1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Ticketing: Tickets einrichten (allgemeine Einstellungen)
Diese Anleitung erläutert, wie Sie die allgemeinen Einstellungen des Ticket-System Infomaniak.
Allgemeine Einstellungen
Die allgemeinen Einstellungen sind in 3 Registerkarten organisiert:
- Tickets : die allgemeinen Einstellungen, die auf Ihrer Ticketkarte verwendet werden
- Kontaktangaben des Veranstalters : Informationen auf der Online-Ticketkarterie und im Infomaniak-Portal angezeigt, damit Besucher mit dem Veranstalter in Kontakt treten können
- Allgemeine Bedingungen : ermöglicht die Festlegung der allgemeinen Bedingungen für Ihre Online-Tickets
1. Karteikarte Billetterie
- Mit der Schaltfläche "Ticketsicht" können Sie Ihr Ticket in den sichtbaren Modus schalten, wenn alles dort konfiguriert wurde und nachdem Sie den Online-Shop aktiviert haben; ermöglicht es Ihnen, Ihre Ticket-Tickets schnell online zugänglich zu machen oder nicht.
- Der Testmodus ermöglicht die Reaktivierung des Testmodus. Diese Option wird nicht mehr verfügbar sein, sobald ein Befehl im realen Modus ausgeführt wird.
- Der Name des Tickets, das Sie in dieses Feld eingeben, wird im Online-Shop sowie auf den Tickets und E-Mails angezeigt, die an Ihre Kunden gesendet werden.
- Die URL Ihrer Website wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Gutscheine angezeigt, statt der Firmennamen (gesetzlicher Name) Ihrer Organisation, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Firmenname für Ihre Kunden sichtbar ist.
- Um Ihr Logo zu wählen, klicken Sie auf das Bleistift-Symbol; das ausgewählte Logo wird auf der Rechnung Ihrer Kunden angezeigt. Die Abmessungen Ihres Logos müssen 600 x 160 Pixel betragen:
- Standardmäßig ist die Währung Ihres Tickets der Schweizer Franken (CHF). Um Ihren Kunden die Wahl zu geben, ihre Einkäufe in Euro (EUR) zu bezahlen, aktivieren Sie das Kästchen "Ich möchte eine andere Währung aktivieren" und aktivieren Sie das Kästchen "EUR." Die Tickets bieten nur Transaktionen in CHF und EUR an.
- Mehrwertsteuer: Muss Ihre Organisation die Mehrwertsteuer entrichten? Um dies zu gewährleisten, wenden Sie sich bitte an Ihren Rechts- oder Finanzberater oder informieren Sie sich beim Rathaus Ihrer Gemeinde. 09.43 Aktivieren Sie das Kästchen "Ich bin mehrwertsteuerpflichtig," wenn Sie diese Information bestätigt haben:
- Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sprachen für Ihre Tickets :✓ Französisch - Englisch - Deutsch - Spanisch - Italienisch... Wenn Sie mehr als ein Feld Sprache ankreuzen, vergessen Sie nicht, den Inhalt Ihrer Tickets zu übersetzen (z.B. Beschreibung Ihrer Veranstaltungen) in allen ausgewählten Sprachen.
- Geben Sie in diesem Bereich die Unterschrift Ihrer Organisation ein, die auf allen Mitteilungen, die an Ihre Kunden gesendet werden, sichtbar ist:
2. Karteikarte Adresse des Veranstalters
Die Kontaktdaten, die Sie in diese Registerkarte eingeben, werden für die Abrechnung und auf Ihrem Online-Ticket verwendet.
- Name der Organisation: Geben Sie den Namen Ihrer Organisation, Firma, Vereinigung oder NRO ein.
- Adresse - Postleitzahl - Stadt - Land: Stellen Sie sicher, dass Sie die genaue Adresse Ihres Firmennamens eingeben, die für die Buchhaltung/Rechnung verwendet wird.
- E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse, die Sie in dieses Feld eingeben, wird für Bestellbestätigungen, Tickets und Eventinformationen verwendet.
- Telefon: Die Nummer, die Sie in dieses Feld eingeben, ermöglicht es Ihren Kunden, sich bei Fragen oder Problemen mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Telefonvorwahlzeichen auswählen, das der Nummer entspricht, die Sie dort veröffentlichen möchten.
- Name des SMS-Senders: Geben Sie hier den Namen ein, den Sie am Ende der SMS-Nachrichten als Signatur sehen möchten:
Sie können das Feld der Telefonnummer leer lassen, wenn Sie es Ihren Kunden nicht mitteilen möchten.
3. Allgemeine Bedingungen
In dieser Registerkarte haben Sie die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu bearbeiten. Diese müssen unbedingt von Ihren Kunden in ihrem Einkaufswagen akzeptiert werden, bevor sie die Online-Zahlung vornehmen können. In dieser Registerkarte werden Standardbedingungen angeboten, die nach Ihrem Ermessen zu überprüfen und zu ändern sind.
Falls Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, zur Basisversion zurückzukehren, indem Sie auf den blauen Text "Die Standard-Allgemeinen Geschäftsbedingungen wiederherstellen" unter den allgemeinen Geschäftsbedingungen klicken.