Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Dieser Leitfaden stellt das Infomaniak-Angebot vor Public Cloud, eine Lösung Infrastruktur_as_a_service (IaaS) basierend auf OpenStack die die Ressourcen zur Verfügung stellt, die Sie für die Entwicklung Ihrer Projekte benötigen.
Präambel
- Die Public Cloud von Infomaniak schlägt vor:
- GPU-Instancen
- Cloud-Instants Linux & Windows
- Block storage / Object storage
- Orchestrierung, Netzwerk, DNS...
- Mehrere Regionen mit Sitz in Genf bieten eine souveräne IaaS-Lösung, die zu 100% in der Schweiz beherbergt wird und der DSGVO entspricht, für regionenübergreifende kritische Anwendungen, die zu extrem wettbewerbsfähigen Kosten widerstandsfähig sind.
- Mit maßgeschneiderten und maßgeschneiderten Angeboten haben Sie keine Probleme bei der Verwaltung Ihres Entwicklungshaushalts.
Für einen guten Anfang
- Das Bedienungsanleitung Public Cloud Infomaniak stellt zahlreiche Tutorials, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und bewährte Verfahren vor.
- Siehe auch alle Public Cloud FAQs insbesondere:
- Entdecken Sie die Präsentation der Public Cloud (Replay des Webinar Infomaniak 2022):
Besteuerung
Gemeinschaftlicher Raum & Feedback
- Klicken Sie hier um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen.
- Bitte beachten Sie die Reddit-Seite entwickelt, um den technischen Austausch mit der Benutzergemeinschaft zu erleichtern.
Dieser Leitfaden bezieht sich auf Bedenken, die bei der Einleitung einer Public Cloud Infomaniak.
Bilder-ID verwenden
Die Bilder von verschiedenen Betriebssystemen, die von Infomaniak im Teil Bilder und in die Partei aufgenommen Quelle wenn Sie eine neue Instanz in Ihrer Public Cloud starten, werden sie regelmäßig aktualisiert, ohne dass deren Namen geändert werden.
Mit einem stabilen Namen können Probleme mit Automatisierungswerkzeugen wie heat
oder terraform
mit dem Risiko, dass sie die VMs neu erstellen, ohne dass dies gewünscht wird.
Dieses Problem kann vermieden werden mit der Bild-ID oder einem persönlichen Bild:
In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen den Webhosting-Angebote Infomaniak hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung je nach Ihren IT-Bedarf.
Web Starter-Hosting
Kostenlose Webhosting
Webhosting Starter wird kostenlos mit jedem bei Infomaniak registrierten Domainnamen angeboten. Es bietet 10 MB Speicherplatz zum Erstellen einer Website (basische Seiten nur in HTML-Sprache - keine PHP, keine Datenbank) auch ohne besondere Kenntnisse durch das Tool Homepage.
- Speichern oder Übertragen einen Domainnamen bei Infomaniak
- Sie möchten mehr wissen? über die Vorteile, die mit einem Domainnamen enthalten sind
Gemeinsame Web-Hosting
Das Flaggschiff-Angebot, um Ihre Websites zu erstellen
Diese Webhostings sind mutualisierte Angebote (die Websites werden auf Servern gehostet, deren Ressourcen mit anderen Kunden geteilt werden). Um die Zuverlässigkeit dieser mutualisierten Dienste zu gewährleisten, nutzen Infomaniak-Server im Durchschnitt nur 40% der CPU-Leistung und sind mit professionellen SSD-Laufwerken der neuesten Generation ausgestattet.
Webhosting bietet mindestens 250 GB Speicherplatz und ermöglicht die Verwaltung mehrerer Websites mit mehreren Domainnamen. Dieses Angebot beinhaltet alle Technologien, die üblicherweise zum Erstellen von Webseiten verwendet werden: PHP, MySQL, FTP- und SSH-Zugriff, SSL-Zertifikate, Creator-Website und einfache Installation von gängigen WordPress oder CMS, etc.
Cloud-Server
Professionelle Webhosting
Mit einem Cloud-Server, Die Ihnen zugewiesenen Ressourcen werden nicht mit anderen Kunden geteilt und Sie können die Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Servers entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen. Ein Cloud-Server ermöglicht auch die Verwendung von Bestandteile die nicht auf mutualisierten Webhostings verfügbar sind (Node.js
, mongoDB
, Sol
, FFMPEG
, usw.).
- Eins Cloud-Server ermöglicht die einfache Verwaltung Ihres Servers über die gleiche Administrationsoberfläche wie Webhostings - Sie verwalten die Webseiten auf die gleiche Weise.
