burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 5/1
    20 FAQ gefunden
    E-Mail-Phishing von der Infomaniak Webmail-App melden

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie einen Phishing-Versuch melden können, von dem Sie betroffen sind.

     

    Vorwort

    • Phishing ist ein Betrugs- und Betrugsversuch, der darauf abzielt, sensible Informationen auf betrügerische Weise zu erhalten.
    • In der Regel erhält das Opfer in seiner Mailbox eine Nachricht, die angeblich von Infomaniak, seiner Bank oder einer vertrauenswürdigen Organisation stammt und ihm mitteilt, dass ein Problem mit seinem Konto oder seinem täglichen Leben aufgetreten ist:

       
    • Das Ziel dieser Identitätsfälschung ist in der Regel, dass der Benutzer freiwillig auf eine Seite geht und private Informationen angibt, die dann zu verschiedenen Zwecken, hauptsächlich finanziellen, genutzt werden.
    • Wenn es sich nicht um eine Nachricht handelt, die sich als etwas anderes ausgibt, sondern nur um eine unerwünschte Werbenachricht, ist es besser, sie als Spam zu melden.

     

    Phishing-E-Mail melden

    Voraussetzungen

    • Überprüfen Sie, ob der Spam-Filter aktiviert ist.
    • Für mehr Sicherheit die Angabe von externen E-Mails aktivieren.

    Wenn Sie dann eine E-Mail dieser Art direkt in Ihrem Posteingang finden, haben Sie die Möglichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, damit diese Nachrichten abnehmen und schließlich aus den Mail-Systemen verschwinden:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Infomaniak-Web-App Mail zuzugreifen (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/mail).
    2. Öffnen Sie die Phishing-Nachricht
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts.
    4. Wählen Sie aus dem erscheinenden Menü sign Als Phishing melden
:

      sign
       
    5. Bestätigen Sie den Versand zur Bearbeitung.
    6. Löschen Sie die E-Mail


    Sobald Sie auf Als Phishing melden geklickt haben, wird eine E-Mail automatisch an Infomaniak mit allen notwendigen Informationen zur Bearbeitung der Meldung des Betrugsversuchs gesendet.

    Im Falle eines schwerwiegenderen Problems (wenn die Nachricht Ihnen direkt von einer bekannten Person oder einem Kontakt zugesendet wird, ohne dass es sich um einen Massenversand handelt) wird empfohlen, sich an eine Organisation wie z.B. report.ncsc.admin.ch zu wenden.



    Aktualisiert 06.11.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Webseite-Willkommensseite verwalten

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine Startseite auf Ihrer Infomaniak-Website mit dem Willkommensseiten-Erstellungstool erstellen, einer vereinfachten Hilfe zum schnellen und einfachen Erstellen von Inhalten. Um eine umfangreichere Website zu erstellen, gibt es Site Creator.

     

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie eine Website auf einem Infomaniak-Hosting (auch ein einfaches Starter, die grundlegende Webseite falls erforderlich zu aktivieren).

     

    Erstellen Sie eine Willkommensseite auf einer Infomaniak-Website

    Um auf das einfache Erstellungstool zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak-Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Seite und Wartung.
    4. Überprüfen oder wählen Sie den Domainnamen der Website, auf der Sie die Webseite installieren möchten.
    5. Klicken Sie auf Startseite erstellen oder Anpassen:

     

    Sie können nun ein Thema auswählen, den für Ihre Besucher sichtbaren Text definieren, ein Bild in den Seiteninhalt einfügen, den SEO-Inhalt Ihrer Seite verwalten, ein Hintergrundbild hinzufügen, bei Bedarf Benutzernamen von sozialen Netzwerken angeben usw. und all dies kann jederzeit geändert werden.

    Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche unten auf der Seite, um Ihre Änderungen zu speichern und zu veröffentlichen.

    Hinweis: Das Tool kann zusammen mit einer FTP-Verwaltung Ihres Webhostings verwendet werden, falls erforderlich.

     

    Deaktivieren und Löschen der Willkommensseite

    Um die Startseite zu löschen, die automatisch an der Wurzel der Verzeichnisstruktur Ihrer Website platziert wurde:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak-Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Seite und Wartung.

    Sie können die Willkommensseite mit dem Papierkorb-Symbol löschen; diese Aktion löscht den Inhalt der Willkommensseite dauerhaft!



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt aktualisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt für eine Webseite, die bei Infomaniak gehostet wird, aktualisiert.

     

    Vorbemerkung

    • Es kann notwendig sein, nach dem Hinzufügen oder Entfernen eines Alias zu einer Website ein Zertifikat neu zu erstellen, um die neuen Domänennamen, die mit der Website verbunden sind, einzubeziehen.
    • Das Dashboard zeigt Ihnen klar an, dass eine der mit der Website verbundenen Domains nicht im aktuellen SSL-Zertifikat enthalten ist:

     

    Ein Let's Encrypt-Zertifikat aktualisieren

    Um auf die Verwaltung der Zertifikate zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮.
    4. Klicken Sie auf Zertifikat ändern:
    5. Wählen Sie den Typ des zu aktualisierenden Zertifikats aus.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
    7. Überprüfen oder wählen Sie die betreffenden Domains aus.
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    PHP-Version in der CLI ändern

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die PHP-Version ändern, die in der Befehlszeile (PHP CLI) auf einem Webhosting von Infomaniak verwendet wird.

     

    Vorwort

    • Dieser Leitfaden ist nützlich, wenn Sie temporär Parameter für ein bestimmtes Skript oder für eine PHP-Sitzung anpassen müssen, die in der Befehlszeile (CLI) ausgeführt wird.
    • Um die allgemeine PHP-Version zu ändern, die von Ihrem Hosting auf dem Webserver (FPM/Apache) über den Infomaniak-Manager verwendet wird, konsultieren Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    Standard-PHP-Version in der Befehlszeile

    Wenn Sie den Befehl php (in der Regel über /usr/bin/php) ausführen, wird die Standardversion von PHP verwendet, die auf dem Server konfiguriert ist. Diese Version kann sich im Laufe der Zeit aufgrund von Plattform-Updates ändern.

    Um die genaue Version zu erfahren, die derzeit auf Ihrem Hosting aktiv ist, führen Sie Folgendes aus:

    php -v

    Um die Stabilität Ihrer Skripte zu gewährleisten, wird empfohlen, eine explizite Version (php7.4, php8.0, php8.1, usw.) zu verwenden oder Ihre Variable PATH anzupassen, um auf das Verzeichnis der gewünschten Version zu zeigen (z. B. /opt/php8.1/bin).

     

    PHP-Version in der CLI ändern

    Es gibt zwei Hauptdateien, die verwendet werden können, um die PHP-Version zu konfigurieren, die automatisch in Ihrer SSH-Sitzung geladen wird:

     

    1. Verwendung von ~/.bashrc (empfohlen)

    Die Datei .bashrc wird von Bash beim Öffnen eines interaktiven Shells (nicht-login) gelesen, d. h. in den meisten Fällen, wenn Sie eine normale SSH-Sitzung öffnen oder Befehle über Bereitstellungstools ausführen.

    1. Erstellen Sie die Datei ~/.bashrc, falls sie nicht existiert, und öffnen Sie sie dann:

      touch ~/.bashrc
      nano ~/.bashrc
    2. Fügen Sie die folgende Zeile hinzu, um die gewünschte PHP-Version anzugeben (Beispiel: PHP 8.1):

      export PATH="/opt/php8.1/bin:$PATH"
    3. Laden Sie Ihre Umgebung neu:

      source ~/.bashrc
    4. Überprüfen Sie die derzeit verwendete Version:

      php -v
      which php

      Sie sollten einen Pfad wie /opt/php8.1/bin/php sehen.

     

    2. Verwendung von ~/.profile (Alternative)

    Die Datei .profile wird nur gelesen, wenn die Shell im Login-Modus gestartet wird (z. B. bei einer ersten SSH-Verbindung). Wenn Ihre Umgebung .bashrc nicht automatisch lädt, können Sie die PHP-Version direkt darin festlegen.

    1. Erstellen Sie die Datei ~/.profile, falls sie nicht existiert, und öffnen Sie sie dann:

      touch ~/.profile
      nano ~/.profile
    2. Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:

      export PATH="/opt/php8.1/bin:$PATH"
    3. Laden Sie Ihre Umgebung neu:

      source ~/.profile

     

    3. Laden Sie .bashrc aus anderen Profilen

    Um sicherzustellen, dass die Konfiguration in allen Arten von Sitzungen (Login und Non-Login) geladen wird, wird empfohlen, in Ihren Dateien ~/.bash_profile und ~/.profile die folgende Zeile einzufügen:

    if [ -f ~/.bashrc ]; then . ~/.bashrc; fi

    So wird Ihre in .bashrc definierte PHP-Konfiguration immer angewendet, unabhängig davon, wie die SSH-Sitzung geöffnet wird.

     

    Einmalig eine bestimmte Version ausführen

    Wenn Sie ein Skript mit einer bestimmten PHP-Version ausführen möchten, ohne Ihre Umgebung zu ändern, können Sie direkt das entsprechende Binärprogramm aufrufen:

    /opt/php8.1/bin/php mon_script.php
    /opt/php8.2/bin/php -v

     

    Nach diesen Schritten wird die gewählte PHP-Version automatisch bei jeder neuen Sitzung geladen, und Ihre CLI-Skripte werden mit der gewünschten Version ausgeführt.



    Aktualisiert 21.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    count() anstelle von mysql_num_rows() verwenden

    Diese Anleitung erklärt, warum es empfohlen wird, die Funktion mysql_num_rows() von MySQL aufzugeben, die einfach die Anzahl der Zeilen eines Ergebnisses zurückgibt.

    Der Nachteil dieser Funktion ist, dass sie sehr belastend für den Server ist, da es sich um eine Schleife handelt, die jede Zeile durchläuft, um sie zu zählen.

    Zum Beispiel:

    $SQLstr = "SELECT * FROM commentaires WHERE affiche=1";
    $r = mysql_query($SQLstr);
    $num = mysql_num_rows($r);

    MySQL verfügt über eine Funktion count(), die dies erledigt und viel weniger belastend ist. Verwenden Sie dies:

    $SQLstr = "SELECT count(*) FROM commentaires WHERE affiche=1"
    $r = mysql_query($SQLstr);
    $result = mysql_fetch_row($r);
    $num = $result[0];

    oder

    $SQLstr = "SELECT count(*) as total FROM commentaires WHERE affiche=1"
    $r = mysql_query($SQLstr);
    $result = mysql_fetch_array($r);
    $num = $result['total'];


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine App/Erweiterung PHP in wenigen Klicks auf Serveur Cloud installieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Anwendungen, PHP-Erweiterungen und Technologien (nicht abschließende Liste unten) in wenigen Klicks auf Serveur Cloud ausschließlich installieren.

     

    Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu zusätzlichen Webanwendungen suchen, die auf jedem Hosting-Typ installiert werden können, einschließlich Standard-/Shared-Angebot.

     

    PHP-Apps/Erweiterungen installieren (oder deinstallieren)…

    Um die Liste der Technologien zu finden und mit deren Installation zu beginnen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Serveur Cloud im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Serveur Cloud zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf PHP-Erweiterungen oder auf Fast Installer im linken Seitenmenü:


       
    4. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben der Erweiterung, die Sie im angezeigten Tableau deinstallieren möchten.
    5. Klicken Sie auf Deinstallieren.
    6. Andernfalls klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Erweiterung installieren, um Ihre neue Installation auszuwählen:

    Nicht abschließende Liste der verfügbaren Apps und Erweiterungen

    • AdvanceCOMP
    • BuildEssential
    • electron_dev
    • ExifTool
    • FFmpeg ↗ Leitfaden
    • Ghostscript
    • Gifsicle
    • GraphicsMagick
    • HAProxy
    • Imagemagick ↗ Leitfaden
    • Jpegoptim
    • libjpeg_turbo
    • libqrencode
    • libX11_xcb1
    • MidnightCommander
    • Memcached ↗ Leitfaden
    • mongoDB
    • NVM Node Version Manager
    • OptiPNG
    • p7zip
    • PDFtk
    • PHP_APCu
    • PHP_CLI ↗ Leitfaden
    • PHP_FPM    
    • PHP_GnuPG
    • PHP_gRPC
    • PHP_igbinary
    • PHP_IonCube ↗ Leitfaden
    • PHP_OPcache
    • PHP_PDF
    • PHP_PDO_ODBC ↗ Leitfaden
    • PHP_Swoole
    • pip
    • Pngcrush
    • Pngquant
    • Redis ↗ Leitfaden
    • RRDTool The Round Robin Database Tool
    • RubyCompass
    • systemd ↗ Leitfaden
    • tesseract_ocr
    • varnish ↗ Leitfaden
    • virtualenv
    • WebP
    • xauth
    • xpdf
    • xvfb
    • ZSH


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Aufgaben auf Webhosting planen

    Diese Anleitung betrifft den Aufgabenplaner, eine Funktion, die es ermöglicht, Skripte auf Webhosting zum gewünschten Zeitpunkt und in der gewünschten Häufigkeit auszuführen, um wiederholte Aufgaben zu automatisieren.

     

    Nehmen Sie auch diese andere Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen über crontab (Crons über SSH) auf Cloud-Server suchen.

     

    Auf den Aufgabenplaner (Webcron) zugreifen

    Um auf das Aufgabenplanungstool zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager (Hilfe benötigt?) zuzugreifen.
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Web.
    4. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Aufgabenplaner:
    5. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Aufgaben.
    6. Die bestehenden Crons und die laufenden Aufgaben werden unter den 2 Registerkarten der Seite angezeigt:
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufgabe planen, um eine geplante Aufgabe zu erstellen, indem Sie insbesondere angeben, ob die URL des auszuführenden Skripts passwortgeschützt ist, ob Sie Benachrichtigungen erhalten möchten, und natürlich das gewünschte Intervall (siehe unten) usw.
    8. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Aufgabe mit der Umschalttaste (Toggle Switch) aktivieren.

     

    Minimale Intervalle

    Sie können den Cron in einem Mindestintervall von planen:

    • 15 Minuten mit einer gemeinsamen Hosting
    • 1 Minute auf Cloud-Server

     

    Auf den Protokoll der ausgeführten Aufgabe zugreifen

    Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet, um auf die Schnellverwaltung Ihrer Aufgabe und deren Ausführungsprotokoll zuzugreifen:



    Aktualisiert 17.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    WordPress anpassen mit Elegant Themes

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie kostenlos ein Thema von Elegant Themes (Divi) zu einer bereits installierten WordPress-Website hinzufügen können, die über den Infomaniak Installer installiert wurde.

     

    Voraussetzungen

    • Ihre WordPress-Website muss mit den Infomaniak WordPress -Tools installiert werden, um diese Themen und Erweiterungen zu verwenden.
    • Die Themen können während der Installation (Schritt 14 dieses anderen Leitfadens) oder danach hinzugefügt werden.
    • Um den Support von Elegant Themes (Kundendienst) in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich für ein Angebot von Elegant Themes anmelden.

     

    Ein Thema von Elegant Themes hinzufügen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihrer WordPress-Website im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
      • Wenn Ihre Website hier nicht angezeigt wird, wurde sie nicht über die Infomaniak-Tools installiert… Informieren Sie sich über die oben genannten Voraussetzungen.
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts der betreffenden Webanwendung befindet.
    4. Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten unter Thema:
    6. Aktivieren Sie das gewünschte Thema.
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:

     

    Eine Erweiterung von Elegant Themes verwenden

    Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Hand, um Monarch, Bloom zu installieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Listen Sie den Inhalt eines Ordners auf, der keinen Index hat

    Diese Anleitung erklärt die Direktive "Options +Indexes" für das Webhosting, was die Navigation für Besucher erleichtert und eine detailliertere Anpassung der Art und Weise ermöglicht, wie Dateien angezeigt werden.

     

    Vorwort

    • Einer der Hauptvorteile der Aktivierung der Verzeichnisindexierung ist, dass Besucher alle Dateien und Unterverzeichnisse eines bestimmten Verzeichnisses anzeigen und auflisten können, selbst wenn sie den genauen Dateinamen nicht kennen, den sie suchen. Dies kann besonders nützlich für Dateifreigabeseiten oder Downloadseiten sein.
    • Die Verzeichnisindexierung erleichtert auch die Navigation für Besucher, die sich mit der Dateistruktur der Website nicht auskennen. Sie können einfach in den Unterverzeichnissen navigieren, um die Datei oder den Ordner zu finden, den sie benötigen.
    • Die Direktive "Options +Indexes" kann angepasst werden, um zusätzliche Informationen wie die Größe und das Änderungsdatum der Dateien anzuzeigen oder um bestimmte Dateien oder Verzeichnisse zu verbergen.
    • Ohne diese Direktive kann ein Besucher auf einen Fehler des Typs stoßen:
    Accès interdit!
    Vous n'avez pas le droit d'accéder au répertoire demandé.
    Soit il n'y a pas de document index soit le répertoire est protégé.
    Si vous pensez qu'il s'agit d'une erreur du serveur, veuillez contacter le gestionnaire du site.
    Error 403

     

    Inhalt eines Webordners auflisten

    Um die in einem Ordner enthaltenen Elemente ohne besonderen Index aufzulisten:

    1. Erstellen Sie eine .htaccess-Datei im betreffenden Ordner.
    2. Geben Sie den folgenden Befehl ein: Options +Indexes

    Es ist zu beachten, dass diese Lösung nur funktioniert, wenn Sie keinen Index im betreffenden Verzeichnis haben; Sie müssen die Dateien index.php, index.html, index.htm usw. sowie die eventuelle Datei welcome.php entfernen.

     

    Anpassung der Anzeige

    Hier ist ein Beispielcode zur Anpassung des Erscheinungsbilds der von Apache generierten Dateiliste:

    Options +Indexes
    IndexOptions FancyIndexing
    IndexOptions FoldersFirst IgnoreCase NameWidth=* DescriptionWidth=* Charset=UTF-8
    HeaderName header.html
    ReadmeName footer.html

    In diesem Beispiel aktiviert der Benutzer die Option "Indexes", fügt die Option "FancyIndexing" für ein ansprechenderes Erscheinungsbild hinzu, gibt die Sortierreihenfolge der Dateien an, definiert die Spaltenbreite für den Namen und die Beschreibung der Dateien und gibt die Namen der Dateien an, die für die Kopf- und Fußzeile der Dateiliste verwendet werden sollen.



    Aktualisiert 17.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mit SSH-Schlüssel verbinden

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich mit einem SSH-Schlüssel zu Ihrem Webhosting verbinden.

     

    Das funktioniert nicht mit einer Website vom Typ Node.js und den Hosting-Paketen Starter.

     

    Voraussetzungen

    1. FTP + SSH-Konto erstellen im Infomaniak Manager.
    2. Erstellen Sie einen SSH-Schlüssel mit einem sicheren Algorithmus, zum Beispiel ed25519:
      • ssh-keygen -t ed25519

        denn mit einem rsa-Schlüssel (ssh-keygen oder ssh-keygen -t rsa) wird die Verbindung abgelehnt und der folgende Fehler wird im ausführlichen Modus zurückgegeben:

        debug1: send_pubkey_test: no mutual signature algorithm

     

    SSH-Schlüssel hochladen

    Dazu:

    1. Melden Sie sich per SSH auf dem Server an (Hilfe benötigt?).
    2. Gehen Sie zum Stammverzeichnis Ihres Hostings:

      cd ~
    3. Erstellen Sie das Verzeichnis « .ssh»:

       mkdir .ssh
    4. Ändern Sie die Berechtigungen des Verzeichnisses .ssh in chmod 700.
    5. Erstellen Sie die Datei authorized_keys und fügen Sie Ihren öffentlichen SSH-Schlüssel in einer einzigen Zeile ein (wichtig).
    6. Ändern Sie die Berechtigungen der Datei authorized_keys in chmod 600.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Auf phpMyAdmin zugreifen

    Diese Anleitung erklärt, wie man auf phpMyAdmin mit einem Webhosting zugreift.

     

    Zu phpMyAdmin zugreifen

    Um auf das Webhosting im Bereich Datenbanken zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Zu phpMyAdmin verbinden:
      • Der richtige Server und ein temporärer Benutzer werden automatisch ausgefüllt.

     

    Sie können auch auf das Aktionsmenü ⋮ klicken, das sich rechts neben einem Datenbankbenutzer befindet:

    • Der richtige Server wird automatisch ausgefüllt.
    • Das Passwort, das Sie eingeben müssen, entspricht dem Benutzer der Datenbank (den Sie bei der Erstellung des MySQL-Benutzers ausgewählt haben neu festlegen, wenn Sie ihn vergessen haben).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    IP-Adressierungsproblem lösen

    Dieser Leitfaden behandelt IP-Adressen, die…

    • …den Websites/Hostings/Servern zugewiesen werden, dynamische oder statische, geteilte oder dedizierte IP-Adressen,
    • …die Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bei der Einrichtung einer Internetverbindung zu Ihrem Infomaniak-Produkt zugewiesen werden.

     

    Vorwort

    • Eine dedizierte oder statische IP-Adresse für eine Website ist eine permanente IP-Adresse, die ihr speziell zugewiesen wird.
    • Im Gegensatz zu einer geteilten IP-Adresse, die von mehreren Websites verwendet wird, garantiert eine dedizierte IP-Adresse, dass nur diese Plattform mit dieser Adresse verbunden ist.
    • Dedizierte IP-Adressen für Websites werden häufig in Fällen verwendet, in denen Stabilität, Anpassung und Sicherheit wichtig sind, wie z.B. bei der Server-Hosting, der Firewall-Konfiguration oder der Aktivierung von SSL-Zertifikaten (auch wenn es möglich ist, ein SSL-Zertifikat ohne dedizierte IP-Adresse zu installieren).
    • Hier sind die Hauptvorteile:
      • Die Konfiguration eines PTR-Eintrags oder Reverse DNS auf dedizierten IP-Adressen ist besonders nützlich für die Installation eines Mailservers, da einige E-Mail-Anbieter die PTR-Aufzeichnung überprüfen, bevor sie E-Mails von einem Server akzeptieren.
      • Bessere Stabilität der Verbindung.
      • Reduzierung des Risikos eines schlechten Rufs, der mit Websites verbunden ist, die dieselbe IP-Adresse teilen.
      • Einfache Konfiguration bestimmter technischer Aspekte.
      • Eine dedizierte IP kann die Suchmaschinenoptimierung einer Website verbessern (obwohl es unter SEO-Spezialisten unterschiedliche Meinungen gibt).
    • Achtung: Infomaniak ermöglicht keinen Zugriff auf Websites über HTTP(S) über IP-Adressen (dediziert) auf verwalteten Servern; Sie müssen einen Domainnamen verwenden, der auf die IP zeigt (oder die Vorschau-URL verwenden).

     

    Eine dedizierte IP zur Website hinzufügen

    Um eine dedizierte IP zu Ihrer Website hinzuzufügen, lesen Sie diesen Leitfaden.

    Falls Sie Probleme haben, wenn Sie den Webverkehr zu einem bestimmten Port leiten, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.

     

    Sperrung der IP-Adresse (Internetverbindung)

    Wenn Sie nicht mehr auf…

    • … alle Ihre E-Mail-Adressen zugreifen können, die Sie bei Infomaniak besitzen (die normalerweise gut funktionieren) und dies mit einem E-Mail-Client von einem einzigen und demselben Internetnetzwerk aus (d.h. von derselben IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem ISP bereitgestellt wird)…

    … oder wenn Sie leider diese Art von Operation durchgeführt haben:

    • Wiederholte fehlgeschlagene Verbindungsversuche per FTP, SSH oder an Zugangspunkten wie dem WordPress-Login…
    • Anfragen, die zu viele Fehler zurückgeben wie Massen von 403-Fehlern…

    … kann Ihr Zugriff auf die Infomaniak-Server aufgrund der Sperrung der IP-Adresse (BanIP / IP-Ban) Ihrer Internetverbindung gesperrt werden.

    Um die Situation zu entsperren, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support per E-Mail und geben Sie die betroffene Domain und vor allem Ihre betroffene öffentliche IP-Adresse an.

     

    Endgültige Freigabe (IP auf Whitelist)

    Mit einem Cloud-Server, können Sie zusätzlich die betroffene IP-Adresse dauerhaft freigeben, damit die Sperre nie wieder auftritt, unabhängig von der Situation. Dazu müssen Sie:

    1. Eine dedizierte IP haben, die mit Ihrem Cloud-Server verbunden ist.
    2. Sich bewusst sein, dass Infomaniak keine potenziellen Angriffe von dieser IP mehr blockiert; Angriffe oder bösartige Zugriffsversuche von dieser Adresse werden nicht mehr automatisch durch die Sicherheitsysteme blockiert.
    3. Per E-Mail und von einer Kontaktadresse, die mit dem Konto (Eigentümer oder Administrator) verbunden ist, bestätigen, dass Sie die volle Verantwortung im Falle eines Angriffs von dieser IP verstehen und akzeptieren.


    Aktualisiert 30.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten des "MySQL-Präfix"

    Diese Anleitung erklärt, wozu die Option "MySQL-Präfix" in den Einstellungen einer Website dient und welche Auswirkungen sie auf die Funktionsweise Ihrer Webanwendungen (CMS) und PHP-Skripte hat.

     

    Vorbemerkung

    • Wenn die Option "Préfixe MySQL" für eine Website aktiviert ist, müssen Sie das Präfix "wxyz_" nicht mehr vor den Namen und Benutzern Ihrer MySQL-Datenbanken hinzufügen.
    • Ein PHP-Skript kann sich somit mit dem Benutzer "monuser" und einer Datenbank "mabase" mit MySQL verbinden und der Zugriff erfolgt automatisch mit dem Benutzer "wxyz_monuser" und der Datenbank "wxyz_mabase".
    • ⚠ Wenn Sie eine Migration von einem alten Infomaniak-Angebot durchführen:
      • Nach der Migration einer Website von der alten Konsole wird die Option "Préfixe MySQL" standardmäßig aktiviert, um die Verbindung Ihrer Webanwendungen (WordPress, Joomla, Drupal, etc.) und PHP-Skripte mit Ihren MySQL-Datenbanken automatisch aufrechtzuerhalten.
      • Um die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Websites bei der Migration Ihrer Hosting auf einen anderen Server sicherzustellen, wird dringend empfohlen, diese Funktion zu deaktivieren und die damit verbundenen Anpassungen vorzunehmen.‍

     

    Die Option "Préfixe MySQL" verwalten

    Weiter mit Umgebungsvariablen

    Es ist möglich, Umgebungsvariablen direkt über den Manager für Ihre gesamte Website zu konfigurieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. Den Umschalter (toggle switch) Préfixe MySQL aktivieren oder deaktivieren.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
    7. Führen Sie die erforderlichen Anpassungen in den Konfigurationsdateien Ihrer Webanwendungen und PHP-Skripte durch…

     

    Implikationen und durchzuführende Anpassungen

    Nach dem Deaktivieren der Option MySQL-Präfix für eine Website können bestimmte PHP-Skripte oder CMS möglicherweise nicht mehr funktionieren. Um die Verbindung zu Ihren Datenbanken wiederherzustellen, müssen Sie unbedingt die folgenden Informationen in der/den Konfigurationsdatei(en) der betroffenen Skripte aktualisieren:

    • der Name der MySQL-Datenbank: Sie müssen den Präfix Ihres Servers hinzufügen
      • vorher: mabase
      • nachher: wxyz_mabase
    • der Benutzer der MySQL-Datenbank: Sie müssen den Präfix Ihres Servers hinzufügen
      • vorher: monuser
      • nachher: wxyz_monuser


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Laravel auf einer Infomaniak-Hosting installieren

    Dieser Leitfaden bezieht sich auf Laravel, ein Open-Source-Web-Framework, das in PHP geschrieben ist und dem Modell-Vorlage-Controller-Prinzip (MVC) folgt. Nehmen Sie auch Kenntnis von ihrer Dokumentation.

     

    Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Voraussetzungen

    • Über einen Webhosting oder Cloud-Server mit der neuesten MySQL/MariaDB-Version verfügen.
    • Website unter PHP 8.2.
    • Erstellen Sie einen SSH-Zugang.
    • Erstellen Sie eine Datenbank.

     

    Installation von Laravel 11

    Dazu:

    1. Melden Sie sich per SSH auf dem Server an (Hilfe benötigt?).
    2. Navigieren Sie in das Verzeichnis der Website, indem Sie den Befehl „cd pfad-zum-verzeichnis“ ausführen (z.B. cd sites/laravel.domain.xyz).
    3. Erstellen Sie ein neues Projekt, indem Sie den Befehl composer create-project laravel/laravel example-app ausführen.
    4. Bearbeiten Sie die Datei .env im Stammverzeichnis des Hostings, um die Verbindungsparameter zur neuen Datenbank zu aktualisieren:
      • DB_CONNECTION=mysql
      • DB_HOST=xxxx.myd.infomaniak.com
      • DB_PORT=3306
      • DB_DATABASE= der Name der MySQL-Datenbank (xxxx_newbdd)
      • DB_USERNAME= der MySQL-Benutzer mit den entsprechenden Rechten
      • DB_PASSWORD= sein Passwort
    5. Wechseln Sie in das Projektverzeichnis und veröffentlichen Sie über SSH:
      cd example-app
      php artisan migrate
    6. Ändern Sie das Zielverzeichnis, um es auf das Unterverzeichnis „public“ des Projekts zu verweisen, hier /sites/laravel.domain.xyz/example-app/public.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Einen Domainnamen mit einem anderen verknüpfen

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie einen Synonym-Domainnamen zu einem Domainnamen hinzufügen.

     

    Vorwort

    • Ein Synonym-Domainname ist ein Domainname, der als sekundärer Name für eine andere Domain dienen kann.
    • Wenn ein Synonym hinzugefügt wird, erbt es automatisch den Inhalt der DNS-Zone der Hauptdomain (einschließlich der MX- und A-Einträge usw.) sowie deren Web- und Mail-Hosting.
    • Alternativ können Sie auch einen (Domain-)Alias zu einer Website hinzufügen oder einen (Domain-)Alias zu einem Mail-Service hinzufügen.

     

    Synonym-Domainnamen zu einer Domain hinzufügen

    Voraussetzungen

    • Der Domainname des zukünftigen Synonyms oder die Verwaltung seiner DNS-Zone…
      • … muss bei Infomaniak reserviert sein,
      • … muss mit den Infomaniak DNS konfiguriert sein,
      • … darf noch keinem Produkt zugeordnet sein.
    • Der Domainname, auf den das Synonym gesetzt wird…
      • … darf nicht mit dem Produkt Newsletter von Infomaniak verbunden sein.

    Um auf Ihre Domainnamen zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist.
    3. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Synonym-Domainnamen.
    4. Wählen Sie aus, ein Synonym hinzuzufügen.
    5. Klicken Sie auf Weiter:
    6. Wählen Sie eine bestehende Domain in der aktuellen Organisation aus, oder bestellen Sie im Voraus eine neue Domain und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Bestätigen:

    Bitte beachten Sie diesen anderen Leitfaden, wenn Sie Informationen zur Trennung eines Synonym-Domainnamens suchen.



    Aktualisiert 20.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    MySQL-Logs und Slowlogs anzeigen

    Diese Anleitung bezieht sich auf MySQL/MariaDB und insbesondere auf die Index- und Abfrageanalysen mit den Webhosting.

     

    Slowlog für lange Abfragen

    Der MySQL-Slowlog ist auf allen MySQL-Servern aktiviert und fasst die Abfragen zusammen, die länger als 5 Sekunden* dauern. Wenn Ihre Abfragen gut strukturiert sind, werden Sie diese Dateien nie sehen. Andernfalls sollten Sie regelmäßig überprüfen, um eventuelle Fehler zu beheben und somit die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Website zu gewährleisten.

    Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support schriftlich, um diese zu erhalten (außer für die alten Hostings v1, die direkt über den FTP-Manager ein Level über /web im Verzeichnis /logs einsehbar sind).

     

    Und die Logs?

    Kein MySQL-Log wird erstellt (außer den Slowlogs), da die MySQL-Server die Last von Millionen gleichzeitig zu speichernden Logs absolut nicht bewältigen könnten. Bei Bedarf kann Infomaniak dieses MySQL-Log für 5 Minuten aktivieren, damit Sie es mit EXPLAIN analysieren und die nützlichen Indizes ermitteln können. Wenden Sie sich dazu schriftlich an den Infomaniak-Support.

     


    * verstrichene Zeit. Und was die Sperren betrifft, bringt die Dokumentation folgende Präzisierung: "Die Zeit zum Erlangen der anfänglichen Sperren wird nicht als Ausführungszeit gezählt."



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    FTP / SSH-Passwort ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Passwort eines FTP- oder FTP/SSH-Kontos für die Website Ihres Webhostings bei Infomaniak ändern.

     

    Passwort eines bestehenden FTP-Benutzers ändern

    Um auf die Website auf einem Webhosting zuzugreifen und die FTP-Zugänge zu ändern:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf FTP/SSH.
    4. Klicken Sie im angezeigten Tabellenfeld auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Benutzer.
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten:
    6. Geben Sie direkt das neue Passwort ein, das bei Ihren FTP- oder SSH-Zugängen verwendet wird.
    7. Wenn nötig, können Sie ein starkes Passwort generieren.
    8. Bestätigen Sie die Änderungen:


    Aktualisiert 30.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehrere FTP-Verbindungen verwalten

    Diese Anleitung hilft Ihnen, einen möglichen Fehler 530 zu beheben, indem die Anzahl der gleichzeitigen FTP-Verbindungen zu den Webhostings reduziert wird.

     

    Fehler 530 beheben

    Die FTP-Verbindungen, die gleichzeitig zum FTP-Speicherplatz eines Hostings hergestellt werden können sind auf 25 begrenzt.

    Die Fehlermeldung 530 Sorry, the maximum number of clients (25) for this user are already connected erscheint in der Regel nach mehreren gleichzeitigen Verbindungen mit einem FTP-Software/FTP-Client, der die Trennungen schlecht verwaltet oder der versucht, mehrere Verbindungen gleichzeitig zu öffnen, um den Upload zu beschleunigen.

    Sobald Sie diesen Fehler erhalten haben, müssen Sie das FTP-Programm schließen und 30 Minuten warten, damit der Server die aktiven Verbindungen trennt und Sie sich erneut verbinden können.

    Sie können auch einen neuen FTP-Benutzer erstellen und sich damit verbinden.

    Um diese Situation mit FileZilla zu vermeiden, gehen Sie zum Menü Bearbeiten -> Einstellungen, dann zum Reiter Übertragungen und stellen Sie die Anzahl der gleichzeitigen Übertragungen auf 2 ein.

    Es wird empfohlen, den Dateimanager FTP Manager zu verwenden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Beheben eines 429- oder 503-Fehlers (Webserverbezogen)

    Dieser Leitfaden beschreibt die Fehler des Typs Rejected, too many connections from this host, wenn diese beim Besuch einer Website auftreten.

     

    Ursprung der Fehler

    429 Zu viele Anfragen

    Dieser Fehler tritt auf, wenn der Server in kurzer Zeit von einer großen Anzahl von Anfragen überlastet wird, was auf eine intensive Nutzung der Website oder Missbrauch zurückzuführen sein kann.

    503 Dienst vorübergehend nicht verfügbar

    Dieser Fehler kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, darunter geplante Wartungsarbeiten auf dem Server, eine Überlastung des Servers durch hohen Verkehr oder die Ausführung eines Skripts, das die Ressourcengrenzen des Servers überschreitet.

    Rejected, too many connections from this host

    Dieser Fehler tritt auf, wenn der Server Verbindungen aufgrund der hohen Anzahl gleichzeitiger Verbindungen von derselben IP-Adresse ablehnt. Nehmen Sie die "Zugriffs- und Fehlerprotokolle" auf Ihrem Hosting-Dashboard zur Kenntnis, um dort mehrere Einträge in der Form zu finden:

    [Fri Sep 02 11:40:31] [error] [client 222.111.123.123] Rejected, too many connections from this host. (vhost:domain.xyz uri:/js/modules/blocktopmenu/js/superfish-modified.js current:34 limit:30	
    
    [Fri Sep 02 11:40:31] [error] [client 222.111.123.123] Rejected, too many connections from this host. (vhost:domain.xyz uri:/js/modules/blocktopmenu/js/hoverIntent.js current:34 limit:30	
    
    [Fri Sep 02 11:40:31] [error] [client 222.111.123.123] Rejected, too many connections from this host. (vhost:domain.xyz uri:/js/modules/productscategory/productscategory.js current:34 limit:30	
    
    [Fri Sep 02 11:40:31] [error] [client 222.111.123.123] Rejected, too many connections from this host. (vhost:domain.xyz uri:/modules/feeder/rss.php current:35 limit:30	
    
    [Fri Sep 02 11:40:31] [error] [client 222.111.123.123] Rejected, too many connections from this host. (vhost:domain.xyz uri:/js/modules/favoriteproducts/favoriteproducts.js current:34 limit:30	

    In diesem Beispiel führt die IP 222.111.123.123 30 gleichzeitige Verbindungen auf jeder Seite aus, daher wird sie automatisch abgelehnt, da dies wie ein Angriff oder Scan aussehen könnte.

     

    Lösungsansätze

    Einige Ansätze zur Behebung dieser Fehler:

    • Überprüfen Sie die Skripte, die mehrere Verbindungen zum Server herstellen, um Daten anzuzeigen.
    • Optimieren Sie das oder die betroffenen Skripte, damit sie weniger Ressourcen benötigen.
    • Erhöhen Sie die Grenzen der betroffenen Website, damit das Skript alles tun kann, was es tun muss, und/oder begrenzen Sie die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen (insbesondere auf einem Cloud-Server, wo die Grenzen — Arbeitsspeicher, Ausführungszeit, gleichzeitige Verbindungen — erheblich erhöht werden können).
    • Migrieren Sie Ihr Hosting auf einen Cloud-Server.


    Aktualisiert 30.10.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Domain freigeben, die mit der Website verknüpft ist

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Alias-Domain von einem Webhosting von Infomaniak löschen. Der Hauptdomainname der Website ist dann nicht mehr mit einem anderen Domainnamen verknüpft.

    Dadurch können Sie beispielsweise später ein neues Webhosting oder eine separate Website für den so gelösten Domainnamen erstellen.

     

    Voraussetzungen

    • Den Synonym-Domainnamen vom Hauptdomainnamen getrennt haben, falls zuvor eine Verbindung bestand.

     

    Alias-Domain entfernen

    Um einen Alias-Domainnamen von Ihrer Website zu entfernen:

    1. Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist:
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil , um den Abschnitt Domains dieser Website zu erweitern.
    4. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem zu entfernenden Domainnamen.
    5. Wählen Sie Lösen:
    6. Bestätigen Sie die Löschung des Alias.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.