burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite GeschĂ€ftliche E-Mails, unabhĂ€ngige Cloud und KI fĂŒr nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite fĂŒr sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlĂŒsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle ĂŒber das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-VerkĂŒrzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting fĂŒr Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum gĂŒnstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mĂŒhelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit ĂŒber 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy SchĂŒtzen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast VerkĂŒrzen Sie die Zugriffszeit fĂŒr Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre GerÀte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty SchĂŒtzen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und Ă€usserst preisgĂŒnstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengĂŒnstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre ProduktivitÀt mit unserer unabhÀngigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre GerÀte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe VerfĂŒgbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth FĂŒgen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhĂ€ngige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, AuffĂŒhrungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      GĂ€steverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfÀhigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und ĂŒbertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und ĂŒbertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschrÀnkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre BedĂŒrfnisse vielleicht grĂ¶ĂŸer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 7/1
    20 FAQ gefunden
    ODBC-Funktionen von PHP verwenden

    Diese Anleitung bezieht sich auf die ODBC-Funktionen von PHP.

     

    Die ODBC-Funktionen von PHP werden nur auf Serveur Cloud unterstĂŒtzt.

     

    Open Database Connectivity Funktionen

    Dabei handelt es sich um Funktionen, die zur Interaktion mit Datenbanken ĂŒber die ODBC-Schnittstelle (Open Database Connectivity) verwendet werden, einen Standard zum einheitlichen Zugriff auf Datenquellen. Hier sind einige Beispiele fĂŒr die Verwendung der ODBC-Funktionen von PHP:

    • Daten aus einer externen Datenbank lesen und auf Ihrer Website anzeigen
    • Daten in eine externe Datenbank einfĂŒgen oder Ă€ndern
    • Komplexe Abfragen an einer externen Datenbank durchfĂŒhren


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    SSH in PHP mit phpseclib verwenden

    Dieser Leitfaden erklĂ€rt, wie man ohne das Modul PECL SSH2 client, das auf den Webhostings und Cloud-Servern von Infomaniak nicht verfĂŒgbar ist, arbeitet, indem man stattdessen die Bibliothek phpseclib verwendet, die in nativem PHP funktioniert und keine spezielle Erweiterung erfordert.

     

    Vorwort

    • Die Verwendung von PECL SSH2 client fĂŒhrt zu Fehlern wie No compatible key exchange algorithms found oder Unable to exchange encryption keys in der letzten verfĂŒgbaren Version.
    • Phpseclib ermöglicht:
      • Die SSH-Authentifizierung per Passwort oder privatem SchlĂŒssel.
      • Die AusfĂŒhrung von Fernbefehlen.
      • Den sicheren Dateitransfer (SFTP).
      • Das Management von SSH-SchlĂŒsseln.

     

    phpseclib verwenden

    Um eine SSH-Verbindung in ein PHP-Skript zu integrieren, verwenden Sie phpseclib wie folgt:

    use phpseclib3\Net\SSH2;
    use phpseclib3\Crypt\PublicKeyLoader;
    
    $ssh = new SSH2('domain.xyz');
    $key = PublicKeyLoader::load(file_get_contents('/path/to/private_key'));
    
    if (!$ssh->login('utilisateur', $key)) {
        exit('Authentication Failed');
    }
    
    echo $ssh->exec('ls -la');


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein VPS Cloud / VPS Lite sichern

    Infomaniak fĂŒhrt keine Sicherungen der VPS Cloud / VPS Lite durch.

     

    Sie können dennoch


    • 
 ein Snapshot des Servers erstellen (Sicherung nicht automatisiert)
    • 
 den Server auf Swiss Backup sichern (Sicherung automatisiert)


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein Python-Problem mit Anaconda lösen

    Dieser Leitfaden hilft Ihnen beispielsweise, wenn Sie ein Paket wie pymysql bereitstellen möchten und dieses eine höhere Python-Version als die auf Ihrem Hosting angebotene erfordert.

     

    Vorbemerkung

    • Anaconda ist eine freie und Open-Source-Distribution der Programmiersprache Python. Diese Distribution zielt darauf ab, die Verwaltung von Paketen und den Einsatz zu vereinfachen.
    • Es wird empfohlen, conda zu verwenden, das mit einer aktuellen Version von Python geliefert wird und sich im Benutzerbereich installiert, sodass es zu keinen Konflikten mit dem System-Python kommt (wie in einer virtuellen Umgebung, die immer eine Systeminstallation der gewĂŒnschten Version erfordert).
    • Nehmen Sie die offizielle Dokumentation zur Kenntnis.
       
     

    ⚠ FĂŒr zusĂ€tzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr ĂŒber die Rolle des Hosters.

     

    Installer herunterladen

    uid165116@od-12345:~$ wget https://repo.anaconda.com/miniconda/Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh
    --2021-07-28 18:21:10--  https://repo.anaconda.com/miniconda/Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh
    Resolving repo.anaconda.com (repo.anaconda.com)... 2606:4700::6810:8303, 2606:4700::6810:8203, 104.16.131.3, ...
    Connecting to repo.anaconda.com (repo.anaconda.com)|2606:4700::6810:8303|:443... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 89026327 (85M) [application/x-sh]
    Saving to: ‘Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh’
    Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh          100% [==============================================>]  84.90M   203MB/s   in 0.4s   
    18:21:11 (100 MB/s) - ‘Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh’ saved [89026327/89026327]

     

    Die PrĂŒfsumme ĂŒberprĂŒfen

    uid165116@od-12345:~$ test $(md5sum Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh | awk '{print $1}') == "9f186c1d86c266acc47dbc1603f0e2ed" && echo "OK" 
    OK

     

    Installation starten

    uid165116@od-12345:~$ bash Miniconda3-py37_4.10.3-Linux-x86_64.sh -b
    PREFIX=/home/clients/fc84cbbf6dcbd6dd76b15d3e56c1789f/miniconda3
    Unpacking payload ...
    Collecting package metadata (current_repodata.json): done                                                                                           
    Solving environment: done
    ## Package Plan ##
    environment location: /home/clients/fc84cbbf6dcbd6dd76b15d3e56c1789f/miniconda3
    added / updated specs:
        - _libgcc_mutex==0.1=main
        - _openmp_mutex==4.5=1_gnu
        - brotlipy==0.7.0=py37h27cfd23_1003
        - ca-certificates==2021.7.5=h06a4308_1
        - certifi==2021.5.30=py37h06a4308_0
        - cffi==1.14.6=py37h400218f_0
        - chardet==4.0.0=py37h06a4308_1003
        - conda-package-handling==1.7.3=py37h27cfd23_1
        - conda==4.10.3=py37h06a4308_0
        - cryptography==3.4.7=py37hd23ed53_0
        - idna==2.10=pyhd3eb1b0_0
        - ld_impl_linux-64==2.35.1=h7274673_9
        - libffi==3.3=he6710b0_2
        - libgcc-ng==9.3.0=h5101ec6_17
        - libgomp==9.3.0=h5101ec6_17
        - libstdcxx-ng==9.3.0=hd4cf53a_17
        - ncurses==6.2=he6710b0_1
        - openssl==1.1.1k=h27cfd23_0
        - pip==21.1.3=py37h06a4308_0
        - pycosat==0.6.3=py37h27cfd23_0
        - pycparser==2.20=py_2
        - pyopenssl==20.0.1=pyhd3eb1b0_1
        - pysocks==1.7.1=py37_1
        - python==3.7.10=h12debd9_4
        - readline==8.1=h27cfd23_0
        - requests==2.25.1=pyhd3eb1b0_0
        - ruamel_yaml==0.15.100=py37h27cfd23_0
        - setuptools==52.0.0=py37h06a4308_0
        - six==1.16.0=pyhd3eb1b0_0
        - sqlite==3.36.0=hc218d9a_0
        - tk==8.6.10=hbc83047_0
        - tqdm==4.61.2=pyhd3eb1b0_1
        - urllib3==1.26.6=pyhd3eb1b0_1
        - wheel==0.36.2=pyhd3eb1b0_0
        - xz==5.2.5=h7b6447c_0
        - yaml==0.2.5=h7b6447c_0
        - zlib==1.2.11=h7b6447c_3
    The following NEW packages will be INSTALLED:
      _libgcc_mutex      pkgs/main/linux-64::_libgcc_mutex-0.1-main
      _openmp_mutex      pkgs/main/linux-64::_openmp_mutex-4.5-1_gnu
      brotlipy           pkgs/main/linux-64::brotlipy-0.7.0-py37h27cfd23_1003
      ca-certificates    pkgs/main/linux-64::ca-certificates-2021.7.5-h06a4308_1
      certifi            pkgs/main/linux-64::certifi-2021.5.30-py37h06a4308_0
      cffi               pkgs/main/linux-64::cffi-1.14.6-py37h400218f_0
      chardet            pkgs/main/linux-64::chardet-4.0.0-py37h06a4308_1003
      conda              pkgs/main/linux-64::conda-4.10.3-py37h06a4308_0
      conda-package-han~ pkgs/main/linux-64::conda-package-handling-1.7.3-py37h27cfd23_1
      cryptography       pkgs/main/linux-64::cryptography-3.4.7-py37hd23ed53_0
      idna               pkgs/main/noarch::idna-2.10-pyhd3eb1b0_0
      ld_impl_linux-64   pkgs/main/linux-64::ld_impl_linux-64-2.35.1-h7274673_9
      libffi             pkgs/main/linux-64::libffi-3.3-he6710b0_2
      libgcc-ng          pkgs/main/linux-64::libgcc-ng-9.3.0-h5101ec6_17
      libgomp            pkgs/main/linux-64::libgomp-9.3.0-h5101ec6_17
      libstdcxx-ng       pkgs/main/linux-64::libstdcxx-ng-9.3.0-hd4cf53a_17
      ncurses            pkgs/main/linux-64::ncurses-6.2-he6710b0_1
      openssl            pkgs/main/linux-64::openssl-1.1.1k-h27cfd23_0
      pip                pkgs/main/linux-64::pip-21.1.3-py37h06a4308_0
      pycosat            pkgs/main/linux-64::pycosat-0.6.3-py37h27cfd23_0
      pycparser          pkgs/main/noarch::pycparser-2.20-py_2
      pyopenssl          pkgs/main/noarch::pyopenssl-20.0.1-pyhd3eb1b0_1
      pysocks            pkgs/main/linux-64::pysocks-1.7.1-py37_1
      python             pkgs/main/linux-64::python-3.7.10-h12debd9_4
      readline           pkgs/main/linux-64::readline-8.1-h27cfd23_0
      requests           pkgs/main/noarch::requests-2.25.1-pyhd3eb1b0_0
      ruamel_yaml        pkgs/main/linux-64::ruamel_yaml-0.15.100-py37h27cfd23_0
      setuptools         pkgs/main/linux-64::setuptools-52.0.0-py37h06a4308_0
      six                pkgs/main/noarch::six-1.16.0-pyhd3eb1b0_0
      sqlite             pkgs/main/linux-64::sqlite-3.36.0-hc218d9a_0
      tk                 pkgs/main/linux-64::tk-8.6.10-hbc83047_0
      tqdm               pkgs/main/noarch::tqdm-4.61.2-pyhd3eb1b0_1
      urllib3            pkgs/main/noarch::urllib3-1.26.6-pyhd3eb1b0_1
      wheel              pkgs/main/noarch::wheel-0.36.2-pyhd3eb1b0_0
      xz                 pkgs/main/linux-64::xz-5.2.5-h7b6447c_0
      yaml               pkgs/main/linux-64::yaml-0.2.5-h7b6447c_0
      zlib               pkgs/main/linux-64::zlib-1.2.11-h7b6447c_3
    Preparing transaction: done
    Executing transaction: done
    installation finished.

     

    Conda starten

    uid165116@od-12345:~$ source <(~/miniconda3/bin/conda shell.bash hook)

     

    pymysql installieren (zum Beispiel)

    (base) uid165116@od-12345:~$ python3 -V
    Python 3.7.10
    (base) uid165116@od-12345:~$ pip3 install pymysql --user
    Collecting pymysql
      Downloading PyMySQL-1.0.2-py3-none-any.whl (43 kB)
         |████████████████████████████████| 43 kB 892 kB/s 
    Installing collected packages: pymysql
    Successfully installed pymysql-1.0.2


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Eine Datei global mit Auto Prepend File einbinden

    Diese Anleitung erklĂ€rt, wie Sie eine Datei angeben, die vor der gewĂŒnschten Seite oder zu Beginn jedes auf Ihrem Server ausgefĂŒhrten PHP-Skripts geladen wird, als ob sie mit der Funktion require() aufgerufen wurde, aber globaler mit der PHP-Direktive auto_prepend_file.

     

    Vorbemerkung

    • Um beispielsweise die Header einer Website zu deklarieren, können Sie eine Datei headers.php erstellen, die PHP-Funktionen header() enthĂ€lt und die am Anfang jeder PHP-Datei eingefĂŒgt wird

      • 
 ĂŒber eine Datei .user.ini (ordnerspezifisch),
      • 
 oder ĂŒber die Konfiguration der Website im Manager (global), wie unten beschrieben.

     

    Eine Datei global vom Manager aus einbinden

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. FĂŒllen Sie die betreffende Zeile aus, indem Sie den Pfad zur einzufĂŒgenden Datei eingeben.
    6. Klicken Sie auf die SchaltflÀche zum Speichern:

     

    Nach der Definition dieser Direktive werden alle PHP-Seiten auf Ihrem Server automatisch die angegebene Datei einbinden, bevor sie ihren eigenen Code ausfĂŒhren.

    Die in einer Datei .htaccess definierten Header gelten nur fĂŒr nicht-PHP-Inhalte (also statische Inhalte).

    Infomaniak verwendet php-fpm, das die verschiedenen Header ĂŒber apache fast_cgi empfĂ€ngt. In der RFC von cgi_www gehört der Header Strict-Transport-Security nicht zu den ĂŒber CGI ĂŒbermittelten Headern, und die Apache-Dokumentation bestĂ€tigt dies. Nehmen Sie sich diese andere RFC zur Kenntnis.

    ⚠ FĂŒr zusĂ€tzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch die Rolle des Hosters.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Virtuelle Verschachtelung verwenden? (VPS Cloud / VPS Lite)

    Die Infomaniak-Infrastruktur ĂŒbertrĂ€gt keine Virtualisierungsanweisungen an die VPS Cloud / VPS Lite; es ist daher keine verschachtelte Virtualisierung möglich (Virtualisierung, die innerhalb einer bereits virtualisierten Umgebung ablaufen wĂŒrde), da dies insbesondere bei Live-Migrationen zu Problemen fĂŒhrt.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein privates Netzwerk zwischen Servern erstellen

    Dieser Leitfaden befasst sich mit der Erstellung privater Netzwerke zwischen verschiedenen Infomaniak-Hosting-Angeboten wie VPS Cloud / VPS Lite, Public Cloud, NAS Synology, etc.

     

    Ein VLAN zwischen VPS erstellen

    Es ist nicht möglich, ein privates Netzwerk (VLAN) zwischen VPS Cloud / VPS Lite und anderen Produkten, wie z.B. NAS Synology, zu erstellen, da sie in verschiedenen Netzwerken installiert sind.

    Es ist jedoch möglich, ein VLAN zwischen mindestens 10 VPS Cloud / VPS Lite zu erstellen, die Ihnen gehören (kontaktieren Sie den Infomaniak-Support), jedoch kann ein dediziertes privates Netzwerk nicht mit einem anderen kommunizieren.

    Es wird empfohlen, auf das Angebot Public Cloud zu migrieren, um solche privaten Netzwerke zwischen VM zu erstellen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Zend Guard Loader (ehemals Zend Optimizer) verwenden

    Diese Anleitung bezieht sich auf die Installation von PHP-Erweiterungen fĂŒr Webhosting Infomaniak.

     

    Verwendung von Zend PHP-Erweiterungen

    • Zend Guard Loader ist eine PHP-Erweiterung, die es ermöglicht, ĂŒber Zend Guard verschlĂŒsselte PHP-Skripte auszufĂŒhren.
      • Zend Guard Loader ist standardmĂ€ĂŸig fĂŒr PHP <= 5.6 auf allen Webhostings installiert und fĂŒr PHP-Versionen >= 5.6 nicht verfĂŒgbar.
    • Seit PHP 5.3.x wurde das Modul Zend Optimizer durch ZendGuardLoader ersetzt
    • Das ZendOPCache Modul erfordert einen Serveur Cloud konfiguriert mit PHP 5.5 mindestens


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein Perl-Modul auf einem Cloud-Server verwenden

    Um Perl-Module auf einem Infomaniak Cloud-Server zu verwenden, mĂŒssen sie im Benutzerverzeichnis installiert und der vollstĂ€ndige Pfad in den Skripten definiert werden.

    Sie können Ihre Module somit frei installieren und aktualisieren.



    Aktualisiert 26.08.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Redis installieren

    Diese Anleitung bezieht sich auf Redis, ein PHP-Modul fĂŒr Serveur Cloud Infomaniak.

     

    Vorbemerkung

    • Redis wird mit PHP verwendet, um die Leistung zu beschleunigen, indem es als Cache fĂŒr temporĂ€re Daten dient und Benutzersitzungen verwaltet, wodurch die Effizienz von Webanwendungen verbessert wird.
    • Redis ermöglicht auch die Einrichtung von Warteschlangensystemen und die temporĂ€re Speicherung von Daten fĂŒr asynchrone Aufgaben oder Statistiken.
       

     

    Redis installieren

    Redis wird ĂŒber Fast Installer installiert, die Anwendungen sind in wenigen Klicks auf Serveur Cloud verfĂŒgbar:

    • Nach der Installation ist Redis ĂŒber die IP/den Port localhost:6379 oder 127.0.0.1:6379 erreichbar
    • Das Passwort fĂŒr Redis muss zwischen 15 und 99 Zeichen (einschließlich) lang sein.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ein unendliches Laden der Website beheben (Maximale Anzahl der Kinder erhöhen)

    Dieser Leitfaden erklĂ€rt, wie Sie den Wert max_children auf einem Cloud-Server erhöhen, um die Anzahl der gleichzeitig verwendbaren PHP-Prozesse fĂŒr Ihre Website zu erhöhen. Dies ist sehr nĂŒtzlich, um Probleme mit dem endlosen Laden von Seiten Ihrer Website zu beheben.

     

    Vorwort

    • StandardmĂ€ĂŸig ist die Grenze von max_children auf allen Hostings auf 20 festgelegt.
      • Obwohl es möglich ist, diesen Wert ĂŒber den Infomaniak-Manager zu erhöhen, wird die Grenze von max_children automatisch an die Konfiguration Ihres Cloud-Servers angepasst.
      • Um diese Grenze auf einem Shared Hosting zu erhöhen, migrieren Sie zu einem Cloud-Server.
    • Um zu verstehen, wie Sie die benötigten max_children genau berechnen, lesen Sie diesen Artikel zu diesem Thema.

     

    Erhöhung des Wertes max_children

    Voraussetzungen

    • Stellen Sie sicher, dass Sie ĂŒber die notwendigen Ressourcen auf dem Cloud-Server verfĂŒgen.
    • Stellen Sie sicher, dass nicht alle Ressourcen des Cloud-Servers genutzt werden; wenn diese vollstĂ€ndig genutzt werden, hat die Erhöhung des Wertes max_children keine Wirkung (Ressourcen des Cloud-Servers Ă€ndern).
    • Überwachen Sie die Ressourcen Ihres Servers, falls die Ressourcen Ihres Servers ausgeschöpft sind, mĂŒssen Sie die Optimierung der Prozesse und Ihrer Website ĂŒberprĂŒfen, bevor Sie den Wert max_children erhöhen.
    • ÜberprĂŒfen Sie die PHP-Fehlerberichte im Ordner /ik-logs (Master-Prozess-PHP-Protokolle - Dateiname: php-fpm.log), um zu ĂŒberprĂŒfen, ob die Grenze "max_children" ĂŒberschritten wurde... Beispiel fĂŒr einen Fehler: [05-Jul-2024 09:08:58] WARNING: [pool www.infomaniak.ch] server reached max_children setting (20), consider raising it

    Um auf die Verwaltung der PHP/Apache-Parameter der Website zuzugreifen, fĂŒr die der Wert max_children auf einem Cloud-Server erhöht werden soll, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

    Sie können insbesondere...

    • 
 einen neuen Wert fĂŒr max_children auswĂ€hlen:

    Vergessen Sie nicht, die Änderungen am Ende der Seite zu speichern.

     

    Grenzen je nach Server

    Grenzen der max_children je nach Ressourcen des Cloud-Servers:

    Konfiguration Cloud-Servermax_children
    2 CPU / 6 GB RAM20
    4 CPU / 12 GB RAM40
    6 CPU / 18 GB RAM60
    8 CPU / 24 GB RAM80
    12 CPU / 36 GB RAM120
    16 CPU / 48 GB RAM160
    24 CPU / 72 GB RAM240
    32 CPU / 96 oder 128 GB RAM320


    Aktualisiert 15.09.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    PHP_CLI-Variablen des Cloud-Servers Àndern

    Diese Anleitung erklĂ€rt, wie man die Variablen der PHP-CLI-Erweiterung Ă€ndert, die standardmĂ€ĂŸig auf dem Serveur Cloud verfĂŒgbar ist.

     

    PHP-CLI Variablen Àndern

    Um auf die PHP-Erweiterungen des Server Cloud zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Serveur Cloud im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Serveur Cloud zugewiesen ist.
    3. Klicken Sie auf PHP-Erweiterungen im linken SeitenmenĂŒ.
    4. Klicken Sie auf das AktionsmenĂŒ ⋼ rechts neben PHP-CLI im angezeigten Tableau.
    5. Klicken Sie auf Konfigurieren:
    6. Ändern Sie die folgenden Variablen: allow_url_fopen, allow_url_include, memory_limit, max_execution_time, short_open_tag, allow_local_infile
    7. Klicken Sie auf die blaue SchaltflÀche Speichern.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Ändern Sie den include_path.

    Diese Anleitung erklÀrt, wie Sie den Wert der Direktive php_value include_path Àndern.

     

    include_path Àndern

    Wie jeder andere PHP-Parameter wird include_path in der Datei .user.ini festgelegt.

    Hier ist ein Beispiel fĂŒr einen Pfad, der in der Datei .user.ini verwendet werden kann:

    include_path = .:/home/clients/123456789a12345b12fc345d/web/www.domainetest.abc/public/abc/include

    Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob Ihre neue Direktive berĂŒcksichtigt wird.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    VPS Cloud / VPS Lite Konfiguration Àndern

    Diese Anleitung erklÀrt, wie Sie die Konfiguration eines VPS Cloud / VPS Lite Àndern.

     

    SpeichergrĂ¶ĂŸe bei VPS Cloud / VPS Lite Ă€ndern

    Um auf den VPS Cloud / VPS Lite zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
    2. Klicken Sie auf das AktionsmenĂŒ ⋼ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
    3. Klicken Sie auf Angebot Àndern:
    4. FĂŒhren Sie die gewĂŒnschten Anpassungen durch und beenden Sie den Vorgang unten:
    5. Es ist notwendig, das Volumen zu erweitern nach einer Erhöhung des Speichervolumens.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Die Firewall fĂŒr VPS Cloud / VPS Lite verwalten

    Diese Anleitung erklÀrt, wie bestimmte eingehende und/oder ausgehende Ports in der Firewall (oder Firewall) eines Servers VPS Cloud / VPS Lite freigegeben werden.

     

    Auf das Verwaltungstool zugreifen

    Um die Firewall von VPS Cloud / VPS Lite zu verwalten:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Firewall im linken SeitenmenĂŒ:

     

    Regel zum Zulassen von Ping auf VPS Cloud / VPS Lite

    Um eine Regel fĂŒr die Firewall hinzuzufĂŒgen:

    1. Klicken Sie auf die blaue SchaltflĂ€che, um eine Regel hinzuzufĂŒgen.
    2. Klicken Sie auf Manuelle Auswahl.
    3. WĂ€hlen Sie ICMP aus:
    4. BestÀtigen Sie unten auf der Seite.
     

     

    Globale Ausgangsport 25 öffnen

    Der ausgehende Port 25 (SMTP-Mail-Port) ist standardmĂ€ĂŸig gesperrt.

    Es wird empfohlen, eine Lösung fĂŒr den authentifizierten Versand zu verwenden.

    Um diesen Port zu öffnen, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support und begrĂŒnden Sie Ihre Anfrage.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Eine virtuelle Festplatte VPS Cloud / VPS Lite mit einem VerschlĂŒsselungsschlĂŒssel sichern

    Infomaniak bietet keine VerschlĂŒsselung der virtuellen Festplatte fĂŒr VPS Cloud / VPS Lite, stellt aber ein BlockgerĂ€t bereit, das Sie formatieren und verschlĂŒsseln können, wenn Sie möchten.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Den Swap des Cloud-Servers verwalten

    Diese Anleitung bezieht sich auf den Swap auf Serveur Cloud.

     

    Swap und RAM-Speicher

    Es kann Swap geben, auch wenn der RAM-Verbrauch niedrig ist. TatsĂ€chlich kann das System den Swap jederzeit verwenden, wenn es dies fĂŒr nĂŒtzlich hĂ€lt.

    Der Swap ist kein Speicherbereich, der nur dann genutzt wird, wenn kein RAM frei ist, obwohl dies oft seine Hauptnutzung ist.

    Wenn Sie mehr erfahren möchten, gibt es einen Parameter "swappiness", der festlegt, wie das System den Swap verwendet. Der Standardwert ist 60 und er kann nicht geÀndert werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Elasticsearch fĂŒr Magento auf Cloud-Server verwalten

    Diese Anleitung erklÀrt, wie man sich mit Elasticsearch verbindet, nachdem es auf Magento von einem Serveur Cloud Infomaniak installiert wurde.

     

    Voraussetzungen

    • Über einen Infomaniak Cloud-Server verfĂŒgen.
    • Installieren Magento.
    • Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support fĂŒr die Installation von Elasticsearch.

     

    Anmeldeinformationen

    Sobald Sie sich in Ihrem Magento-Bereich angemeldet haben, mĂŒssen Sie die folgenden Informationen angeben, um Elasticsearch zu starten:

    • Hostname: localhost oder 127.0.0.1
    • Port :9200
    • PrĂ€fix: magento2

     

    ⚠ FĂŒr zusĂ€tzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr ĂŒber die Rolle des Hosters.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Varnish auf Cloud-Server verwenden

    Dieser Leitfaden stellt mehrere Beispiele fĂŒr die Verwendung von Varnish auf Serveur Cloud Infomaniak vor.

     

     

    ⚠ FĂŒr zusĂ€tzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr ĂŒber die Rolle des Hosters.

     

    Varnish-Konfiguration

    Nach der Installation umfasst die Konfiguration von Varnish wichtige Regeln fĂŒr das Caching und das Purging. Achten Sie darauf, keine unerwĂŒnschten IP-Adressen versehentlich zu autorisieren.

    Hier ist ein Beispiel fĂŒr eine grundlegende Konfigurationsdatei mit einigen hĂ€ufigen FĂ€llen und verschiedenen Aktionen/Regeln in einem einzigen Beispiel:

    vcl 4.0;
    # Configuration du backend par défaut
    backend default {
        .host = "127.0.0.80";  # Adresse IP du backend
        .port = "80";           # Port du backend
    }
    # Définition d'une liste de contrÎle d'accÚs (ACL) pour les IPs autorisées à purger le cache
    acl purge {
        "localhost";            # IP locale
        "1.2.3.4";              # IP de votre domicile
        "42.42.42.0"/24;        # Plage d'IP publique de votre entreprise
        ! "42.42.42.7";         # Exclusion d'une IP spĂ©cifique (ex : un collĂšgue gĂȘnant)
    }
    # Traitement des requĂȘtes Ă  leur rĂ©ception par Varnish
    sub vcl_recv {
        # Autoriser les requĂȘtes de purge
        if (req.method == "PURGE") {
            # Vérification si l'IP du client est autorisée à purger
            if (!client.ip ~ purge) {  # 'purge' fait référence à l'ACL définie plus haut
                # Retourne une page d'erreur si l'IP n'est pas autorisée
                return (synth(405, "Cette IP n'est pas autorisĂ©e Ă  envoyer des requĂȘtes PURGE."));
            }
            # Si l'IP est autorisĂ©e, purger le cache pour cette requĂȘte
            return (purge);
        }
        # Autoriser la purge de toutes les images via une requĂȘte PURGEALL
        if (req.method == "PURGEALL" && req.url == "/images") {
            if (!client.ip ~ purge) {
                return (synth(405, "Cette IP n'est pas autorisĂ©e Ă  envoyer des requĂȘtes PURGE."));
            }
            # Invalider tous les objets en cache correspondant Ă  des images
            ban("req.url ~ \.(jpg|png|gif|svg)$");
            return (synth(200, "Images purgées."));
        }
        # Ne pas mettre en cache les pages avec une autorisation (header Authorization)
        if (req.http.Authorization) {
            # Passer la requĂȘte directement au backend sans la mettre en cache
            return (pass);
        }
    }
    # Traitement de la réponse du backend avant de la renvoyer au client
    sub vcl_backend_response {
        # Mise en cache des images pour une durée de 1 jour
        if (beresp.http.content-type ~ "image") {
            set beresp.ttl = 1d;
        }
        # Si le backend indique que la rĂ©ponse ne doit pas ĂȘtre mise en cache, respecter cette consigne
        if (beresp.http.uncacheable) {
            set beresp.uncacheable = true;
        }
    }

     

    Purge von der CLI-Schnittstelle

    Ab diesem Punkt gelten die in der obigen Konfiguration festgelegten Regeln fĂŒr alle Anfragen. Wenn die konfigurierte Website "domain.xyz" ist, können Sie einfach das CLI-Tool "curl" verwenden und folgendes tun:

