Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Supervisor wird nicht direkt angeboten, da systemd
wird empfohlen, besser in Debian integriert und in Fast installieren.
Wenn Sie es trotzdem installieren müssten, Kontaktieren Sie Infomaniak Support schriftlich.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie ein Backup von einem VPS Cloud in Form von Snapshot.
Präambel
- Ein Snapshot ist wie ein Foto von Ihrem VPS Cloud zu einem Zeitpunkt T, das alles auf Ihrem Server enthält, einschließlich Ihres Betriebssystems, Ihrer Anwendungen, Ihrer Daten usw.
- Snapshots können insbesondere für...
- ... schützen Ihre VPS Cloud bei Problemen: Wenn Sie ein Problem mit Ihrem VPS Cloud haben, können Sie einen Snapshot wiederherstellen, um zu einem früheren Zustand zurückzukehren.
- ... testen risikofreie Änderungen: Bevor Sie wichtige Änderungen an Ihrem VPS Cloud vornehmen, können Sie einen Snapshot erstellen, damit Sie bei Bedarf zurückfahren können.
- Sie profitieren mit einem kostenlosen Snapshot um den gesamten Server in einem dedizierten Bereich zu speichern. Falls erforderlich, ist es möglich, Zusätzliche Leerzeichen bestellen oder Löschen Einen Snapshot, um einen neuen zu erschaffen.
- Zwei Arten von Backup sind möglich:
- Snapshot der Daten: ermöglicht das Erstellen eines Volume-Images, das Ihre Daten enthält (nicht verfügbar für Windows-Distributionen).
- Snapshot vom Betriebssystem: ermöglicht das Erstellen eines Volume-Images, das Ihr Betriebssystem enthält. Diese Art der Sicherung beinhaltet eine Unterbrechung von ein paar Minuten Ihrer Anwendungen und Websites.
- Es wird empfohlen, regelmäßig Snapshots zu erstellen, z.B. einmal pro Woche oder pro Monat; dies ermöglicht es Ihnen, über einen Verlauf Ihrer VPS Cloud zu verfügen und im Falle eines Problems zurückzukommen.
- Es ist natürlich möglich, Wiederherstellung des Status der VPS Cloud Dank des vorher erstellten Snapshot.
Snapshot erstellen
Zu diesem Zweck:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Snapshot im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Snapshot erstellen:
- Wählen Sie den zu erstellenden Snapshot-Typ ( Daten oder Betriebssystem).
- Klicken Sie auf den blauen Knopf, um die Erstellung des Snapshot zu starten:
- Eine E-Mail wird gesendet, wenn der Snapshot generiert wird.
Snapshot entfernen
Zu diesem Zweck:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Snapshot im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts des betreffenden Objekts in der Tabelle, die angezeigt wird.
- Klicken Sie auf streichen:
Zusätzliche Snapshots bestellen
Zu diesem Zweck:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Snapshot im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Supermarkt-Caddie-Symbol:
- Folgen Sie den Anweisungen, um den Auftrag abzuschließen.
Es ist nicht möglich, einen zusätzlichen Snapshot zu bestellen, wenn ein Snapshot ausgeführt wird.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Speichervolumen Ihres VPS Cloud nach der Änderung des Angebots erhöhen können.
Vorbemerkung
- Standardmäßig wird der VPS Cloud mit zwei Volumes geliefert:
- 1 Volume für das Betriebssystem Ihrer Wahl (
/dev/vda
). - 1 Volume für die Speicherung Ihrer Daten (
/dev/vdb
), dieses wird vergrößert.
- 1 Volume für das Betriebssystem Ihrer Wahl (
- Achtung: je nach installiertem Betriebssystem kann sich das Systemvolumen
/dev/sda
,/dev/sda1
oder/dev/vda
nennen; ebenso das Datenvolumen/dev/sdb
,/dev/sdb2
oder/dev/vdb
… Es ist daher ratsam, diese Angaben durch diejenigen zu ersetzen, die Ihrer Situation entsprechen.
SSH-Befehle zum Erhöhen des Speichervolumens
Wenn Sie sich für XFS entscheiden, müssen Sie die entsprechenden Tools installieren (falls sie noch nicht vorhanden sind):
sudo apt install xfsprogs
Dann erhöhen Sie das Volume mit den folgenden SSH-Befehlen:
sudo xfs_grow /dev/vdb
Und wenn Sie EXT4 wählen:
sudo resize2fs /dev/vdb
Das Volumen nach einer Erhöhung des Speichervolumens erweitern
Zwei Szenarien können eintreten, nachdem Sie den Speicherplatz Ihres Linux-Servers erweitert haben. Beachten Sie, dass keine Daten beim Erhöhen des Speicherplatzes durch das Ändern des Angebots Ihres VPS gelöscht werden.
Erster Fall
Falls das gesamte Volumen ohne Partitionierung verwendet wird, ist es nicht notwendig, ein resizepart durchzuführen, da keine Partition vorhanden ist.
sudo umount /dev/vdb
sudo fsck.ext4 -f /dev/vdb
sudo resize2fs /dev/vdb
Zweiter Fall
Wenn ein Volume eine Partition enthält (/dev/vdb1), müssen Sie zunächst die Prozesse stoppen, die dieses Volume verwenden, und dann die Partition austragen.
sudo umount /dev/vdb1
Anschließend muss die Partition mit parted vergrößert werden, das über den Befehl resizepart verfügt, was bei fdisk nicht der Fall ist.
sudo parted /dev/vdb
GNU Parted 3.2
Using /dev/vdb
Welcome to GNU Parted! Type ‘help’ to view a list of commands.
(parted) resizepart 1 100%
(parted) quit
sudo fsck.ext4 -f /dev/vdb1
sudo resize2fs /dev/vdb1
Und das Systemvolumen?
Es ist nicht möglich, die Größe des Systemvolumens zu erweitern.
Für Linux stellt Infomaniak 20 Go bereit, was für jede Linux-Distribution ausreicht.
Für Windows stellt Infomaniak 100 Go auf der Festplatte C bereit, was für Windows ausreicht. Anwendungen müssen auf dem Laufwerk D installiert werden. Wenn Sie über 50 Go verfügen, können Sie 100 Go anfordern (kontaktieren Sie den Infomaniak-Support und geben Sie einen Zeitrahmen für den Vorgang an, da mit einigen Minuten Unterbrechung zu rechnen ist).
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie man auf den Bootloader eines VPS Cloud / VPS Lite vom Manager Infomaniak.
Der Bootloader (oder Bootloader) ist die Software, mit der ein oder mehrere Betriebssysteme (Multiboot) auf Ihrem VPS Cloud / VPS Lite gestartet werden können.
Bootloader eines VPS Cloud / VPS Lite anzeigen
Der folgende Vorgang ermöglicht die Anzeige des Bootloaders von GRUB:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf VNC-Konsole öffnen.
- Klicken Sie auf Server neu starten unter Beibehaltung des neuen Fensters mit der angezeigten VNC-Konsole.
- Erweitern Sie die VNC-Konsole sofort, sobald der Server neu gestartet wird, um den Serverbootloader anzuzeigen; GRUB wird dann angezeigt und Sie können ihn durch Drücken einer Taste auf der Tastatur anzeigen lassen:
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie die Monitoring-Daten (Netzwerkstatistik, CPU, RAM usw.) eines Cloud-Server.
Überwachung der Aktivität eines Managed Cloud-Servers
Um auf das Monitoring zuzugreifen
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Monitoring im linken Seitenmenü
Zur Überwachung der Aktivität Ihrer Cloud-Server stehen verschiedene Daten zur Verfügung, darunter:
- Ein- und ausgehenden Verkehr (Netz)
- die durchschnittliche Systemlast (load average)
- durchschnittliche CPU-Belastung
- die verwendete Speichermenge (RAM)
- der verwendete Speicherplatz
- die Anzahl der Hits / trocken.
- der Durchschnitt der MySQL-Anfragen
Interpretation von Statistiken
Durch die Interpretation der Ressourcenüberwachung eines Cloud-Servers können Sie die Ressourcen (Leistung) schätzen, die Sie benötigen, um Ihre Websites und Anwendungen zu betreiben.
Systemlast insgesamt
Die gesamte Systemlast fasst in Prozent den Umfang der Nutzung virtueller Prozessoren zusammen. In diesem Beispiel verwendet der Server daher weniger als 10% seiner Ressourcen (0.10).
Prozessor (CPU) und Speicher (RAM)
Diese Grafiken zeigen, dass weniger als 10% der virtuellen Prozessoren verwendet werden und weniger als 3 GB RAM tatsächlich genutzt werden. In diesem Beispiel ist die Konfiguration dieses Servers daher im Verhältnis zu den tatsächlichen Bedürfnissen überdimensioniert.
Speicher hoch eingespeichert
Der hohe Cache-Speicher auf einem Server ist nicht ungewöhnlich und ist in vielen Fällen von Vorteil. Hier ist, warum:
- Zwischenspeicher für höhere Leistung: Moderne Betriebssysteme wie Linux verwenden freien Speicher, um Daten aus der Festplatte zu verstecken, um die Leistung zu verbessern. Wenn Sie auf Dateien oder Anwendungen zugreifen, kann das System schnell Daten aus dem Cache wiederherstellen, anstatt sie von langsameren Speichergeräten wie Festplatten zu lesen. Dies hilft, die Gesamtansprechzeit Ihres Servers zu verkürzen und kann die Leistung erheblich verbessern.
- Effiziente Nutzung des Speichers: Eine hohe Nutzung des Cache-Speichers bedeutet, dass Ihr Server den verfügbaren Speicher effizient nutzt. Das ungenutzte Gedächtnis ist ein verschwendetes Gedächtnis. Solange der Speicher also für nützliche Zwecke wie das Verstecken verwendet wird, ist er ein positives Zeichen.
- Automatisches Speichermanagement: Die Betriebssysteme sind so konzipiert, dass die Cachegröße automatisch an die Anforderungen der laufenden Anwendungen angepasst wird. Wenn eine Anwendung mehr Speicher benötigt, kann der Cache seine Größe verringern, um sie zu accommodieren. Diese dynamische Memory-Management sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Caching und Service von aktiven Anwendungen.
- Beobachtungsperspektive: Aus der Sicht der Überwachung kann eine hohe Nutzung des Cache-Speichers zu Beginn Anlass zu Besorgnis geben, aber es ist wichtig, die Messungen im Zusammenhang mit dem Verhalten Ihres Servers zu interpretieren. Wenn Sie eine gute Leistung und keine Anzeichen von Speicherproblemen wie Swapping oder Anwendungsabstürzten bemerken, wird die hohe Nutzung des Caches wahrscheinlich erwartet und von Vorteil sein.
Kurz gesagt, ein hoher Cache-Speicher auf einem Server ist normal und kann dazu beitragen, die Gesamtleistung des Systems zu verbessern. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie eine wichtige Verwendung des Cache-Speichers beobachten, solange Ihr Server richtig und ohne offensichtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Speicher funktioniert. Caching ist ein wichtiges Instrument, um die Leistung zu optimieren und die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie man Änderungen vornehmen kann. Speicherplatz eines Hostings über Cloud-Server.
Präambel
- Die Datenbanken werden auf demselben Cloud-Server installiert, so dass der Festplattenspeicher für Datenbanken nicht auf die Größe des Hostings beschränkt ist, sondern auf den gesamten Festplattenspeicher des Cloud-Servers.
- Um diesen gesamten Festplattenspeicher zu ändern, ist es notwendig,Cloud-Server-Konfiguration ändern.
- Um diesen gesamten Festplattenspeicher zu ändern, ist es notwendig,Cloud-Server-Konfiguration ändern.
Speicherplatz eines Webhostings bearbeiten
Um auf das Hosting auf Cloud-Server zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Nameder betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ befindet sich rechts vom betreffenden Webhosting im Teil Webhosting.
- Klicken Sie auf Speicherplatz des Hostings bearbeiten:
- Ändern Sie die Größe nach dem zugewiesenen und noch verfügbaren Speicherplatz.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen um die Änderung zu bestätigen.
In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie die Version des Betriebssystems Ihres Servers kennenlernen können. Webhosting.
Präambel
- Auch wenn Debian oder ein Paket nicht auf dem neuesten Stand ist, sind die angezeigten Daten/Informationen (Namen und Versionen der Komponenten) nicht anfällig für Schwachstellen oder andere Sicherheitslücken:
- Infomaniak hält all diese Elemente auf dem neuesten Stand und sichert die Komponenten regelmäßig durch aktive Wartung aller verwendeten Komponenten und Betriebssysteme (interne Patches).
- Infomaniak wählt eine bestimmte Version aus Gründen der Stabilität aus und wendet dann Korrekturen oder verschiedene Gegenmaßnahmen an, die bei diesen Tests nicht berücksichtigt werden.
- Wenn Sie oder einer Ihrer Kunden einen Fehler in unseren Werkzeugen/Produkten erkennen, legen Sie einen POC vor, um den Fehler zu demonstrieren/anzuzeigen; in diesen seltenen, aber nicht unmöglichen Fällen (keine Sicherheit ist unfehlbar) wird Infomaniak so schnell wie möglich eingreifen, um das Problem zu beheben.
- Da die Datensicherheit in der Verantwortung des Nutzers liegt, kann Infomaniak unter keinen Umständen für Probleme verantwortlich gemacht werden, die sich aus einer fehlerhaften Verwaltung und/oder einer unsachgemäßen Nutzung der Anmelde- und Zugriffsdaten des Nutzers ergeben.
Welches Betriebssystem auf meiner Website?
Um die Version zu kennen:
- Verbinden Sie sich mit dem SSH-Server (Brauchst du Hilfe?).
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
lsb_release -a
Sie erhalten Informationen dieser Art:
Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 7.9 (wheezy) Release: 7.9 Codename: wheezy
Diese Anleitung erklärt, wie man auf die Konfiguration einer Infomaniak Webseite zugreift, um technische Informationen wie die PHP-Version, Apache oder die aktivierten PHP-Erweiterungen und -Module anzuzeigen.
Technische Informationen der Website anzeigen
Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
- Nehmen Sie die Informationen der Website unter den Registerkarten Allgemein, PHP / Apache und PHP-Erweiterungen zur Kenntnis:
- Klicken Sie auf den Rückwärts-Pfeil im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü, um die MySQL-Version des Webhostings zu erhalten:
Dieser Leitfaden bezieht sich auf MySQL in Infomaniak-Hostings und deren Kompatibilität mit gespeicherten Verfahren.
Präambel
- "stored procedures" & "stored routines" ist nicht möglich bei Web-Hosting auf Gegenseitigkeit.
Verstehen Sie die gespeicherten Verfahren und Routinen
Wenn die gespeicherten Prozeduren für Ihr Projekt von wesentlicher Bedeutung sind und Sie derzeit über ein auf Gegenseitigkeit basierendes Hosting-Angebot verfügen, können Sie einen VPS, einen dedizierten Server, in Erwägung ziehen, wo Sie mehr Kontrolle und Ressourcen haben.
Die gespeicherten Verfahren bieten eine leistungsstarke und effiziente Art und Weise, Aufgaben zu automatisieren und die Geschäftslogik auf Datenbankebene zu verwalten, was zu leistungsfähigeren und einfacheren Anwendungen führen kann.
Über Cloud-ServerWenn der Benutzer ein Administratorrecht in der betreffenden MySQL-Datenbank hat, hat er die notwendigen Berechtigungen zur Ausführung von SQL-Anweisungen, einschließlich des Befehls EXECUTE
, das verwendet wird, um bestehende in der Datenbank gespeicherte Verfahren auszuführen.
Es verfügt auch über die Rechte, die zur Schaffung neuer Verfahren erforderlich sind, die gespeichert werden Ein gespeichertes Verfahren zu erstellen bedeutet in der Regel, eine bestimmte SQL-Syntax zu verwenden, um die auszuführenden Anweisungen zu definieren, gefolgt von der Speicherung dieser Definition in der Datenbank.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die Zeitfenster anpassen können, in denen Infomaniak Wartungsarbeiten durchführen kann, um Ihre Dienste zu verbessern (neue Funktionen, Fehlerbehebungen usw.).
Einleitung
- Diese Funktion ist nur verfügbar für:
- Cloud-Server
- Cloud VPS / VPS Lite
- Jelastic Cloud
- Ohne Ihre Angabe werden geplante Wartungen von Infomaniak in der Regel zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr durchgeführt.
Den Zeitraum für geplante Wartungen ändern
So gehen Sie vor:
- Klicken Sie hier, um auf den Dienst, für den Sie Wartungsarbeiten planen möchten, im Infomaniak Manager zuzugreifen (brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen , der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist.
- Klicken Sie im Menü der linken Seitenleiste auf Geplante Wartungen.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um ein bevorzugtes Interventionszeitfenster festzulegen: