Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Vielen Dank, dass Sie kMeet von Infomaniak als Videokonferenzlösung gewählt haben!
Diese Leitfäden helfen Ihnen, Ihre Fernmeetings zu organisieren, sie mit einem Passwort oder einem Verschlüsselungsschlüssel zu sichern, Ihren Bildschirm zu teilen, Videokonferenzen aufzuzeichnen und vieles mehr!
Um loszulegen
Laden Sie die kMeet-App auf Ihre macOS-, Windows-, Linux-, iOS- (iPhone/iPad-) und Android-Geräte herunter.
Was möchten Sie tun?
- Eine Online-Meeting erstellen
- Einem Treffen beitreten
- Die Teilnehmer steuern (Moderation)
- Ein Nebenraum fĂĽr ein kMeet-Meeting erstellen
- Den Zugriff auf ein Meeting mit einem Passwort und/oder einem VerschlĂĽsselungsschlĂĽssel schĂĽtzen
- Eine Videokonferenz aufzeichnen und teilen
- Den Bildschirm mit den Teilnehmern teilen
- Den Chat während eines Online-Meetings starten
- kMeet-Stream ĂĽbertragen
- Auf kMeet zeichnen
Eine Frage, Problem oder Feedback?
- Ein Problem mit Audio, Video, Gerätezugriffsberechtigung beheben…
- Im Falle eines Problems, bitte die Wissensdatenbank konsultieren, bevor Sie Kontakt mit dem Support aufnehmen.
- Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen.
Diese Anleitung erklärt, wie man einer Videokonferenz mit kMeet, der kostenlosen Videokonferenzlösung von Infomaniak, beitritt.
Vorwort
- Um den Link des laufenden Meetings schnell zu erhalten und zu teilen, muss der Ersteller auf das Benutzer-Icon mit einem Pluszeichen (
+
) klicken:
Verbindung zu einem Besprechungsraum herstellen
Um einem kMeet beizutreten, das ein Administrator bereits gestartet hat:
- Klicken Sie hier, um auf kMeet zuzugreifen, oder öffnen Sie eine der Anwendungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einem Meeting beizutreten.
- Geben Sie den Code des Meetings (z.B. 001-0002-003) oder dessen Link ein (den Sie auch direkt öffnen können) - lesen Sie das Vorwort unten, wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Link zur Diskussion erhalten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK:
- Erteilen Sie gegebenenfalls Ihrem Browser oder einer der Anwendungen den Zugriff auf Ihre Webcam und Mikrofon:
- Geben Sie ein Pseudonym oder Ihren Vornamen und Nachnamen ein.
- Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Vorlieben an (falls Sie z.B. die Kamera deaktivieren möchten).
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um dem Meeting beizutreten:
- Geben Sie gegebenenfalls das Zugangspasswort und/oder den VerschlĂĽsselungsschlĂĽssel ein, das/den der Veranstalter der Besprechung mitgeteilt hat.
Diese Anleitung erklärt, wie man eine Online-Meeting mit kMeet startet, die kostenlose und ethische Videokonferenzlösung von Infomaniak.
Ein virtuellen Besprechungsraum erstellen
Dazu:
- Starten Sie die App kMeet (Web, Desktop oder Mobil).
- Starten Sie ein neues Meeting:
- Geben Sie einen Namen fĂĽr Ihren virtuellen Besprechungsraum an.
- Erteilen Sie der Webcam und dem Mikrofon Zugriff ĂĽber Ihren Browser oder die Anwendung (hier klicken bei Problemen).
- Geben Sie ein Pseudonym oder Ihren Vornamen und Nachnamen ein.
- Falls erforderlich, aktivieren Sie die Teilnehmerkontrolle, ein Passwort oder einen benutzerdefinierten VerschlĂĽsselungsschlĂĽssel.
- Klicken Sie auf Besprechung beitreten.
- Den Link zum Raum teilen, um die Teilnehmer einzuladen, Ihnen beizutreten:
Die Teilnehmer können im Chat schreiben, einen Bildschirmfreigabe kommentieren und sogar ein entferntes Gerät steuern.
Es ist auch möglich, den Videostream in einer Video-Streaming-Übertragung zu teilen (z.B. um nicht von der Verbindung zu kMeet abhängig zu sein).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Aufzeichnung eines Online-Meetings starten, das mit kMeet organisiert wurde, der kostenlosen und ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak, um ein Video der Präsentation im Format .mp4 zu erhalten, das auf kDrive Infomaniak gespeichert wird.
Voraussetzungen
- Ein kDrive besitzen.
- Der Moderator der aufzuzeichnenden Videokonferenz sein.
- Keine visioconférence mit einem benutzerdefinierten Schlüssel verschlüsseln.
Eine kMeet-Sitzung auf kDrive aufzeichnen
Um das Treffen im Videoformat .mp4
auf kDrive aufzuzeichnen:
- Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
- Sobald Sie in der Besprechung sind, klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â—‹â—‹â—‹ in der kMeet-Werkzeugleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche ◉ Aufnahme starten:
- Falls erforderlich, melden Sie sich bei Ihrem Infomaniak-Konto an und wählen Sie ein kDrive aus, auf dem die Videokonferenz aufgezeichnet werden soll:
- Um die Aufzeichnung zu stoppen, klicken Sie erneut auf das Symbol â‹® unten rechts, dann auf Aufzeichnung stoppen:
- Die Aufzeichnung ist im Hauptverzeichnis des gewählten kDrive verfügbar, sobald der virtuelle Raum, in dem das Treffen stattfand, geschlossen wird (das heißt, sobald alle Teilnehmer die Videokonferenz verlassen haben).
Die Aufzeichnung des Videos erfolgt serverseitig und belastet den Computer des Teilnehmers, der die Aufzeichnung gestartet hat, nicht.
Diese Anleitung erklärt, wie man die Bildschirmfreigabefunktion von kMeet verwendet, die ethische und kostenlose Videokonferenzlösung von Infomaniak.
Voraussetzungen
- Die Desktop-App kMeet (Desktop-Anwendung fĂĽr macOS / Windows) oder die Web-App kMeet (Online-Dienst kmeet.infomaniak.com) besitzen.
- Der Bildschirmfreigabe ist mit der mobilen App nicht möglich.
Bildschirmfreigabe starten
Dazu:
- Starten Sie die kMeet-App.
- Erstellen oder treten einem Besprechungsraum bei.
- Gewähren Sie den Zugriff auf Ihre Webcam und Ihr Mikrofon.
- Klicken Sie auf das Pfeilbildschirm-Symbol, um Ihren Bildschirm zu teilen:
- Um die Ăśbertragung zu stoppen, klicken Sie erneut auf das Symbol.
Im Falle von Problemen, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis.
Dieser Leitfaden befasst sich mit den "Breakout Rooms" oder „Nebenräumen“, die bei einer Online-Meeting, das mit kMeet organisiert wird, konfiguriert werden können.
Vorbemerkung
- Diese Untergruppenräume ermöglichen es, eine Hauptversammlung in mehrere gleichzeitige Diskussionen in separaten virtuellen Räumen zu teilen.
- Nur ein Moderator kann diese Räume erstellen und die Teilnehmer zwischen dem Hauptraum und den Untergruppen verwalten.
Ein Nebenraum erstellen
Um einen oder mehrere Nebenräume hinzuzufügen:
- Starten Sie kMeet als Moderator über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
- Sobald die Teilnehmer an der Besprechung teilnehmen, klicken Sie auf das Multi-User-Symbol in der kMeet-Symbolleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Nebenraum hinzuzufügen:
- Die Teilnehmer können dann dem erstellten Raum beitreten oder ihn verlassen (indem sie das Menü mit dem gleichen Button wie in Punkt 2 oben anzeigen):
- Der Moderator kann auch einen der Teilnehmer zwingen, einen der Nebenräume zu betreten, indem er auf das Aktionsmenü rechts in der Liste klickt:
Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Behebung möglicher Probleme beim Zugriff auf die Kamera mit kMeet, der ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitsstandards muss ein Webbrowser oder eine auf einem Betriebssystem wie Windows oder macOS installierte Anwendung Sie zwingend um die Erlaubnis bitten, auf das Mikrofon und die Kamera zuzugreifen, sobald eine Videokonferenz beginnt.
Zugang zur Kamera gewähren
Dazu:
- Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
- Starten Sie ein neues Meeting:
- Geben Sie einen Namen fĂĽr Ihren Besprechungsraum an.
- Fahren Sie fort, ein Popup sollte Sie auffordern, dem Browser den Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihre Kamera zu gestatten:
- Wenn das Popup nicht automatisch angezeigt wird, ĂĽberprĂĽfen Sie die Symbole im Kopfbereich Ihres Browsers:
oder hier:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie mögliche Probleme während eines Meetings mit kMeet, der sicheren, unbegrenzten und kostenlosen Videokonferenzlösung von Infomaniak, beheben können.
Bei einem Video-Problem, nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis; bei Audio, diesen anderen Leitfaden.
Bildschirmfreigabe nicht möglich
Wenn Sie die Videokonferenzlösung kMeet verwenden und die Schaltfläche zum Bildschirm teilen nicht verfügbar ist und/oder grau bleibt, überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen auf Ihrem Computer/Betriebssystem bezüglich…
- … die Anwendung kMeet
- … der Browser (wenn Sie kMeet direkt online ohne die Anwendung verwenden):
Unter macOS z.B., ĂĽberprĂĽfen Sie die erforderlichen Berechtigungen und aktivieren Sie diese:
- Gehen Sie zu Systemeinstellungen unter Datenschutz und Sicherheit, dann zu Bildschirmaufnahme:
- FĂĽgen Sie Ihren Browser hinzu, falls erforderlich, oder sogar kMeet, wenn Sie die Desktop-App auf Ihrem Computer haben:
- Achten Sie auch auf die Symbole in der Adressleiste Ihres Browsers und überprüfen Sie mögliche Autorisierungsprobleme, indem Sie auf die Symbole klicken:
Der Gesprächspartner ist nicht zu sehen oder zu hören
Wenn die Konferenz gestartet ist, Ihr Gesprächspartner die Webcam und das Mikrofon eingeschaltet hat, Sie ihn aber trotzdem nicht sehen oder hören können, bitten Sie ihn, zu überprüfen, ob ein Firewall auf seinem Computer oder im Unternehmensnetzwerk aktiv ist.
