Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
kDrive auf Linux installieren
Dieser Leitfaden beschreibt die Installation der Desktop-App kDrive Infomaniak auf einem Computer mit einem Linux-Betriebssystem. Sie ermöglicht Ihnen anschließend die Synchronisation Ihrer Dateien mit kDrive.
Voraussetzungen
- Herunterladen die Anwendung kDrive für Linux (Datei vom Typ .AppImage)
- Fuse2 (erforderlich, um eine AppImage auszuführen*)
- D-Bus
- Gnome-Schlüsselbund oder kwallet(in der Regel bereits auf Ihrem Gerät vorhanden, außer bei einigen leichten Distributionen)
Installation von kDrive auf Linux
Dazu:
- Legen Sie die Datei in einen Ordner mit dem Namen z.B. "Anwendungen".
- Machen Sie einen Rechtsklick auf die Datei und wählen Sie Berechtigungen.
- Setzen Sie das Kontrollkästchen "Als Programm ausführen"
- Optional für Ubuntu: Fügen Sie die Datei in den "Anwendungsstartoptionen" hinzu, damit kDrive beim Start ausgeführt wird.
Unter diesem Betriebssystem sind einige Funktionen von kDrive nicht verfügbar, wie die Option Lite Sync oder das Kontextmenü beim Rechtsklick.
* Ab Version 23.04 (und folgenden) von Ubuntu passiert nach dem Doppelklicken auf die AppImage-Datei nichts. Die neuesten Versionen von Ubuntu verwenden nämlich eine zu neue Version von FUSE (die Benutzeroberfläche "Filesystem in User Space", auf der AppImages basieren, um zu funktionieren), für die AppImages nicht konzipiert sind. AppImages benötigen FUSE v2, um zu funktionieren: sudo apt install libfuse2
Link zu dieser FAQ: