Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie man die Überwachungsdaten (Netzwerkstatistiken, CPU, RAM usw.) eines Serveur Cloud anzeigt und interpretiert.
Die Aktivität eines verwalteten Serveur Cloud überwachen
Um auf das Monitoring zuzugreifen
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Monitoring im linken Seitenmenü
Verschiedene Daten stehen zur Verfügung, um die Aktivität Ihrer Serveurs Cloud zu überwachen, darunter:
- der eingehende und ausgehende Datenverkehr (Netzwerk)
- der Durchschnitt der Systemlast (load average)
- der Durchschnitt der CPU-Auslastung
- die Menge des verwendeten Arbeitsspeichers (RAM)
- der verwendete Festplattenspeicher
- die Anzahl der Hits pro Sekunde.
- der Durchschnitt der ausgeführten MySQL-Anfragen
Die Statistiken interpretieren
Durch die Interpretation des Monitorings der Ressourcen eines Serveurs Cloud können Sie die Ressourcen (die Leistung) schätzen, die Sie benötigen, um Ihre Websites und Anwendungen zu betreiben.
Gesamtsystemlast
Die Gesamtlast des Systems fasst in Prozent den Auslastungsgrad der virtuellen Prozessoren zusammen. In diesem Beispiel nutzt der Server daher weniger als 10% seiner Ressourcen (0,10).
Prozessor (CPU) und Speicher (RAM)
Diese Diagramme zeigen, dass weniger als 10% der virtuellen Prozessoren genutzt werden und dass weniger als 3 GB RAM tatsächlich verwendet werden. In diesem Beispiel ist die Konfiguration dieses Servers daher im Vergleich zu den tatsächlichen Anforderungen überdimensioniert.
Hoher Cache-Speicher
Ein hoher Cache-Speicher auf einem Server ist nicht ungewöhnlich und oft in vielen Fällen vorteilhaft. Hier ist warum:
- Caching für verbesserte Leistung: Moderne Betriebssysteme wie Linux nutzen freien Speicher, um Daten vom Datenträger zu cachen und so die Leistung zu verbessern. Wenn Sie auf Dateien oder Anwendungen zugreifen, kann das System die Daten schnell aus dem Cache abrufen, anstatt sie von langsameren Speichergeräten wie Festplatten zu lesen. Dies trägt dazu bei, die Gesamtantwortzeit Ihres Servers zu verkürzen und die Leistung erheblich zu verbessern.
- Effiziente Nutzung des Speichers: Eine hohe Speichernutzung aufgrund des Cachings bedeutet, dass Ihr Server den verfügbaren Speicher effizient nutzt. Unbenutzter Speicher ist verschwendeter Speicher. Solange der Speicher für nützliche Zwecke wie das Caching verwendet wird, ist dies ein positives Zeichen.
- Automatische Speicherverwaltung: Betriebssysteme sind so gestaltet, dass sie die Größe des Caches automatisch an die Bedürfnisse der laufenden Anwendungen anpassen. Wenn eine Anwendung mehr Speicher benötigt, kann der Cache seine Größe verringern, um dies zu ermöglichen. Diese dynamische Speicherverwaltung stellt einen Ausgleich zwischen Caching und der Bedienung der aktiven Anwendungen sicher.
- Überwachungsperspektive: Aus der Sicht der Überwachung kann eine hohe Speichernutzung aufgrund des Caches zunächst Bedenken auslösen, aber es ist entscheidend, die Messungen im Kontext des Verhaltens Ihres Servers zu interpretieren. Wenn Sie gute Leistungen feststellen und keine Anzeichen für Speicherprobleme wie Swapping oder Anwendungsabstürze bemerken, ist die hohe Cache-Nutzung wahrscheinlich erwartet und vorteilhaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein hoher Cache-Speicher auf einem Server normal ist und dazu beitragen kann, die Gesamtleistung des Systems zu verbessern. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie eine hohe Nutzung des Cache-Speichers beobachten, solange Ihr Server ordnungsgemäß funktioniert und keine offensichtlichen Speicherprobleme aufweist. Caching ist ein wesentliches Werkzeug zur Optimierung der Leistung und zur bestmöglichen Nutzung der verfügbaren Ressourcen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Version des Betriebssystems des Servers Ihres Webhostings erfahren.
Vorwort
- Auch wenn Debian oder ein Paket veraltet erscheint, sind die angezeigten Versionen nicht anfällig für Sicherheitslücken:
- Infomaniak hält diese regelmäßig über interne Updates auf dem neuesten Stand, die auf alle Komponenten und Systeme angewendet werden.
