Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie PHP-Version ändern verfügbar für Ihre Websites Webhosting Infomaniak.
Präambel
- Es ist möglich, von einer alten und potenziell anfälligen PHP-Version auf eine neue Version zu wechseln, aber Dann zurück zu dieser verletzlichen Version wird Ihnen nicht mehr möglich sein Aus Sicherheitsgründen.
- Die Veränderung ist wirksam Sofort und unendlich.
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden wenn Sie Informationen über die Konfiguration der verwendeten PHP-Version in SSH.
Die für eine Website verwendete PHP-Version ändern
Es ist leicht möglich, die Version von PHP auf die gesamte Website:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Weitere Informationen.
- Klicken Sie auf Ändern:
- Wählen Sie die gewünschte PHP-Version:
- Klicken Sie auf Speichern am unteren Rand der Seite, um die Änderung zu speichern.
Vielleicht wird es notwendig sein, Aktualisieren Ihr Hosting im Voraus, um auf die neuesten Versionen von PHP von Infomaniak zuzugreifen.
Diese Anleitung erläutert, wie Sie eine MySQL/MariaDB-Datenbank hinzufügen, Benutzer erstellen oder bearbeiten und wie Sie alle notwendigen Einstellungen finden, um Ihre Skripte und CMS auf einem Webhosting.
Datenbanken verwalten
Um auf die Datenbankverwaltungsseite Ihres Hostings zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Datenbanken (oder MariaDB falls erforderlich) im linken Seitenmenü:
Datenbanken
Unter der Registerkarte Datenbanken Sie können:
- MySQL-Datenbank erstellen/MariaDB Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenbank hinzufügen.
- Importieren, Exportieren oder Wiederherstellen MySQL-Datenbank, indem Sie auf den Chevron klicken rechts von der Schaltfläche Hinzufügen.
Verwender
Unter der Registerkarte Verwender Sie können:
- Erstellen Sie einen MySQL/MariaDB-Datenbank-Benutzer durch Klicken auf die Schaltfläche Benutzer hinzufügen.
Konfigurationsinformationen
Hier finden Sie auch die Informationen, die Sie benötigen, um CMS oder Web-Anwendungen zu konfigurieren:
- Der Name einer Datenbank (z.B.
XXXX_dbname
) - Der Benutzername einer Datenbank (z.B.
XXXX_username
) - Das Passwort des Benutzernamens einer Datenbank ( die Sie beim Erstellen des MySQL/MariaDB-Benutzers ausgewählt haben neu definieren, wenn Sie es vergessen haben)
- Das MySQL/MariaDB-Server Datenbanken / Hostname / hostname (z.B.
XXXX.myd.infomaniak.com
) mit seiner Version (5.7 z.B.)
Benutzerrechte, mutualisierte & Cloud-Server
- Mit den Rechten in Lesen: "SELECT"
- Mit den Rechten in Schreiben: "INSERT, UPDATE, DELETE, Create TEMPORARY TABLES, LOCK TABLES"
- Mit Rechten admin: "CREATE, DROP, INDEX, ALTER, CREATE VIEW, SHOW VIEW, REFERENZEN"
- + "Create routine, ALTER ROUTINE, EXECUTE, TRIGGER, EVENT" Nur Cloud-Server (Wissen Sie, dass dieser andere Leitfaden zu diesem Thema)
- Ohne keine Rechte: Benutzer wird die Datenbank in phpMyAdmin nicht sehen
Datenbanken für Web-Anwendungen
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden über WordPress.
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden Über Joomla.
Dieser Leitfaden erläutert die technischen und administrativen Aspekte des Hostings mehrerer Webseiten auf derselben Plattform.
Aus technischer Sicht
Ein einzelnes Hosting-Paket kann verschiedene Webseiten umfassen. Daher ist es möglich, mehrere Webseiten einem Hosting-Paket hinzuzufügen (Multi-Site-/Multi-Domain-Verwaltung). In diesem Szenario werden die Ressourcen des Hostings (Speicherplatz, Datenbanken, Ausführungszeit und Speicher für Skripte usw.) unter den verschiedenen Webseiten des Hostings aufgeteilt.
Der grundlegende Cloud Server-Plan beinhaltet eine bestimmte Anzahl an Hostings (z. B. 5) und eine höhere Anzahl von Webseiten (z. B. 20). In diesem Beispiel bedeutet dies, dass Sie 20 Webseiten (mit 20 verschiedenen Domains/Subdomains) erstellen könnten, die Sie frei auf Ihren 5 Hosting-Paketen organisieren können.
Aus administrativer Sicht
In Bezug auf die Organisation im Infomaniak Manager können Verwaltungs- und Zugriffsrechte nicht einer spezifischen Webseite innerhalb eines Hostings zugewiesen werden. Ein Benutzer, den Sie zur Organisation hinzufügen, kann nicht nur auf eine einzelne Webseite beschränkte Rechte haben; er wird immer Zugang zum gesamten Hosting-Paket haben.
Bezüglich der Daten auf dem Server ist es jedoch möglich, einen FTP-Benutzer zu erstellen, der auf einen bestimmten Ordner beschränkt ist (dies sollte auf den Ordner beschränkt sein, in dem sich die Webseite befindet).
Die begrenzte Verwaltung einer einzelnen Webseite unter anderen auf demselben Hosting kann auch direkt in dem für die Webseite verwendeten Tool in Erwägung gezogen werden (z. B. WordPress-Benutzerverwaltung).
Lesen Sie auch: https://news.infomaniak.com/quel-hebergement-web-choisir/
Diese Anleitung erklärt wie man eine zusätzliche Website zu einem bestehenden Infomaniak-Hosting hinzufügt.
Vorbemerkung
- Das Hosting kann sich auf einem Shared Webhosting oder einem Cloud Server von Infomaniak befinden.
- Die zusätzliche Website kann sein:
- entweder eine zweite Domain (z. B.
domain2.xyz
), - oder eine Subdomain (z. B.
abc.domain.xyz
) einer bereits vorhandenen Domain.
- entweder eine zweite Domain (z. B.
- Beim Multisite-/Multidomain-Management (Virtual Host) werden der Speicherplatz und die gesamten Ressourcen Ihres Hostings zwischen Ihren Websites/Subdomains aufgeteilt.
Auf die Website-Verwaltung zugreifen
Voraussetzungen
- Falls die 20 verfügbaren Website-Slots des Webhostings bereits belegt sind, weitere Websites hinzufügen.
Um auf ein Webhosting zuzugreifen und eine Website hinzuzufügen:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen , der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Hinzufügen.
- Wählen Sie einen Inhalt für die neue Website (A) oder keine spezielle Installation (B):
- Drücken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Domain-Typ, der zu dieser neuen Website gehören soll:
- eine bereits erworbene Domain
- eine Subdomain, die von einer bereits erworbenen Domain erstellt wurde
- eine noch freie Domain, die erworben werden muss
- Geben Sie den Namen der Domain (
domain2.xyz
z. B.) oder der Subdomain ein. - Wählen Sie gegebenenfalls Erweiterte Optionen, insbesondere:
- Standardmäßig wird die neue Website im Verzeichnis
/sites/domain2.xyz
auf Ihrem FTP-Server hinzugefügt. - Um ein anderes Verzeichnis manuell festzulegen, aktivieren Sie die Option Standort manuell definieren und geben Sie den Speicherort und dessen Namen an.
- Erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Ordner:
- Standardmäßig wird die neue Website im Verzeichnis
- Klicken Sie auf Weiter.
Falls es sich um eine Subdomain handelt oder die Domain oder deren DNS-Zone von Infomaniak verwaltet wird, können die bestehenden DNS-Einträge automatisch aktualisiert werden. Andernfalls nehmen Sie die erforderlichen Änderungen bei Ihrem Registrar vor oder übertragen Sie die Domain-Verwaltung an Infomaniak.
Diese Anleitung erklärt, was Sie als Web site-Besucher bestimmen müssen, wenn Sie eine Typ-403-Fehlerum dieses Problem zu lösen.
Was ist Fehler 403?
Der HTTP 403-Fehlercode bedeutet in der Regel, dass dem Client der Zugriff auf eine Ressource vom Server verweigert wird.
In welchem Fall kommt dieser Fehler vor?
Benutzer ist nicht authentifiziert: Der Server verlangt, dass sich der Benutzer identifiziert, um auf die Ressource zuzugreifen. Dies kann beispielsweise bei privaten Seiten der Fall sein, die eine Authentifizierung erfordern.
Der Benutzer ist authentifiziert, hat aber nicht die notwendigen Berechtigungen: Der Server erkennt den Benutzer an, erlaubt ihm aber nicht den Zugriff auf die gewünschte Ressource aufgrund von Berechtigungs- oder Rollenbeschränkungen. Diese Fehlerursache 403 kann ein fehlerhaftes Genehmigungsproblem auf einem Ordner oder einer Datei sein. Für einen Ordner ist die Fehlermeldung vom Typ "403 Forbidden" für eine Datei "failed to open stream: permission denied." In diesem Fall müssen Sie überprüfen, ob die Berechtigungen Ihrer Ordner / Dateien korrekt sind, d. h. mindestens 644 für eine Datei und 755 für einen Ordner. Sie möchten mehr wissen?
Die IP-Adresse des Benutzers wird blockiert oder eingeschränkt: Der Server kann den Zugriff auf eine bestimmte IP-Adresse aus Gründen der Sicherheit, des Schutzes vor Angriffen blockieren... Sie möchten mehr wissen?
Die gewünschte Ressource existiert nicht auf dem Server: In diesem Fall gibt der Server einen Fehler 403 statt einen Fehler 404 zurück, um die Offenlegung vertraulicher Informationen zu vermeiden. Wenn Sie versuchen, einfach auf Ihre Homepage oder einen Teil Ihrer Website zuzugreifen, indem Sie eine www.domaine.xyz oder www.domaine.xyz/dossier/ Stellen Sie sicher, dass es eine Homepage namens "index.html oder .htm oder .php" an der richtigen Stelle (an der Wurzel Ihres FTP-Bereichs, im /web-Verzeichnis oder im /ordner/-Verzeichnis). Sie möchten mehr wissen?
Stellen Sie außerdem sicher, dass es im Dateinamen keine Großschreibung gibt, alle vorhandenen Dateinamen oder Ordner müssen winzig sein, ohne Akzent oder Leerzeichen.
Skriptfehler: wenn Sie ein Skript ausführen, ein Formular ausfüllen, eine Online-Datei laden und diese Art von Nachricht erhalten:
Accès interdit!
Vous n'avez pas le droit d'accéder à l'objet demandé.
Soit celui-ci est protégé, soit il ne peut être lu par le serveur.
Si vous pensez qu'il s'agit d'une erreur du serveur, veuillez contacter le gestionnaire du site.
Error 403
Die Ursache kann ein Filter sein, der die unerwünschte Verwendung von Skripten durch Spam verhindert. Das Infomaniak-Antivirus blockiert das Herunterladen von Dateien über Skripte oder über FTP. Dies bedeutet konkret, dass, wenn ein Hacker eine als Virus identifizierte Datei über ein Formular, ein nicht gesichertes Skript oder über FTP sendet, sein Einrichten direkt blockiert ist, die Datei nicht auf den Server hochgeladen wird und der Download einen Fehler 403 erzeugt.
Im Falle eines Fehlverhaltens:Kontaktieren Sie Infomaniak Support Geben Sie die URL der Seite, auf der Sie diese Fehlermeldung treffen, um genau den Ursprung des Problems zu diagnostizieren.
Es gibt jedoch viele andere Fälle, unter denen Sie eine Nachricht "403 forbidden" erhalten könnten, und zwar aus sehr unterschiedlichen Gründen (PHP-Skripte, perl, mod_security, .htaccess, ...).
In diesem Leitfaden wird erläutert, was ein Webhosting wie Infomaniak ist und was seine Rolle ist. Wird der technische Support z.B. in der Lage sein, beim Entwurf einer Website zu helfen oder einen Fehler zu beheben, der auf dem Computer eines Benutzers aufgetreten ist?
Infomaniak, Gastgeber seit 1996
Laut Wikipedia, ein Webhosting ist ein Unternehmen, das verschiedene und unterschiedliche IT-Systeme im Internet für Personen oder Einrichtungen bereitstellt, die dies nicht mit eigenen Mitteln tun wollen.
Infomaniak ist auch ...
- ... jahrzehntelange Erfahrung: Er ist ein weltweit anerkannter Akteur für Online-Hosting & Online-Lösungen, der seine Arbeit liebt und hochwertige Lösungen zu erschwinglichen Preisen anbieten möchte, indem er seine Dienstleistungen kontinuierlich nach Markttrends und Kundenbedürfnissen verbessert.
- ... mehr als eine Million Nutzer in der Schweiz und in Europa; CHF 36,5 Mio. Umsatz im Jahr 2022 (22,43% Wachstum in der Deutschschweiz im Vergleich zu 2021)
- Unternehmen zertifiziert ISO 27001, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001... Infomaniak setzt sich zu 100% für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklung mit Konkrete Maßnahmen, wie die Schaffung des umweltfreundlichsten Datacenter in der Schweiz; es kompensiert die CO2-Emissionen, die durch seine Aktivitäten freigesetzt werden, und die verbrauchte Energie ist erneuerbar
- ... 100% Technologie-Know-how "Swiss made" : Alle Kundendaten werden auf Servern in der Schweiz gehostet, die zu Infomaniak gehören; ihre Lösungen werden systematisch von Hunderten von Mitarbeitern mit Sitz in Genf und Winterthour entwickelt und aufrechterhalten
- ... mehr als 1'000 Artikel und Videos ; Wissensbasis ermöglicht es den Kunden, sofort eine Antwort auf die große Mehrheit der Fragen zu finden und es ist jederzeit möglich, Kontaktieren Sie Infomaniak Support
Verantwortlichkeiten und Interventionsgrenzen von Infomaniak
Als Web-Hosting- und Mail-Hosting-Unternehmen bestehen die wichtigsten Aktivitäten von Infomaniak darin, Server installieren, sichern und auf dem neuesten Stand halten um sie vor böswilligen Angriffen zu schützen.
Infomaniak sorgt auch für ständige Weiterentwicklung der Web-Schnittstellen (Manager) und seine Infrastruktur auf der Grundlage der Rückmeldungen der Kunden, der neuesten Technologien und der Bedürfnisse des Marktes. Schließlich ist Infomaniak auch da für Begleiten Sie Ihre Kunden in den verschiedenen Phasen der Nutzung der Dienste.
Im Gegensatz dazu Infomaniak greift nicht auf Serverinhalte oder die Entwicklung von Websites ein In der Tat ist die Erstellung oder Wartung einer Website ein anderer Beruf ; Infomaniak verwendet übrigens Webmaster und Entwickler für seine eigene Website, seine eigenen & Tools.
Grenzwerte der technischen Unterstützung
Insbesondere die Abteilung für technische Unterstützung kann Ihnen nicht helfen,...
- ... Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Website (Fatal Error, etc.) oder deren Updates
- ... Umsetzung der Lösungen (z.B. "Hallo, ich möchte, dass Sie mir helfen, alle meine Swiss Backup", “Machen Sie die Migration von meiner Website")
- ... WordPress manuell installieren
- ... nehmen Sie die Kontrolle über Ihren Computer aus der Ferne mit TeamViewer oder ähnlich
usw.
Aber er kann Ihnen beistehen...
- ... Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Infrastruktur oder dem Manager
- ... einige Prozesse zu klären
usw.
Eine Premium-Hilfe gibt es, um anspruchsvollere und wiederkehrende Anforderungen zu erfüllen, die zusätzliche Zeit und Ressourcen seitens der Mitarbeiter erfordern, um Sie optimal zu unterstützen.
Entdecken Sie auch das Migrationsdienst Infomaniak.
Hilfe von einem Webmaster finden
Für externe Hilfe und Unterstützung in Bezug auf den Inhalt Ihrer Website oder die Organisation Ihrer E-Mails können Sie sich an einen der Infomaniak-Partner wenden.
Einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen machen
Die Ausschreibungsplattform von Infomaniak mehr als 1000 geprüfte Unternehmen in der Schweiz, Frankreich, Belgien, Italien und Spanien. Dies ist der schnellste Weg, um einen Webmaster, einen UX-Designer, einen IT-Techniker, eine Web-Agentur oder eine Kommunikations- und Marketingagentur in Ihrer Nähe zu finden; oder Durchsuchen Sie das Telefonbuch.
In diesem Leitfaden wird erläutert, Hinzufügen eines neuen Domainnamens zu einer Website Infomaniak.
Präambel
- Wenn Sie einer Website einen neuen Domainnamen hinzufügen, sprechen wir über verknüpfte Domain aber auch von alias.
- Eine Domain Alias in diesem Fall ist ein zusätzlicher Domainname, der auch mit einer bestehenden Website verknüpft ist.
- Damit die Website
domain.xyz
entweder mit einem ganz anderen Domainnamen erreichbar ist, wieprivate.abc
z.B. muss man hinzufügenprivate.abc
als Alias der Website. - Zweites Beispiel, so dass die Website
domain.xyz
oder auch mitwww.
domain.xyz, muss es als Alias zur Domain hinzugefügt werdendomain.xyz
In diesem Beispieldomain.xyz
ist die übergeordnete Website des Aliaswww.domain.xyz
Im Allgemeinen ist der Aliaswww
wird bereits automatisch hinzugefügt und vorhanden...
- Damit die Website
Einen Alias zu einer bestehenden Website hinzufügen
Voraussetzungen
- Wenn der Domainname (zum Alias werden) oder sein DNS-Bereich von Infomaniak verwaltet wird, ist alles in Ordnung. Wenn nicht:
- Die A-Registrierung des Domainnamens muss auf Infomaniak zeigen.
- Um es zu vereinfachen, können Siedie Verwaltung des Bereichs zu Infomaniak anvertrauen.
- Es ist auch notwendig, dass der zukünftige Alias nicht schon jetzt existiert, und in diesem Fall wird es notwendig sein, die Entflechtung des aktuellen Standorts vor der Anwendung (wie folgt: Synonym).
Um eine zusätzliche Domain hinzuzufügen, die mit Ihrer Website verknüpft wird:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namendem betreffenden Produkt zugewiesen:
- Klicken Sie dann auf den Chevron um das Spiel zu entwickeln Bereiche von dieser Website.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Domain hinzufügen:
- Geben Sie den Domainnamen ein, der hinzugefügt werden soll, indem Sie diese durch die Taste trennen. Enter.
- Wenn der Alias oder sein DNS-Bereich von Infomaniak verwaltet wird, ist es möglich, DNS-Einträge automatisch aktualisieren Machen Sie im umgekehrten Fall etwaige Änderungen bei Ihrem Registrar oder Übertragen Sie die Domain-Verwaltung auf Infomaniak.
- Wenn Sie ein SSL-Zertifikat wie Let's Encrypt z.ex haben, können Sie das Aktualisieren hier, um neue Namen aufzunehmen.
- Klicken Sie auf Bestätigen zum Abschluss des Verfahrens:
Um Alias als Hauptdomäne zu definieren, nehmen Sie Kenntnis von dieser andere Leitfaden.
Diese Anleitung befasst sich mit den Eingangs- und Ausgangsverkehrsberechtigungen zwischen verschiedenen Hosting-Anbietern auf Ebene der Datenbanken.
Zugreifen...
... zu externen Datenbanken von Infomaniak
Von einer Web-Hosting-Umgebung von Infomaniak aus können Sie MySQL-Anfragen an externe Server ohne Einschränkungen senden.
... von außen auf die Infomaniak-Datenbanken
Der Zugriff auf die Infomaniak-Datenbanken von außerhalb der Infrastruktur ist nur mit einem Serveur Cloud erlaubt (der Port 3306
muss im Firewall für TCP/Eingang geöffnet werden).
Externe Verbindungen zu MongoDB zulassen
Für MongoDB muss die Option local_only
in Fast Installer deaktiviert werden:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Fast Installer im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf
MongoDB
. - Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf Konfigurieren:
- Deaktivieren Sie
local_only
: - Speichern Sie die Änderungen.
Der Port 27017
für MongoDB
muss in der Firewall geöffnet werden.
Dieser Leitfaden erläutert, wie Sie den Modus aktivieren oder deaktivieren Wartung auf einer Website von Unterbringung Infomaniak.
Präambel
- Der Wartungsmodus ermöglicht es Ihren Besuchern, während der Lösung eines technischen Problems eine benutzerdefinierte Nachricht anzuzeigen.
- Es ist auch möglich, IP-Adressen anzugeben, die Umgehung Diese Seite.
- Eine E-Mail wird an die Benutzer der Organisation gesendet.
Wartungsmodus aktivieren
So aktivieren Sie eine Seite, die Ihre übliche Homepage vorübergehend ersetzt:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf den Umschaltknopf (toggle switch) für Aktivieren Sie die Wartungsseite:
- Bestätigen Sie die Aktivierung der Wartung.
Pflege-Seite anpassen
So richten Sie eine Seite mit der Nachricht Ihrer Wahl:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Seite und Wartung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Seite erstellen oder auf den Knopf Anpassen falls bereits vorhanden:
- Legen Sie den Text Ihrer Wahl auf Seite.
- Ansicht einrichten mit Hilfe der Elemente auf der rechten Seite.
- Klicken Sie auf Speichern um Ihre aktuellen Änderungen nicht zu verlieren.
- Klicken Sie auf & aktivieren zur Veröffentlichung der Seite:
IP-Adressen zulassen
Es ist möglich, auch mit dem Wartungsmodus eine Website anzuzeigen. Dazu müssen die IP-Adressen der Computer angegeben werden, die den Wartungsmodus umgehen können:
- Aktivieren Sie den Wartungsmodus nach dem oben beschriebenen Verfahren.
- Besuchen Sie die Konfigurationsseite der Wartungsseite (siehe oben)
- Unter Wartungrechts, klicken Sie auf Meine IP-Adresse einfügen um es Ihrem Computer zu ermöglichen, die Website ohne Wartungsmodus anzuzeigen.
- Es ist auch möglich, die zu genehmigenden IP manuell einzugeben.
- Klicken Sie auf Speichern und veröffentlichen.
Instandhaltungsmodus deaktivieren
So deaktivieren Sie die Nachricht, die während der Wartung auf Ihrer Website angezeigt wird:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Deaktivieren oder auf dem Kippknopf (toggle switch) für Wartungsseite deaktivieren:
- Bestätigen Sie die Deaktivierung der Wartung.
Alternative Methode für WordPress
Es wird nicht empfohlen, die oben genannte Infomaniak-Wartungsseite zu aktivieren, um dann in WordPress zu arbeiten.
Es wird empfohlen, eine WordPress-Erweiterung installieren (Es gibt Dutzende von) für die Wartung innerhalb des CMS selbst.
Alternativ können Sie den Code hinzufügen. <?php $upgrading = time(); ?>
in einer neuen leeren Datei namens .maintenance
(der Punkt vor dem Namen der Datei ist wichtig) auf dem Server an der Wurzel Ihrer Website platziert, die deaktivieren alle Ihre Seiten außer der WordPress Homepage.
Dieser Leitfaden erklärt, wie...
- ... eine private CSR und Schlüssel erstellen, um einen Antrag auf ein Zertifikat von Drittanbietern bei einer Zertifizierungsbehörde (CA)
- … die Lizenz einführen für Ihre Infomaniak-Website, dank des CRT bei der CA
Präambel
- Obwohl Infomaniak bietet alle SSL-Zertifikate Was Sie vielleicht brauchen...
- Kostenlose Hirsche Let's Encrypt für Persönliche Websites (nur mit den bei Infomaniak gehosteten Websites möglich)
- Certics DV von Sectigo für Berufs-/Privatseiten die nicht in das Handelsregister eingetragen sind
- Certics EV von Sectigo für Unternehmen, die in das Handelsregister eingetragen sind
- ... es ist auch möglich, ein SSL-Zertifikat an anderer Stelle zu installieren (Zwischen-/Intermediate-Zertifikat einer Zertifizierungsstelle Ihrer Wahl), benutzerdefinierte oder selbstunterzeichnete Zertifikate.
1. CSR erzeugen (Certificate Signing Request)
Eine CSR (Zertifikat Signing Request oder Antrag auf Unterzeichnung des Zertifikats) ist eine kodierte Datei mit Informationen, die für die Anforderung eines SSL/TLS-Zertifikats erforderlich sind. Es muss auf Ihrer Seite generiert werden, um sicherzustellen, dass der private Schlüssel unter Ihrer Kontrolle bleibt, indem Sie p.ex OpenSSL verwenden
Passen Sie diesen Befehl an und geben Sie ihn in ein Terminal ein:
openssl req -utf8 -nodes -sha256 -newkey rsa:2048 -keyout domain.xyz.key -out domain.xyz.csr -addext "subjectAltName = DNS:domain.xyz, DNS:www.domain.xyz"
Erläuterungen
newkey rsa:2048
: Erstellt einen neuen 2048-Bit-RSA-Schlüssel.keyout domain.xyz.key
: Gibt die Datei an, in der der private Schlüssel gespeichert wird.out domain.xyz.csr
: Gibt die Datei an, in der die CSR gespeichert wird.addext “subjectAltName = ...”
: Fügt zusätzliche Domains über die SAN-Erweiterung (Subject Alternative Name) hinzu, die erforderlich ist, um alle gewünschten Domains in das Zertifikat aufzunehmen (die Hauptdomain domain.xyz + alle anderen Domains oder zugehörigen Subdomains, wie z. B. www.domain.xyz).
Nach der Generation können Sie den Inhalt der CSR mit dem folgenden Befehl überprüfen:
openssl req -in domain.xyz.csr -noout -text
Dadurch wird sichergestellt, dass alle in subjectAltName aufgeführten Domains korrekt enthalten sind.
Sobald die CSR generiert ist, können Sie sie an die Zertifizierungsbehörde (CA) weiterleiten, um Ihr SSL/TLS-Zertifikat zu erhalten.
2. Externes Zertifikat importieren
Nach der Validierung stellt Ihnen die CA ein Zertifikat aus (domain.xyz.crt
) und manchmal eine Zwischenbescheinigung (ca_bundle.crt
). Um auf die Verwaltung von SSL-Zertifikaten zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf SSL-Zertifikate im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Zertifikat installieren:
- Zertifikat auswählen Benutzerdefiniert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach vorne:
- Importieren Sie Ihr Zertifikat und privaten Schlüssel, entweder durch Import von Dateien
.crt
und.key
oder durch Kopieren und Einfügen. - Klicken Sie auf Ergänzen:
Alternative Befehl zum Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats (optional)
Wenn Sie ein lokales Zertifikat nur für Tests oder ohne eine CA (nicht für die Produktion empfohlen) benötigen, können Sie diesen Befehl verwenden:
openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:2048 -keyout domain.xyz.key -out domain.xyz.crt -addext “subjectAltName = DNS:domain.xyz, DNS:www.domain.xyz”
Dies erzeugt sowohl ein selbstunterzeichnetes Zertifikat (domain.xyz.crt
) und einem privaten Schlüssel (domain.xyz.key
). Selbstunterzeichnete Zertifikate werden jedoch von Browsern oder öffentlichen Systemen nicht als gültig anerkannt. Sie sind nur für interne oder Entwicklungsumgebungen geeignet.