- Eins VPS ermöglicht die 100% autonome Verwaltung Ihres Servers mit der Windows-Version oder der Linux-Distribution Ihrer Wahl (
Debian
,Ubuntu
,openSUSE
, ...) - eine solide technische Kompetenz erforderlich sind, um ein VPS, einschließlich VPS Lite.
Public Cloud (und Kubernetes Service)
Offene, bewährte und sichere IaaS-Lösung
Für Infomaniak ist es die Infrastruktur, die kDrive, Swiss Backup und Webmail treibt, Dienste, die von mehreren Millionen Nutzern genutzt werden. Aber... Public Cloud ist für jedermann zugänglich und stellt die Ressourcen zur Verfügung, die Sie für die Entwicklung Ihrer Projekte benötigen.
Mit maßgeschneiderten und maßgeschneiderten Angeboten haben Sie keine Probleme bei der Verwaltung Ihres Entwicklungshaushalts. Keine Kosten für die Inbetriebnahme. Kein Mindestbetrag. Zu jeder Zeit widerstandsfähig. Sie zahlen nur die Ressourcen, die mit Public Cloud am Ende eines jeden Monats tatsächlich genutzt werden.
Jelastic Cloud
Das maßgeschneiderte Webhosting mit den Technologien Ihrer Wahl
Jelastic Cloud ermöglicht die Erstellung von maßgeschneiderten Entwicklungsumgebungen mit den Technologien Ihrer Wahl (PHP
, Node.js
, Java
, Docker
, Ruby
, usw.). Es ist ein flexibles Cloud-Angebot:
- Horizontale und vertikale Größenänderung der Ressourcen.
- Zahlung nach dem tatsächlichen Verbrauch der Ressourcen.
- Einfache Anpassung Ihrer Infrastruktur (Redondance, IP, SSL, Lastverteilung usw.).
Infomaniak bietet keinen direkten VPN-, Tunnel- oder gesicherten Netzwerkdienst zwischen zwei Punkten (VPN = Virtual Private Network
, virtuelles privates Netzwerk). Sie können jedoch eine alternative Lösung mit Infomaniak-Diensten wie Public Cloud in Betracht ziehen. Diese Anleitung erklärt, wie Sie dieses Infomaniak-Hosting-Produkt verwenden können, um ein VPN zu erstellen.
Ein VPN mit Infomaniak Public Cloud erstellen
Infomaniak stellt das Modul OpenStack VPNaaS (Virtual Private Network-as-a-Service), leider sehr begrenzt in Bezug auf Funktionen und Sicherheit, nicht zur Verfügung, um ein VPN zu erstellen.
Infomaniak schlägt eine der folgenden Alternativen vor, um Ihnen zu ermöglichen, eine VM VPN manuell zu erstellen:
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie ein neues Projekt mit Public Cloud Infomaniak.
Voraussetzungen
- Lesen und Verstehen des Startanleitung.
- Besitzen Public Cloud auf Ihrem Infomaniak Manager.
Neues Projekt erstellen
Um auf die Public Cloud zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Namefür das betreffende Produkt, über das ein neues Projekt erstellt werden soll
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt erstellen:
- Nennen Sie Ihr Projekt.
- Eine OpenStack-ID wird automatisch erstellt (als
PCU-XXXX
), kann eine Beschreibung hinzugefügt werden (um anzugeben, für wen die ID bestimmt ist, z.B.). - Legen Sie ein Passwort fest.
- Klicken Sie auf Erstellen zum Abschluss der Projekterstellung:
Höhe der Mittel
Das höchste Ressourcenniveau, zu dem Ihre Organisation Zugang hat, wird automatisch dem Projekt zugewiesen. Sie können es jederzeit ändern, sobald das Projekt erstellt wurde. Beachten Sie auch diesen anderen Leitfaden, wenn Sie nach Informationen überAktionen zu einem bestehenden Projekt.
Diese Anleitung beschreibt die Funktionsweise der Abrechnung Ihres Public Cloud Infomaniak.
Abrechnung funktioniert
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Es ist nur möglich, die Rechnungen für den Public Cloud-Dienst mit einer Kreditkarte zu bezahlen.
Wann wird die Kreditkarte belastet?
Die Abrechnungsperiode erstreckt sich vom ersten bis zum letzten Tag des Monats. Die Kreditkarte wird in der Regel am ersten Tag des folgenden Monats belastet (je nach Bank kann es einige Tage Verzögerung beim Abbuchen geben). Eine Rechnung wird zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung ausgestellt.
Werden abgeschaltete Instanzen in Rechnung gestellt?
Inaktive Instanzen werden nicht berechnet, außer:
- die Speicherung, die weiterhin Platz beansprucht, auch wenn sie ungenutzt ist
- die GPU und die IPv4-Adresse der Instanzen, die in einem öffentlichen Netzwerk platziert sind
Ich habe eine Instanz für weniger als eine Stunde gestartet, wie werde ich in Rechnung gestellt?
In diesem Fall wird die mittlere Nutzung der Ressourcen pro Stunde berechnet und dann mit dem Stundenpreis multipliziert.
Beispiel: Eine Instanz mit einem Stundenpreis von CHF 10, die in der letzten Stunde 15 Minuten in Betrieb war, wird mit CHF 10 * 15 / 60 = CHF 2,50 in Rechnung gestellt.
Was sind die ICU von Infomaniak?
Openstack basiert seine Abrechnung auf Tokens, daher wurde die Infomaniak Cloud Unit oder ICU geschaffen. Dieser Token ermöglicht es, die Kosten für die Nutzung von Ressourcen auf Openstack in CHF oder EUR umzurechnen.
Umrechnungstabelle ICU in CHF oder EUR:
Währungen | Wert | Infomaniak Cloud Einheit (ICU) |
---|---|---|
CHF (Schweizer Franken) | 1 | fünfzig |
EUR (Euro) | 1 | 55,5 |
Um mehr über die ICU und die Umrechnungsmodalitäten zu erfahren, nehmen Sie sich die diese Infomaniak Leitfäden zur Kenntnis.
Mehr erfahren
- Startführer: Public Cloud
- Public Cloud: Aktion auf ein bestehendes Projekt
- Vollständige Produktdokumentation: https://docs.infomaniak.cloud
Diese Anleitung erklärt, wie Sie manuell ein Diskussionslisten-System mit Ihrem Mail-Service erstellen, und zwar mit Mailman
und Public Cloud Infomaniak!
⚠️ Dieser Leitfaden richtet sich ausschließlich an ein Publikum mit hohem technischen Fachwissen. Keine Haftung wird für Schäden oder Verluste übernommen - sichern Sie Ihre Daten vor jeder Manipulation. Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.
Vorbemerkung
Mailman
ist eine kostenlose Anwendung zur Verwaltung von Verteilerlisten, Diskussionslisten und Newslettern.- Diese Dateien sind so vorbereitet, dass Sie
Mailman
leicht einrichten können. - Der Server und seine Firewall werden mit
TerraForm
, einemInfrastructure as a Code (IaaC)
-Tool, bereitgestellt und die Serverkonfiguration erfolgt mitAnsible
. - Die Software ermöglicht es Ihnen, Diskussionslisten für Ihre verschiedenen Kontakte (direction@, ecommerce@...) zu erstellen.
Vorbereitung…
… Ihrer Umgebung
- Im Besitz eines Service Mail Infomaniak sein, um dieses Tutorial durchzuführen.
- Die Dateien für den Deployment von
Mailman
auf Public Cloud können von diesem Infomaniak GitHub heruntergeladen werden.
… der Mail-Umgebung
- Erstellen Sie eine Adresse
mailman@domain.xyz
(Hilfe) und bewahren Sie das erstellte Passwort sorgfältig auf (es wird für die Serverkonfiguration verwendet). - Fügen Sie die folgenden Aliase hinzu (Hilfe):
- postorius
- mylist
- mylist-bounces
- mylist-confirm
- mylist-join
- mylist-leave
- mylist-owner
- mylist-request
- mylist-subscribe
- mylist-unsubscribe
TRANSLATION_ERROR
… des Public Clouds
- Erstellen Sie zunächst ein Public Cloud-Projekt und 1 Benutzer (Hilfe)
- Achten Sie auf das Public Cloud-Passwort, eine 2FA-Authentifizierung für Ihr Infomaniak-Konto wird dringend empfohlen.
- Klicken Sie hier, um auf das Openstack-Dashboard zuzugreifen und geben Sie den
PCU-XXXXXX
mit dem zuvor festgelegten Passwort ein. - Laden Sie Ihre
openrc
-Datei herunter, mit der Sie sich als Administrator Ihrer Umgebung von der Kommandozeile aus identifizieren können; sie enthält Informationen wie das Rechenzentrum, in dem sich Ihre Maschinen befinden, Ihre Kennung, Ihr Passwort usw.
Sie verfügen nun über die Datei, die Sie verwenden können, um sich bei der Openstack-Verwaltung anzumelden.
… des Instances
Um Ihren zukünftigen Instanzen auf den verschiedenen Kommunikationsports (SSH & HTTP & HTTPS) zugänglich zu machen, erstellen Sie eine Sicherheitsgruppe, die es ermöglicht, eine Regelgruppe einer Maschine mit dem folgenden Befehl zuzuweisen:
openstack security group create —description "Port 22 - 80 - 443 pour Mailman" mailman-sec
Fügen Sie Regeln zur Sicherheitsgruppe hinzu: mailman-sec
openstack security group rule create --dst-port 80 --protocol TCP mailman-secopenstack security group rule create --dst-port 443 --protocol TCP mailman-secopenstack security group rule create --dst-port 22 --protocol TCP mailman-sec
Sie können alle diese Befehle grafisch über das Horizon-Dashboard im Reiter Netzwerk -> Sicherheitsgruppe ausführen (nehmen Sie die Cloud-Dokumentation zu diesem Thema zur Kenntnis).
Bereitstellen Sie die Instanz, die MailMan
enthalten wird. Für die Verwendung in der Kommandozeile können Sie den folgenden Befehl verwenden:
openstack server create --flavor a1-ram2-disk20-perf1 --security-group mailman-sec --network ext-net1 --key-name <votre-clé> --image "Debian 11.5 bullseye" mailman3
Sobald Sie mit der Maschine verbunden sind, aktualisieren Sie sie:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Installieren Sie den Client openstack
:
sudo apt install python3-openstackclient -y
Installation von Ansible
(ermöglicht die automatische Bereitstellung von mailman
):
sudo apt install ansible -y
Mailman-Deployment
Um Mailman
auf der Maschine zu deployen, importieren Sie den SSH-Schlüssel und Ihre OpenRC
-Datei über SFTP in die Maschine, die die Ansible
-Konfiguration ausführt.
Verwenden Sie Software/Clients wie putty
, termius
, mobaxterm
... (jeder SSH / SFTP unterstützende Tool) um den Import einfach durchzuführen. Geben Sie dazu die folgenden Informationen ein, um sich mit der Maschine zu verbinden:
- IP des zuvor erstellten Rechners
- Port:
22
- zuvor erstellte SSH-Schlüssel: Datei
.pem
importieren - Benutzer:
debian
In dieser Anleitung wurde die Software Termius
verwendet, um die Dateien per SFTP auf die Maschine zu verschieben.
Laden Sie den Ordner mit den Installationsdateien herunter:
wget https://github.com/reneluria/mailman-cloud
Nun müssen Sie den SSH-Schlüssel sowie die PCP-Datei in den heruntergeladenen Ordner verschieben:
mv cle.pem mailman/mv PCP-XXXX.sh mailman/
In die Datei wechseln:
cd mailman/
Set the permission 600
on the key to protect and execute it:
sudo chmod 600 tf-keypair.pem
Erstellen Sie eine Datei inventory
, um die Parameter zu definieren: SMTP, Domain…
nano inventory
In diese Datei müssen Sie die folgende Vorlage einfügen und die kommentierten Zeilen durch Ihre Umgebungsvariablen ersetzen:
mailman ansible_host
= Öffentliche IP der Ziel-VM
mailman ansible_host=xxx.xxx.xxx.xxx
[all:vars]
ansible_python_interpreter=/usr/bin/python3
ansible_user=debian
ansible_ssh_private_key_file=id_tf_keypair
fqdn=mailman.<yourdomain>
mail_host=mail.infomaniak.com
mail_account=mailman@<yourdomain>
mail_password=<email_password>
mailman_user=mailman
mailman_password==<interface_password>
mailman_domain=parano.ch
mailman_email=<your_email>
Führen Sie den Befehl ctrl + s
und dann ctrl + c
aus, um Nano
zu verlassen.
Bleiben Sie im Verzeichnis mailman und führen Sie das Skript mit ansible
aus:
ansible-playbook playbook.yml -D
Mailman
ist jetzt auf Ihrer IP-Adresse bereitgestellt: X.X.X.X/mailman3
Anmelden
Melden Sie sich bei mailman mit den Anmeldeinformationen an, die im inventory
-Datei oben angegeben sind, um dann:
- TRANSLATION_ERROR
In der Liste der Parameter ändern Sie:
- DMARC-Dämpfungen: Es wird empfohlen, "Ersetzen von durch die Adresse der Liste" zu verwenden.
- Nachrichten ändern: Es wird empfohlen, "Antwort an die Liste" und "Antwort an das erste Band" zu verwenden.
In diesem Leitfaden werden die verschiedenen Linux-Distributionen und Windows-Versionen aufgelistet, die Sie mit 1 Klick zum Start einer neuen Instanz in Ihrem System bereitstellen können. Public Cloud.
Verfügbare Betriebssysteme
Die Bilder der verschiedenen Betriebssysteme, angeboten von Infomaniak im Teil Bilder und in die Partei aufgenommen Quelle Wenn Sie eine neue Instanz in Ihrer Public Cloud starten, sind derzeit folgende:
- Alpine Linux 3.17
- Amazon Linux 2
- Arch Linux
- CentOS 7
- CentOS 8 Stream
- CentOS 9 Stream
- CirrOS 0.6.1
- Debian 10.13 buster
- Debian 11.6 bullseye
- Fedora Cloud OS 37
- Fedora Core OS 37
- FreeBSD 13.1
- Infomaniak Rescue Image
- OPNsense 22.1.2_2-amd64
- Oracle Linux 9
- RancherOS 1.5.8
- RedHat Enterprise Linux 9
- Rocky Linux 9
- Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver
- Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa
- Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish
- openSUSE Leap 15.4 JeOS
- Microsoft Windows Server 2019 Standard
- Microsoft Windows Server 2019 Datacenter
- Microsoft Windows Server 2022 Standard
- Microsoft Windows Server 2022 Datacenter
- Microsoft Windows Server 2025 Standard
- Microsoft Windows Server 2025 Datacenter
Achten Sie darauf, Immer der ID den Vorzug geben Bild statt seines Namens bei einem Einsatz.
Diese Anleitung hilft, mögliche Bedenken bei der Aktivierung Ihrer Windows Server-Lizenz zu beheben.
Gespeicherter Schlüssel bearbeiten
Öffnen Sie das Utility Ausführen (Touch) logo Windows + R
).
Gespeicherter Schlüssel entfernen
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -upk
Neuen Schlüssel hinzufügen
Das Dienstprogramm neu starten Ausführen dann führen Sie den folgenden Befehl aus:
cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -ipk {CLE}
durch Ersetzen {CLE}
mit dem Schlüssel für Ihre Konfiguration unten:
Betriebssystem | KMS-Schlüssel |
---|---|
Windows Server 2019 Datacenter | WMDGN-G9PQG-XVVXX-R3X43-63DFG |
Windows Server 2019 Standard | N69G4-B89J2-4G8F4-WWYCC-J464C |
Windows Server 2022 Datacenter | WX4NM-KYWYW-QJJR4-XV3QB-6VM33 |
Windows Server 2022 Standard | VDYBN-27WPP-V4HQ-9VMD4-VMK7H |
Windows Server 2025 Standard | TVRH6-WHNXV-R9WG3-XRFY-MY832 |
Windows Server 2025 Datacenter | D764K-2NDRG-47T6Q-P8T8W-YP6DF |
Windows aktivieren
Das Dienstprogramm neu starten AusführenFühren Sie dann den folgenden Befehl aus, um den Schlüssel mit dem Infomaniak Aktivierungsroboter zu verknüpfen:
cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -skms kms.infomaniak.cloud
Das Dienstprogramm neu starten AusführenFühren Sie dann schließlich den folgenden Befehl aus, um Ihr Windows-System zu aktivieren:
cscript.exe c:\windows\system32\slmgr.vbs -ato
Dieser Leitfaden erläutert die verschiedenen Aktionen, die vom Manager mit Public Cloud.
Zugriff auf zusätzliche Projektoptionen
Um auf die Public Cloud zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Namedem betreffenden Produkt zugewiesen:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts des betreffenden Objekts in der Tabelle, die zum Zugriff angezeigt wird zu zusätzlichen Maßnahmen:
Liste der Projektaktionen
Verfügbare Maßnahmen | Beschreibung |
---|---|
| Projekt umbenennen |
Ermöglicht den direkten Zugriff auf das OpenStack Horizon Dashboard | |
Ermöglicht das Löschen des Projekts (es wird notwendig sein, Ihr Infomaniak-Kennwort anzugeben) |
Zugriff auf zusätzliche Benutzeroptionen
Klicken Sie auf Benutzer verwalten Punkt 3 für den Zugriff auf die Benutzer.
Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts vom OpenStack-Benutzer des betreffenden Projekts:
Liste der Aktionen auf einem Benutzer
Verfügbare Maßnahmen | Beschreibung |
---|---|
| Ermöglicht das Hinzufügen oder Ändern der Benutzerbeschreibung |
Ermöglicht das Ändern des Passworts für den Zugriff auf das Projekt für den Benutzer | |
Ermöglicht das Herunterladen einer Konfigurationsdatei, um auf Ihr Projekt zuzugreifen CLI | |
Ermöglicht das Löschen des Benutzers aus dem Projekt |