Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie…
- … eine
CSR
und einen privaten Schlüssel erstellen, um ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle (CA
) zu beantragen, - … dieses Zertifikat für Ihre Infomaniak-Website importieren, mithilfe der
CRT
, die Sie von derCA
erhalten haben.
Vorbemerkung
- Obwohl Infomaniak alle SSL-Zertifikate anbietet, die Sie benötigen könnten…
- kostenlose Let's Encrypt Zertifikate für persönliche Websites (nur möglich mit bei Infomaniak gehosteten Websites),
- DV Zertifikate von Sectigo für berufliche/private Websites, die nicht im Handelsregister eingetragen sind,
- EV Zertifikate von Sectigo für Unternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind,
- … es ist auch möglich, ein SSL-Zertifikat zu installieren, das woanders erhalten wurde (Zwischenzertifikat/intermediate von einer Zertifizierungsstelle Ihrer Wahl), benutzerdefinierte oder selbstsignierte Zertifikate.
1. Eine CSR (Certificate Signing Request) erstellen
Eine CSR
(Certificate Signing Request
oder Zertifikatsignieranfrage) ist eine codierte Datei, die die notwendigen Informationen zum Anfordern eines SSL/TLS-Zertifikats enthält.
Sie muss auf Ihrer Seite erstellt werden, um sicherzustellen, dass der private Schlüssel unter Ihrer Kontrolle bleibt, indem Sie beispielsweise OpenSSL verwenden.
Passen Sie den folgenden Befehl an und führen Sie ihn in einer Anwendung vom Typ Terminal
(Kommandzeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät aus:
openssl req -utf8 -nodes -sha256 -newkey rsa:2048 -keyout domain.xyz.key -out domain.xyz.csr -addext "subjectAltName = DNS:domain.xyz, DNS:www.domain.xyz"
Erläuterungen
newkey rsa:2048
: Erzeugt einen neuen RSA-Schlüssel mit 2048 Bit.keyout domain.xyz.key
: Gibt die Datei an, in der der private Schlüssel gespeichert wird.out domain.xyz.csr
: Gibt die Datei an, in der die CSR gespeichert wird.addext „subjectAltName = ...“
: Fügt zusätzliche Domänen über die ErweiterungSAN (Subject Alternative Name)
hinzu, die erforderlich ist, um alle gewünschten Domänen im Zertifikat zu enthalten (die Hauptdomäne domain.xyz + jede andere zugehörige Domäne oder Subdomäne, wie www.domain.xyz).
Nach der Erstellung können Sie den Inhalt der CSR mit dem folgenden Befehl überprüfen:
openssl req -in domain.xyz.csr -noout -text
Dadurch wird überprüft, dass alle in subjectAltName
aufgeführten Domänen korrekt enthalten sind.
Sobald die CSR erstellt wurde, können Sie diese an die Zertifizierungsstelle (CA
) senden, um Ihr SSL/TLS-Zertifikat zu erhalten.
2. Externes Zertifikat importieren
Nach der Validierung stellt die CA
ein Zertifikat (domain.xyz.crt
) und manchmal ein Zwischenzertifikat (ca_bundle.crt
) aus. Um auf die Verwaltung der SSL-Zertifikate zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf SSL-Zertifikate im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Zertifikat installieren:
- Wählen Sie das benutzerdefinierte Zertifikat aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
- Importieren Sie Ihr Zertifikat und den privaten Schlüssel, entweder durch Importieren der Dateien
.crt
und.key
oder durch Kopieren und Einfügen. - Klicken Sie auf Abschließen:
Alternative Befehl zum Generieren eines selbstsignierten Zertifikats (optional)
Wenn Sie ein lokales Zertifikat nur für Tests oder ohne eine CA
(nicht für die Produktion empfohlen) benötigen, können Sie diesen Befehl verwenden:
openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:2048 -keyout domain.xyz.key -out domain.xyz.crt -addext “subjectAltName = DNS:domain.xyz, DNS:www.domain.xyz”
Dies erzeugt sowohl ein selbstsigniertes Zertifikat (domain.xyz.crt
) als auch einen privaten Schlüssel (domain.xyz.key
). Selbstsignierte Zertifikate werden jedoch von Browsern oder öffentlichen Systemen nicht als gültig anerkannt. Sie eignen sich nur für interne oder Entwicklungsumgebungen.
Ein Zwischenzertifikat importieren
Beim Hinzufügen eines benutzerdefinierten SSL-Zertifikats ist es möglich, das Zwischenzertifikat zu importieren (durch Importieren der .crt
Datei oder Einfügen der vom Zertifizierungsstellen bereitgestellten Daten):
Diese Anleitung befasst sich mit der Unterstützung sicherer Hash-Funktionen (insbesondere SHA-256) durch die Infomaniak-Server sowie mit dem Schwerpunkt auf die Sicherheit der SSL/TLS-Zertifikate unter Verwendung von mit SHA-256 generierten CSR.
Hash-Algorithmus SHA-256
Die kryptografische Hash-Funktion SHA-1 ist kompatibel und die Infomaniak-Server unterstützen auch die SHA-256-Funktion, die insbesondere für Paypal und SaferPay (SIX) nützlich ist.
Die CSR (Certificate Signing Requests) sind in SHA-256 und nicht in SHA-1.
Das Studentenprogramm von Infomaniak ermöglicht es, kostenlos 1 Webhosting und 1 kSuite Standard zu erhalten, um digitale Fähigkeiten während des Hochschulstudiums zu entwickeln.
Vorwort
- Ein Domainname ist für die ordnungsgemäße Funktion der Produkte erforderlich und dieser bleibt kostenpflichtig.
- Das Angebot gilt nur in den folgenden Ländern: Schweiz, Frankreich, Belgien, Deutschland, Italien, Österreich, Spanien, Kanada.
- Angebot gilt nur für neue Hosting-Bestellungen (gilt nicht für bereits laufende oder erneuerte Bestellungen).
- 1 Webhosting (= Speicherplatz für 20 Websites auf 250 GB SSD) und 1 kSuite Standard pro Person.
- Der Student muss volljährig sein (oder eine elterliche Erlaubnis haben).
- Der Student muss seinen Status durch eine gültige Immatrikulationskarte und einen gültigen Personalausweis nachweisen:
- Student card or school certificate: it must be up-to-date and show the school, the current school year, as well as your first and last name
- Ausweis (Vorder- und Rückseite): Er muss gültig sein und ein klares, lesbares Foto enthalten.
- Ihre offizielle Schüler-E-Mail-Adresse: Diese wird von Ihrer Schule bereitgestellt, z.B.: vorname.nachname@ihre-schule.com
- Die Dauer des Angebots hängt vom Gültigkeitszeitraum der Immatrikulationskarte ab und darf insgesamt 4 Jahre nicht überschreiten.
Kostenlose Online-Hosting erhalten
Um von diesem Angebot zu profitieren, informieren Sie sich auf der Angebotseite und bereiten Sie die erforderlichen Dokumente vor.
Entdecken Sie die anderen kostenlosen Infomaniak-Dienste!
Diese Anleitung erklärt die Hauptunterschiede zwischen einem EV- und einem DV-Zertifikat.
SSL-Zertifikate EV: für Unternehmen
Das SSL-EV-Zertifikat von Sectigo kann nur an Unternehmen ausgestellt werden, die in einem offiziellen Register eingetragen sind.
Er bietet das höchste Vertrauensniveau bei Ihren Kunden und bietet einzigartige Vorteile zusätzlich zu den Vorteilen eines DV-Zertifikats:
Name Ihrer Gesellschaft in derNavigationsleiste- Schloss in der Adressleiste
- dynamisches Sicherheits-Siegel
- Validierung Ihrer Domain
- manuelle Überprüfung der Kontaktdaten und der Identität Ihres Unternehmens
- Garantie bis zu $1'750'000 für Endnutzer
- Rund-um-die-Uhr-Support
Die Aktivierung eines SSL-EV-Zertifikats kann bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen und erfordert Maßnahmen von Ihnen.
SSL-DV-Zertifikate: für Unternehmen und Privatpersonen
Das DV-Zertifikat von Sectigo steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen offen. Es umfasst nicht alle oben genannten Vorteile, bietet jedoch zusätzliche Vorteile im Vergleich zu den kostenlosen Let's Encrypt SSL-Zertifikaten:
- dynamisches Sicherheits-Siegel
- Validierung Ihrer Domain
- Garantie bis zu $10'000 für Endnutzer
- Rund-um-die-Uhr-Support
Die Aktivierung eines SSL-DV-Zertifikats erfolgt sofort.
Und die Let's Encrypt-Zertifikate?
Ein kostenloses Let's Encrypt-Zertifikat bietet denselben Verschlüsselungsgrad wie ein EV- oder DV-Zertifikat. Allerdings bieten Let's Encrypt-Zertifikate nicht die folgenden Vorteile:
- manuelle Überprüfung der Kontaktdaten und der Authentizität Ihres Unternehmens (EV)
- Haftung für Endnutzer im Falle von Betrug (EV/DV)
- Unterstützung bei Fragen
Zusammengefasst stellen die Let's Encrypt-Zertifikate die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Ihren Benutzern und Ihrer Website sicher, garantieren den Internetnutzern jedoch nicht, dass sie sich auf einer legitimen Website befinden, deren Identität von einer Zertifizierungsstelle überprüft wurde.
Dieser Leitfaden schlägt Lösungen vor, um häufige Probleme und Fehler zu beheben, die auftreten können, wenn Sie versuchen, Ihre Website über https
nach der Aktivierung eines SSL-Zertifikats anzuzeigen.
Der Webbrowser zeigt automatisch die http-Version der Website an, wenn Sie versuchen, darauf über https zuzugreifen.
Es wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
- Leeren Sie den Cache Ihrer Anwendungen oder Ihrer Website.
- Stellen Sie sicher, dass die Seiten und die Skripte der Website keine Umleitungen zur
http
-Version der Website enthalten. - Stellen Sie sicher, dass die Datei
.htaccess
der Website keine Umleitungen zurhttp
-Version der Website enthält. - Legen Sie die
https
-Adresse der Website als Standard fest:
Die Webseite wird falsch angezeigt (fehlende Bilder, nicht unterstützte Stylesheets usw.) oder zeigt eine Warnung in der Adressleiste an
Es wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
- Leeren Sie den Cache Ihrer Anwendungen oder Ihrer Website.
- Stellen Sie sicher, dass die Seiten und die Skripte nicht auf externe Ressourcen in
http
verweisen; die Seite whynopadlock.com kann Ihnen helfen, die unsicheren Elemente Ihrer Website zu identifizieren. - Nehmen Sie auch diese andere Anleitung zu diesem Thema zur Kenntnis.
"Diese Webseite zeigt eine Umleitungs-Schleife an", "ERR_TOO_MANY_REDIRECTS"
Wenn Ihr Webbrowser diesen Fehler anzeigt, wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
- Falls die Website mit einer Webanwendung wie WordPress oder Joomla funktioniert, deaktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander, um die problematische zu identifizieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Seiten und die Skripte der Website keine Umleitungen zur Version http der Website enthalten.
- Versuchen Sie, HSTS zu deaktivieren.
- Wenn Prestashop verwendet wird, muss SSL auf allen Seiten aktiviert werden:
- Fügen Sie Ihre SSL-Domäne hinzu:
- Gehen Sie zu Einstellungen > SEO & URLs.
- Im Abschnitt "Shop-URL" geben Sie die Adresse Ihrer Website im Feld "SSL-Domäne" ein (ohne
https://
, nurwww.domain.xyz
).
- Aktivieren Sie SSL:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemeine Einstellungen.
- Oben auf der Seite klicken Sie auf "Hier klicken, um das HTTPS-Protokoll zu verwenden, bevor Sie den SSL-Modus aktivieren."
- Eine neue Seite wird mit Ihrer Website in der gesicherten HTTPS-Version geöffnet.
- Erzwingen Sie die Verwendung von SSL auf der gesamten Website:
- Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Allgemeine Einstellungen.
- Stellen Sie die Option "SSL aktivieren" auf JA.
- Stellen Sie auch "SSL für alle Seiten erzwingen" auf JA.
- Fügen Sie Ihre SSL-Domäne hinzu:
Ein altes SSL-Zertifikat wird angezeigt - SSL-Cache leeren
Webbrowser speichern SSL-Zertifikate, um die Navigation zu beschleunigen. Normalerweise ist das kein Problem. Wenn Sie jedoch Seiten für Ihre Website entwickeln oder ein neues Zertifikat installieren, kann der SSL-Status des Browsers störend sein. Zum Beispiel könnten Sie das Schloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers nach der Installation eines neuen SSL-Zertifikats nicht sehen.
In diesem Fall sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die Domain auf die IP-Adresse des Servers verweist (A- und AAAA-Einträge). Wenn weiterhin das falsche SSL-Zertifikat zurückgegeben wird, leeren Sie den SSL-Cache:
- Chrome: Gehen Sie zu den Einstellungen und klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. Unter Netzwerk, klicken Sie auf Proxy-Einstellungen ändern. Das Dialogfeld Internetoptionen wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Inhalt. Klicken Sie auf SSL-Status löschen, und klicken Sie dann auf OK. Weitere Hinweise finden Sie in dieser Anleitung.
- Firefox: Gehen Sie zu Verlauf. Klicken Sie auf Letzten Verlauf löschen, wählen Sie dann Aktive Verbindungen aus und klicken Sie auf Jetzt löschen.
Verlust der CSS-Formatierung
Wenn die Website ohne CSS-Stil angezeigt wird, analysieren Sie das Laden der Seiten mit der Browserkonsole. Möglicherweise finden sich dort Fehler mit gemischtem Inhalt (mixed content), die mit Ihren .css
-Stilen zusammenhängen und die behoben werden müssen, damit sie wieder korrekt geladen werden.
Cloudflare
Wenn Sie Cloudflare verwenden, lesen Sie diesen anderen Leitfaden dazu.
Dieser Leitfaden erklärt die Unterschiede zwischen den Webhosting-Angeboten von Infomaniak, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung entsprechend Ihren IT-Bedürfnissen zu wählen.
Wenn Sie Ihre E-Mail hosten möchten, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden.
Webhosting Starter
Die kostenlose Webhosting
Die Webhosting-Starter wird kostenlos mit jeder bei Infomaniak registrierten Domain angeboten. Es bietet 10 MB Speicherplatz, um eine Website zu erstellen (einfache Seiten in HTML - kein PHP, keine Datenbank) auch ohne besondere Kenntnisse dank dem Willkommensseite.
- Eine Domain registrieren oder übertragen bei Infomaniak
- Mehr erfahren über die Vorteile, die mit einer Domain verbunden sind
Webhosting im Shared-Hosting
Das Spitzenangebot zur Erstellung Ihrer Websites
Diese Webhosting-Angebote sind Shared-Hosting-Angebote (die Websites werden auf Servern gehostet, deren Ressourcen mit anderen Kunden geteilt werden). Um die Zuverlässigkeit dieser Shared-Dienste zu gewährleisten, nutzen die Infomaniak-Server im Durchschnitt nur 40% der CPU-Leistung und sind mit professionellen SSD-Festplatten der neuesten Generation ausgestattet.
Die Webhosting bietet mindestens 250 GB Speicherplatz und ermöglicht es, mehrere Websites mit mehreren Domänennamen zu verwalten. Dieses Angebot beinhaltet alle Technologien, die normalerweise zur Erstellung professioneller Websites verwendet werden: PHP, MySQL, FTP- und SSH-Zugang, SSL-Zertifikate und einfache Installation von WordPress oder gängigen CMS, usw. Es ist auch möglich, eine Node.js-Website und/oder Site Creator hinzuzufügen.
Serveur Cloud
Die professionelle Webhosting-Lösung
Mit einem Serveur Cloud werden die Ihnen zugewiesenen Ressourcen nicht mit anderen Kunden geteilt und Sie können die Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Servers nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Ein Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen auch, Komponenten zu verwenden, die auf geteilten Webhosting-Paketen nicht verfügbar sind (Node.js
, mongoDB
, Sol
, FFMPEG
, etc.).
- Ein Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen, Ihren Server über dieselbe Verwaltungsoberfläche wie die Webhostings zu verwalten - Sie verwalten die Websites auf dieselbe Weise.