Eine Firewall kann Lösungen wie Google Meet oder Microsoft Teams zulassen, ohne dabei die kMeet-Streams zuzulassen.
In den Einstellungen seiner Firewall mĂĽssen folgende Punkte freigegeben werden:
- Der Portbereich ist fĂĽr die Protokolle TCP und UDP gleich:
30000
bis32767
. - FĂĽr den turn server (empfohlen), fĂĽgen Sie den TCP-Port
5349
hinzu. - Erlauben Sie die folgenden IP-Adressen:
185.125.24.0/24
(TCP)185.125.24.0/24
(UDP)
Dieser Leitfaden erklärt, wie man die Chat-Funktion mit dem in kMeet integrierten Chat verwendet, die ethische und kostenlose Videokonferenzlösung von Infomaniak.
Vorwort
- Der Chat unterstützt die Verwendung von Émojis.
- Es ist ebenfalls möglich:
- um das Wort zu erbitten, indem man auf das Hand-Symbol klickt (Hand heben/senken)
- um visuell (und akustisch) mit Emojis zu reagieren
- eine Umfrage unter den Teilnehmern erstellen (auf die Registerkarte Umfragen im Chat-Fenster klicken)
Den Chat zwischen Teilnehmern starten
Dazu:
- Starten Sie die kMeet-App.
- Erstellen oder treten einem Besprechungsraum bei.
- Klicken Sie auf die Nachrichtensymbol in der Werkzeugleiste, um den Chat zu Ă–ffnen/SchlieĂźen und chatten Sie von einem Seitenfenster links:
‍
Diese Anleitung erklärt, wie man manuell Teilnehmer zu einem Treffen in kMeet zulässt oder ablehnt.
Vorwort
- Um Teilnehmer zu genehmigen, muss man den Status eines Moderators haben.
- Um Moderator zu sein, muss man entweder der Erste sein, der sich verbindet, oder später dazu bestimmt werden.
- Im Allgemeinen erstellt eine Person ein kMeet und ist daher während des gesamten Meetings der Moderator.
- Wenn jedoch ein Meeting im Infomaniak-Kalender erstellt wird, steht ein kMeet-Link allen Teilnehmern des Events zur VerfĂĽgung; es wird daher empfohlen, dass der Veranstalter sich etwas vor den Teilnehmern einloggt, um sein Meeting zu konfigurieren (einen Warteraum oder ein Passwort hinzuzufĂĽgen usw.).
Teilnehmer genehmigen oder ablehnen
Um Moderator zu sein:
- Starten Sie kMeet über kmeet.infomaniak.com oder über eine der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein neues Meeting zu starten.
- Klicken Sie auf den Pfeil ‍ darunter, um die erweiterten Optionen zu erweitern.
- Aktivieren Sie die Teilnehmersteuerung:
- Starten Sie das Treffen.
- Teilen Sie den Link oder den Code des Meetings und falls nötig das Passwort und oder den Verschlüsselungsschlüssel mit Ihren Teilnehmern.
- Wenn Ihre Teilnehmer versuchen, dem Meeting beizutreten, erhalten Sie eine akustische Benachrichtigung, die Sie dazu einlädt, sie zuzulassen oder abzulehnen, um dem Raum beizutreten.
Sie können einen Teilnehmer während des Meetings zum neuen Moderator machen.
Moderationsoptionen
Weitere Moderationsoptionen sind verfĂĽgbar:
- Klicken Sie auf das Symbol â—‹â—‹â—‹ in der Werkzeugleiste.
- Klicken Sie auf das Symbol â—‹â—‹â—‹ im rechten Seitenpanel:
- Wählen Sie beispielsweise, das Video aller Teilnehmer zu stoppen und greifen Sie auf die Einstellungen von ○○○ ganz unten zu:
- Die Optionen ermöglichen es, das erwartete Verhalten bei der Verbindung neuer Teilnehmer zu verwalten:
- alle Teilnehmer beginnen mit stummgeschaltetem Mikrofon
- alle Teilnehmer beginnen mit ausgeschalteter Kamera
- alle Teilnehmer haben die gleiche Benutzeroberfläche wie der Moderator (Anzeige eines bestimmten Teilnehmers groß auf dem Layout usw.), die jederzeit von den Benutzern geändert werden kann, aber der Moderator kann jederzeit aktualisieren, um die Nachverfolgung zu erzwingen
- Reaktions-Emojis verursachen keinen Ton