Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Dieser Leitfaden befaßt sich mit dem Aufgabenplaner, eine Funktion, die Skripte auf Webhosting zum Zeitpunkt und in der Häufigkeit Ihrer Wahl, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.
Erfahren Sie auch mehr über dieser andere Leitfaden wenn Sie Informationen über crontab (crons via SSH) auf Cloud-Server.
Zugriff auf den Taskplaner (Webcron)
Um auf das Arbeitsplanungswerkzeug zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Aufgabenplaner im linken Seitenmenü:
- Klicken Sie auf Aufgaben im linken Seitenmenü.
- Bestehende Crons und ausgeführte Aufgaben werden unter den 2 Registerkarten der Seite angezeigt:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufgabe planen um eine geplante Aufgabe zu erstellen, indem insbesondere angegeben wird, ob die URL des auszuführenden Skripts passwortgeschützt ist, ob Sie Benachrichtigungen erhalten möchten usw.
- Vergessen Sie nicht, die Aufgabe mit dem Kippknopf (toggle switch) zu aktivieren.
Mindestintervalle
Sie können die Cron in einem Minimum von:
- 15 Minuten mit einem Shared Webhosting
- 1 Minute auf Cloud-Server
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie mit einem phpMyAdmin auf phpMyAdmin zugreifen können. Webhosting.
Zugriff auf phpMyAdmin
Für den Zugang zum Webhosting auf dem Teil Datenbanken:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Verbindung zu phpMyAdmin:
- Der richtige Server und ein temporärer Benutzer werden automatisch informiert.
- Der richtige Server und ein temporärer Benutzer werden automatisch informiert.
Sie können auch auf das Aktionsmenü ⋮ rechts von einem Datenbankbenutzer:
- Der richtige Server wird automatisch informiert.
- Das Passwort, das Sie eingeben möchten, entspricht dem Benutzer der Datenbank ( die Sie gewählt haben, um den MySQL-Benutzer zu erstellen neu definieren, wenn Sie es vergessen haben).
Diese Anleitung erklärt, wie man Memcached verwaltet und insbesondere, wie man überprüft, ob dieses In-Memory-Caching-System auf Ihrem Serveur Cloud Managed korrekt funktioniert.
Voraussetzungen
- Memcached installieren auf Managed Cloud-Server.
Memcached-Ausführung überprüfen
Um zu überprüfen, ob Memcached ordnungsgemäß funktioniert:
Kopieren Sie den folgenden Code in eine PHP-Datei:
// connexion au serveur memcache local $fp = fsockopen("localhost", 11211); if ($fp) { // on demande les stats fwrite($fp, "stats "); while (!feof($fp)) { $buf = rtrim(fgets($fp)); if (preg_match('/^STAT curr_items ([0-9]+)$/', $buf, $matches)) { // le nombre d'items stockes print $matches[1] . PHP_EOL; } elseif (preg_match('/(END|ERROR)/', $buf)) { // fin des stats break; } } fclose($fp); } else { print "Error: cannot connect to local memcached server: $!" . PHP_EOL; }
- Laden Sie die PHP-Datei auf Ihre Hosting hoch.
- Führen Sie die PHP-Datei aus.
Das Skript gibt die Anzahl der im Speicher des Servers zwischengespeicherten Elemente zurück.
Memcached auf… aktivieren
… Prestashop
Die native Integration von Memcached in die Prestashop-Anwendung vereinfacht deren Konfiguration. Um sie zu aktivieren:
- Geben Sie Ihren Prestashop-Administrationsbereich ein.
- Gehen Sie zum Reiter Erweiterte Einstellungen.
- Wählen Sie Leistung.
- Wählen Sie Ja im Dropdown-Menü unter Cache verwenden im Abschnitt Caching.
- Wählen Sie CacheMemcached.
- Fügen Sie einen Server hinzu, indem Sie die erforderlichen Informationen angeben, wie
- die IP-Adresse:
127.0.0.1
- der Port:
11211
- das Gewicht:
1
- die IP-Adresse:
Sie können die Informationen überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche "Server testen" klicken, bevor Sie sie unten im Abschnitt "Caching" speichern.
Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, ist Ihre PrestaShop-Anwendung bereit, Memcached zu verwenden, um bestimmte API-Aufrufe, Datenbankabfragen und Objekte zu cachen.
Dieser Leitfaden erklärt die Funktion der Option "MySQL-Präfix" in den Einstellungen einer Website und deren Auswirkungen auf den Betrieb Ihrer Webanwendungen (CMS) und PHP-Skripte.
Einleitung
- Wenn die Option "MySQL-Präfix" für eine Website aktiviert ist, ist es nicht mehr erforderlich, das Präfix "
wxyz_
" vor den Namen und Benutzern Ihrer MySQL-Datenbanken hinzuzufügen. - Ein PHP-Skript kann sich somit mit dem Benutzer "monuser" und einer Datenbank "mabase" mit MySQL verbinden, und der Zugriff erfolgt automatisch mit dem Benutzer "wxyz_monuser" und der Datenbank "wxyz_mabase".
- ⚠ Falls Sie von einem älteren Infomaniak-Angebot migrieren:
- Nach der Migration einer Website aus der alten Konsole ist die Option "MySQL-Präfix" standardmäßig aktiviert, um die Verbindung Ihrer Webanwendungen (WordPress, Joomla, Drupal usw.) und PHP-Skripte mit Ihren MySQL-Datenbanken automatisch aufrechtzuerhalten.
- Um die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Websites im Falle einer Migration Ihres Hostings auf einen anderen Server sicherzustellen, wird dringend empfohlen, diese Funktion zu deaktivieren und die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Verwalten der MySQL-Präfix-Option
Erweiterte Einstellungen mit Umgebungsvariablen
Es ist möglich, Umgebungsvariablen direkt über den Manager für Ihre gesamte Website zu konfigurieren:
- Hier klicken, um zur Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zu gelangen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf den zugewiesenen Namen des betreffenden Produkts:
- Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie den Schalter MySQL-Präfix.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
- Nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen in den Konfigurationsdateien Ihrer Webanwendungen und PHP-Skripte vor…
Auswirkungen und erforderliche Anpassungen
Nach der Deaktivierung der Option MySQL-Präfix für eine Website funktionieren einige PHP-Skripte oder CMS möglicherweise nicht mehr. Um die Verbindung zu Ihren Datenbanken wiederherzustellen, müssen Sie die folgenden Informationen in den Konfigurationsdateien der betroffenen Skripte aktualisieren:
- Den Namen der MySQL-Datenbank: Sie müssen das Präfix Ihres Servers hinzufügen
- vorher:
mabase
- nachher:
wxyz_mabase
- vorher:
- Den Benutzer der MySQL-Datenbank: Sie müssen das Präfix Ihres Servers hinzufügen
- vorher:
monuser
- nachher:
wxyz_monuser
- vorher:
Dieser Leitfaden ist über IP-Adressen, die...
- ... an Websites/Hostings/Server, dynamische oder statische IP, geteilt oder dediziert,
- ... von Ihrem Internet Access Provider (FAI) bei der Einrichtung einer Internetverbindung zu Ihrem Infomaniak Produkt zugewiesen.
Präambel
- Eine dedizierte oder statische IP-Adresse für eine Website ist eine permanente IP-Adresse, die ihr ausdrücklich zugewiesen wird.
- Im Gegensatz zu einer geteilten IP-Adresse, die von mehreren Websites genutzt wird, garantiert eine dedizierte IP-Adresse, dass nur diese Plattform mit dieser Adresse verknüpft ist.
- IP-Adressen für Websites werden häufig in Fällen verwendet, in denen Stabilität, Anpassung und Sicherheit wichtig sind, wie Serverhosting, Firewall-Konfiguration oder Aktivierung von SSL-Zertifikaten (auch wenn es möglich ist, ohne dedizierte IP-Adressen für SSL-Zertifikat installieren).
- Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Einrichten PTR-Eintrag oder DNS auf dedizierte IP übertragen, ist insbesondere für die Installation eines E-Mail-Servers nützlich, da einige E-Mail-Anbieter die PTR-Aufnahme überprüfen, bevor sie E-Mails von einem Server annehmen.
- Bessere Verbindungsfähigkeit.
- Verringerung des Risikos eines schlechten Rufs durch Websites, die dieselbe IP-Adresse teilen.
- Leichte Konfiguration bestimmter technischer Aspekte.
- Eine dedizierte IP kann die SEO einer Website verbessern (obwohl es unter den SEO-Spezialisten unterschiedliche Meinungen gibt).
- Achtung: Infomaniak ermöglicht keinen Zugriff auf Websites durch HTTP(S) über IP (dediziert) auf verwaltete Server; Sie müssen einen Domainnamen die auf die IP zeigt (oder verwendet die Vorschau-URL).
Eine spezielle IP zur Website hinzufügen
Um eine spezielle IP zu Ihrer Website hinzuzufügen, nehmen Sie Kenntnis von Dieser Leitfaden.
Im Falle von Bedenken, wenn Sie den Web-Verkehr zu einem bestimmten Port führen, nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.
Sperrung der IP-Adresse (Internetverbindung)
Wenn Sie es nicht mehr schaffen...
- ... alle Ihre E-Mail-Adressen die Sie bei Infomaniak besitzen (die normalerweise gut funktionieren) und dies mit Software/Messaging-Client aus ein und dasselbe Internetnetz (d.h. von der gleichen IP-Adresse, die von Ihrem ISP bereitgestellt wird)...
... oder wenn Sie diese Art der Operation leider durchgeführt haben:
- Wiederholte Versuche mit erfolglosen Verbindungenvon FTP, SSH, oder auf Zugangspunkten wie WordPress Login...
- Anfragen, die zu viele Fehler zurückgebenwie Massenfehler 403...
... Ihr Zugriff auf Infomaniak-Server kann blockiert Nachdem Sie die IP-Adresse (banip / ipban) Ihrer Internetverbindung verbannt haben.
Um die Situation zu lösen, Kontaktieren Sie Infomaniak Support per E-Mail und unter Angabe der betreffenden Domain und vor allem Ihre öffentliche IP-Adresse Dieses Thema ist von Bedeutung.
Endgültige Freigabe (IP auf weißer Liste)
Mit einem Cloud-Server, können Sie zusätzlich beantragen, es zu genehmigen endgültig die betreffende IP-Adresse, damit sich die Sperrung nie wieder wiederholt. Dazu müssen Sie:
- Haben Sie eine spezielle IP verbunden mit Ihrem Cloud-Server.
- Bewusstsein, dass Infomaniak mögliche Angriffe aus dieser IP nicht mehr blockieren wird ; bösartige Angriffe oder Zugriffsversuche von dieser Adresse werden nicht mehr automatisch durch Sicherheitssysteme blockiert.
- Bestätigung per E-Mail und von einer Kontaktadresse verbunden mit dem Konto (Eigentümer oder Administrator), das Sie verstehen und die volle Verantwortung für einen Angriff aus dieser IP übernehmen.
Dieser Leitfaden bezieht sich auf MySQL/MariaDB und insbesondere auf die Analyse von Indexen und Abfragen mit Webhosting.
Slowlog für lange Anfragen
Das MySQL slowlog auf allen MySQL-Servern aktiviert ist und Abfragen zusammenfasst, die länger als 5 Sekunden dauern*. Wenn Ihre Anfragen richtig aufgebaut sind, werden Sie diese Dateien nie sehen. Andernfalls überprüfen Sie regelmäßig, um mögliche Mängel zu beheben und damit das ordnungsgemäße Funktionieren Ihrer Website zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie Infomaniak Support schriftlich, um sie zu erhalten (außer für ehemalige Unterkünfte v1 direkt ab dem FTP Manager-Dateimanager eine Ebene über der /web
im Verzeichnis /logs
).
Was ist mit den Logs?
Keine log MySQL wird nicht erstellt (abgesehen von Slowlogs) da MySQL-Server die Aufnahme von Millionen von gleichzeitig zu speichernden Logs überhaupt nicht unterstützen würden. Falls erforderlich, kann Infomaniak diesen MySQL-log für 5 Minuten aktivieren, damit Sie diese mit EXPLAIN
und die nützlichen Indizes zu bestimmen, z.B. Zu diesem Zweck Kontaktieren Sie Infomaniak Support schriftlich.
* Zeitverschwendung. Und in Bezug auf Schlosser liefert die Dokumentation folgende Genauigkeit: "The time to acquire the initial locks is not counted as execution time"
Diese Anleitung erläutert, wie man das Passwort eines FTP oder FTP / SSH-Konto für die Website eines Webhosting Infomaniak.
Passwort eines bestehenden FTP-Benutzers ändern
Um auf die Website in einer Webhosting zuzugreifen, um ihre FTP-Zugriffe zu ändern:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf FTP / SSH im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts des betreffenden Benutzers in der Tabelle, die angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Ändern:
- Geben Sie direkt das neue Passwort ein, das beim Zugriff über FTP oder SSH verwendet wird.
- Falls nötig, können Sie ein starkes Passwort erstellen.
- Bestätigen Änderungen:
Diese Anleitung ermöglicht es, einen möglichen Fehler 530 zu beheben, indem die Anzahl der FTP-Verbindungen, die gleichzeitig mit Webhosting.
Fehler lösen 530
Fehlermeldung 530 Sorry, the maximum number of clients (25) for this user are already connected
erscheint in der Regel durch mehrere gleichzeitige Verbindungen mit einer FTP-Software/FTP-Client, die die Abschaltungen schlecht verwaltet oder versucht, mehrere Verbindungen gleichzeitig zu öffnen, um den Download zu beschleunigen.
Sobald Sie diesen Fehler erhalten haben, müssen Sie das FTP-Programm schließen dann 30 Minuten warten Damit der Server die aktiven Verbindungen schaltet und Sie sich erneut anmelden können.
Sie können auch einen neuen FTP-Benutzer erstellen und sich anmelden.
Um diese Situation mit FileZilla zu vermeiden, gehen Sie auf das Menü Bearbeiten -> Einstellungen dann unter der Registerkarte Übertragungen und die Anzahl der gleichzeitigen Übertragungen auf 2 einstellen.
Es wird empfohlen, FTP Manager-Dateimanager.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie man eine Domain von Alias aus einem Webhosting Infomaniak. Der Haupt-Domain-Name der Website wird dann nicht mehr gebunden einem anderen Domainnamen.
Dies ermöglicht es insbesondere, später ein neues Webhosting oder eine separate Website für den Domain-Namen zu erstellen, die so getrennt sind.
Voraussetzungen
- Zu haben entkoppelt Domainnamen Synonym den Haupt-Domainnamen, wenn es vorher eine Verbindung gab.
Domain entfernen alias
Um einen Domainnamen zu entfernen Alias von Ihrer Website:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namendem betreffenden Produkt zugewiesen:
- Klicken Sie dann auf den Chevron um das Spiel zu entwickeln Bereiche von dieser Website.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts der Domain, die entfernt werden soll.
- Wählen Sie Entflechtung:
- Bestätigen Sie die Löschung des Alias.
Dieser Leitfaden erklärt, wie man das Volume, das zum Speichern Ihrer Daten auf dem VPS Cloud Linux/Unix, formatieren und anschließend einbinden kann.
Festplatten- und Partitionsnamen
Die VPS Cloud wird mit zwei Volumes angeboten:
- 1 Volume für das Betriebssystem Ihrer Wahl
- 1 Volume für das Speichern Ihrer Daten
Das Volume für die Datenspeicherung muss formatiert und anschließend vom Kunden eingebunden werden.
In Linux-Systemen werden Festplatten und Partitionen durch Namen referenziert, die je nach Linux-Distribution variieren können, wie zum Beispiel:
/dev/sda
,/dev/sdb
, …/dev/vda
,/dev/vdb
, …/dev/sda1
,/dev/sda2
, …
Diese Namen sind nicht statisch und können sich aufgrund verschiedener Faktoren ändern, wie zum Beispiel dem verwendeten Treiber (z. B. virtio-scsi oder virtio-blk) oder Kernel- und udev-Updates.
Es wird daher empfohlen, die UUID (Universally Unique Identifier - siehe unten) einer Partition anstelle ihres Namens zu verwenden, wenn sie in der Konfigurationsdatei des Dateisystems (/etc/fstab
) referenziert wird.
Formatierung des Speichervolumes
Wenn Sie zum Beispiel XFS wählen, müssen Sie die entsprechenden Werkzeuge installieren (falls sie noch nicht vorhanden sind):
sudo apt install xfsprogs
Dann formatieren Sie das Volume mit den folgenden SSH-Befehlen:
sudo mkfs.xfs -f /dev/[device]
Und wenn Sie EXT4 wählen:
sudo mkfs.ext4 /dev/[device]
Falls nötig, können Sie das Volume auch mit einem anderen Dateisystem formatieren, das von Ihrer Distribution unterstützt wird.
Einbinden des Speichervolumes
Hinweis: Wenn Sie Ihr Datenträger-Volume in /home
einbinden, können Sie sich nach dem nächsten Neustart nicht mehr mit Ihrem privaten Schlüssel auf Ihrem Server anmelden (da SSH nach den Schlüsseln im .ssh
-Ordner des Benutzers sucht, und wenn das Datenträger-Volume auf diesem Ordner gemountet ist, sind die Schlüssel verloren). Daher müssen Sie die zu behaltenden Daten vorher kopieren. SSH-Verbindungshilfe
Zum Beispiel als Root:
mkdir /mnt/home
mount /dev/[device] /mnt/home
rsync -rlptgoDHAX /home/ /mnt/home/
umount /mnt/home
mount /dev/[device] /home
rmdir /mnt/home
Was es in der Reihenfolge macht:
- Wir erstellen einen temporären Ordner
- Wir mounten das Volume auf dem temporären Ordner
- Wir kopieren den Inhalt des Originalordners
/home
in das Root-Verzeichnis des Volumes, wobei Rechte, Eigentümer, Gruppe usw. beibehalten werden (beachten Sie, dass dasrsync
-Paket je nach gewählter Linux-Distribution installiert werden muss) - Wir unmounten das Volume vom temporären Ordner
- Wir mounten das Volume auf dem Ordner
/home
- Wir löschen den temporären Ordner
Auf diese Weise sollten Sie das Volume auf /home
einbinden können, während die ursprüngliche Konfiguration beibehalten wird. Es wird jedoch empfohlen, immer ein Passwort für root
festzulegen, um die Kontrolle im Falle eines Fehlers nicht zu verlieren. Das Passwort kann später entfernt werden.
Alternative Lösung: Nicht in /home einbinden...
Dies ist ein Standardort, um das Datenträger-Volume zu mounten, da Benutzer in der Regel in /home
arbeiten und vor allem ihre Daten speichern. Ein Benutzer ohne spezielle Rechte wird normalerweise auf sein Verzeichnis /home/user
beschränkt. Es ist auch möglich, ein anderes Standardverzeichnis für einen Benutzer festzulegen (aber die Konfiguration ist dann nicht mehr "standard").
Eine andere Alternative: Automatisches Mounten des Volumes beim Start...
Ein Mount hält nach einem Neustart nicht an. Wenn Sie die Änderung dauerhaft machen möchten, können Sie Ihr Volume zur Datei /etc/fstab
hinzufügen (Dokumentation zu Debian), zum Beispiel:
/dev/md0 / ext4 errors=remount-ro 0 1
UUID=181A-4B53 /boot/efi vfat errors=remount-ro,nofail 0 0
UUID=181B-AED3 /boot/efi2 vfat errors=remount-ro,nofail 0 0
UUID=[UUID1] /srv/node/sda xfs noatime,nodiratime,nofail,logbufs=8 0 0
UUID=[UUID2] /srv/node/sdb xfs noatime,nodiratime,nofail,logbufs=8 0 0
Nachdem Sie die Festplatte formatiert haben, suchen Sie die UUID und fügen Sie sie in das fstab
ein.
UUID einer Partition erhalten
Um die UUID einer Partition nach der Formatierung zu erhalten, verwenden Sie den Befehl blkid
. Dieser Befehl zeigt die UUID sowie weitere Informationen zu allen Partitionen an, die von Ihrem System erkannt wurden.
UUID in fstab hinzufügen
Sobald Sie die UUID der Partition, die Sie beim Start automatisch einbinden möchten, erhalten haben, können Sie sie in Ihre fstab
-Datei einfügen. Öffnen Sie dazu die Datei fstab
mit einem Kommandozeilen-Texteditor (z. B. nano oder vi) und fügen Sie eine neue Zeile für Ihre Partition hinzu, wobei Sie das obige Beispiel als Vorlage verwenden. Ersetzen Sie [device]
, [UUID1]
und [UUID2]
durch die entsprechenden Werte für Ihre Konfiguration.