Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie kPaste Ihre Daten sichert.
kPaste sichert Ihre Texte
kPaste ist ein kostenloser Dienst, der es ermöglicht, Passwörter und sensible Informationen sicher zu teilen
Das Tool kPaste verschlüsselt Ihre Daten direkt im Webbrowser mit dem Protokoll AES-256 und genauer gesagt mit dem Algorithmus Galois/Counter Mode (GCM).
Der Quellcode von kPaste ist offen (siehe auf GitHub), was es jedem ermöglicht, die Sicherheit und Transparenz des Dienstes zu überprüfen.
Daten zu kPaste
Die Server von kPaste befinden sich ausschließlich in der Schweiz und werden von Infomaniak verwaltet, die keine Kenntnis der kopierten Texte hat, da die Daten ausschließlich verschlüsselt an die kPaste-Server übertragen und gespeichert werden:
- Die Texte werden zum Zeitpunkt der Kopie verschlüsselt.
- Der Zeitstempel der Erstellung der Kopien und die Dauer bis zum Ablauf werden nicht verschlüsselt.
- Der Entschlüsselungsschlüssel (er ist Teil der URL nach dem Hashtag
#
) wird weder gespeichert noch übertragen. - Für absolute Sicherheit wird empfohlen, kPaste im Inkognito-Modus zu verwenden und die Erweiterungen Ihres Web-Browsers zu deaktivieren.
Ist kPaste wirklich kostenlos?
Ja. Infomaniak finanziert seine Aktivitäten mit seinen kostenpflichtigen Dienstleistungen. Wenn Sie dazu beitragen möchten, ein Web zu fördern, das den Datenschutz der Nutzer respektiert, sprechen Sie Ihre Kontakte auf die kostenlosen Dienstleistungen von Infomaniak an.