- Die Versionen werden aufgrund ihrer Stabilität ausgewählt und anschließend durch Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, die klassische Tests nicht erkennen.
- Falls Sie oder Ihre Kunden eine Schwachstelle in einem Infomaniak-Produkt identifizieren, senden Sie bitte einen POC ein. Obwohl solche Fälle selten sind, werden sie schnell bearbeitet.
- Die Sicherheit der Daten liegt in der Verantwortung des Nutzers: Infomaniak kann nicht für eine schlechte Verwaltung oder Nutzung der Zugangsdaten haftbar gemacht werden.
Welches Betriebssystem läuft auf meiner Website?
Um die Version zu erfahren:
- Melden Sie sich per SSH auf dem Server an (Hilfe benötigt?).
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
lsb_release -a
Sie erhalten eine Information dieser Art:
Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 7.9 (wheezy) Release: 7.9 Codename: wheezy
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Speicherplatz eines Hostings auf einem Serveur Cloud ändern.
Vorbemerkung
- Die Datenbanken sind auf demselben Cloud-Server installiert, daher ist der Speicherplatz für die Datenbanken nicht auf die Größe des Hostings, sondern auf den gesamten Speicherplatz des Cloud-Servers beschränkt.
- Um diesen gesamten Speicherplatz zu ändern, ist es erforderlich, die Konfiguration des Cloud-Servers zu ändern.
- Um diesen gesamten Speicherplatz zu ändern, ist es erforderlich, die Konfiguration des Cloud-Servers zu ändern.
Festplatte eines Webhostings ändern
Um auf die Hosting auf Serveur Cloud zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Webhosting befindet, im Abschnitt Webhostings.
- Klicken Sie auf Speicherplatz des Hostings ändern:
- Passen Sie die Größe entsprechend dem zugewiesenen und noch verfügbaren Speicherplatz an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen, um die Änderung zu bestätigen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie auf die Konfiguration einer Infomaniak-Website zugreifen, um technische Informationen wie die PHP-Version, Apache oder die aktivierten PHP-Erweiterungen und -Module anzuzeigen.
Technische Informationen der Website anzeigen
Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
- Nehmen Sie die Informationen der Website unter den Registerkarten Allgemein, PHP / Apache und PHP-Erweiterungen zur Kenntnis:
- Klicken Sie auf den Rückwärtspfeil im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü, um die MySQL-Version des Webhostings zu erhalten:
Diese Anleitung stellt die Verwendung von MySQL
auf den Infomaniak-Hostings vor, insbesondere die Funktionsweise der gespeicherten Prozeduren.
Vorwort
- Die „stored procedures“ und „stored routines“ sind auf einem gemeinsamen Webhosting nicht verfügbar.
Gespeicherte Prozeduren und Routinen verstehen
Wenn gespeicherte Prozeduren für Ihr Projekt unentbehrlich sind und Sie derzeit ein gemeinsames Hosting nutzen, wird empfohlen, einen VPS oder einen dedizierten Server in Betracht zu ziehen, die mehr Kontrolle und Ressourcen bieten.
Gespeicherte Prozeduren sind ein effektives Mittel, um Aufgaben zu automatisieren und die Geschäftslogik direkt in die Datenbank zu integrieren. Dadurch werden leistungsfähigere und wartungsfreundlichere Anwendungen ermöglicht.
Auf einem Cloud-Server, sobald der Benutzer über Administratorrechte auf die betreffende MySQL
-Datenbank verfügt, besitzt er die erforderlichen Berechtigungen, um SQL-Befehle auszuführen, einschließlich des Befehls EXECUTE
, der zum Starten von bereits in der Datenbank vorhandenen gespeicherten Prozeduren verwendet wird.
Der Benutzer verfügt auch über die erforderlichen Berechtigungen, um neue gespeicherte Prozeduren zu erstellen. Die Erstellung einer gespeicherten Prozedur erfolgt über eine spezifische SQL-Syntax, die die auszuführenden Befehle definiert, gefolgt von ihrer Speicherung in der Datenbank.
Beispiel
DELIMITER //
CREATE PROCEDURE GetUserCount()
BEGIN
SELECT COUNT(*) AS total_users FROM users;
-- Returns the total number of users in the table
END //
DELIMITER ;
-- Execute the stored procedure
CALL GetUserCount();
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie den oder die Zeitfenster anpassen können, in denen Infomaniak Wartungsarbeiten durchführen kann, um Ihre Dienste weiterzuentwickeln (neue Funktionen, Korrekturen usw.).
Vorwort
- Diese Funktion steht nur für folgende zur Verfügung:
- Cloud-Server
- VPS Cloud / VPS Lite
- Jelastic Cloud
- Wenn Sie keine Angabe machen, werden die geplanten Wartungsarbeiten in der Regel von Infomaniak zwischen 22 und 6 Uhr morgens durchgeführt.
Geplante Wartungszeiten ändern
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf den Dienst zuzugreifen, für den Sie die Wartungsarbeiten im Infomaniak Manager (Hilfe benötigt?) planen möchten.
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Geplante Wartungen im linken Seitenmenü oder auf der zentralen Seite, je nach betroffenem Dienst:
- Klicken Sie auf die Schaltflächen, um in Blau ein bevorzugtes Eingriffszeitfenster festzulegen.
- Bestätigen Sie, indem Sie auf die Schaltfläche ganz unten klicken:
Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Behebung eines möglichen Problems bei der Aktivierung Ihrer Windows Server-Lizenz.
Vorwort
- Nehmen Sie auch eventuelle laufende Probleme auf https://infomaniakstatus.com/ zur Kenntnis.
- Für Public Cloud speziell finden Sie die Liste der geplanten Wartungen und laufenden Probleme unter https://status.infomaniak.cloud/.
Den registrierten Schlüssel ändern
Öffnen Sie das Ausführen -Tool (Taste logo Windows + R
).
Den registrierten Schlüssel entfernen
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -upk
Ein neues Schlüssel hinzufügen
Starten Sie das Programm Ausführen und führen Sie den folgenden Befehl aus:
cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -ipk {CLE}
Ersetzen Sie {CLE}
durch den Schlüssel Ihrer Konfiguration unten:
Betriebssystem | KMS-Schlüssel |
---|---|
Windows Server 2019 Datacenter | WMDGN-G9PQG-XVVXX-R3X43-63DFG |
Windows Server 2019 Standard | N69G4-B89J2-4G8F4-WWYCC-J464C |
Windows Server 2022 Datacenter | WX4NM-KYWYW-QJJR4-XV3QB-6VM33 |
Windows Server 2022 Standard | VDYBN-27WPP-V4HQT-9VMD4-VMK7H |
Windows Server 2025 Standard | TVRH6-WHNXV-R9WG3-9XRFY-MY832 |
Windows Server 2025 Datacenter | D764K-2NDRG-47T6Q-P8T8W-YP6DF |
Windows aktivieren
Starten Sie das Dienstprogramm Ausführen neu und führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um den Schlüssel mit dem Infomaniak-Aktivierungsroboter zu verknüpfen:
cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -skms kms.infomaniak.cloud
Starten Sie das Dienstprogramm Ausführen erneut und führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um Ihr Windows-System zu aktivieren:
cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -ato
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das für die Speicherung Ihrer Daten dedizierte Volume auf Ihrem VPS Cloud unter Windows einbinden. Im Fall eines VPS Lite ist der Vorgang nicht erforderlich, da es nur eine einzige Festplatte gibt, selbst unter Windows.
Laufwerkvolumen einbinden
Um das Speichervolumen unter Windows zu mounten, müssen Sie das Tool "Datenträgerverwaltung" öffnen und den Datenträger online schalten:
- Machen Sie einen Rechtsklick auf das Startmenü.
- Suchen Sie Datenträgerverwaltung.
- In der linken Seitenleiste identifizieren Sie die offline-Festplatte (in der Regel ein Symbol mit einem weißen Pfeil auf rotem Hintergrund sowie einem blauen Symbol).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um Online auszuwählen.
Um die Festplatte zu initialisieren und ein Volume zu erstellen:
- Sobald die Festplatte online ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Laufwerk initialisieren.
- Wählen Sie zwischen MBR (für Festplatten < 2 To) und GPT (empfohlen für Festplatten > 2 To) und klicken Sie auf OK.
- Danach machen Sie einen Rechtsklick auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz auf der Festplatte und wählen Sie Neues einfaches Volume.
- Folgen Sie den Schritten des Assistenten, um einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, das Volume im Format NTFS zu formatieren und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
Die Festplatte ist jetzt über den Windows-Datei-Explorer zugänglich.
Sie können auch diskpart das Disk- und Partitionierungs-Tool von Windows verwenden.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen VPS Cloud / VPS Lite Infomaniak neu starten und was Sie tun können, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf den Server haben.
Neustart von VPS Cloud / VPS Lite
Der klassische Modus ermöglicht es Ihnen, Ihren Server normal neu zu starten. Um auf den VPS Cloud / VPS Lite zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten.
- Klicken Sie auf Neustarten (klassischer Modus):
Aktivieren/Deaktivieren des abgesicherten Modus
Wenn Sie Ihren SSH-Schlüssel verloren haben oder einen Konfigurationsfehler gemacht haben, etc.
Sie haben die Möglichkeit, im rescue-Modus neu zu starten. Dies bedeutet, dass Sie auf einem Basisbild neu starten, von dem aus Sie die Partitionen Ihrer Cloud einbinden können. Auf diese Weise können Sie Ihre Konfiguration ändern/reparieren.
Achtung: je nach installiertem Betriebssystem kann das Systemvolumen /dev/sda
, /dev/sda1
oder /dev/vda
heissen; ebenso das Datenvolumen /dev/sdb
, /dev/sdb2
oder /dev/vdb
! Es ist daher wichtig, diese Angaben durch die entsprechenden Ihrer Situation zu ersetzen.
Um den rescue-Modus zu aktivieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten.
- Klicken Sie auf Neustarten (Sicherheitsmodus):
Vorgänge ausführen
Sobald der abgesicherte Modus aktiviert ist, greifen Sie per SSH auf Ihre Cloud zu, entweder mit Ihrem SSH-Schlüssel oder mit dem vorläufigen Passwort, das in der Oberfläche verfügbar ist.
Nach dem Verbinden führen Sie aus:
sudo -i
dann listen Sie die verfügbaren Partitionen auf (ersetzen Sie ov-abcd durch Ihren Hostnamen):
[root@ov-abcd ~]# lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
vda 253:0 0 8G 0 disk
└─vda1 253:1 0 8G 0 part /
vdb 253:16 0 20G 0 disk
└─vdb1 253:17 0 20G 0 part
vdb
entspricht der Festplatte Ihres Clouds.
Um darauf schreiben zu können, müssen Sie es einbinden:
[root@ov-abcd ~]# mount /dev/vdb1 /mnt/
Sie können dann die Dateien bearbeiten:
[root@ov-abcd ~]# ls /mnt/
bin boot dev etc home initrd.img initrd.img.old lib lib64 lost+found media mnt opt proc root run sbin srv sys tmp usr var vmlinuz vmlinuz.old
Je nach Betriebssystem Ihres Clouds können Sie auch ein chroot
durchführen, um Ihre übliche Umgebung zu reproduzieren:
[root@ov-abcd ~]# chroot /mnt/
bash: ls: command not found
root@ov-abcd:/# export PATH="$PATH:/usr/sbin:/sbin:/bin"
root@ov-abcd:/# ls
bin boot dev etc home initrd.img initrd.img.old lib lib64 lost+found media mnt opt proc root run sbin srv sys tmp usr var vmlinuz vmlinuz.old
Nach Durchführung der notwendigen Änderungen deaktivieren Sie den abgesicherten Modus, um Ihren Cloud auf der ursprünglichen Festplatte neu zu starten.
Das CGID-Modul für Apache wurde für die Webhosting-Angebote von Infomaniak deaktiviert.
Falls erforderlich, sollten Sie daher in Erwägung ziehen, auf ein Serveur Cloud umzusteigen, wenn Sie derzeit eine Webhosting-Lösung nutzen. Dies geschieht nahtlos: Informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden zu diesem Thema.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie innerhalb einer Webhosting von Infomaniak die Adresse einer Website, die derzeit ein Subdomain ist (https://dev.domain.xyz
z.B.), durch die Hauptdomain (https://domain.xyz
) ersetzen.
Vorbemerkung
- Die Schritte im Überblick:
- Man beginnt mit einer Website, die unter der URL der Hauptdomäne
dev.domain.xyz
erstellt und zugänglich ist. - Man fügt ihm einen Alias
domain.xyz
hinzu. - Man vertauscht die beiden Typen (die Hauptdomäne wird zum Alias und der Alias wird zur Hauptdomäne).
- Man entfernt den alten Namen
dev.domain.xyz
.
- Man beginnt mit einer Website, die unter der URL der Hauptdomäne
- Zu beachten ist, dass der Speicherort der Website im ursprünglichen Ordner auf dem Server bleibt; der Name dieses Speicherorts kann die Form
/sites/dev.domain.xyz
haben, dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Produktionswebsite. - Nehmen Sie auch das letzte Kapitel dieses anderen Leitfadens zur Kenntnis cet autre guide.
Die Operationen im Detail
Um von einer Website mit einer Unterdomänen-Adresse "dev.domain.xyz
" zu einer direkten Adresse "domain.xyz
" zu wechseln:
- Klicken Sie hier , um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den dem Produkt zugeordneten Namen.
- Klicken Sie anschließend auf den Pfeil , um den Abschnitt Domänen dieser Website zu erweitern:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Domain hinzufügen:
- Fügen Sie den gewünschten neuen Namen hinzu und aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Bestätigen:
- Nachdem der Eintrag hinzugefügt wurde, klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Wählen Sie aus, um das Element als Hauptdomäne festzulegen:
- Bestätigen Sie den Vorgang, um die Domänen umzukehren.
Diese Anleitung behandelt die Installation von Python-Modulen, die auf Cloud-Server möglich ist.
Installation von Python-Modulen auf Cloud-Server
Die Installation erfolgt über PIP
, das ein Paketmanager ist, der zum Installieren und Verwalten von in Python geschriebenen Paketen verwendet wird.
Infomaniak bietet PIP
und PIP3
über das Tool Fast Installer an.
Sobald PIP installiert ist, können Sie Python-Module installieren, indem Sie --user
beim Befehl angeben.
Zum Beispiel:
pip3 install mysql-connector-python --user
Dieser Leitfaden erklärt, wie man systemd
auf einem Serveur Cloud installiert und konfiguriert und stellt die wichtigsten verwendbaren Befehle vor.
⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
Voraussetzungen
- Folgen Sie der Installationsanleitung für
systemd
für Serveur Cloud. - Die offizielle Dokumentation konsultieren, um sich über die Möglichkeiten von systemd zu informieren.
- Die "unit"-Dateien müssen in
~/.config/systemd/user/ (/home/clients/absolute-path-id/.config/systemd/user)
platziert werden (wobei absolute-path-id durch die in Ihrem Manager sichtbare ID ersetzt wird) und die Berechtigungen müssen auf 0644 gesetzt werden. - Der Parameter
--user
muss in jedem Befehl angegeben werden.
Hauptbefehle
Hier ist eine nicht abschließende Liste von Befehlen, die mit systemd
verwendet werden können.
Dazu zwingen systemd
die Unit-Dateien erneut zu lesen und die Änderungen zu berücksichtigen:
systemctl --user daemon-reload
Aktivierung eines Dienstes:
systemctl --user enable --now SERVICENAME.service
Überprüfung des Status eines Dienstes:
systemctl --user status SERVICENAME.service
Konfiguration von Node als Dienst mit systemd
Es wird notwendig sein, eine "Unit"-Datei mit der Erweiterung ".service" zu erstellen, die im Verzeichnis gespeichert werden muss:
~/.config/systemd/user/
Es ist möglich, das folgende Beispiel zu verwenden, indem die Werte, die mit {} beginnen, ersetzt werden:
[Unit]
Description={Le nom du service} # Spécifier ici un nom du service. Celui-ci est obligatoire mais n'a pas d'impact sur le fonctionnement
[Service]
Restart=always
Environment=NODE_VERSION={la version souhaitée} # Spécifier ici la version de Node à utiliser. S'assurer qu'elle soit installée au préalable avec "nvm install {la version souhaitée}"
WorkingDirectory=%h/{repertoire du projet Node} # %h correspond à la racine de l'hébergement
ExecStart=/bin/bash -c "exec $HOME/.nvm/nvm-exec {commande de lancement du script node}" # Cette commande dépend du projet. Par exemple, "npm run start", "npm run serve" ou encore "node server.js" sont courants
[Install]
WantedBy=default.target
Zusätzliche Aktionen mit einer Unit-Datei
systemctl --user daemon-reload
Dienst starten (wenn dieser bereits aktiv ist, passiert nichts):
systemctl --user start [Nom du Unit]
Dienst stoppen (wenn dieser nicht aktiv ist, passiert nichts):
systemctl --user stop [Nom du Unit]
Dienst neu starten (wenn er nicht läuft, wird er gestartet):
systemctl --user restart [Nom du Unit]
Informationen über den Dienst erhalten; insbesondere:
- "Active" zeigt an, ob der Dienst läuft und seit wann"
- "CGroup" zeigt die Prozessgruppe an, die der Dienst verwaltet. Dies ermöglicht es, die aktiven Prozesse mit ihren Argumenten und ihrer ID zu sehen.
Unter „CGroup“ befinden sich eventuelle Logs (die Standardausgabe und Fehler des Prozesses):
systemctl --user status [Nom du Unit]
Den automatischen Start des Dienstes beim Serverstart aktivieren; Hinweis: Dies startet den Dienst nicht:
systemctl --user enable [Nom du Unit]
Das automatische Starten des Dienstes beim Serverstart deaktivieren; Hinweis: Dies stoppt den Dienst nicht:
systemctl --user disable [Nom du Unit]
Konfiguration mit den Benutzereingaben:
[Unit]
Description="nom service"
[Service]
Restart=always
Environment=NODE_VERSION=16.17
WorkingDirectory=%h/sites/"nom-repertoire-site"/
ExecStart=/bin/bash -c "exec $HOME/.nvm/nvm-exec npm run start"
[Install]
WantedBy=default.target
Dieser Leitfaden bietet Anweisungen zur Synchronisation von kDrive mit einem VPS (oder umgekehrt) über das Protokoll WebDAV
, das in der Anwendung rClone zu finden ist.
⚠ Verfügbar mit:
kSuite | |
Business | |
Enterprise | |
kDrive | Solo |
Team | |
Pro |
Voraussetzungen
- Einen VPS besitzen.
- Ihre kDrive-Kennung (kDrive-ID) kennen.
kDrive und VPS über rClone synchronisieren
Der Vorgang ermöglicht es, die Dateien und Ordner von kDrive in Echtzeit abzurufen und diese Dateien von Ihrem VPS aus zu lesen, zu erstellen oder zu bearbeiten, während sichergestellt wird, dass sie erneut auf dem kDrive-Server synchronisiert werden. Ein rClone-Mountpunkt kann mit einem Ordner Ihres VPS erstellt werden, um diese kDrive-Dateien zu verwalten.
Nehmen Sie die rClone-Dokumentation zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu den verfügbaren Optionen suchen:
- Beispiel für einen rClone-Befehl:
rclone mount kdrive:/My_kDrive_Folder_Path /home/ubuntu/Target_Folder_Path --vfs-cache-mode full --vfs-cache-max-age 24h --vfs-cache-max-size 10G --cache-dir /home/ubuntu/rclone/cache --daemon --allow-other --dir-cache-time 1h --log-file /home/ubuntu/rclone/rclone.log --log-level INFO
- Das Attribut
--daemon
dieses Befehls ermöglicht das Starten der Synchronisation im Hintergrund, da diese Synchronisation ohne dieses Attribut bei jeder Trennung vom VPS beendet wird…
- Beispiel für eine rClone-Konfigurationsdatei:
[kdrive] type = webdav url = https://***.connect.kdrive.infomaniak.com/*** vendor = other user = *** pass = ***
- Serveradresse:
https://IDkDrive.connect.kdrive.infomaniak.com
(nehmen Sie die oben genannten Voraussetzungen zur Kenntnis) - Benutzername: E-Mail-Adresse für die Anmeldung beim Infomaniak-Benutzerkonto
- Passwort: Anwendungs-Passwort bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung oder das Ihres Infomaniak-Benutzerkontos, wenn Sie die 2FA nicht aktiviert haben
Diese Anleitung erklärt, wie man aktiviert PHP-FPM status
, um z.B. eine langsame PHP-Website zu debuggen.
Vorbemerkung
PHP-FPM status
ermöglicht es insbesondere, die ausgeführten Skripte und deren Ausführungszeit in Echtzeit zu verfolgen.- Dieser Vorgang ist nur auf einem Serveur Cloud möglich.
PHP-FPM Status aktivieren
Um PHP-FPM
auf einer Website zu aktivieren, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support von einer in Ihrem Benutzerkonto angegebenen E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage zu authentifizieren.
In Ihrer Anfrage bitten wir Sie, die Quell-IP-Adresse anzugeben, die autorisiert werden soll.
Sobald PHP-FPM status
aktiviert ist, ermöglichen die folgenden URL-Links die Anzeige der erforderlichen Informationen:
- https://domain.xyz/fpm-status?json&full
- https://domain.xyz/fpm-status?html&vollständig
- https://domain.xyz/fpm-status?xml&full
Achtung: wenn Ihre Website Umleitungsregeln (rewrite rules) enthält, die den Pfad /fpm-status
beinhalten, müssen Sie wahrscheinlich eine Ausnahme hinzufügen.
