Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie ein neues Gerät erstellt werden soll (Cloud-Backup über S3 kompatibel) über Swiss Backup, die Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Voraussetzungen
- Befehl Raum Swiss Backup Infomaniak.
- Bei der Bestellung die verfügbare Gerätequote (min. 1) unter Backup Typ Cloud:
- Falls erforderlich, Erhöhung der Gerätequote Wie Sie es brauchen.
Gerät hinzufügen (zur Verbindung S3)
Um auf Swiss Backup zuzugreifen und eine neue freie Sicherung einzurichten:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Namedem betreffenden Produkt zugewiesen:
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Meine Geräte verwalten (im Teil Cloud-Backup) :
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Gerät hinzufügen :
- Wählen Sie den freien Backup-Typ / Protokoll S3.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Weiter :
- Wählen Sie den Benutzer, der die Anmeldeinformationen erhält (falls erforderlich, wählen Sie einen anderen Benutzer als Sie und geben Sie die Kontaktdaten der Person im nächsten Schritt an).
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Weiter :
- Geben Sie dem Backup einen Namen.
- Legen Sie den maximalen Speicherplatz fest, den dieser Backup-Speicherplatz aus dem Gesamtvolumen des unterschriebenen Swiss Backups darstellen muss, und erhöhen Sie erforderlichenfalls die Gesamtgröße durch den blauen Link.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Weiter :
- Klicken Sie auf den blauen Knopf, um die Login-Informationen :
- In diesem Teil wird unter anderem die Zahl angegeben, die Lage, nützlich, um bestimmte Informationen zu ergänzen, die Sie bei der Konfiguration Ihrer Backup-Anwendung zur Verfügung stellen müssen.
- Dieser Teil liefert die Gesamtheit der Login-Informationen.
- Das Passwort (durch den blauen Link zu generieren, der den Assistenten in einem Browser-Popup oder über den per E-Mail empfangenen Link öffnen wird), der eine "
Endpoint
", eins "Access Key
" und eins "Secret Key
" :
Und dann?
Sobald das Gerät im Infomaniak Manager auf der Swiss Backup-Schnittstelle hinzugefügt ist, können Sie Konfigurieren Sie die Anwendung Ihrer Wahl um Ihre Cloud-Backups über das in diesem Leitfaden genannte Protokoll zu starten.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Sie die Sprache des Acronis Dashboards sowie die Sprache der E-Mail-Kommunikation von Agent Acronis ändern können, um Ihre Geräte mit Swiss Backup.
Acronis Spracheinstellungen verwalten
Um die Sprache zu ändern, die von Acronis angezeigt wird:
- Klicken Sie hier um Zugang zu der Acronis-Konsole mit den Identifikatoren, die durch das Hinzufügen des Geräts gewonnen wurden (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie oben rechts auf das Benutzersymbol.
- Klicken Sie auf Sprache ändern:
- Klicken Sie auf die gewĂĽnschte Sprache.
Benutzerdefinierte Einstellungen verwalten
Es ist möglich, die Sprache der E-Mails / Warnungen ändern / Notifizierungen für Ihre verschiedenen Kunden/Nutzer (von denen 1 Englisch und das andere Französisch sprechen würde z.B.) - dies ändert nicht die Sprache der Schnittstelle selbst:
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie ein neues Gerät erstellt werden soll (Cloud-Backup über OpenStack Swift) über Swiss Backup, die Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Voraussetzungen
- Befehl Raum Swiss Backup Infomaniak.
- Bei der Bestellung die verfügbare Gerätequote (min. 1) unter Backup Typ Cloud:
- Falls erforderlich, Erhöhung der Gerätequote Wie Sie es brauchen.
Gerät hinzufügen (für OpenStack Swift-Verbindung)
Um auf Swiss Backup zuzugreifen und eine neue freie Sicherung einzurichten:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Namedem betreffenden Produkt zugewiesen:
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Meine Geräte verwalten (im Teil Cloud-Backup) :
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Gerät hinzufügen :
- Wählen Sie den freien Backup-Typ / Protokoll Swift.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Weiter :
- Wählen Sie den Benutzer, der die Anmeldeinformationen erhält (falls erforderlich, wählen Sie einen anderen Benutzer als Sie und geben Sie die Kontaktdaten der Person im nächsten Schritt an).
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Weiter :
- Geben Sie dem Backup einen Namen.
- Legen Sie den maximalen Speicherplatz fest, den dieser Backup-Speicherplatz aus dem Gesamtvolumen des unterschriebenen Swiss Backups darstellen muss, und erhöhen Sie erforderlichenfalls die Gesamtgröße durch den blauen Link.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Weiter :
- Klicken Sie auf den blauen Knopf, um die Login-Informationen :
- In diesem Teil wird unter anderem die Zahl angegeben, die Lage, nützlich, um bestimmte Informationen zu ergänzen, die Sie bei der Konfiguration Ihrer Backup-Anwendung zur Verfügung stellen müssen.
- Dieser Teil gibt ein Beispiel fĂĽr eine Backup-Methode, die durch Download eines Konfigurationsprofils.
- Dieser Teil liefert die Gesamtheit der Login-Informationen.
- Ort oder Hostservername.
- Das
mot de passe
(durch den blauen Link zu generieren, der den Assistenten in einem Browser-Popup oder über den per E-Mail empfangenen Link öffnen wird) sowie weitere zusätzliche Informationen wie z.B.Tenant
, fĂĽr einige Backup-Anwendungen:
Und dann?
Sobald das Gerät im Infomaniak Manager auf der Swiss Backup-Schnittstelle hinzugefügt ist, können Sie Konfigurieren Sie die Anwendung Ihrer Wahl um Ihre Cloud-Backups über das in diesem Leitfaden genannte Protokoll zu starten.
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man Daten manuell mit Hilfe der Anwendung sichern kann. FileZilla (macOS / Windows / Linux) über das Protokoll SFTPüber Swiss Backup Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Es ist auch möglich, Cyberduck (Swift) zu verwenden: Nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.
Voraussetzungen
- Leerzeichen besitzen Swiss Backup Infomaniak mit einer verfügbaren Gerätequote (min. 1) für eine Cloud-Backup.
- 1 Gerät hinzufügen mit einer Breite von mehr als 600 mm, jedoch nicht mehr als 300 mm, Cloud um die Einstellungen zu erhalten SFTP.
- Downloaden und installieren FileZilla (macOS / Windows / Linux).
⚠Swiss Backup ist kompatibel mit allen Anwendungen, die Openstack Swift, S3 Kompatibel oder SFTP unterstützen. Für zusätzliche Hilfe Kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
FileZilla einrichten
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Erklären Sie die Felder nach die spezifischen Informationen für Ihr Gerät (Wissen Sie, dass dieser andere Leitfaden):
- Host:
sftp.swiss-backup02.infomaniak.com
- Username: Name des Geräts Swiss Backup (z.B.
SBI-MS0020
) - Password: Passwort generiert über die Mail nach der Erstellung des Swiss Backup-Geräts
- Port:
22
- Klicken Sie auf Connect
- Host:
FileZilla ermöglicht auch die Einstellung von Verbindungen, um keine neuen Anmelde-IDs schreiben zu müssen:
- Klicken Sie auf das Symbol Site Manager:
- Klicken Sie auf Neue Website:
- Erklären Sie die Felder nach die spezifischen Informationen für Ihr Gerät (Wissen Sie, dass dieser andere Leitfaden):
- Host:
sftp.swiss-backup02.infomaniak.com
- User: Name des Geräts Swiss Backup (z.B.
SBI-MS0020
) - Password: Passwort generiert über die Mail, die nach der Erstellung des Swiss Backup-Geräts empfangen wurde.
- Port:
22
- Klicken Sie auf "Connect."
- Host:
Die SFTP-Verbindung wird empfohlen, damit die Daten sicher übertragen werden können. Es ist durchaus möglich, die Verbindung des Hosts p.ex zu verwenden "ftp.swiss-backup02.infomaniak.com
"mit Port 21. Die Daten werden jedoch klar (nicht verschlĂĽsselt) ĂĽber das Internet ĂĽbermittelt (nicht empfohlen).
Diese Anleitung erläutert, wie man einen VPS (Virtual Private Server) mit Acronis aufSwiss BackupBackup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud. Er beschreibt die Voraussetzungen, die Unterschiede zwischen den Arten von Lizenzen und leitet auf nützliche Ressourcen um.
Ăśbersicht ĂĽber die Auswahl der Lizenzen
- Linux :
- Virtuelle Maschine: FĂĽr VPS oder virtualisierte Umgebungen.
- Linux Server: FĂĽr autonome, physische oder virtuelle Maschinen ohne Hypervisor.
- Windows :
- Workstation: FĂĽr physische Arbeitsstationen.
- Server: FĂĽr physische oder virtuelle Maschinen mit fortgeschrittenen Rollen.
- Virtuelle Maschine: FĂĽr Windows-VMs in einer Hypervisor-Umgebung.
Speichern eines VPS auf Linux
Unterschiede zwischen den Lizenztypen
- Virtuelle Maschine:
- FĂĽr VPS oder virtuelle Maschinen, die in einer Virtualisierungsumgebung untergebracht sind (z.B. VMware, Hyper-V, Virtuozzo).
- Eine Lizenz umfasst den physischen Host und alle virtuellen Maschinen, die darin enthalten sind.
- Geeignet für Public Cloud Infomaniak-Umgebungen oder Hypervisor-Cluster (jeder Host benötigt eine Lizenz).
- Linux Server:
- FĂĽr eine einzelne physische oder virtuelle Maschine, die mit Linux (Server-Betriebssystem) betrieben wird.
- Geeignet fĂĽr autonome, lokale oder mitbewohnerische Server.
- Jede Lizenz deckt eine einzelne physische oder virtuelle Maschine ab.
So konfigurieren Sie die Sicherung von Linux:
- Erfahren Sie mehr überDieser Leitfadenum die vollständigen Details zu erhalten.
Speichern eines VPS auf Windows
Unterschiede zwischen den Lizenztypen
- Workstation:
- Eine Lizenz pro physische Maschine zu speichern.
- Beschränkung: Diese Lizenz unterstützt keine Microsoft Exchange Server, SQL Server oder Active Directory-Anwendungen.
- Server:
- Eine Lizenz mit physischer oder virtueller Maschine, die unter Windows läuft.
- UnterstĂĽtzt Microsoft SQL Server, SharePoint und Active Directory.
- Kompatibel mit Virtualisierungs-Host-Rollen (Hyper-V, VMware ESXi, etc.).
- Virtuelle Maschine:
- Eine virtuelle Maschine-Lizenz, die unter Windows in einer Hypervisor-Umgebung betrieben wird.
- Jeder Cluster-Host benötigt eine Lizenz.
So konfigurieren Sie die Sicherung von Windows:
- Erfahren Sie mehr überDieser Leitfadenum die vollständigen Details zu erhalten.
Diese Anleitung beschreibt, wie man Daten manuell mit der Mountain Duck-App (macOS / Windows) über das Protokoll sichern kann. OpenStack Swiftüber Swiss Backup Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Präambel
- Mountain Duck ermöglicht die Synchronisierung von Dateien als Alternative zu Dropbox (für diesen Zweck empfiehlt Infomaniak auch kDrive).
- Swiss Backup ist kompatibel mit allen Anwendungen, die Openstack Swift, S3 kompatibel oder SFTP unterstützen. Für zusätzliche Hilfe Kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder Partner Sie können sich auch mit dem Thema dieser andere Leitfaden über die Rolle des Gastgebers.
Mountain Duck mit Swiss Backup einrichten
Voraussetzungen
- Leerzeichen besitzen Swiss Backup Infomaniak mit einer verfügbaren Gerätequote (min. 1) für eine Cloud-Backup.
- 1 Gerät hinzufügen mit einer Breite von mehr als 600 mm, jedoch nicht mehr als 300 mm, Cloud um die Einstellungen zu erhalten OpenStack Swift.
- Downloaden und installieren Mountain Duck (macOS / Windows).
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Ă–ffnen Sie Mountain Duck.
- Erstellen Sie eine Neue Verbindung.
- Wählen Sie das entsprechende Profil aus der Liste der vorgeschlagenen Profile (nach die spezifischen Informationen für Ihr Gerät Sie müssen sich mit dem Thema vertraut machen, das Sie in Ihrem Bericht angesprochen haben. dieser andere Leitfaden) oder wählen Sie mehr Optionen:
- und suchen Sie nach dem entsprechenden Profil:
‍
- Erklären Sie die Felder nach die spezifischen Informationen für Ihr Gerät (nach die spezifischen Informationen für Ihr Gerät Sie müssen sich mit dem Thema vertraut machen, das Sie in Ihrem Bericht angesprochen haben. dieser andere Leitfaden) durch Zusammenfügen Projekt:Domain:Username:
- Klicken Sie auf Verbinden.
- Geben Sie das Passwort ein (siehe oben unter 4):
- Klicken Sie auf Sitzung öffnen.
- Um Mountain Duck automatisch beim Öffnen Ihrer Sitzung zu starten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Element aktivieren zum Öffnen des Registers Allgemein von Einstellungen:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Daten Ihrer Webhosting-Dienste (Shared Hosting oder Cloud-Server) mit Acronis auf Swiss Backup, der unabhängigen Schweizer Cloud-Backup-Lösung, sichern können.
Einleitung
- Diese Backup-Lösung automatisiert die Sicherung Ihrer Dateien, wenn die von Infomaniak angebotenen Backups Ihre Anforderungen an Verfügbarkeit oder Sicherheit nicht mehr erfüllen.
- Sie können auch andere Datentypen sichern.
- Backups werden in der Regel alle 24 Stunden durchgeführt, abhängig von der Auslastung des Cloud-Agenten.
- Es ist nicht möglich, Dateien von der Sicherung auszuschließen: Alle Dateien werden gesichert, was Warnungen auslösen kann, da einige Systemdateien geschützt und für den Kunden unzugänglich sind; das ist normal und bei allen Hosting-Anbietern üblich.
Erstellen des Backup-Speicherplatzes
Voraussetzungen
- Besitzen Sie einen Swiss Backup-Speicherplatz von Infomaniak mit einem verfügbaren Geräte-Quota (mindestens 1) für ein Acronis-Website-Backup:
- Erhöhen Sie bei Bedarf das Geräte-Quota nach Ihren Bedürfnissen.
- Fügen Sie das Gerät im Infomaniak Manager hinzu, um die Anmeldeinformationen zu erhalten.
- Lesen Sie die Acronis-Dokumentation zu diesem Thema: Backup / Wiederherstellung.
- Nutzen Sie einen Webhosting-Dienst.
- Kennen Sie die Informationen zu Ihrem FTP+SSH-Benutzerkonto:
- Kennen Sie die Informationen zu Ihrem MySQL/MariaDB-Benutzerkonto, das maximale Berechtigungen (Lesen/Schreiben/Admin) für alle Datenbanken und Tabellen besitzt, die Sie sichern möchten:
So konfigurieren Sie ein Website-Backup mit Acronis:
- Klicken Sie hier, um auf die Acronis-Konsole mit den Anmeldedaten zuzugreifen, die Sie nach dem Hinzufügen des Geräts erhalten haben (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen eines Geräts, um ein Gerät vom Typ Website hinzuzufügen:
- Geben Sie die Informationen zu den FTP-Daten ein:
- Geben Sie einen Namen/Beschreibung an
- Geben Sie den FTP-Host an
- Lassen Sie Port 22
- Geben Sie den FTP+SSH-Benutzernamen ein
- Geben Sie das Passwort des FTP+SSH-Kontos ein
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
- Geben Sie die Informationen zu den MySQL/MariaDB-Datenbanken ein:
- Wählen Sie das Optionsfeld für SSH
- Geben Sie den MySQL/MariaDB-Host an
- Lassen Sie Port 3306
- Geben Sie den MySQL/MariaDB-Benutzernamen ein
- Geben Sie das Passwort des MySQL/MariaDB-Kontos ein
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter (oder Überspringen, falls keine solchen Daten gesichert werden müssen):
Sicherung der Website-Daten
Nach der Konfiguration und Erstellung des Backups finden Sie es unter Websites im linken MenĂĽ:Klicken Sie auf den Namen Ihres Backups, um die Wiederholungsrate zu konfigurieren, und starten Sie bei Bedarf sofort eine erste Sicherung.
Zugriff auf gesicherte Dateien und Wiederherstellung
Konsultieren Sie diese Anleitung, wenn Sie Informationen zur (teilweisen oder vollständigen) Wiederherstellung Ihrer Daten suchen.
Diese Anleitung gibt einen Überblick darüber, wie Sie Informationen über die Verbindung und Konfiguration von Swiss Backup ( Freie Sicherung vom Typ Openstack Swift, S3, SFTP...), die Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Er erklärt auch die Unterschiede zwischen den Passwörtern, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Login-Informationen (Cloud-Backup)
Zugang zu Informationen
Um auf Informationen zu Ihrem Openstack Swift, S3, SFTP... zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namendem betreffenden Produkt zugewiesen:
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Meine Geräte verwalten (im Teil Cloud-Backup) :
- Klicken Sie auf den Namen des betreffenden Objekts in der Tabelle, die angezeigt wird:
- Die verschiedenen Informationen zu Ihrem Gerät werden unten angezeigt...
Die verschiedenen Verbindungsinformationen (Swift, S3, etc.)
Diese Informationen sind je nach gewähltem Gerätetyp (Swift, SFTP usw.) unterschiedlich, unterscheiden sich jedoch wie folgt:
Geforderte Information | Inhalt anzugeben |
---|---|
Benutzername / Login-ID / username | die meiste Zeit in der Form SBI-AB123456 |
Ort | https://swiss-backup01.infomaniak.com Oder swiss-backup02... 03... usw. |
Versionsnummer | Keystone 3 |
ein Passwort / ZugriffsschlĂĽssel | ***** (Lesen Sie unten, um es zu verwalten) |
Pfad / Path | /identity/v3 |
Träger / Projektname / Projekt | die meiste Zeit in der Form sb_project_ Follow-up des Benutzername Also... sb_project_SBI-AB123456 z.B. |
Domainname / domain | die meiste Zeit registrieren default |
Region | RegionOne |
Bucket | die meiste Zeit registrieren default oder /default |
identity endpoint | die meisten der Ort Follow-up des Pfad (siehe oben) swiss-backup01.infomaniak.com/identity/v3 z.B. |
Verschiedene Passwörter
Infomaniak-Konto
Um auf das Swiss Backup-Produktmanagement (Acronis oder Cloud-Speicher) zuzugreifen, mĂĽssen Sie sich mit dem Infomaniak-Manager anmelden: dieser andere Leitfaden In diesem Zusammenhang.
Cloud-Backup - Kennwort-Erneuerung
Um eine Swift / S3 / FTP/SFTP / etc.-Verbindung herzustellen, muss zum ersten Mal ein Passwort generiert werden, wenn ein Gerät auf der Swiss Backup-Schnittstelle erstellt und die ID aktiviert wird.
Ein bereits generiertes Passwort kann nicht angezeigt werden. Im Falle einer Vergessenheit muss ein neues erzeugt werden:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Meine Geräte verwalten (im Teil Cloud-Backup) :
- Klicken Sie auf den Namen des betreffenden Objekts in der Tabelle, die angezeigt wird:
- Klicken Sie auf Neues Passwort erstellen oder ZutrittsschlĂĽssel und folgen Sie dem Assistenten:
Acronis-Backup
Um eine Verbindung mit Acronis herzustellen, Passwort für diese Art von Backup wird beim Erstellen eines Geräts auf der Swiss Backup-Schnittstelle und bei der Aktivierung der ID generiert. Es gibt auch ein Verschlüsselungs-Passwort.
Verhindern Sie das versehentliche oder schädliche Löschen von Acronis-Backups und verbessern Sie Ihre Einhaltung, indem Sie die Aufbewahrungsfrist der gelöschten Daten angeben.
So können Sie die gelöschten Backups über die Acronis-Verwaltungskonsole leicht wiederherstellen.
Diese Anleitung beschreibt, wie man Daten manuell mit der MSP360-Anwendung (ex-CloudBerry Windows) über das Protokoll sichern kann. S3 kompatibelüber Swiss Backup Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Sie können FileZilla (SFTP) auch anwenden: dieser andere Leitfaden.
Voraussetzungen
- Swiss Backup Infomaniak-Bereich mit einer verfügbaren Gerätequote (mindestens 1) für ein Cloud-Backup.
- 1 Gerät hinzufügen Cloud-Typ, um die Einstellungen zu erhalten S3 kompatibel.
- Downloaden und installieren MSP360 (Windows).
âš Swiss Backup ist kompatibel mit allen Anwendungen, die Openstack Swift, S3 Kompatibel oder SFTP unterstĂĽtzen. FĂĽr weitere Hilfe kontaktieren Sie bitte den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
MSP360/CloudBerry einrichten
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Klicken Sie oben links auf das CloudBerry-Symbol.
- Wählen Sie Add Storage Account:
- Wählen Sie S3 kompatibel:
- Geben Sie die Felder nach den spezifischen Informationen Ihres Geräts an (Wissen Sie mehr über dieser andere Leitfaden):
Display name
= Wählen Sie einen Namen für das Speichern.AccessKey
undSecretKey
= die ZugriffsschlĂĽssel, die von der Mail, die von Infomaniak nach der Erstellung des Speicherplatzes erhalten wurde, generiert wurden.Service point
= https://s3.swiss-backup02.infomaniak.comBucket name
= default
- Klicken Sie auf OK.