1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Die zugelassenen Zeichen fĂĽr einen Domainnamen entdecken
Diese Anleitung beschreibt die zulässigen und gültigen Zeichen, die Sie verwenden können, wenn Sie eine Domain (maximal 63
Zeichen) bei Infomaniak erstellen.
Vorwort
- Die zulässigen Zeichen in einem Domainnamen werden durch die technischen Normen festgelegt, die von der zuständigen Regulierungsbehörde für Domainnamen festgelegt werden, in der Regel die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) auf globaler Ebene, und durch nationale oder regionale Regulierungsbehörden, wie die Autorité de régulation des noms de domaine en France (AFNIC) für die .fr-Domains in Frankreich.
- Um die Möglichkeiten zu verstehen, die für eine E-Mail-Adresse selbst (unabhängiger Teil vor dem @-Zeichen) angeboten werden, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Sonderzeichen, Akzente (Punnycode)…
Allgemein umfassen die in einer Domain zugelassenen Zeichen:
- die Buchstaben des Alphabets (
a
bisz
) - die Ziffern (
0
bis9
) - der Bindestrich (
-
), aber diese Bindestriche sind nur erlaubt, wenn sie nicht am Anfang oder am Ende stehen
Es gibt auch Domain-Endungen, die die Verwendung von akzentuierten Zeichen oder anderen Sonderzeichen ermöglichen. Diese Regeln können je nach spezifischer Domain-Endung (wie .fr, .com, .net usw.) und den Richtlinien der zuständigen Regulierungsbehörden variieren.
Es ist möglich, bei Infomaniak einen Domainnamen zu kaufen, der einen Akzent auf einem Buchstaben enthält (é
z.B.). Diese Codierungsmethode ermöglicht es, nicht-lateinische Zeichen wie akzentuierte, kyrillische, chinesische usw. in Domainnamen einzubeziehen und wird Punnycode genannt. Sie wandelt Unicode-Zeichen in eine ASCII-Form um, die von Computersystemen gelesen werden kann. Das bedeutet, dass ein Domainname, der nicht-ASCII-Zeichen enthält, in eine ASCII-Zeichenkette umgewandelt wird, die mit xn--
beginnt.
Diese Umwandlung ist mit bestimmten Software/Email-Clients umkehrbar, die in diesem Fall den ursprünglichen Domainnamen korrekt interpretieren und anzeigen können. Allerdings empfiehlt Infomaniak im Allgemeinen nicht die Nutzung von E-Mail auf Domains mit Akzenten:
Und der Punkt?
Ein Domainname ist in mehrere durch Punkte getrennte Etiketten strukturiert. Beispiel: example.com
, wobei com
die Top-Level-Domain (TLD) und example
die Second-Level-Domain ist.
Die Punkte sind reserviert, um die verschiedenen Teile eines Domainnamens zu trennen, wie zwischen der Second-Level-Domain und der Top-Level-Domain (TLD). Sie können keine Domain mit einem Punkt am Anfang oder am Ende eines Labels kaufen, noch als isoliertes Zeichen innerhalb eines Labels.