Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie man eine Webhosting (und alle darauf enthaltenen Websites) von einem Cloud-Server zu einem anderen verwalteten Cloud-Server verschiebt.
Wenn Sie den aktuellen Serveur Cloud auf einen Server der neuen Generation aktualisieren möchten, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Vorwort
- FTP & MySQL
- Beim Verschieben einer Hosting-Instanz von einem Serveur Cloud zu einem anderen:
- Die FTP-Zugänge und Datenbanken ändern sich nicht.
- Es ändern sich nur die unterstützten Versionen von PHP und MariaDB sowie die IPv4- und IPv6-Adressen des Servers.
- Die Hostnamen ändern sich nicht und werden automatisch aktualisiert, um auf die neuen IP-Adressen zu verweisen.
- Beim Verschieben einer Hosting-Instanz von einem Serveur Cloud zu einem anderen:
- Temporäre Unterbrechung:
- Die Websites des Hostings werden während der Datenmigration nicht verfügbar sein.
- Dieser Prozess kann mehrere Minuten dauern, abhängig von der Anzahl der Dateien, die auf den neuen Serveur Cloud übertragen werden müssen.
- Möglicher Wechsel zu HTTP/2:
- Das HTTP/2 ist auf den neuen Servern aktiv.
- Einige Anweisungen, die möglicherweise im .htaccess-Datei Ihres Servers vorhanden sind, könnten eine Anpassung erfordern.
- Weiterleitung des Verkehrs:
- Ein Proxy wird für 7 Tage eingerichtet, um den Verkehr vom alten Server zum neuen umzuleiten.
- Es ist daher ratsam, dies während dieser Zeit zu berücksichtigen, insbesondere für die Crons (siehe unten).
- Nicht migrierte Crons:
- Die SSH-Crons werden nicht migriert.
- Dateien und Crons werden in der Regel nicht sofort gelöscht, was zu Doppeln führen kann.
- Die Verwaltung der Crons obliegt Ihrer Verantwortung; je nach Fortschritt Ihrer Migration obliegt es Ihnen:
- die Crons über SSH zu deaktivieren und zu aktivieren, falls Sie welche besitzen, um Konflikte bei der Ausführung zu vermeiden,
- Ihre Crons zu überprüfen,
- sicherzustellen, dass sie auf Ihrem neuen Cloud-Server korrekt konfiguriert sind.
Webhosting verschieben
Voraussetzungen
- Die beiden Server müssen sich in derselben Organisation befinden und für den Benutzer, der den Vorgang durchführt, zugänglich sein.
Sobald der zweite Cloud-Server in Betrieb ist:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Webhostings im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten.
- Klicken Sie auf Auf einen anderen Server verschieben im angezeigten Menü:
- Wählen Sie den gewünschten Zielserver aus.
- Klicken Sie auf Bestätigen.
DNS-Zone anpassen und abschließen
Wenn Ihre Domains nicht bei Infomaniak oder in derselben Organisation wie der Cloud-Server verwaltet werden:
- Passen Sie die A Einträge der betroffenen Domains an.
- Jede DNS-Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich zu verbreiten.
- Es wird daher empfohlen, den alten Server Cloud nicht vor Ablauf dieser Frist zu kündigen.
- Kündigen Sie den alten Server Cloud falls erforderlich.
Diese Anleitung erklärt, wie man von einem VPS Lite zu einem VPS Cloud migriert, wobei alle Daten erhalten bleiben und keine Neukonfiguration der Installation erforderlich ist.
Diese Änderung kann nicht rückgängig gemacht oder rückgängig gemacht werden. Ein Wechsel von einem VPS Cloud zu einem VPS Lite ist nicht möglich.
Eine Migration von VPS Lite zu VPS Cloud durchführen
Um den Vorgang zu starten, greifen Sie auf den VPS Lite zu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Mein Angebot weiterentwickeln:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochstufen im angezeigten Fenster.
- Schließen Sie den Bestellvorgang ab, um Ihr VPS Lite zu aktualisieren.
- Warten Sie während der Migration, es wird zu einer Unterbrechung des Dienstes kommen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die IP-Adresse einer Website auf Ihrem Webhosting anzeigen.
Vorwort
- Die IPv4-Adresse ist in der Regel für jede der Websites auf dem Hosting dieselbe (außer, wenn Sie eine dedizierte IP erworben haben).
IP-Adresse Ihrer Website anzeigen
Die IP-Adresse ist auf der Verwaltungseite des Hostings (Starter oder mehrere Sites enthaltend) angegeben:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie dann auf den Pfeil , um den Abschnitt Informationen dieses Hostings zu erweitern.
- Die IPv4-Adresse wird auf der Seite angezeigt:
- Die IPv6-Adresse wird ebenfalls im Fall von bezahlten Hostings angezeigt:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine bestehende Website innerhalb eines Webhostings von Infomaniak zu einem anderen Webhosting von Infomaniak verschieben.
Vorbemerkung
- Es gibt nicht viele All-in-One-Lösungen, um eine Website zu verschieben.
- Allgemein bieten nur wenige Hosting-Anbieter die Export- oder Importfunktion für eine vollständige Website einschließlich ihrer Datenbanken an; dies liegt hauptsächlich daran, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, eine Website zu erstellen, und ebenso viele Sprachen, die oft nicht miteinander kompatibel sind.
- Falls der zu übertragende Webseite jedoch mit WordPress erstellt wurde, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden, der eine vereinfachte Lösung darstellt.
- Es ist auch möglich, eine vollständige Webhosting zu verschieben (siehe unten).
- Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von den technischen Details.
Manuelle Lösung: Beispiel für den Websites-Transfer
Um dies manuell zu erledigen, ist es notwendig:
- Webdaten sowie die zugehörigen Datenbanken abrufen,
- dieses auf einer auf dem Ziel-Webhosting erstellten Website erneut veröffentlichen,
- und wenn der zugeordnete Domainname identisch ist, muss die erste Website gelöscht oder umbenannt werden.
Für den Rest hier ein Beispiel für den Ablauf:
- Bestellen Sie den anderen Webhosting / Server Cloud, falls Sie dies noch nicht getan haben.
- Erstellen Sie eine „falsche Website“ auf diesem neuen Hosting (z.B. dev.domain.xyz - siehe unten).
- Kopieren Sie Ihre Daten manuell per FTP und MySQL (exportieren / importieren).
- Passen Sie Ihre Website an, falls erforderlich (Datenbankadresse usw.).
- Sobald Sie mit der „neuen Website“ zufrieden sind, löschen Sie die alte.
- Ändern Sie den Namen der neuen Website, um ihr den richtigen Namen zu geben.
Eine Alternative besteht darin, im obigen Punkt 2 mit dem Alias www.
zu arbeiten, den Sie im Voraus von Ihrer aktuellen Website trennen können. Tatsächlich wird der Alias www(.domain.xyz) oft als Alias Ihrer Website installiert, und es reicht aus, ihn zu trennen, was die Erstellung einer Website auf der anderen Hosting-Plattform mit dem Namen www.domain.xyz ermöglicht (vergessen Sie nicht, im Punkt 6 Ihren Alias-Typ "domain.xyz" ohne www zu diesem neuen Website hinzuzufügen).
Vollständige Webhosting-Verschiebungen
Es gibt eine automatisierte Möglichkeit, eine Infomaniak Webhosting zu verschieben:
- ein Infomaniak Cloud-Server (wenn die Hosting derzeit gemeinsam genutzt wird oder wenn die Hosting bereits auf einem Cloud-Server ist)
- ein anderes Infomaniak Unternehmen
Eine Starter-Webhosting kann nicht verschoben werden, aber es kann konvertiert werden.
Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von Perl oder Python Skripten auf Webhosting Infomaniak.
Vorwort
- Die Perl- und Python-Skripte werden häufig mit dem CGID-Modul von Apache verwendet, um dynamische Inhalte auf Webservern zu erstellen.
- Dieses Modul ermöglicht es Apache, Anfragen zu verarbeiten, die Skripte verwenden, die in Perl oder Python geschrieben wurden, über das CGI-Protokoll (Common Gateway Interface), wodurch die Möglichkeit besteht, interaktive und reaktionsfähige Webseiten zu erstellen, basierend auf den Interaktionen der Benutzer mit der Website.
- Aus Sicherheitsgründen hat Infomaniak jedoch die Möglichkeit deaktiviert, Skripte, die in Perl oder Python geschrieben sind, über dieses spezifische Modul (CGID) von Apache auf seinen Shared-Hosting-Angeboten auszuführen.
- Daher sollten Sie in Erwägung ziehen, das Angebot zu wechseln zu einem Cloud-Server-Angebot, wenn Sie derzeit ein Shared-Hosting nutzen.
Skripte verwenden
Hier sind einige praktische Informationen:
- Der Pfad des Python-Interpreters lautet
/usr/bin/python
. mod_python
wird nicht unterstützt.- Das Ausführen von Skripten ohne die Erweiterung
pl
odercgi
ist nicht möglich. Allerdings kann eine Datei.pl
existieren und über eine URL ohne die Erweiterung aufgerufen werden.
Wenn Sie die folgende Fehlermeldung erhalten:
CGIWrap Error: Execution of this script not permitted
Execution of that script is not permitted for the following reason:
(1) Script file not found.
Request Data:Extra Path Info: /dossier/wwwdata/collection/vignettes/blabla.PL.12.34.56.gif
wenn die geladene Datei ein einfaches GIF-Bild mit einem Dateinamen wie "blabla.PL.12.34.56.gif
" ist, liegt dies am Namen der Datei. Um das Problem zu umgehen, benennen Sie einfach Ihre Dateien um.
Dieses Dokument erklärt, wie man eingehende und ausgehende Verbindungen zwischen mehreren Hosting-Umgebungen verwaltet, insbesondere für den Zugriff auf Datenbanken.
Verbindung zu Datenbanken zwischen Hosting-Umgebungen
Von einem Shared-Hosting
Wenn Sie eine Shared-Hosting (außer alte Formel v1 - 60 Go) verwenden, haben Sie die Möglichkeit, auf Datenbanken zuzugreifen, die sich befinden auf:
- ein anderes Shared-Hosting,
- eine auf einem Serveur Cloud basierende Hosting.
Es ist daher möglich, eine Datenbank zu teilen, eine Fernverbindung herzustellen oder sogar Kreuzverbindungen zwischen den Hosting-Umgebungen zu konfigurieren.
Von einem Serveur Cloud
Mit einem Serveur Cloud ist es ebenfalls möglich, sich mit Datenbanken zu verbinden, die auf einem anderen Serveur Cloud gehostet werden.
- Stellen Sie sicher, dass der Port
3306
(TCP-Protokoll) im Firewall für eingehende Verbindungen geöffnet ist.
Hinweis: Verbindungen zu Datenbanken, die auf einem mutualisierten Server gehostet werden, sind von einem Serveur Cloud aus nicht möglich.
Von einem anderen Hosting-Anbieter
Um die Modalitäten für den Zugriff auf MySQL-Datenbanken von einem externen Anbieter außerhalb von Infomaniak zu erfahren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die absoluten Pfade für bestimmte Webanwendungen anzeigen, die diese kennen müssen.
Den absoluten Pfad erhalten…
… eines Webhostings
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie dann auf den Pfeil , um den Abschnitt Informationen dieses Hostings zu erweitern.
- Die hervorgehobene Angabe unten ist der Speicherort der Beispiel-Website:
… einer Webseite
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie dann auf den Pfeil , um den Abschnitt Informationen dieser Website zu erweitern.
- Die hervorgehobene Angabe unten ist der Speicherort der Beispiel-Website:
Diese Anleitung zeigt, wie Sie die Direktive error_reporting()
auf Ihrer Website ändern.
Fehlerberichterstattung aktivieren
Geben Sie die folgenden zwei Informationen in Ihre Datei .user.ini
ein:
display_errors=on
error_reporting=E_ALL & ~E_NOTICE & ~E_STRICT
Wenn Ihr Browser weder Fehler noch Warnungen anzeigt, bedeutet das, dass keine vorliegen.
PHP-Fehleranzeige deaktivieren
Für WordPress, bearbeiten Sie die Datei wp-config.php
und ersetzen Sie die Zeile:
define('WP_DEBUG', false);
durch:
ini_set('display_errors','Off');
ini_set('error_reporting', E_ALL );
define('WP_DEBUG', false);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
Andernfalls können Sie den folgenden Code zur Datei .user.ini
hinzufügen:
display_errors=off
Diese Anleitung bezieht sich auf IonCube Loader, ein PHP-Modul, das es ermöglicht, PHP-Skripte zu decodieren, die mit IonCube Encoder codiert wurden.
Vorwort
- Die IonCube-Verschlüsselung wird verwendet, um den Quellcode einer Anwendung zu schützen und dessen unbefugte Änderung oder Verbreitung zu verhindern.
- Durch die Verwendung von IonCube Loader können Website-Besitzer die Sicherheit ihres Codes und Inhalts gewährleisten, während sie eine sichere und einfache Verteilung ihrer Anwendungen ermöglichen.
IonCube Loader verwenden
Mit einer Shared-Hosting-Umgebung wird es nicht mehr angeboten. Sie können dies im Dashboard überprüfen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
- Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte PHP-Erweiterungen.
- Klicken Sie auf ionCube Loader (falls in der Liste vorhanden), um die Details zu sehen:
- Hier sollte ein Server Cloud in Betracht gezogen werden.
Dieser Leitfaden befasst sich mit der Konfiguration und Verwaltung von ModSecurity auf den Servern von Infomaniak. Durch das Verständnis seiner Einschränkungen, Beschränkungen und die effektive Verwaltung von Fehlern können Sie die Sicherheit Ihrer Website optimieren, während Sie deren Funktionalität aufrechterhalten.
Standardkonfiguration
ModSecurity (mod_secure) ist verfügbar und standardmäßig aktiviert auf den Servern von Infomaniak. Das bedeutet, dass alle HTTP-Anfragen den Sicherheitsregeln unterliegen, die von ModSecurity festgelegt werden.
Es ist nicht möglich, ModSecurity auf den Infomaniak-Servern zu deaktivieren. Der Parameter ist serverweit gültig, was bedeutet, dass alle definierten Sicherheitsregeln auf Ihre Website angewendet werden.
Fehlerbehebung
Wenn die Fehlermeldung ModSecurity: Access denied with code 403 (phase 2). Operator EQ matched 0 at REQUEST_HEADERS. (...)
im Zusammenhang mit ModSecurity angezeigt wird, sollten Sie überprüfen, ob eine Standardsprache in Ihrem Webbrowser korrekt konfiguriert ist. Dieser Fehler kann manchmal durch falsch konfigurierte Sprachparameter im Browser verursacht werden.