Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Bitte übertragen Sie Infomaniak die Verwaltung Ihres Speicherservers NAS Synology Mit diesem Leitfaden können Sie schnell die wesentlichen Funktionen Ihres neuen Produkts nutzen.
Präambel
- Im Falle von Problemen Infomaniak-Unterstützungkann nur Fragen beantworten, die die Partei betreffen Hardware Synology-Speicherserver.
- Für Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung des DSM (Betriebssystem) siehe Hilfe Synology direkt ; (Sie möchten mehr wissen?).
Synology verwalten
- Was können wir mit einem synology NAS tun?
- 10 Methoden zur Sicherung des Zugriffs auf das Synology NAS
- Datensicherheit von Synology NAS
- Synology NAS neu starten und zurücksetzen
- Speedtest auf NAS Synology durchführen
Daten speichern
- SSL-Zertifikat installieren Let's Encrypt auf einem Synology NAS
- Einen Synology NAS mit Time Machine einrichten
Und auch...
- Sichern Synology mit Cloud Sync auf Swiss Backup (Swift)
- Sichern Synology mit Hyper Backup auf Swiss Backup (Swift)
Funktionalität erweitern
- Einen Domainnamen an Synology Infomaniak verbinden
- Erstellen eines benutzerdefinierten MX (für NAS Synology z.B.)
- DynDNS mit einem Synology NAS konfigurieren
- Einrichtung eines privaten Netzwerks zwischen Servern
- NAS Synology Hohe Verfügbarkeit in einem Rechenzentrum in der Schweiz
Und auch...
Klicken Sie hier um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen.
In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie man eine NAS Synology mit Hilfe der Anwendung Hyper Backupüber das Protokoll OpenStack Swiftüber Swiss Backup Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Es ist auch möglich, Cloud Sync zu verwenden: Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden.
Voraussetzungen
- Leerzeichen besitzen Swiss Backup Infomaniak mit einer verfügbaren Gerätequote (min. 1) für eine Cloud-Backup.
- 1 Gerät hinzufügen mit einer Breite von mehr als 600 mm, jedoch nicht mehr als 300 mm, Cloud um die Einstellungen zu erhalten OpenStack Swift.
⚠Swiss Backup ist kompatibel mit allen Anwendungen, die Openstack Swift, S3 Kompatibel oder SFTP unterstützen. Für zusätzliche Hilfe Kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
Hyper Backup für Synology NAS einrichten
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Verbinden Sie sich mit der Administrationsoberfläche Ihres NAS Synology (DSM).
- Falls erforderlich, installieren Sie die Anwendung Hyper Backup seit dem Paketzentrum:
- Öffnen Sie die Anwendung Hyper Backup.
- Klicken Sie auf das um einen neuen Cloud-Anbieter hinzuzufügen.
- Wählen Sie OpenStack Swift in der Lieferantenliste:
- Erklären Sie die Felder nach die spezifischen Informationen für Ihr Gerät (Wissen Sie, dass dieser andere Leitfaden) und erforderlichenfalls die Dropdown-Menüs wie folgt ändern:
- Wählen Sie sie Volumen und Anwendungen zu schützen:
- Definieren Sie die Häufigkeit , und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Verschlüsselung aktivieren (Bewahren Sie den Verschlüsselungsschlüssel kostbar auf, damit Sie bei Bedarf Ihr Backup verwenden können):
- Die Drehung der Backups ermöglicht es Ihnen, Ihren Backup-Standort nicht zu überlasten, indem Sie die maximale Anzahl von Backups zu speichern:
Im Falle einer unzureichenden Sicherungsquote auf Hyper Backup oder um historische Versionen der Backup-Daten zu löschen, nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.
Backups wiederherstellen / anzeigen
So wiederherstellen / sehen Sie Ihre Backups:
- Es ist möglich, jeden Swift-kompatiblen Keystone V3 Client zu verwenden, z.B. Cyberduck.
- Wenn Ihre Backups in einem Format sind
.hbk
(Synology-Eigentumsformat)...- ... und dass Sie keine NAS mehr haben, laden Sie die Datei herunter
.hbk
und nutzen Sie ihre Software Hyper Backup Explorer. - Sehen Sie sich das an. ihr offizieller Leitfaden , um auf einem anderen Synology-NAS wiederherzustellen.
- ... und dass Sie keine NAS mehr haben, laden Sie die Datei herunter
Diese Anleitung gibt Hinweise, wie man die Sicherheit eines Synology NAS verbessern kann.
Notwendigkeit, Ihr Synology zu sichern
Synology NAS sind sehr beliebt und daher häufig Ziel von Hackerangriffen. Es ist daher wichtig, Ihr Synology gut zu konfigurieren und es mit einem starken Passwort zu schützen, sonst könnte es anfällig für automatische Analysen sein, die alle verbundenen Synology-Geräte weltweit suchen und erkennen, die leicht ausnutzbare Schwachstellen aufweisen.
Einige gute Praktiken zur Anwendung, um die Sicherheit Ihres Synology zu verstärken:
- Das Betriebssystem des Synology (DSM) regelmäßig aktualisieren.
- Die Anwendung öffnen Sicherheitsberater und einen Scan durchführen, um Sicherheitsprobleme zu erkennen. Alle vorgeschlagenen Empfehlungen anwenden.
- Den Standardport ändern, der auf 5000 eingestellt ist (z.B. 26753 oder 38000).
- Die Firewall aktivieren und konfigurieren.
- Deaktivieren Sie die Dienste und Module, die nicht verwendet werden und für Ihre Nutzung nicht erforderlich sind.
- Soweit möglich, MyDS nicht verwenden.
- Diese Synology-Empfehlungen anwenden .
Mehr erfahren: https://news.infomaniak.com/securiser-acces-synology/
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine benutzerdefinierte MX-Eintragung (mx.domain.xyz
, vorausgesetzt, domain.xyz
gehört Ihnen) erstellen, die Sie anschließend in der MX-Konfiguration Ihres NAS verwenden können.
Eine MX-Eintragung kann nicht direkt in Form einer IP-Adresse wie zum Beispiel 178.123.456.789
angegeben werden.
MX-Eintrag anpassen
Um auf Ihre Domänennamen zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf DNS-Zone im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Datensatz hinzufügen:
- Wählen Sie MX als Art des Eintrags.
- Klicken Sie auf Weiter:
- Geben Sie die gewünschte MX-Eintragung ein (z.B. "mx.domain.xyz").
- Richten Sie die Einstellung auf die gewünschte IP-Adresse (Ziel).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ein Synology NAS mithilfe der Anwendung Cloud Sync über das OpenStack Swift Protokoll auf Swiss Backup, der unabhängigen Schweizer Cloud-Backup-Lösung, sichern können.
Einführung
- Es wird empfohlen, stattdessen Hyper Backup zu verwenden: Lesen Sie diesen Leitfaden
⚠️ Swiss Backup ist kompatibel mit jeder Anwendung, die OpenStack Swift, S3 Compatible oder SFTP unterstützt. Für zusätzliche Unterstützung wenden Sie sich an den Support der verwendeten Software oder an einen Partner — Lesen Sie auch über die Rolle des Hosts
Cloud Sync konfigurieren
Voraussetzungen
- Besitzen Sie einen Swiss Backup Speicherplatz von Infomaniak mit einem verfügbaren Gerätekontingent (mindestens 1) für Cloud-Backup
- Fügen Sie 1 Cloud Gerät hinzu, um die OpenStack Swift Einstellungen zu erhalten
Zum Einrichten eines neuen Backups:
- Melden Sie sich im Administrationsinterface Ihres Synology NAS (DSM) an
- Installieren Sie bei Bedarf die Cloud Sync Anwendung aus dem Paketzentrum
- Öffnen Sie die Cloud Sync Anwendung
- Klicken Sie bei Bedarf auf +, um einen neuen Cloud-Anbieter hinzuzufügen
- Wählen Sie OpenStack Swift aus der Anbieterliste aus:
- Füllen Sie die Felder mit Ihren gerätespezifischen Informationen aus (lesen Sie diesen Leitfaden - hier klicken) und ändern Sie die Dropdown-Menüs bei Bedarf wie unten gezeigt:
- Füllen Sie die Felder mit Ihren gerätespezifischen Informationen aus (lesen Sie diesen Leitfaden - hier klicken) und ändern Sie die Dropdown-Menüs bei Bedarf wie unten gezeigt:
- Wählen Sie Standort (Standardauswahl)
- Wählen Sie Container Name (dies ist der Domainname in Ihren Geräteinformationen)
- Aufgabekonfiguration: geben Sie ein...
- Verbindungsnamen (z.B. OpenStack Swift)
- Lokaler Pfad (zu sichernder Inhalt)
- Entfernter Pfad (Ordner, in dem Ihre Dateien gesichert werden)
- Synchronisationsrichtung (nur lokale Änderungen übertragen empfohlen für Backup)
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Domain mit dem NAS Synology verbinden, das Sie bei Infomaniak gemietet haben.
Eine Domain zuordnen
Um Ihren Domainnamen mit dem Synology zu verbinden:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Eine Domain verknüpfen (im Abschnitt Verknüpfte Domains):
- Geben Sie einen Domainnamen ein.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für Ihre anderen Domänennamen.
In diesem Leitfaden wird erklärt, wie Sie ein Synology NAS neu starten und zurücksetzen (das Zurücksetzen entspricht dem Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen), das Sie von Infomaniak gemietet haben.
Das Synology NAS neu starten
Sie können das NAS direkt über das Manager neu starten.
- Melden Sie sich beim Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge aus an.
- Klicken Sie auf das Symbol oben rechts in der Schnittstelle (oder navigieren Sie beispielsweise über das linke Seitenmenü).
- Wählen Sie Synology NAS (unter dem Universum Cloud Computing).
- Klicken Sie auf den Namen des betreffenden Objekts in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf Server neu starten (unter Schnellaktionen).
Das Synology NAS zurücksetzen
Sie können das Zurücksetzen Ihres NAS über das Manager anfordern:
- Melden Sie sich beim Infomaniak Manager (manager.infomaniak.com) von einem Webbrowser wie Brave oder Edge aus an.
- Klicken Sie auf das Symbol oben rechts in der Schnittstelle (oder navigieren Sie beispielsweise über das linke Seitenmenü).
- Wählen Sie Synology (unter dem Universum Cloud Computing).
- Klicken Sie auf den Namen des betreffenden Objekts in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf Server zurücksetzen (unter Schnellaktionen).
Zwei Zurücksetzungsmodi
Sie können einen der folgenden beiden Zurücksetzungsmodi auswählen:
- SOFT RESET: Administratorpasswort und Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Ein partieller Reset kann erforderlich sein, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf das "admin" Konto haben. Sie können ein Passwort für das "admin" Konto neu definieren. - HARD RESET: Betriebssystem zurücksetzen
Ein vollständiger Reset ist erforderlich, wenn kein Zugriff mehr auf das Admin-Konto aufgrund fehlerhafter Konfiguration in der DSM-Firewall usw. besteht. Das Zurücksetzen der DSM stellt die Werkseinstellungen wieder her. Diese Operation betrifft im Allgemeinen keine Datenträgerdaten.
Weitere Details zu den Verfahren finden Sie hier: https://www.synology.com/en-global/knowledgebase/DSM/tutorial/General_Setup/How_to_reset_my_Synology_NAS
Die Zurücksetzungsanfrage abbrechen
Nachdem das Zurücksetzen angefordert wurde, warten Sie, und ein "in Bearbeitung" Element wird auf Ihrem Dashboard angezeigt. An derselben Stelle können Sie dieses Zurücksetzen bei Bedarf abbrechen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Geschwindigkeitstest über die Befehlszeile (iPerf CLI
) zwischen Ihrem Computer und Ihrem Synology NAS durchführen. Diese Tests können Ihnen helfen, die Download- und Uploadgeschwindigkeiten Ihrer Internetverbindung zu und von Ihrem NAS zu bewerten.
Konfiguration des Speedtest-Tools
Um das Paket SynoCli Monitor Tools
zu installieren:
- Über die
DSM
-Oberfläche gelangen Sie zum Paket-Manager. - Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen in der Taskleiste und gehen Sie dann zum Tab Paketquelle.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Füllen Sie die Felder wie folgt aus:
- Name :
SynoCommunity
- Ort :
https://packages.synocommunity.com/
- Name :
- Bestätigen Sie die beiden Fenster, indem Sie auf OK klicken.
- Im linken Menü wird ein neuer Reiter mit der Bezeichnung Community erscheinen.
- Wählen Sie es aus und installieren Sie das Paket SynoCli Monitor Tools.
Aktivierung der SSH-Verbindung
Um den SSH-Dienst zu aktivieren:
- Öffnen Sie im
DSM
das Steuerungsfeld. - Klicken Sie auf die Registerkarte Terminal & SNMP im linken Menü.
- Klicken Sie das Kästchen SSH-Dienst aktivieren an.
- Klicken Sie auf Anwenden, um zu bestätigen.
- Wenn Sie die SSH-Verbindung nach dem Test nicht mehr benötigen, können Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, um den Dienst zu deaktivieren.
Starten des iPerf-Servers
Um sich über SSH mit dem NAS zu verbinden, verwenden Sie eine Anwendung vom Typ Terminal
(Befehlszeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät:
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
ssh nom_utilisateur_dsm@ip_du_synology
- Geben Sie das Passwort Ihres
DSM
-Kontos ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Nach dem Verbinden über SSH starten Sie den Server
iPerf
mit dem folgenden Befehl:iperf3 -s
Starten des Geschwindigkeitstests
Um den iPerf3-Client herunterzuladen und auszuführen:
- Laden Sie die ausführbare Datei
iPerf3
für Ihr Betriebssystem von der offiziellen Website herunter. - Öffnen Sie eine neue Konsole.
- Navigieren Sie zum Ordner, in dem sich die ausführbare Datei
iPerf3
befindet. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
iperf3 -c ip_du_synology
- Das Ergebnis der Tests wird nach wenigen Sekunden angezeigt. Sie können dann die Bandbreiten in Sende- und Empfangsrichtung zwischen Ihrem Computer und Ihrem NAS Synology überprüfen.
Diese Anleitung erklärt, wie man mit dem Betriebssystem eines NAS Synology von Infomaniak beherbergt.
DSM-Zugang
So aktivieren und verwalten Sie einen Synology Infomaniak NAS:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Meine Synology aktivieren.
- Warten Sie während der Aktivierung Ihrer Synology.
- Klicken Sie auf Meine Synology verwalten vom Block der Schnellmaßnahmen.
Danach wird empfohlen, dass Sie die folgenden Informationen erhalten: dieser andere Leitfaden um Ihr Synology NAS zu sichern.
Dieser Leitfaden beschreibt den Support, den Infomaniak für das Angebot NAS Synology bietet.
Es ist wichtig, zwischen den von Infomaniak angebotenen Dienstleistungen und denen von Synology zu unterscheiden. Infomaniak konzentriert sich auf die Hardwareverwaltung der Synology-Server, während Synology sich auf die Entwicklung und den Support ihres Betriebssystems und ihrer Software konzentriert. Bei Softwareproblemen wird daher empfohlen, den Synology-Support direkt zu kontaktieren, um eine geeignete Unterstützung zu erhalten.
Hardware vs. Software
Infomaniak ist ein Unternehmen, das Hosting- und Serververwaltungsdienste anbietet. Im Fall der NAS Synology kümmert sich Infomaniak ausschließlich um den Hardware-Teil der Server. Das bedeutet, dass sich das Unternehmen auf die physische Verwaltung des Servers konzentriert und nicht auf die Software- oder Systemverwaltung, indem es mehrere Aufgaben im Zusammenhang mit der Einrichtung und Wartung übernimmt.
Einrichten des Synology im Infomaniak Rechenzentrum
Zunächst installiert Infomaniak den Server in seinem Rechenzentrum, das ein Datenzentrum ist, das zum Speichern und Verwalten von Servern und Daten entwickelt wurde.
Installation der Festplatten
Danach installiert Infomaniak die Festplatten im Server, wodurch Daten und Dateien gespeichert werden können.
Festplattenwechsel
Infomaniak kann auch eine Festplatte austauschen, wenn dies notwendig ist. Dies kann erforderlich sein, wenn die Festplatte ausfällt oder ein Upgrade erforderlich ist, um die Leistung des Servers zu verbessern. In diesem Fall ersetzt Infomaniak die defekte oder veraltete Festplatte durch eine neue und konfiguriert das System so, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Neustart des Synology (nur Hardware-Neustart)
Zudem kann Infomaniak diesen Vorgang durchführen, wenn ein Hardware-Neustart erforderlich ist, um ein Problem mit dem Server zu beheben. Ein Hardware-Neustart ist ein vollständiger Neustart des Servers, der einen physischen Eingriff am Server selbst erfordert. Infomaniak ist in der Lage, diesen Neustart sicher durchzuführen, um Datenverlust zu vermeiden.
Zurücksetzen des Synology
Zum Schluss kann Infomaniak den NAS zurücksetzen, wenn dies notwendig ist. Dies bedeutet, dass alle Daten und Dateien auf dem Server gelöscht werden, um ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Diese Prozedur ist manchmal notwendig, um technische Probleme zu beheben oder den Server für eine neue Nutzung vorzubereiten.