    # Envoyer une requĂȘte PURGE pour purger la page d'accueil de "domain.xyz"
    $ curl -X PURGE https://domain.xyz/
    # Réponse renvoyée par le serveur Varnish
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
        <title>200 Purged</title>
    </head>
    <body>
        <h1>Erreur 200 : Purge effectuée</h1>
        <p>La page a été purgée avec succÚs.</p>
        <h3>Guru Meditation:</h3>
        <p>XID: 2</p>
        <hr>
        <p>Serveur de cache Varnish</p>
    </body>
    </html>

    Und dort wurde die Startseite geleert. Oder um eine andere URL zu leeren, zeigen Sie einfach die Anfrage auf diese:

    # Envoyer une requĂȘte PURGE pour purger un fichier spĂ©cifique Ă  "domain.xyz"
    $ curl -X PURGE https://domain.xyz/some_path/some_file.html
    # Réponse renvoyée par le serveur Varnish
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
        <title>200 Purged</title>
    </head>
    <body>
        <h1>Erreur 200 : Purge effectuée</h1>
        <p>Le fichier a été purgé avec succÚs.</p>
        <h3>Guru Meditation:</h3>
        <p>XID: 4</p>
        <hr>
        <p>Serveur de cache Varnish</p>
    </body>
    </html>

    Oder, wie in der VCL-Konfiguration angegeben, alle Bilder löschen:

    # Envoyer une requĂȘte PURGEALL pour purger toutes les images dans "domain.xyz"
    $ curl -X PURGEALL https://domain.xyz/images
    # Réponse renvoyée par le serveur Varnish
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
        <title>200 Purged images</title>
    </head>
    <body>
        <h1>Erreur 200 : Images purgées</h1>
        <p>Toutes les images ont été purgées avec succÚs.</p>
        <h3>Guru Meditation:</h3>
        <p>XID: 32770</p>
        <hr>
        <p>Serveur de cache Varnish</p>
    </body>
    </html>

     

    Purge von einem CMS

    Dies ist ein bisschen schwieriger zu veranschaulichen, da es viele Möglichkeiten gibt, die Caching-Verwaltung von einem Backend aus zu steuern. Im obigen Konfigurationsbeispiel wird eine Kontrolle ĂŒber den Header "Uncacheable" hinzugefĂŒgt, die das Caching deaktiviert. Mit dieser Option könnte jedes CMS einfach diesen Header in der Antwort festlegen, um das Caching dieser Anfrage zu deaktivieren, z.B.

    Von jedem PHP-Code aus und mit der obigen Konfiguration können Sie einfach eine HTTP-Anfrage senden und diesen Ausschnitt verwenden, um einen PURGE des Caches durchzufĂŒhren:

    <?php
    if ($curl = curl_init("http://127.0.0.1/some_url")) {
        curl_setopt_array($curl, [
            CURLOPT_RETURNTRANSFER => true,
            CURLOPT_CUSTOMREQUEST => "PURGE",
            CURLOPT_HTTPHEADER => [
                "Host: {$_SERVER['HTTP_HOST']}"
            ]
        ]);
        curl_exec($curl);
        if (curl_getinfo($curl, CURLINFO_HTTP_CODE) == 200) {
            echo "Cache purged!";
        }
        curl_close($curl);
    }
    ?>

     

    Mehr erfahren

    NĂŒtzliche Links zum Konfigurationssprache Varnish (VCL) zur Steuerung der Anforderungsverarbeitung, des Routings, der Caching und mehrere andere Aspekte:

    • VCL-Tutorial
    • VCL Benutzerhandbuch
    • VCL Referenz


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Eine zusĂ€tzliche IP zu VPS Cloud / VPS Lite hinzufĂŒgen

    Es ist nicht möglich, zusĂ€tzliche IP-Adressen fĂŒr einen VPS Cloud / VPS Lite zu bestellen und zu erhalten.

    Die Alternativen wÀren


    • 
 eine Hosting-Art Public Cloud (es ist möglich, so viele IP-Adressen hinzuzufĂŒgen, wie gewĂŒnscht),
    • 
 das Tool Newsletter nach Bedarf.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂŒtzlich?
    Vielen Dank fĂŒr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂŒr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    FĂŒr allfĂ€llige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂŒr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂŒr diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support GeschÀftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂŒltig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support GeschÀftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂŒltig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    VertrÀge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    FĂŒhrungskrĂ€fte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewÀhrleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.