur.com
. - Um eine Domain und alle ihre Subdomains zu blockieren, registrieren Sie sich
*@*domaine-du-spammeur.com
natürlich durch den Ersatz von:domaine-du-spammeur.com”.
- Um alle E-Mail-Adressen eines Domainnamens zu blockieren, registrieren Sie sich
- Um einen autorisierten Absender hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen im Kasten Genehmigte Anschrift:
‍
Sie können auch Sperren eines Absenders direkt aus der empfangenen E-Mail‍:
- Klicken Sie hier fĂĽr den Zugriff auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com).
- Ă–ffnen Sie die Nachricht des unerwĂĽnschten Absenders.
- Klicken Sie auf das Symbol â‹® oben rechts die offene Nachricht.
- Wählen Sie Absender sperren‍um es direkt zur Liste der blockierten Adressen hinzuzufügen:
Falls erforderlich, entfernen Sie die Adresse, indem Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
Verwalten von Blockaden‍ oder Genehmigungen‍ seit Service Mail
Für Blockieren‍ oder Genehmigung‍ Absender aus einem Mail-Dienst:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse.
- Klicken Sie auf das Register Sicherheit oder vom linken SeitenmenĂĽ auf Sicherheit:
- Um einen blockierten Absender hinzuzufügen (blacklist), klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen im Kasten Gesperrte Adresse:
- Um alle E-Mail-Adressen eines Domainnamens zu blacklisten, registrieren Sie sich
*@domaine-du-spammeur.com
. - Um eine Domain und alle ihre Subdomains zu blacklisten, registrieren Sie sich
*@*domaine-du-spammeur.com
natürlich durch den Ersatz von:domaine-du-spammeur.com”.
- Um alle E-Mail-Adressen eines Domainnamens zu blacklisten, registrieren Sie sich
- Um einen autorisierten Absender hinzuzufügen (whitelist), klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen im Kasten Genehmigte Anschrift.
Alternative
Sie können auch E-Mail-Filter.
Nach der Aktualisierung der Infomaniak-E-Mail-Infrastruktur in den letzten Monaten wurde die Kompatibilität mit früheren Sicherheitsstandards vorübergehend aufrechterhalten.
Nachdem dieser Übergang abgeschlossen ist, ist es jetzt unerlässlich, Ihren E-Mail-Client zu aktualisieren, um unsere Dienste weiterhin sicher zu nutzen.
Alte Software wie Outlook 2007 ist nicht mehr kompatibel. Infomaniak unterstützt moderne Lösungen, wie z. B. die Firma 365, Outlook 2016 und spätere Versionen, sogar den ehemaligen Windows-Client und natürlich Thunderbird.
Die Verwendung von nicht aufrechterhaltener Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Es wird daher empfohlen, Ihre Tools unverzüglich zu aktualisieren, um den Schutz und die Kontinuität Ihrer Dienste zu gewährleisten.
Dieser Leitfaden ist über die DMARC-Politik und etwaige per E-Mail versandte Sicherheitsberichte, die auf Anfrage aktiviert oder deaktiviert werden können.
Fakultativer DMARC-Bericht
Die Berichterstattung DMARC sind fakultativ und liefern folgende Informationen:
- Absender von Drittanbietern oder Servern, die E-Mails im Namen Ihrer Domain senden.
- Der Prozentsatz der Meldungen aus Ihrer Domain, die den DMARC-Verifikationsprozess erfolgreich abgeschlossen haben.
- Server oder Dienste, die E-Mails senden, die die DMARC-ĂśberprĂĽfungen versagen.
- DMARC-Aktionen, die vom Empfängerserver für nicht authentifizierte Nachrichten aus Ihrer Domain (None, Quarantine oder reject) durchgeführt werden.
Wenn Berichte zeigen, dass die meisten E-Mails die DMARC-Überprüfungen erfolgreich durchführen, wird empfohlen, Ihre DMARC-Einstellungen durch strengere Maßnahmen zu verstärken. Dies wird den Schutz Ihrer Domain vor Spoofing verstärken.
Der schriftliche Bericht wird per E-Mail an die Adresse gesendet, die Sie in der Konfiguration angeben, und wird von dmarc@infomaniak.com
oder andere Anbieter wie Microsoft, Google, Yahoo usw. Es wird als Zip-Archiv mit dem XML-Bericht geliefert:
Es ist auch möglich, Kopien von problematischen E-Mails zu erhalten.
Analyse eines DMARC-Berichts
Infomaniak ist nicht in der Lage, Ihre möglichen DMARC-Berichte und -Aufnahmen analysieren, noch in der Lage ist, sich zu der Gültigkeit oder Übereinstimmung dieser Vorschriften, denn das liegt ganz in Ihrer Verantwortung.
Es wird empfohlen, einen externen Dienst zur Analyse eines DMARC-Berichts wie z.B. https://dmarcadvisor.com/dmarc-analyzer/.
DMARC-Bericht deaktivieren...
...von einer Mail-Dienststelle aus
So deaktivieren Sie das Senden eines DMARC-Berichts, wenn Sie noch einen Service Mail haben (wenn Sie nicht weiter unten lesen):
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Globale Sicherheit im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie auf Bearbeiten (im Teil DMARC).
- Entfernen Sie die gespeicherten Adressen und Anwenden Änderungen:
... aus dem DNS-Bereich einer Domain
Wenn der Mail Service nicht mehr funktioniert, Sie aber weiterhin Mail-Berichte erhalten, müssen Sie direkt auf den Domainnamen einwirken und Speicher löschen dmarc
seines DNS-Gebiets: