Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Infomaniak-Produkt von einer Organisation auf eine andere übertragen.
Einleitung
- Sie können jedes bei Infomaniak abonnierte Produkt auf eine andere Infomaniak Manager-Oberfläche verschieben als die, auf der sich das Produkt derzeit befindet; es handelt sich also um eine interne Übertragung.
- Wenn Ihr Benutzer Zugriff auf mehrere Organisationen hat, ist es sehr einfach, das gewünschte Produkt an eine dieser Organisationen zu senden.
- Dieser Vorgang führt zu keiner Unterbrechung.
- Benutzer, die derzeit Zugriff auf die ausgewählten Produkte haben, werden nicht übertragen (und haben möglicherweise keinen Zugriff mehr auf die Produkte).
- Rechnungen für die ausgewählten Produkte werden nicht übertragen.
Übertragungslink erstellen
Voraussetzungen
- Seien Sie ein Administrator oder gesetzlicher Vertreter innerhalb der Organisation.
So übertragen Sie ein Produkt:
- Klicken Sie hier, um auf die Seite zur Produktübertragungsverwaltung im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte übertragen:
- Wählen Sie die Produkt(e), die verschoben werden sollen.
- Lesen und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Übertragen.
Die Übertragung hat begonnen. Nun können Sie folgendes tun:
- Kopieren Sie den Übertragungslink.
- Senden Sie ihn an die gewünschte E-Mail-Adresse.
- Schließen Sie die Übertragung ab, indem Sie eine der Organisationen auswählen, mit denen Ihr Benutzer verbunden ist, und das ausgewählte Produkt wird dorthin übertragen:
Alternative Methode
Für eine einmalige Übertragung können Sie auch direkt zum Dashboard des betreffenden Produkts gehen und auf Verwalten klicken (Beispiel im Bild unten). Da dieses Menü jedoch nicht immer verfügbar ist, ist es besser, die oben beschriebene erste Methode zu verwenden, die außerdem Batch-Übertragungen ermöglicht:
Lesen Sie diesen anderen Leitfaden über Jelastic Cloud.
Produkt empfangen
Sobald eine Übertragung gestartet wurde:
- Klicken Sie hier, um auf die Organisation zuzugreifen, die das/die Produkt(e) empfangen soll (der Benutzer muss Administratorrechte haben).
- Führen Sie den Link aus, der im ersten Schritt oben generiert wurde.
- Wählen Sie bei Bedarf die Zielorganisation über das Dropdown-Menü aus.
- Lesen und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte empfangen (wenn die Schaltfläche nicht anklickbar ist, stellen Sie sicher, dass die Organisation ausgewählt ist).
Falls erforderlich, können Sie eine neue Organisation erstellen, um Produkte zu empfangen.
Sie können eine laufende Übertragung jederzeit über das Symbol unten in der linken Seitenleiste des Infomaniak Managers verfolgen:
Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, schnell die wesentlichen Funktionen des Streaming-Video Infomaniak.
Wo soll ich anfangen?
1. Stream-Einstellungen
Die Übertragung eines Streams auf die Server von Infomaniak kann entweder...
- … über einen Video-Encoder (oder eine Kamera, die als Encoder fungiert), die den Stream zu den Infomaniak-Servern schieben wird; um mehrere Feed-Qualitäten zu bieten und die Erfahrung Ihrer Benutzer zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit,Multi-Bitrate aktivieren
- … über eine IP-Kamera, oder eine externe Quelle, aus der die Infomaniak-Server den Stream ziehen
2. Erstellen Sie einen Player, um den Feed für Ihre Internet-Nutzer
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Integration im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Player im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf, um einen Player hinzuzufügen.
3. Speichern Sie Ihre Direktive in geplanter oder automatischer Weise
Erfahren Sie mehr über Dieser Leitfaden um herauszufinden, wie Sie Ihre Sendungen archivieren oder speichern.
4. Die Verbreitung wird eingeschränkt
- Sichern eines Videostreams durch IP-Beschränkung
- Sicherung eines Videostreams durch GeoIP-Beschränkung
- Sichern eines Videostreams pro Schlüssel
- Sichern eines Videostreams durch Domain-Beschränkung
Um weiter zu gehen...
- Ein watermark / Logo in einen Live-Videostream einbetten
- Benutzerdefinierte Bilder im Falle einer Einschränkung des Streams auf Ihrem Player
- Warum gibt es eine Sendezeit zwischen meiner Quelle und der Verfügbarkeit eines Streams?
- Welche Kameras sind mit der Infomaniak-Plattform kompatibel?
Falls erforderlich, Kontaktieren Sie Infomaniak Support.
Video-Streaming, Broadcast-TV… sind einfach verschiedene Bezeichnungen, die verwendet werden, um dieselbe Technologie zu beschreiben: die Übertragung von Inhalten in "Echtzeit" (oder mit leichtem Verzögerung), die die Wiedergabe des animierten Mediums während der Übertragung ermöglicht. Es gibt keinen Unterschied zwischen diesen Begriffen.
Dieser Leitfaden betrifft das Streaming von Videofeeds direkt von mobilen Kameras auf dem Infomaniak Video-Streaming Dienst.
Live-Streaming
Mit Encoder
Die klassische Funktionsweise des Video-Streamings erfordert die Verwendung eines Encoders, um das Feed von einer Kamera- oder Webcam-Quelle zu transformieren.
Beispiel mit einer GoPro: Um das, was sie live filmt (z.B. die Einrichtung einer Live-Webcam), zu streamen, können Sie sie über ihr HDMI-Kabel mit Ihrer Capture-Karte (z.B. AVerMedia oder Blackmagic Design) verbinden, die über einen HDMI-Eingang verfügt.
Verwenden Sie eine Software wie OBS Studio und konfigurieren Sie diese, um die Videoquelle von der Capture-Karte zu erkennen, den Video-Feed zu kodieren und an den Streaming-Server (Infomaniak) zu übertragen.
Ohne Encoder
Mit geeigneten Kameras, die H.264 nativ liefern, ist kein Encoder mehr erforderlich; Sie können Ihre Kamera direkt mit dem Video-Streaming-System verbinden. Die Kamera kodiert den Video-Feed direkt in ein kompatibles Format (H.264) und überträgt ihn über RTSP (Real-Time Streaming Protocol) direkt an den Streaming-Server. Dieses System funktioniert jedoch nur mit einer begrenzten Liste von Kameras (siehe unten). Einige Module, wie z.B. die Videoaufnahme, sind mit diesem Betriebsmodus nicht kompatibel.
Um auf die Konfiguration zuzugreifen:
- Mit dem Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge anmelden
- Auf das Symbol oben rechts in der Benutzeroberfläche klicken (oder im Menü links navigieren)
- Video-Streaming auswählen (Streaming-Universum)
- Auf den Namen des relevanten Objekts in der angezeigten Tabelle klicken
- Auf die Schaltfläche zum Konfigurieren des Encoders klicken
- Auf die IP CAM / EXTERNAL-Quelle klicken
Lesen Sie diesen Leitfaden für weitere Konfigurationsdetails.
Kompatible Kameras
- Axis
- Serien M: M10X, M11X, M30X, M31X, M7001
- Serien P: P13X, P33X, P55X
- Serien Q: Q1755, Q60X, Q16, Q17, Q19, Q35, Q61, Q62
- Sony
- SNC-CH110, SNC-DH110, SNC-CH210, SNC-DH210
- SNC-CH120, SNC-DH120, SNC-CH140, SNC-DH140
- SNC-CH160, SNC-DH160, SNC-CH180, SNC-DH180
- SNC-CH220, SNC-DH220, SNC-CH240, SNC-DH240
- SNC-CH260, SNC-DH260, SNC-CH280, SNC-DH280
- SNC-RH124, SNC-RH164
- Serien SNC-EB600, SNC-EM600, SNC-EM602RC, SNC-VM600, SNC-VM601, SNC-VB600, SNC-VB630, SNC-WR600, SNC-WR602
- Hikvision
- DS-2CD2020, DS-2CD2032, DS-2CD2042, DS-2CD2120, DS-2CD2132, DS-2CD2142, DS-2CD2152
- Dahua
- IPC-HFW1120S, IPC-HFW1220S, IPC-HFW1320S, IPC-HFW1400S, IPC-HDW1120S, IPC-HDW1220S, IPC-HDW1320S
- Bosch
- NDE-3502, NDE-4502, NDE-5502, NIN-50022, NIN-70122
- Panasonic
- WV-S1110, WV-S1131, WV-S2110, WV-S2131, WV-S3110, WV-S3131
- Samsung Hanwha Techwin
- QND-6010R, QND-6020R, QND-6030R, QND-7010R, QND-7020R, QND-7030R
Für eine gute Videoqualität sollte man eine Bitrate von mindestens 1600 kbit/s bereitstellen.
Um Verzögerungen oder Verbindungsabbrüche zu vermeiden, sollte die Internetverbindung doppelt so schnell sein wie beim Streaming. Allerdings kann man die Qualität senken, wenn die Bandbreite begrenzt ist.
Für Mobilgeräte wird empfohlen, dass die Übertragungsrate pro Stream unter 1 Mbit/s liegt Multi-Bitrate anzubieten (empfohlen).
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihren Encoder mit dem Streaming-Video-Dienst von Infomaniak zu konfigurieren.
Einleitung
Die Struktur dieses Leitfadens richtet sich nach der gewählten Codierungsqualität für Ihren Stream:
So greifen Sie auf die für Ihren Encoder erforderlichen Konfigurationsinformationen zu:
- Melden Sie sich im Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge aus an.
- Klicken Sie oben rechts auf das Symbol (oder navigieren Sie über das linke Seitenmenü, zum Beispiel).
- Wählen Sie Video-Streaming (Streaming-Umgebung).
- Klicken Sie im angezeigten Tabellenmenü auf das Aktionssymbol ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt.
- Klicken Sie auf Encoder konfigurieren
- Befolgen Sie die an Ihre Situation angepassten Anweisungen.
1. Automatische Multi-Bitrate-Verwaltung durch Infomaniak
Die folgenden Informationen gelten, wenn Sie sich dafür entschieden haben, Infomaniak die Qualität Ihres Streams automatisch verwalten zu lassen. In diesem Szenario stehen Ihnen folgende Konfigurationsinformationen zur Verfügung:
In diesem Beispiel lautet der Stream "F.A.Q." und sein Authentifizierungsschlüssel lautet "3bmPvLqc":
- Serveradresse : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc
- Stream-Identifier : faq
1.1 Konfiguration der Ququalität
Die von Infomaniak generierten Streamqualitäten hängen von der Qualität Ihrer Quelle (Bitrate) ab. Als Anhaltspunkt hier eine Liste der Qualitäten, die bei Verbindung Ihres Encoders generiert werden könnten:
- 1080p mit einer Bitrate von 3 Mbps
- 720p mit einer Bitrate von 1,8 Mbps
- 480p mit einer Bitrate von 0,8 Mbps
- 360p mit einer Bitrate von 0,5 Mbps
- 240p mit einer Bitrate von 0,3 Mbps*
*240p wird nur angeboten, wenn die Bitrate Ihrer Quelle weniger als 0,8 Mbps beträgt.
Es wird empfohlen, idealerweise eine 1080p-Quelle mit einer Bitrate von 3,2 Mbps festzulegen, um alle verfügbaren Qualitäten zu generieren. Wenn die Bitrate Ihrer Quelle auf 1 Mbps begrenzt ist, werden nur die folgenden Auflösungen generiert: 480p, 360p und 240p.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Bitratensteuerung in Ihrem Encoder auf CBR (konstante Bitrate) eingestellt ist. Der Modus ABR (adaptive Bitrate) kann die Bitratenerkennung Ihrer Quelle beeinträchtigen.
1.2 Ihr Encoder benötigt eine Verbindungsadresse und einen Stream-Identifier
Wenn Ihr Encoder eine Verbindungsadresse und einen Stream-Identifier benötigt, geben Sie einfach die Serveradresse und den Identifier für jeden Stream in Ihrem Encoder ein.
1.3 Ihr Encoder benötigt nur eine URL
Wenn Ihr Encoder nur eine URL benötigt, müssen Sie die Serveradresse und den Verbindungs-Identifier für jeden Bitrate zusammenführen. In diesem Beispiel wären das also die folgenden URLs:
- Bitrate 2000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq
- Bitrate 1000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_1
- Bitrate 500000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_2
- Bitrate 250000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_3
2. Manuelle Multi-Bitrate-Verwaltung
Die folgenden Informationen gelten, wenn Sie sich entschieden haben, die Qualität Ihres Streams manuell zu verwalten. Wenn Sie die Option Cloud-Transcodierung verwenden, konsultieren Sie bitte Abschnitt 3. Single Bitrate.
In diesem Szenario finden Sie eine Tabelle mit den verschiedenen Qualitäten (Bitrate/Auflösungen), die Sie bei der Konfiguration Ihres Encoders festgelegt haben:
In diesem Beispiel lautet der Stream "faq" und sein Authentifizierungsschlüssel ist "3bmPvLqc".
2.1 Ihr Encoder benötigt eine Verbindungsadresse und einen Stream-Identifier
Wenn Ihr Encoder eine Verbindungsadresse und einen Stream-Identifier benötigt, geben Sie einfach die Serveradresse und den Identifier für jeden Stream in Ihrem Encoder ein.
2.2 Ihr Encoder benötigt eine URL pro Stream
Wenn Ihr Encoder spezifische Konfigurationen pro URL benötigt, müssen Sie die Serveradresse und den Verbindungs-Identifier für jede Bitrate zusammenführen. In diesem Beispiel wären das also die folgenden URLs:
- Bitrate 2000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq
- Bitrate 1000000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_1
- Bitrate 500000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_2
- Bitrate 250000 : rtmp://faq.vprimary.infomaniak.com/livecast?key=3bmPvLqc/faq_3
3. Einzelne Bitrate (nur eine Qualität)
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt 1. Automatische Multi-Bitrate-Verwaltung durch Infomaniak unter Ignorierung von Abschnitt 1.1.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Bild, ein Logo, ein Wasserzeichen oder ein Branding auf Ihren Video-Streaming-Übertragungen einfügen können, um Ihr Markenimage zu stärken und Ihren Inhalt vor Kopieren oder möglicher Missbrauch zu schützen.
Vorbemerkung
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Logo in Ihre Übertragungen einzufügen:
- Ein Logo über den Player legen (kostenlos): Das Logo wird über das Video gelegt und wird nicht sichtbar sein, wenn der Stream außerhalb des Players eingebettet ist
- Das Logo über Transcodierung einbetten (kostenpflichtige Option): Das Logo wird in das Video eingebettet und ist in allen Fällen sichtbar; in diesem Fall ist eine vollständige Neucodierung des Streams durch einen Transcoding-Server erforderlich, was die Kosten dieser Methode erklärt
In beiden Fällen können die folgenden Einstellungen angepasst werden:
- Position des Logos (in einer der vier Ecken des Players, Abstand vom Rand usw.)
- Größe des Logos (z.B. wird ein Logo bei 50% doppelt so klein sein)
- Wir empfehlen die Verwendung der nativen Größe, um die Ladezeit und die Qualität der Darstellung zu optimieren
- Im Falle der Videotranskodierung wird die Größe des Logos relativ zum Quellvideo (oder maximaler Qualität) berechnet; das Logo wird automatisch skaliert, wenn niedrigere Qualitäten vorhanden sind, um ein konsistentes Seitenverhältnis zu erhalten
- Deckkraft des Logos
1. Ein Logo über den Player legen (kostenlos)
Dafür:
- Melden Sie sich im Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge an
- Klicken Sie auf das Symbol oben rechts in der Schnittstelle (oder navigieren Sie durch das linke Seitenmenü)
- Wählen Sie Video-Streaming (Streaming-Universum)
- Klicken Sie auf den entsprechenden Stream
- Klicken Sie auf Integration und dann auf Players im linken Menü
- Klicken Sie auf den zu individualisierenden Player
- Gehen Sie zum Tab Aussehen
- Fügen Sie das gewünschte Logo im PNG-, JPG- oder GIF-Format (nicht animiert) hinzu
2. Die Wasserzeichen-Option aktivieren (kostenpflichtige Option)
Dafür:
- Melden Sie sich im Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge an
- Klicken Sie auf das Symbol oben rechts in der Schnittstelle (oder navigieren Sie durch das linke Seitenmenü)
- Wählen Sie Video-Streaming (Streaming-Universum)
- Klicken Sie auf den entsprechenden Stream
- Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Optionen im linken Menü
- Aktivieren Sie die Wasserzeichen-Option
- Fügen Sie das gewünschte Logo im PNG-, JPG- oder GIF-Format (nicht animiert) hinzu
Es ist durchaus möglich, ein Live-Streaming von einigen Stunden während einmaliger Veranstaltungen zu erstellen.
Obwohl der Mindestabrechnungszeitraum monatlich ist, können Sie Ihre gesamte Bandbreite in einem Monat oder an einem einzigen Tag verbrauchen.
Angebotsmerkmale
In dieser Anleitung sind die technischen Voraussetzungen für die Nutzung einer IP-Kamera (RTSP oder RTMP) mit unserer Videostreaming-Plattform beschrieben. Es gibt zwei Kameratypen:
- RTSP-Kameras: Die Infomaniak-Server verbinden sich mit der Kamera, um dem Stream über das RTSP-Protokoll zu empfangen.
- RTMP-Kameras: Die Kamera ist gleichzeitig Encoder und schickt den Stream an die Wiedergabeserver von Infomaniak.
RTSP-Kamera (PULL-Modus)
Bestimmte Kameras können einen Video- und Audiostream direkt online wiedergeben, ohne dass ein dedizierter Encoder notwendig wäre. In diesem Fall muss jedoch sichergestellt sein, dass Ihr Gerät Folgendes kann:
- Unterstützung des RTSP-Protokolls
- Unterstützung des Video-Codecs H264 (die Angabe MPEG4 reicht nicht)
- Das Gerät muss online am Port 554 vorliegen (andere Ports werden abgelehnt)
- Die Zugangsadresse der Kamera muss in einem Videoplayer geöffnet werden können (VLC, MPlayer usw.), und zwar auch von einem externen Netzwerk aus
RTMP-Kamera (PUSH-Modus)
Jede Kamera, die einen H264-Video- und AAC-Audiostream über das RTMP-Protokoll an einen Server schicken kann, ist normalerweise mit unserer Videostreaming-Plattform kompatibel.
Dieser Leitfaden bezieht sich auf Multi-Bitrate oder Transkodierung, die einen Stream von Streaming-Video in bester Qualität je nach Internetverbindung Ihrer Zuschauer.
Präambel
- Ohne Multi-Bitrate-Funktion oder Transkodierung wird Ihr Stream nur in einer einzigen Qualität ausgestrahlt, und Zuschauer, die nicht über eine gute Internetverbindung verfügen, können möglicherweise nicht in der Lage sein, Ihren Stream zu lesen.
Lokale Transkodierung vs Cloud Transcodierung
Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Funktion Ihren Besuchern anzubieten: Lokale Transkodierung oder in der Cloud.
Vor- und Nachteile
Infomaniak Transkodierung verwalten lassen
Der gesamte Prozess ist automatisch: Infomaniak konfiguriert und transkodiert die verschiedenen Qualitäten, die Sie benötigen, und Ihre Zuschauer haben die Garantie, dass sie Ihre Sendungen unter den bestmöglichen Bedingungen verfolgen können, unabhängig davon, wie schnell sie mit dem Internet verbunden sind.
- Nur ein maximaler Qualitätsfluss wird auf Ihrer Seite gesendet.
- Ein Software-Encoder ist ausreichend, auch wenn ein Hardware-Encoder für mehr Zuverlässigkeit und Leistung empfohlen wird.
Lokale Transkodierung manuell verwalten
Der gesamte Prozess ist manuell: Sie müssen die Qualitäten und deren Anzahl sowie die Netzwerk- und Hardware-Konfiguration konfigurieren, die erforderlich ist, um die Transkodierung und den Versand der Daten zu gewährleisten:
- Für die Transkodierung ist ein Encoder erforderlich (Infomaniak bietet gegebenenfalls einen Encoder zum Verkauf an).
- Der Encoder (oder der Server für diese Aufgabe) muss stark genug sein, um Ihren Stream gleichzeitig in verschiedene Qualitäten zu transkodieren. Im umgekehrten Fall wird der Stream für Ihre Zuschauer abgeschnitten und instabil sein.
- Eine gute Internetverbindung ist erforderlich, um den Stream in verschiedenen Qualitäten gleichzeitig zu senden.