Diese Anleitung befasst sich mit der Weiterleitung des Webverkehrs an einen bestimmten Port, einschließlich der Verwendung einer dedizierten IP und einer spezifischen Webanwendung (wie z.B. Node
oder Varnish
).
Voraussetzungen
- Eine Website zu Ihrem Hosting hinzufügen.
- Installieren
HAProxy
auf dem Cloud-Server.
Den Webverkehr zu einem bestimmten Port umleiten
Standardmäßig wird der Webverkehr auf dem Serveur Cloud an Apache
gesendet. Um Anfragen an ein Node
-Skript oder einen anderen Dienst zu senden (vorausgesetzt, er "hört" auf einem Port zwischen 4000 und 4009), muss man über HAProxy
gehen.
Dies gilt insbesondere für Server wie Express
, Socket.IO
, Meteor.js
, Nuxt.js
, Django
, Flask
, Ruby on Rails
, möglicherweise auch Java (J2E)
usw.
Dafür müssen Sie sicherstellen, dass der Dienst auf einem Port zwischen 4000 und 4009 hört (insbesondere mit server.listen(4000)
für Express
oder einen grundlegenden HTTP Node
Server, aber je nach Art des Projekts auf andere Weise, eine Konfigurationsdatei, im Code oder sonst wie) und auf allen Schnittstellen (0.0.0.0).
Es wird auch notwendig sein, HAProxy
wie im folgenden Beispiel zu konfigurieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Fast Installer im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts von
HAProxy
befindet. - Klicken Sie auf Konfigurieren:
- Wählen Sie die gewünschten Informationen aus und speichern Sie sie:
Abrufen der Quell-IP einer Anfrage
Wenn Sie den Webverkehr zu Ihrer Webanwendung umleiten, ändert sich die Verarbeitung der Anfragen, und die Anfrage wird zunächst von einem reverse proxy
(lokal auf dem Server) empfangen, der die Anfrage dann an den gewählten Port weiterleitet. Aufgrund der Weiterleitung der Anfrage geben die Methoden, die normalerweise verwendet werden, um die IP-Adresse des Besuchers abzurufen, die IP-Adresse des reverse proxy
anstelle der des Besuchers zurück.
Um die tatsächliche Quell-IP des Besuchers in solchen Fällen zu erhalten, muss man einen HTTP-Header namens X-Forwarded-For
konsultieren, der die Quell-IPs enthält, die bei jeder Weiterleitung gesammelt wurden. Dieser Header enthält daher als Letztes die ursprüngliche IP-Adresse des Clients, was es ermöglicht, den tatsächlichen Besucher zu identifizieren.
Achtung: Es ist wichtig zu beachten, dass HTTP-Header manipuliert werden können, was Sicherheitsrisiken birgt. Um diese Risiken zu minimieren, wird empfohlen, zu überprüfen, dass die Anfrage von einem zuverlässigen Server stammt, bevor dem Inhalt des Headers X-Forwarded-For
vertraut wird. Diese Überprüfung kann beinhalten, sicherzustellen, dass die Anfrage von einem vertrauenswürdigen Zwischenserver übertragen wurde, der durch eine vorab festgelegte Liste von IP-Adressen identifiziert wird. Im Falle einer dedizierten IP-Adresse des Sites sind die vertrauenswürdigen Server:
- 83.166.133.15
- 83.166.133.17
- 83.166.133.16
- 84.16.92.5
- 84.16.92.43
- 10.2.32.255
- 10.2.34.164
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie einen VPS Cloud / VPS Lite zurücksetzen.
Vorwort
- Dieser Vorgang löscht den gesamten Inhalt des für das Betriebssystem reservierten Volumens (
/dev/vda
). - Im Fall eines VPS Cloud wird das für die Datenspeicherung reservierte Volumen (
/dev/vdb
) durch den Reset nicht beeinflusst.
Achtung: je nach installiertem Betriebssystem kann das Systemvolumen /dev/sda
, /dev/sda1
oder /dev/vda
heißen … ebenso wie das Datenvolumen /dev/sdb
, /dev/sdb2
oder /dev/vdb
… Es ist daher ratsam, diese Angaben durch diejenigen zu ersetzen, die Ihrer Situation entsprechen.
Reset des VPS Cloud / VPS Lite OS
Um auf den VPS zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen.
- Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um den Reset abzuschließen.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Snapshot eines VPS Cloud von Infomaniak wiederherstellen.
Achtung: je nach installiertem Betriebssystem kann das Systemlaufwerk als /dev/sda
, /dev/sda1
oder /dev/vda
bezeichnet werden; dasselbe gilt für das Datenlaufwerk /dev/sdb
, /dev/sdb2
oder /dev/vdb
… Es ist daher ratsam, diese Angaben durch diejenigen zu ersetzen, die Ihrer Situation entsprechen.
Snapshot wiederherstellen
Dazu:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Snapshot.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen:
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um die Wiederherstellung des Snapshots zu starten.
- Eine E-Mail wird gesendet, wenn das Snapshot wiederhergestellt ist.
Das Laufwerk des Betriebssystems wiederherstellen
Die Wiederherstellung des Systemlaufwerks, wie im obigen Beispiel, ist ein irreversibler Vorgang. Das Laufwerk des Betriebssystems wird durch das Snapshot ersetzt und der Server befindet sich im exakten Zustand des Datums der Sicherung.
Die auf dem Datenlaufwerk (vdb) gespeicherten Daten werden durch diesen Vorgang nicht beeinträchtigt.
Das Datenlaufwerk (vdb) wiederherstellen
Zwei Modi zur Wiederherstellung von Daten sind möglich:
1. Modus „Schreibgeschützt“
Wenn die Größe des Snapshots von der Größe des Laufwerks abweicht, ist nur dieser schreibgeschützte Modus verfügbar.
Diese Option ermöglicht das Mounten des Daten-Snapshots, sodass Sie auf die Sicherungsdaten im schreibgeschützten Modus zugreifen können.
Zur Information finden Sie hier nützliche Befehle, um Ihre Sicherung zu nutzen:
- Um auf das Hauptdatenvolumen zuzugreifen:
mount /dev/vdb /mnt/
. - Um das Datenvolumen in einem bestimmten Ordner "backup" zu mounten:
mount -o nouuid -o ro,norecovery /dev/vdc /backup
.
Um herauszufinden, welchen Buchstaben zu verwenden (/dev/vd?), verwenden Sie den Befehl lsblk
:
2. „Wiederherstellungsmodus“
Die Wiederherstellung des Datenvolumens ist ein irreversibler Vorgang. Die Datenscheibe (vdb) wird durch den Snapshot ersetzt. Am Ende der Wiederherstellung muss das Datenvolumen erneut gemountet werden, damit Ihr Betriebssystem den Inhalt aktualisiert.
Die folgenden Verfahren und Befehle werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Datenvolumen nicht gemountet ist:
* umount /mnt
(/mnt oder der Ort, den Sie für den Zugriff auf Ihre Daten gewählt haben). - Mounten Sie das Datenvolumen erneut:
* mount /dev/(vdb) /mnt
Um den Namen des an Ihren Server angehängten Datenvolumens zu erfahren, verwenden Sie den Befehl lsblk
(siehe oben).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie von neuen Versionen von PHP, MySQL und vielen anderen Paketen profitieren können, indem Sie einen Serveur Cloud auf eine neue Infomaniak-Infrastruktur migrieren.
Migrationsvorgang
Durch die Migration Ihrer Daten auf die neue Cloud-Infrastruktur erhöhen Sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Websites, die auf die neuesten Technologien zugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche im Kasten "Ihren Serveur Cloud weiterentwickeln" (oder auf Verwalten):
Die Migration ist kostenlos und erfolgt in 3 Schritten:
- Infomaniak stellt einen Cloud-Server der neuesten Generation zur Verfügung, der die gleichen Merkmale wie der aktuelle hat, zum gleichen Preis und mit der gleichen Vertragslaufzeit.
- Sie haben einen Monat Zeit, um Ihre Hostings auf den neuen Serveur Cloud zu verschieben, der zur Verfügung gestellt wird (lesen Sie unten weiter).
- Wenn Ihre Hostings auf den neuen Server verschoben wurden, kündigen Sie den alten Serveur Cloud.
Zum Thema Schritt 2…
Beim Verschieben eines Hostings von einem Serveur Cloud zu einem anderen:
- Die FTP-Zugänge und Datenbanken ändern sich nicht.
- Lediglich die unterstützten Versionen von PHP und MariaDB sowie die IPv4- und IPv6-Adressen des Servers ändern sich bei den Hostings.
- Die HostnamenHostnamen) ändern sich nicht und werden automatisch aktualisiert, um auf die neuen IP-Adressen zu verweisen.
Infomaniak bietet keinen Root-Zugriff auf Cloud-Server.
Andererseits ist ein Root-Zugriff möglich auf: