Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie man eine Office-Datei (Text, Tabelle, Präsentation…) auf der Web-App kDrive (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) erstellt, speichert und bearbeitet.
Vorbemerkung
- Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Bearbeitung von Dokumenten in der kDrive App mobile (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) suchen.
- Ihre Dateien werden nie analysiert und ausschließlich in der Schweiz gespeichert.
PDF-Dateien
Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Bearbeitung (einschließlich der Unterschrift) von Dokumenten im Format PDF suchen.
Textdateien, Tabellenkalkulationen, Präsentationen…
Voraussetzungen
- Um eine Tabellenkalkulation oder ein Textdokument direkt in der Web-App zu erstellen und zu bearbeiten, muss die Dateigröße unter
100 Mo
liegen, andernfalls wird der Download des Dokuments angeboten und Sie müssen es lokal auf Ihrem Computer mit einer Office-Anwendung (z.B. OnlyOffice) bearbeiten.- Achten Sie daher auf die Bilder, die Sie in Ihre Dokumente einfügen (komprimieren Sie sie, um ihre Größe und Qualität bei Bedarf zu reduzieren).
Die Web-App kDrive (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) integriert nativ die Anwendungen Docs, Grids und Points, die es ermöglichen, online Word-Dokumente .docx
, Excel-Tabellen .xlsx
und PowerPoint-Präsentationen .ppsx
zu erstellen, zu bearbeiten und zusammenzuarbeiten:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive von Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com).
- Öffnen Sie gegebenenfalls den Ordner, in dem Sie ein Office-Dokument erstellen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu oben links.
- Wählen Sie den Typ des zu erstellenden Dokuments aus:
- Textdokument
- Tabellenkalkulation
- Präsentation
- Notizblock
- draw.io-Dokument für Diagramme, Schemata und Wireframes
- Web-Favoriten
- Geben Sie dem Datei einen Namen.
Eine Datei speichern
Wenn Sie online an Ihren Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien arbeiten, werden diese automatisch gespeichert, jedes Mal, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Bei Zweifeln haben Sie die Möglichkeit, ein Dokument manuell zu speichern:
- Klicken Sie auf Datei, dann auf Speichern (wenn "Speichern" deaktiviert ist, wurde die Datei bereits gespeichert).
- Falls erforderlich, können Sie eine Kopie Ihrer Datei im gewünschten Format herunterladen, indem Sie auf Herunterladen als... klicken.
Dateien mit Passwort
Wenn Sie online an Ihren Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien arbeiten, können diese im Voraus mit einem Passwort geschützt sein. Daher wird das Passwort zum Öffnen der Datei in der Infomaniak-Oberfläche angefordert, aber es verschwindet beim Speichern Ihres Dokuments in kDrive.
Es ist nämlich nicht möglich, ein Passwort beim Speichern eines Dokuments auf kDrive zu setzen oder ein bestehendes Passwort zu behalten.
Ein Lesezeichen hinzufügen
Eine Funktion ermöglicht es, ein Lesezeichen hinzuzufügen, eine Art Verknüpfung zu einer Lieblingsstelle Ihres Dokuments oder das Äquivalent eines Webseitenankers:
- Bearbeiten Sie ein Textdokument auf kDrive.
- Wählen Sie den Textabschnitt aus, der als Referenzpunkt dienen soll.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Verweise.
- Klicken Sie auf Lesezeichen:
- Benennen Sie Ihr Lesezeichen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Ihre Lesezeichen werden unten hinzugefügt:
Schnell zu den erstellten Lesezeichen gelangen
Sobald das Dokument geöffnet ist:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Verweise.
- Klicken Sie auf Lesezeichen.
- Klicken Sie auf den Signetnamen, den Sie erreichen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Gehe zu, damit das im Hintergrund geöffnete Dokument genau an der zuvor definierten Stelle angezeigt wird:
Erstellen Sie einen Freigabelink, der direkt zu dem Lesezeichen führt
Sobald das Dokument geöffnet ist:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Verweise.
- Klicken Sie auf Lesezeichen.
- Klicken Sie auf den Signetnamen, den Sie erreichen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Link erhalten, um Ihr Dokument zu teilen und einen Link zu erhalten, der den Benutzer direkt zu der Stelle Ihres Lesezeichens führt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren, um es direkt in die Zwischenablage zu setzen:
kSuite-Nutzer: Benachrichtigung auf kChat erhalten
Eine Funktion ermöglicht es den Benutzern, Kollegen in den Kommentaren eines Dokuments zu taggen (zu erwähnen) über ein "+" gefolgt vom Namen des Benutzers:
- Bearbeiten Sie ein Dokument auf kDrive.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Zusammenarbeit.
- Klicken Sie auf Kommentar hinzufügen.
- Geben Sie Ihren Kommentar ein und erwähnen Sie gegebenenfalls einen Benutzer: Geben Sie das Zeichen
+
gefolgt vom Namen ein:
Der getagte Benutzer erhält eine E-Mail mit den relevanten Details: Name des Kommentators, Link zum Dokument, Datum und Uhrzeit des Kommentars.
Wenn der erwähnte Benutzer in kChat (der betreffenden kSuite) online ist, erhält er anstelle einer E-Mail eine Benachrichtigung über kChat Bot. Wenn der Benutzer offline oder im "Nicht stören"-Modus ist, sendet das System eine E-Mail.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Sie die Anhänge (PJ) einer E-Mail aus der Web-App speichern können. Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com). So können Sie alle Dateien, die einer Nachricht beigefügt sind, mit 1 Klick in einem Archiv speichern. .zip
auf Ihrem Computer oder innerhalb Ihres Computers kDrive usw.
PJ-Export aus der Web-Mail-App
Zum Exportieren von Mail-Anhängen:
- Klicken Sie hier für den Zugriff auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com).
- Sehen Sie sich die E-Mail-Nachricht mit den Anhängen an, die Sie speichern möchten.
- Klicken Sie auf das Posaune-Symbol
- oder direkt über den angeschlossenen Dateien:
- Wählen Sie Alle herunterladen zum Erstellen eines Archivs im Format
zip
zum Herunterladen auf Ihr Gerät. - Wählen Sie Alles in kDrive speichern kDrive (unter den von Ihrer Organisation angeschlossenen) und den gewünschten Speicherort für Dateien auswählen.
- Wählen Sie Alle herunterladen zum Erstellen eines Archivs im Format
Sie möchten mehr wissen?
- Alle E-Mails einer E-Mail-Adresse exportieren
- E-Mail nach kDrive exportieren
- Eine bestimmte E-Mail teilen
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie die Registrierung eines Online-Treffens mit kMeet die kostenlose Videokonferenz ethische Lösung von Infomaniak, um ein Video der Intervention im .mp4-Format gespeichert auf kDrive Infomaniak.
Voraussetzungen
- Besitzen eines kDrive.
- Als Moderator der Videokonferenz zu registrieren.
- Keine Videokonferenz erstellen mit einem benutzerdefinierten Schlüssel verschlüsselt.
kMeet-Sitzung auf kDrive speichern
So speichern Sie das Meeting im Videoformat .mp4
auf kDrive:
- Starten Sie kMeet viakmeet.infomaniak.com oder aus einem der Anwendungen für Computer oder mobile Geräte.
- Wenn Sie einmal in der Sitzung, klicken Sie auf das Aktionsmenü○○○ in der kMeet-Werkzeugleiste.
- Klicken Sie auf das Symbol Aufnahme beginnen:
- Wenn nötig, melden Sie sich in Ihrem Infomaniak-Konto an und wählen Sie ein kDrive zum Speichern der Videokonferenz:
- Um das Backup zu stoppen, klicken Sie erneut auf das Symbol ⋮ ganz unten rechts dann auf Speichern beenden:
- Die Aufnahme ist an der Wurzel des gewählten kDrives ab dem Abschluss der virtuellen Messe, in der die Sitzung stattfand, verfügbar (d. h. sobald alle Teilnehmer die Videokonferenz verlassen haben).
Die Aufnahme des Videos erfolgt auf Server-Seite und wird für den Computer des Teilnehmers, der es gestartet hat, nicht belastet.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Speicherplatz Ihres kDrive überprüfen und wie Sie ihn bei Bedarf erweitern können.
Vorwort
- Die maximale Anzahl von Dateien pro kDrive ist keine feste Grenze, aber wenn sie überschritten wird, kann die Stabilität des Speichersystems und der Anwendung kDrive nicht von Infomaniak garantiert werden.
- Nur die besonderen Bedingungen für Sicherung und Speicherung, die Sie in Ihrem Manager finden können, gelten.
Geltende Grenzen
Maximale Dateigröße pro Datei, die über…
- … app desktop (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) = 50 GB
- … app Web (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) = 50 Go
- … API = 50 GB
Maximale Anzahl von Dateien pro kDrive
- Alle Angebote = 300000
Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner
- Alle Angebote = 50000
Maximale Anzahl Unterordner
- Alle Angebote = 1000
Maximale Anzahl von Downloads pro Datei pro Tag
- my kSuite = 50000/Nutzer | my kSuite+ = 50000/Nutzer
- kSuite Standard 1 Benutzer max. = 50000/Benutzer | kSuite Standard 2 Benutzer min. = 100000/Benutzer | kSuite Pro = 100000/Benutzer | kSuite Entreprise = 100000/Benutzer
Bandbreite
- my kSuite = 200 GB/Tag/Nutzer | my kSuite+ = 200 GB/Tag/Nutzer
- kSuite Standard 1 Nutzer max. = 200 Go/Tag/Nutzer | kSuite Standard 2 Nutzer min. = 1000 Go/Tag/Nutzer | kSuite Pro = 1000 Go/Tag/Nutzer | kSuite Entreprise = 1000 Go/Tag/Nutzer
kDrive-Speicherplatz überprüfen
Um auf kDrive zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com).
- Klicken Sie auf den Pfeil , um den Abschnitt kDrive-Verwaltung im linken Seitenmenü zu erweitern.
- Klicken Sie auf Speicherplatz im linken Seitenmenü:
- Wählen Sie die großen Dateien (oder die Dateiversionen, die ebenfalls im Speicherplatz berücksichtigt werden) mit dem Dropdown-Menü aus:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben einer Datei in der Liste, um eine Aktion durchzuführen (z.B. Löschen).
kDrive-Speicherplatz erhöhen
Voraussetzungen
- Über ausreichende Berechtigungen innerhalb der Organisation und/oder kSuite verfügen.
Um den kDrive-Speicherplatz zu ändern:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive Infomaniak zuzugreifen (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com).
- Klicken Sie auf Dashboard im linken Seitenmenü unter kDrive-Verwaltung.
- Klicken Sie auf Verwalten.
- Klicken Sie auf Angebot ändern:
- Sie haben die Wahl, das Angebot zu ändern oder den maximalen Speicherplatz Ihres kDrive zu ändern.
- Nach der Änderung des Angebots klicken Sie auf Weiter und gehen Sie zur Zahlung über.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie ein Problem des Zugangs zu oder der Nutzung von kDrive auf Windows und macOS, wenn Software von Drittanbietern mit Ihrer Synchronisation interagieren kann.
Präambel
- Die kDrive-App kann manchmal Probleme mit der Interaktion mit Windows- oder MacOS-Firewalls und Softwarelösungen haben. Antivirus, VPN oder Reinigung.
- Dies kann dazu führen, dass Dateien nicht richtig synchronisiert oder kDrive verwendet werden kann.
- Im Falle von Problemen ist es daher notwendig, kDrive erlauben innerhalb dieser Anwendungen und White List (oder whitelist) mindestens zwei wesentliche Bestandteile:
- kDrive.exe
- kDrive_client.exe
kDrive autorisieren auf...
... macOS
- Öffnen Systemeinstellungen
- Klicken Sie auf Sicherheit oder Sicherheit und Vertraulichkeit
- Wählen Sie das Firewall
- Klicken Sie im Einstellungenfenster auf das Sperrsymbol und geben Sie dann einen Namen und ein Administrator-Passwort ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Firewall-Optionen
- Klicken Sie auf Anwendung hinzufügen (+)
- Anwendungen auswählen (die Präambel lesen), für die die Rechte der eingehenden Verbindung erlaubt werden
- Klicken Sie auf Hinzufügen
- Klicken Sie auf OK
... Windows 10
- Öffnen Startmenü
- Klicken Sie auf Parameter
- Im Suchfeld Parameter sucheneingeben Firewall
- Klicken Sie auf Windows-Firewall
- Auf der linken Seite klicken Sie auf Eine Anwendung oder Funktionalität über die Windows-Firewall zulassen
- Jetzt die Fenster Genehmigte Anwendung erscheinen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen bearbeiten
- Kontrollkästchen ankreuzen Neben den Anwendungen, die Sie über die Windows-Firewall zulassen möchten (die Präambel lesen)
- Vergessen Sie nicht, auch die Felder unter der Art des Netzes die diese (private oder öffentliche) Kommunikation ermöglichen
- Klicken Sie auf OK um Ihre neuen Einstellungen zu speichern
... Windows Defender
- Öffnen Windows Defender aus dem Meldegebiet
- Auswählen Schutz vor Viren und Bedrohungen
- Öffnen Parameter zum Schutz vor Viren und Bedrohungen
- Nach unten scrollen und auswählen Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen in der Fachgruppe Ausnahmen
- Klicken Sie auf Ausschluss hinzufügen
- Dateien hinzufügen (die Präambel lesen)
- Auswahl bestätigen
...Avast
- Öffnen Benutzeroberfläche von Avast aus dem Meldegebiet
- Öffnen Parameter
- Wählen Allgemein
- Öffnen Ausnahmen
- Klicken Sie auf Paths-Datei dann auf Browse
- Dateien hinzufügen (die Präambel lesen)
- Änderungen bestätigen und Echtzeit-Schutz aktivieren
... AVG
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden durch Auswahl der Dateien (die Präambel lesen) in Schritt 5, um kDrive auszuschließen
... Avira
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Avira-Symbol im Meldegebiet und Echtzeit-Schutz deaktivieren
- Entwicklung Avira aus dem Meldegebiet
- Klicken Sie auf Beilagen
- Auswählen Einstellungen im Kontextmenü
- Öffnen Schutz des PC dann Scan
- Auswählen Ausnahmen dann Hinzufügen
- Dateien hinzufügen (die Präambel lesen)
- Zurück zu Schutz des PC und entwickeln Sie Echtzeit-Schutz
- Klicken Sie auf Ausnahmen dann auf Hinzufügen
- Dateien hinzufügen (die Präambel lesen)
- Änderungen bestätigen und Echtzeit-Schutz aktivieren
... Bitdefender
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden durch Auswahl der Dateien (die Präambel lesen) in Schritt 5, um kDrive auszuschließen
... CCleaner
- Klicken Sie in CCleaner auf das Symbol Optionen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgeschlossen
- Klicken Sie auf Hinzufügen
- Dateien hinzufügen (die Präambel lesen)
...CleanMyMac
- Klicken Sie auf Details anzeigen im Überblick über die Analyse des Moduls
- Überprüfen Sie die im Bildschirm angezeigten Elemente der detaillierten Ergebnisse
- Klicken Sie auf die zu verbergenden Elemente, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten.
- Im Kontextmenü wählen Sie Zur Ausschlussliste hinzufügen
- Dateien hinzufügen (die Präambel lesen)
ESET
- ESET öffnen aus der Meldezone
- Drücken F5 , um die Erweiterte Konfiguration
- Öffnen Antiviren und Antispyware
- Auswählen Ausnahmen
- Klicken Sie auf Hinzufügen... rechts
- Dateien hinzufügen (die Präambel lesen)
- Änderungen bestätigen und den Echtzeit-Schutz wieder aktivieren
Kaspersky
Um Probleme mit der Verwendung von kDrive-Dateien zu reduzieren, wenn Kaspersky installiert ist, können Sie ausschließen kdrive.infomaniak.com Analyse:
Bei anhaltendem Problem deaktivieren Sie das Feld (3) unten:
... Malwarebytes
- Öffnen Malwarebytes
- Auswählen Parameter
- Wählen Ausschluss von Malware
- Klicken Sie auf Datei hinzufügen um eine Datei auszuschließen
- Dateien hinzufügen (die Präambel lesen)
- Auswahl bestätigen und Programm ausführen
... McAfee
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden durch Auswahl der Dateien (die Präambel lesen) um kDrive auszuschließen.
Norton...
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden durch Auswahl der Dateien (die Präambel lesen) um kDrive auszuschließen.
... NordVPN
Prüfen Sie innerhalb der NordVPN und insbesondere von Anti-Bedrohungen Pro (Threat Protection
) die Liste der neusten Dateien, die als böswillig gelten, um kDrive-Dateien zu erlauben.
⚠Für zusätzliche Unterstützung Kontaktieren Sie einen Partner oder gratis eine Ausschreibung starten Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
Diese Anleitung gibt Hinweise zur Synchronisation von kDrive mit einem NAS Qnap (oder umgekehrt) über das WebDAV
-Protokoll, das in der Anwendung HBS 3 Hybrid Backup Sync zu finden ist.
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✗ | my kSuite+ ✗ ✔= Angebot kompatibel | ✗= Nicht verfügbar |
Voraussetzungen
- Über einen NAS Qnap verfügen, der über das Internet erreichbar ist.
- Ihre kDrive-Kennung (ID kDrive) kennen.
kDrive und Qnap über HBS 3 synchronisieren
Dazu:
- Melden Sie sich bei der Verwaltungs-Oberfläche des NAS Qnap (QTS) an.
- Falls erforderlich, laden Sie die App HBS 3 Hybrid Backup Sync herunter und installieren Sie sie.
- Öffnen Sie HBS 3.
- Gehen Sie zu Sync im linken Menü.
- Erstellen Sie einen Synchronisationsauftrag (Two-way Sync Job).
- Wählen Sie WebDAV aus der Liste der Cloud-Anbieter:
- Für die Kontoeinstellungen verwenden Sie die folgenden Informationen:
- Serveradresse:
https://IDkDrive.connect.kdrive.infomaniak.com
(siehe Voraussetzungen oben) - Benutzername: E-Mail-Adresse für die Anmeldung beim Infomaniak-Benutzerkonto
- Passwort: Anwendungs-Passwort bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung oder das Passwort Ihres Infomaniak-Benutzerkontos, wenn Sie die 2FA nicht aktiviert haben
- Serveradresse:
- Wählen Sie das lokale und das Zielverzeichnis aus:
- Passen Sie die Häufigkeit der Aufgabe an.
- Beenden Sie den Assistenten.
Diese Anleitung beschreibt die Aktionen, die vorrangig durchgeführt werden sollen, wenn Sie keinen Unterschied zwischen Ihrer Website sehen nach eine Änderung, die Sie daran vorgenommen haben, und seine Version vorne Veränderung. Diese Tipps sind auch gültig, wenn Sie Probleme bei der Nutzung der Infomaniak-Produktoberfläche haben.
Präambel
- Während Ihres Surfens speichert ein Webbrowser die besuchten Daten in einem reservierten Bereich, um zu vermeiden, dass der Server die bereits aufgerufenen Daten erneut anfordert, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
- Ihr Cache kann eine Menge Daten enthalten und manchmal der Browser mischt die Pinsel ein. Websites können dann eine veraltete Version nicht anzeigen oder anzeigen.
- Wenn Sie den Cache löschen, können Sie sicher sein, dass Sie die neueste Version der besuchten Seite oder des Ordners haben.
Cache aus dem Webbrowser löschen ...
... auf Safari
Wählen Sie Ihre macOS-Version, um die Kenntnis derApple-Hilfe.
... auf Google-Tools (Chrome, Android, etc.)
Erfahren Sie mehr über dieHilfe von Google.
... auf Firefox
Erfahren Sie mehr über dieMozilla-Hilfe.
... auf Edge / Internet Explorer
Erfahren Sie mehr über dieHilfe bei Microsoft.
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Daten von Google Drive mit rClone auf kDrive Infomaniak importieren.
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✗ | my kSuite+ ✗ ✔= Angebot kompatibel | ✗= Nicht verfügbar |
1. rclone für den Zugriff auf die Drives konfigurieren
Installation von rclone auf Ihrem Computer
Es gibt eine Version von rclone mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI), aber es ist durchaus möglich, dies über die Befehlszeile (CLI) zu tun:
- Installieren Sie rclone von einer Anwendung wie
Terminal
auf Ihrem Gerät, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:sudo -v ; curl https://rclone.org/install.sh | sudo bash
- Geben Sie das Passwort Ihrer Sitzung auf Ihrem Computer ein, um die Installation zu starten:
- Nehmen Sie den offiziellen Installationsleitfaden zur Kenntnis, falls erforderlich.
Konfiguration des entfernten Laufwerks (Google Drive) mit rclone
- Sobald rclone installiert ist, geben Sie den Befehl
rclone config
ein.- Bekannt machen Sie sich mit dem offiziellen Konfigurationshandbuch falls notwendig.
- Wählen Sie dann, eine neue Fernimportierung zu konfigurieren, indem Sie
n
fürNew remote
antworten. - Benennen Sie das entfernte Laufwerk, z.B.
gdrive
: - Wählen Sie dann den Typ des zu importierenden Laufwerks aus, indem Sie
drive
eingeben, was Google Drive entspricht, aus den angebotenen Optionen.
Danach müssen Sie die Verbindung zu Google Drive über einen Browser autorisieren.
Standardmäßig, rclone verwendet eine Client-ID, die von allen Benutzern gemeinsam genutzt wird, was zu Anforderungsbeschränkungen führen kann, die von Google auferlegt werden. Es wird dringend empfohlen, Ihre eigene Client-ID zu verwenden, um diese Einschränkungen zu vermeiden.
- Greifen Sie auf die Google API Console mit Ihrem Google-Konto zu.
- Erstellen oder wählen Sie ein Projekt aus.
- Aktivieren Sie die Google Drive API über den Button/Link "API und Dienste aktivieren".
- Suchen Sie den Schlüsselbegriff
Drive
und klicken Sie aufGoogle Drive API
: - Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren.
- Klicken Sie auf Anmeldeinformationen im linken Seitenmenü (und nicht auf einen ähnlichen Button).
- Klicken Sie auf OAuth-Einwilligungsbildschirm konfigurieren (falls noch nicht geschehen):
- Geben Sie einen Namen ein, z.B.
rclone
. - Wählen Sie "Extern" (oder "Intern", wenn Sie ein Google Workspace-Benutzer sind).
- Unter „Datenzugriff“ fügen Sie die erforderlichen Bereiche ("Anwendungsbereiche") hinzu:
https://www.googleapis.com/auth/docs,https://www.googleapis.com/auth/drive,https://www.googleapis.com/auth/drive.metadata.readonly
- Speichern.
- Fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse als Testbenutzer unter "Publikum" hinzu.
- Kehren Sie zum Abschnitt "Google Auth Platform" zurück.
- Geben Sie einen Namen ein, z.B.
- Erstellen Sie OAuth-Anmeldeinformationen :
- Klicken Sie auf "Anmeldeinformationen erstellen / OAuth-Client-ID".
- Wählen Sie "Desktopanwendung" aus und lassen Sie den Standardnamen bestehen, dann klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
- Behalten Sie die angezeigte
client ID
und denclient secret code
bei.
- Wenn "Extern" im Punkt 7 oben ausgewählt wurde, kehren Sie zu „Zielgruppe“ im linken Seitenmenü zurück und klicken Sie auf „Anwendung veröffentlichen“.
Aufgrund der kürzlich von Google eingeführten "erhöhten Sicherheit" sollten Sie theoretisch Ihre Anwendung zur Überprüfung einreichen und mehrere Wochen auf die Antwort warten.
In der Praxis können Sie die Client-ID und das Client-Geheimnis direkt mit rclone verwenden (weiter mit der Anleitung). Die einzige Konsequenz wird ein sehr einschüchternder Bestätigungsbildschirm sein, wenn Sie sich über Ihren Browser anmelden, um rclone die Erlaubnis zu erteilen, seinen Token-ID zu erhalten. Da dies jedoch nur bei der ersten Einrichtung des Remote-Speichers auftritt, ist dies kein großes Problem.
Es ist auch möglich, die Anwendung im "Test"-Modus zu belassen, in diesem Fall wird jedoch jede Genehmigung nach einer Woche ablaufen, was häufig erneuert werden muss. Wenn eine kurze Gültigkeitsdauer für Ihre Nutzung kein Problem darstellt, reicht es aus, die Anwendung im Testmodus zu belassen.
Kehren Sie zurück zu rclone im Terminal:
- Geben Sie rclone den
client_id
an, indem Sie den unter Punkt 8 erhaltenenID Client
kopieren und einfügen, ebenso wie das Geheimnis. - Wählen Sie dann den
scope
Nr. 1: - Drücken Sie die Taste „
Enter
“, um die Frageservice_account_file
. leer zu lassen. - Antworten Sie „Nein“
n
auf die Frage zur „erweiterten Konfiguration“. - Antworten Sie mit „Ja“
y
auf die Frage zur Verbindung über den Web-Browser: - Es öffnet sich eine Internetseite in Ihrem Webbrowser, die es Ihnen ermöglicht, sich bei Google anzumelden und die Anwendung zu autorisieren, die Sie im Punkt 9 oben erstellt haben.
- Sobald die Berechtigungen erteilt wurden, sollten Sie die folgende Nachricht erhalten:
- Im Terminal antworten Sie “Nein”
n
auf die Frage zu “Shared Drive (Team Drive)
”. - Antworten Sie mit „Ja“
y
auf die letzte Frage:
Konfiguration des Ziellaufwerks (kDrive) in rclone
Es ist möglich, direkt auf die Konfigurationsdatei von rclone zuzugreifen und Ihre kDrive-Konfiguration in der folgenden Form einzufügen:
[kdrive]
type = webdav
url = https://kDrive_ID_HERE.connect.kdrive.infomaniak.com/
vendor = other
user = user@email.com
pass = PASSWORD_HERE_OR_APP_PASSWORD_IF_2FA
Aber hier ist, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, ähnlich wie bei der vorherigen Konfiguration:
- Immer im Terminal, geben Sie
n
für eine neue Festplattenkonfiguration ein und geben Sie den NamenkDrive
ein, um Ihr Ziel-Laufwerk zu erkennen: - Wählen Sie dann den Typ des zu importierenden Laufwerks aus, indem Sie
webdav
antworten, was einer WebDAV-Konfiguration unter den angebotenen Optionen entspricht. - Geben Sie die folgenden Informationen ein:
url
= der direkte Zugriff auf kDrive (nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zum Thema kDrive-ID für die Verbindungs-URL zur Kenntnis)vendor
= rclone (Option Nr. 6)user
= E-Mail-Adresse für die Anmeldung beim Infomaniak-Benutzerkonto
- Antworten Sie mit „Ja“
y
auf die Frage zum Passwort und geben Sie dann das Passwort ein:- Anwendungs-Passwort bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung oder das Ihres Infomaniak-Benutzerkontos, wenn Sie die 2FA nicht aktiviert haben.
- Lassen Sie das
bearer_token
leer und antworten Sie mit „Nein“n
auf die Frage zur „erweiterten Konfiguration“. - Antworten Sie mit „Ja“
y
auf die letzte Frage und Ihre 2 Festplatten werden angezeigt:
2. Kopieren Sie die Daten von Google Drive nach kDrive
Voraussetzungen
- Besorgen Sie sich die verfügbaren Optionen im offiziellen Leitfaden bevor Sie mit dem Import beginnen, insbesondere diese wichtigen Befehle:
--drive-skip-shortcuts
um Endlosschleifen beim Import zu vermeiden--drive-shared-with-me
um zu erhalten, was geteilt wurde--drive-acknowledge-abuse
um das Herunterladen von Google blockierten Dateien zu erzwingen
Beispiel für einen Befehl, der eine Kopie Ihres Google Drive in das Stammverzeichnis Ihres kDrive startet:
sudo rclone copy gdrive: kDrive:
Dies wird sofort die Kopie Ihrer Ordner, Unterordner und Inhalte von Google Drive in den persönlichen Ordner Ihres kDrive Infomaniak starten!
Die Google-Dokumente vom Typ Gdocs, Sheets, Slide usw. werden in Office-Formate wie .docx
, .xlsx
usw. umgewandelt, die direkt auf kDrive lesbar sind.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Debug-Informationen (Logs, Berichte und Fehlerprotokolle) von der Anwendung kDrive im Falle eines Problems unter macOS, Windows oder Linux abrufen und übermitteln können.
Einleitung
- Aus verschiedenen Gründen (wie ein Dateityp oder eine Dateinamenlänge, die die allgemein akzeptierten Grenzen überschreiten usw.) kann es vorkommen, dass die Synchronisation mit der kDrive-App nicht mehr voranschreitet.
- Logs ermöglichen es dem Infomaniak-Support, das Problem, das zwischen Ihrem Gerät und der kDrive-Anwendung auftreten könnte, besser nachzuverfolgen.
- Erweiterte Logs “erfassen” die Aktivität von kDrive ab dem Moment, in dem Sie sie aktivieren. Sie ermöglichen es Infomaniak, das Problem besser nachzuvollziehen.
- Schauen Sie sich diese anderen Anleitungen an, um das Problem zu lösen, ohne Logs zu senden: Konflikte und bekannte Probleme.
Logs speichern und mit dem Support teilen
Wenn Sie von Infomaniak-Support dazu aufgefordert werden:
- Öffnen Sie die kDrive-App auf Ihrem Computer, das App-Symbol muss im Benachrichtigungsbereich sichtbar sein.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das App-Symbol im Benachrichtigungsbereich Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und doppelklicken Sie in der Taskleiste auf Linux).
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts im Anwendungsfenster.
- Wählen Sie Anwendungseinstellungen:
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Erweitert und klicken Sie auf den Pfeil rechts neben Debug-Informationen:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für erweiterte Logs wie auf dem Bild unten:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche SPEICHERN und lassen Sie die App mindestens 10 Minuten lang laufen.
- Kehren Sie nach 10 Minuten an denselben Ort zurück (Schritte 1-6 oben) und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um Ihre Debug-Informationen zu teilen und an den Infomaniak-Support zu senden:
- Informieren Sie den Infomaniak-Support über diese Aktion im laufenden Austausch.
Alternative Methode
Falls es ein Problem mit der obigen Methode gibt:
- Klicken Sie auf den blauen Link links, um den Debug-Ordner zu öffnen.
- Von diesem Ordner aus haben Sie Zugriff auf alle Fehlerberichte der kDrive-App auf Ihrem Gerät:
Falls die App nicht geöffnet wird, können Sie auch über diese Pfade auf die Logs zugreifen:
- macOS:
/private/var/folders/h_/5c_k9rr564q0kzqv8rz8_dn80000gn/T/kDrive-logdir
(beachten Sie, dass"h_/5c_k9rr564q0kzqv8rz8_dn80000gn"
auf Ihrem Computer unterschiedlich sein wird)
- Windows (Kopieren und Einfügen im Datei-Explorer):
C:\Users\%USERNAME%\AppData\Local\Temp\kDrive-logdir
(falls notwendig, aktivieren Sie versteckte Dateien und Ordner im Windows-Explorer)
- Linux:
/tmp/kDrive-logdir/
Um die gesammelten Dateien manuell zu senden:
- Wenn die Dateien nicht groß sind, senden Sie sie direkt an den Infomaniak-Support im laufenden Austausch.
- Wenn die Dateien groß sind, komprimieren Sie sie in einem .zip-Format und senden Sie sie an den Infomaniak-Support im laufenden Austausch.
- Wenn sie immer noch zu groß sind, um sie per E-Mail zu versenden, laden Sie das .zip-Archiv auf swisstransfer.com hoch, um einen Freigabelink zu erhalten, den Sie dem Infomaniak-Support im laufenden Austausch mitteilen können:
In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Infomaniak alle Ihre Daten sichern kann. kDrive, unabhängig davon, ob sie persönlich sind (medizinische Daten, Identifizierungs- oder Verbindungsinformationen) oder sogar sensibel sind (Finanzinformationen, Geschäftsgeheimnisse, geistiges Eigentum, Forschung und Entwicklung usw.).
Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten
Die kDrive-Infrastruktur besteht aus mehreren Diensten und Servern, die auf verschiedenen Technologien basieren. Inhalt und Struktur des Inhalts eines jeden Kunden werden systematisch verschlüsselt und auf mindestens 3 Standorten in mehreren von Infomaniak beherrschten Rechenzentren dauerhaft gespeichert. Die Daten werden ausschließlich in in der Schweiz installierten Rechenzentren gespeichert und verarbeitet. Datenzentren vom Typ TIER III+ garantieren eine hohe Verfügbarkeit und Redundanz von N+1 für seine kritischen Komponenten.
Die Speicherung erfolgt über Swift, eine verbreitete und hochverfügbare Cloud-Datenspeicher-Technologie.
kDrive enthält mehrere Schutzstufen zum Schutz von Dateien:
- Zum Schutz der Daten während der Übertragung, die Verwendung des SSL/TLS-Verschlüsselungsprotokolls.
- Zum Schutz der gesicherten Daten ist die 128-Bit-AES-Verschlüsselung (AES-128-CBC) mit einem individuellen und einzigartigen Schlüssel pro kDrive-Bereich.
Infomaniak testet regelmäßig kDrive-Anwendungen und -Infrastrukturen, um mögliche Sicherheitslücken zu identifizieren, die sie darstellen könnten, um so die Sicherheit zu erhöhen und einen Schutz vor Angriffen zu gewährleisten.
Aber auch...
- kDrive bietet ein Protokoll für den Zugriff auf die Daten und eine Geschichte der Aktionen kann direkt vom Manager abgerufen werden; es ist möglich, auf eine Tätigkeitsbericht um den Verlauf der Benutzeraktionen Ihres gesamten kDrive zu überwachen; Sie können auch Ihre Daten und Änderungen an jedem Dokument, Tabellenkalkulation oder Präsentation verfolgen.
- Nur Personen, die einen Link zu öffentlichen Dateien haben, können sie einsehen.
- Die Validierung in zwei Schritten bietet ein zusätzliches Sicherheitsniveau bei der Verbindung; wenn Sie die Validierung in zwei Schritten verwenden, können Sie z.B. eine Authentifizierung durch kAuth-Anwendung.
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden wenn Sie nach Informationen über die Datenanalyse suchen.