Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
ImageMagick und Alternativen installieren
Diese Anleitung bezieht sich auf ImageMagick, eine leistungsstarke Lösung für die Bildbearbeitung, die Sie auf einem Webhosting Infomaniak.
Für die Installation ist es am einfachsten, durch Fast installieren.
ImageMagick und Alternativen
Diese Bildbearbeitungslösungen sind kompatibel mit Webhosting und Cloud-Servern:
ImageMagick
: die wichtigste Software-Suite für die vielseitige Bearbeitung von Bildern über die BefehlszeilePerlMagick
: Perl-Schnittstelle zur Integration von ImageMagick-Funktionen in Perl-Skripte- Perl-Modul
Image::Magick
: Perl-Erweiterung zum Zugriff auf ImageMagick-Funktionen ohne Angabe des absoluten Pfads des Ausführbaren GD 2.x
: Open-Source-Grafikbibliothek mit ähnlichen Funktionen wie ImageMagick, die häufig in Web-Entwicklungskontexten verwendet wirdGallery 2
: ImageMagick-kompatible Bildgalerie-Managementplattform für Online-Präsentation
Falls erforderlich, ist der Pfad für ImageMagick standardmäßig, da er über das Debian-Projektarchiv installiert wird:
/usr/bin
und für das Perl-Modul Image::Magick
:
/usr/local/bin/convert
oder ohne Angabe des absoluten Pfads:
$ perl -e 'use Image::Magick';
Alle Befehle imagemagick sind unter /usr/bin/
:
/usr/bin/animate
/usr/bin/compare
/usr/bin/composite
/usr/bin/conjure
/usr/bin/convert
/usr/bin/display
/usr/bin/identify
/usr/bin/import
/usr/bin/mogrify
/usr/bin/montage
/usr/bin/stream
Link zu dieser FAQ: