1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Überprüfen, ob eine Website ein Cachesystem besitzt.
Diese Anleitung erklärt, wie man Informationen darüber erhält, ob eine Website ein Caching-System verwendet, indem man den Befehl curl
verwendet.
Vorbemerkung
- In der Welt der Programmierung und Systemverwaltung ist es oft notwendig zu bestimmen, ob eine Website ein Caching-System verwendet, um ihre Leistung zu verbessern.
- Die Caching-Systeme wie Fastly werden häufig verwendet, um Daten vorübergehend zu speichern, um sie den Benutzern schneller zu liefern.
- Durch die Befolgung dieser Schritte können Sie feststellen, ob eine Website ein Caching-System verwendet, um die Leistung zu verbessern, und das Funktionieren und die Optimierung der Websites verstehen.
Verwendung des Befehls curl
curl
ist ein Kommandozeilen-Tool, das zum Übertragen von Daten mit URLs verwendet wird.
Die Option -svo /dev/null
wird verwendet, um eine stille Anfrage durchzuführen (-s
), detaillierte Informationen zur Anfrage anzuzeigen (-v
) und die Ausgabedaten an /dev/null
umzuleiten, um sie zu ignorieren (/dev/null ist ein spezielles Gerät in Unix/Linux-Systemen, das wie ein Papierkorb funktioniert). -H "Fastly-Debug: true"
ist ein HTTP-Header, der zur Anfrage hinzugefügt wird, um spezifische Debug-Informationen von Fastly anzufordern.
Den Befehl ausführen
Führen Sie den folgenden Befehl von einer Anwendung des Typs Terminal
(Kommandzeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät aus:
curl -svo /dev/null [url] -H “Fastly-Debug: true”
und ersetzen Sie [url]
durch die Adresse der Website, die Sie überprüfen möchten.
Wenn die Website Fastly oder ein anderes ähnliches Cachesystem, sehen Sie spezifische Debugging-Informationen in der Ausgabe des Befehls. Die bereitgestellten Details können Informationen zu HTTP-Anfragen und -Antworten sowie Informationen zum Cache und zur Leistung enthalten.