1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Eine Datei auf kDrive bearbeiten (Word, Excel, PowerPoint)
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie erstellen, Speichern und Bearbeiten eine Datei vom Typ Office (Text, Tabellenkalkulation, Präsentation...) auf der Web-App kDrive (Online-Dienst) kdrive.infomaniak.com).
Präambel
- Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden wenn Sie Informationen über die Bearbeitung von Dokumenten über das Mobile App kDrive (App für Smartphone oder iOS / Android Tablet).
- Ihre Dateien sind nie analysiert und werden ausschließlich in der Schweiz gelagert.
PDF-Dateien
Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden wenn Sie Informationen über die Bearbeitung (einschließlich Unterschrift) von Dokumenten im Format suchen PDF.
Textdateien, Tabellenkalkulation, Präsentation...
Voraussetzungen
- Um direkt auf der Web-App auf einem Tabellen- oder Textblatt zu erstellen und zusammenzuarbeiten, Das Gewicht der betreffenden Datei muss kleiner sein als
100 Mo
sonst wird der Download des Dokuments vorgeschlagen und in lokal auf Ihrem Computer mit einer Office-Anwendung (OnlyOffice z.B.).- Achten Sie also auf die Bilder die Sie in Ihre Dokumente eingeben (Komprimieren Sie sie, um ihre Größe und Qualität zu reduzieren, wenn nötig).
Die Web-App kDrive (Online-Dienst) kdrive.infomaniak.com) integriert natio nale Anwendungen Dokumente, Grids und Punkte die es ermöglichen, Word-Dokumente online zu erstellen, zu bearbeiten und zusammenzuarbeiten .docx
Excel .xlsx
und PowerPoint .ppsx
:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App zuzugreifen kDrive Infomaniak (Online-Service) kdrive.infomaniak.com).
- Öffnen Sie bei Bedarf den Ordner zum Erstellen eines Office-Dokuments.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu Oben links.
- Wählen Sie den zu erstellenden Dokumenttyp:
- Textverarbeitungsdokument
- Tabellenkalkulationsblatt
- Präsentation
- Notizblock
- Dokument draw.io für Diagramme, Diagramme und Wireframes
- Web Favoriten
- Geben Sie der Datei einen Namen.
Datei speichern
Wenn Sie online an Ihren Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien arbeiten, sind diese automatisch gesichert Jedes Mal, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Im Zweifelsfall haben Sie die Möglichkeit, ein Dokument manuell zu speichern:
- Klicken Sie auf Datei dann auf Speichern (Wenn "Speichern" deaktiviert ist, wurde die Datei bereits gespeichert).
- Falls nötig, können Sie eine Kopie Ihrer Datei in Ihrem gewünschten Format herunterladen, indem Sie auf Herunterladen als...
Passwortdateien
Wenn Sie online an Ihren Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien arbeiten, können diese zuvor durch Passwort geschützt werden. Daher wird das Passwort für das Öffnen der Datei in der Infomaniak-Schnittstelle angefordert, aber diese wird beim Speichern Ihres Dokuments im kDrive verschwinden.
Es ist nämlich nicht möglich, beim Speichern eines Dokuments auf kDrive ein Passwort zu setzen oder das vorhandene Passwort zu behalten.
Lesezeichen hinzufügen
Mit einer Funktion können Sie ein Lesezeichen hinzufügen, eine Art Verknüpfung zu einem Lieblingspass aus Ihrem Dokument oder das Äquivalent zu einem Anker Web-Seite:
- Bearbeiten Sie ein Textdokument auf kDrive.
- Wählen Sie das Textende, das als Bezugspunkt dienen soll.
- Klicken Sie auf das Register Literaturverzeichnis.
- Klicken Sie auf Lesezeichen:
- Nennen Sie Ihr Lesezeichen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Ihre Lesezeichen werden unten hinzugefügt:
Schnell zu den erstellten Lesezeichen gelangen
Sobald das Dokument geöffnet ist:
- Klicken Sie auf das Register Literaturverzeichnis.
- Klicken Sie auf Lesezeichen.
- Klicken Sie auf das Lesezeichenname zu erreichen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Gehe zu Damit das im Hintergrund geöffnete Dokument genau an der zuvor definierten Stelle angezeigt wird:
Erstellen eines Sharing-Links, der direkt zum Lesezeichen führt
Sobald das Dokument geöffnet ist:
- Klicken Sie auf das Register Literaturverzeichnis.
- Klicken Sie auf Lesezeichen.
- Klicken Sie auf das Lesezeichenname zu erreichen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Link erhalten um Ihr Dokument zu teilen und einen Link zu erhalten, der den Benutzer zum genauen Ort Ihres Lesezeichens führen wird.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren um es direkt in die Zwischenablage zu legen:
kSuite-Nutzer: auf kChat angemeldet werden
Eine Funktion ermöglicht es Benutzern, Kollegen in den Kommentaren eines Dokuments über ein "+" mit dem Namen des Benutzers zu taggen (bezeichnen):
- Bearbeiten Sie ein Dokument über kDrive.
- Klicken Sie auf das Register Zusammenarbeit.
- Klicken Sie auf Fügen Sie einen Kommentar hinzu.
- Geben Sie Ihren Kommentar ein und geben Sie bei Bedarf einen Benutzer an: das Zeichen eingeben
+
gefolgt von dem Namen:
Der getaggte Benutzer erhält eine E-Mail mit relevanten Details: Name des Verfassers des Kommentars, Link zum Dokument, Datum und Uhrzeit des Kommentars.
Wenn der erwähnte Benutzer online auf kChat (der betreffenden kSuite) ist, anstatt eine E-Mail zu erhalten, es wird eine Benachrichtigung über kChat Bot erhalten. Wenn der Benutzer offline oder im "nicht stören" Modus ist, wird das System eine E-Mail senden.