- Ein VPS ermöglicht es Ihnen, Ihren Server vollständig autonom zu verwalten, mit der Windows-Version oder Linux-Distribution Ihrer Wahl (
Debian
,Ubuntu
,openSUSE
, ...) - solide technische Kenntnisse sind erforderlich, um einen VPS zu nutzen, einschließlich VPS Lite.
Public Cloud (und Kubernetes Service)
Offene, erprobte und sichere IaaS-Lösung
Für Infomaniak ist es die Infrastruktur, die kDrive, Swiss Backup und den Webmail antreibt, Dienste, die von mehreren Millionen Nutzern verwendet werden. Aber Public Cloud ist für jedermann zugänglich und stellt die Ressourcen bereit, die Sie für die Entwicklung Ihrer Projekte benötigen.
Mit den maßgeschneiderten und individuellen Angeboten haben Sie keine Probleme, Ihr Entwicklungsbudget zu verwalten. Keine Bereitstellungskosten. Kein Mindestbetrag. Jederzeit kündbar. Sie zahlen nur die tatsächlich genutzten Ressourcen mit Public Cloud am Ende jedes Monats, genauso wie für Kubernetes Service.
Jelastic Cloud
Die Webhosting nach Maß mit Ihren gewünschten Technologien
Jelastic Cloud ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungsumgebungen mit Ihren gewünschten Technologien (PHP
, Java
, Docker
, Ruby
, etc.). Es handelt sich um ein flexibles Cloud-Angebot:
- Skalierung der Ressourcen horizontal und vertikal.
- Bezahlung nach dem tatsächlichen Ressourcenverbrauch.
- Einfache Anpassung Ihrer Infrastruktur (Redundanz, IP, SSL, Lastverteilung usw.).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Hauptdomainnamen, der mit einer auf Infomaniak gehosteten Website verbunden ist, ersetzen können, wenn Sie beispielsweise den Namen Ihres Unternehmens ändern oder die Rechtschreibung korrigieren möchten.
Vorwort
- Es ist nicht möglich, einfach die Rechtschreibung der betreffenden Domain zu ändern.
- Man muss den neuen Domainnamen besitzen und ihn anstelle des aktuellen installieren, indem man eine Umkehrung durchführt (siehe unten).
- Sie können auch Ihren Webhosting-Produkt umbenennen im Infomaniak Manager, aber die Änderung des Namens eines Hostings hat überhaupt keinen Einfluss auf die URLs der Websites.
- Man muss den Domainnamen ändern und gegebenenfalls den Inhalt der Website anpassen.
Websitename ändern
Voraussetzungen
- Bereiten Sie den neuen Domainnamen vor (falls notwendig muss er gekauft werden).
- Wenn die gewünschte Änderung eher vom Typ "Subdomain" zu "Hauptdomain" ist (
dev.domain.xyz
→domain.xyz
z.B.), dann nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis.
Um den dem Site zugewiesenen Domainnamen durch einen anderen Domainnamen zu ersetzen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
- Klicken Sie dann auf den Pfeil , um den Abschnitt Domänen dieser Website zu erweitern:
- Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um den neuen Domainnamen mit Ihrer Website zu verknüpfen (die Voraussetzungen sorgfältig lesen):
- Dieser neue verknüpfte Domainname wird den aktuellen Hauptdomainnamen nach der unten durchzuführenden Umkehrung ersetzen.
- Sobald der neue Domainname mit Ihrer Website verknüpft ist, klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts daneben.
- Wählen Sie Als Hauptdomäne festlegen:
- Falls erforderlich, löschen Sie den alten Domainnamen und seine Varianten, die zu Alias-Domains geworden sind Alias (und nicht mehr Hauptdomänen).
Wenn Sie ein SSL-Zertifikat verwenden, müssen Sie es aktualisieren, damit es die hinzugefügten Aliase enthält.
Wenn Sie die Option dedizierte IP verwenden, müssen Sie diese deinstallieren und nach der Umkehrung, die Sie durchführen werden, erneut installieren.
Passen Sie den Inhalt der Website an den neuen Namen an
In einigen Fällen muss die Webanwendung, die zur Entwicklung der Website dient, einige Anpassungen vornehmen, um mit dem neuen Domainnamen zu funktionieren. Klicken Sie auf den Link, der der Entwicklung Ihrer Website entspricht, um den Inhalt anzupassen:
Vielen Dank, dass Sie sich für Infomaniak entschieden haben, um Ihre Websites mit einem EV- oder DV-SSL-Zertifikat von Sectigo zu sichern.
Ein SSL-Zertifikat sichert alle Austausche zwischen Ihrem Server und Ihren Besuchern ab, zeigt ein Schloss an und fügt das https auf Ihre Website.
TRANSLATION_ERROR
- Welche sind die Bedingungen für ein SSL-Zertifikat EV?
- Was sind die Unterschiede zwischen einem EV- und einem DV-Zertifikat?
- Kann ich ein SSL-Zertifikat bei Infomaniak bestellen, wenn meine Website anderswo gehostet wird?
- Was genau deckt die Garantie eines SSL-Zertifikats von Sectigo ab?
Was möchten Sie tun?
- Mögliche Fehler nach der Aktivierung eines SSL-Zertifikats beheben
- Ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let's Encrypt auf einer Website installieren
- Ein Wildcard-Zertifikat installieren
- Ein Let's Encrypt-Zertifikat deinstallieren
- Ein Let's Encrypt-Zertifikat aktualisieren (z.B. nach dem Hinzufügen/Entfernen von Aliasen)
- Nehmen Sie sich alle FAQ zum SSL zur Kenntnis
- Infomaniak-Support kontaktieren
Dieser Leitfaden beschreibt die Gültigkeitsregeln für SSL-Zertifikate EV und DV (ab dem 1. September 2020 in Kraft getreten).
Gültigkeitsdauer der SSL-Zertifikate
Nach einer Sitzung des CA/B Forums, an der die großen Akteure des Webs (Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, etc. - mehr erfahren) teilnahmen, wurde beschlossen, die maximale Gültigkeitsdauer der SSL-Zertifikate auf 397 Tage zu begrenzen. Diese Änderung zielt darauf ab, das Risiko des Hackens der Zertifikate zu begrenzen und das Sicherheitsniveau der Zertifikate zu erhöhen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die maximale Gültigkeitsdauer eines Zertifikats in den kommenden Jahren weiter verkürzt wird. Einige Akteure wie Apple, Google oder auch Sectigo drängen in diese Richtung.
Die SSL-Zertifikate von Infomaniak Let's Encrypt sind von dieser Änderung nicht betroffen; Infomaniak kümmert sich um alles! Die EV- und DV-Zertifikate von Sectigo, die vor dem 19. August 2020 ausgestellt wurden, bleiben gültig, unabhängig von ihrer Laufzeit.
SSL-Zertifikate DV von Sectigo
Die SSL-DV-Zertifikate von Sectigo, deren Gültigkeitsdauer 1 Jahr überschreitet, werden automatisch von Infomaniak erneuert (Zertifikat wird im Monat vor dem Ablaufdatum erneut ausgestellt).
Es ist notwendig, das Zertifikat auf Ihrer Website neu zu installieren, wenn diese nicht von Infomaniak verwaltet wird.
SSL-Zertifikate EV von Sectigo
Die SSL-Zertifikate EV von Sectigo müssen jedes Jahr validiert werden, unabhängig von der gewählten Abonnementdauer.
Es ist notwendig, das Zertifikat auf Ihrer Website neu zu installieren, wenn diese nicht von Infomaniak verwaltet wird.
Diese Anleitung erklärt, wie man ein SSL-Zertifikat unabhängig von dessen Typ deinstalliert, das ursprünglich über den Infomaniak Manager installiert wurde. Wenn Ihr Zertifikat kostenpflichtig ist und Sie stattdessen das laufende Angebot kündigen möchten, nehmen Sie sich bitte diese andere Anleitung zur Kenntnis.
Ein SSL-Zertifikat entfernen
Um ein Infomaniak-Zertifikat zu deinstallieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Klicken Sie auf Deinstallieren:
- Bestätigen Sie die Deinstallation des Zertifikats.