1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Speichern Sie Linux mit rClone auf Swiss Backup
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Sicherung eines Servers mit Linux-Distribution Ihrer Wahl über Swiss Backup Backup-Lösung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Voraussetzungen
- Leerzeichen besitzen Swiss Backup Infomaniak mit einer verfügbaren Gerätequote (min. 1) für eine Cloud-Backup.
- Anwendung installieren rClone über den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution.
- 1 Gerät hinzufügen aber vom Typ Server um die Einstellungen zu erhalten rClone
⚠Swiss Backup ist kompatibel mit allen Anwendungen, die Openstack Swift, S3 Kompatibel oder SFTP unterstützen. Für zusätzliche Hilfe Kontaktieren Sie den Support der verwendeten Software oder Partner Auch Sie finden heraus, was Sie wollen. Rolle des Gastgebers.
Konfigurieren rClone für Swiss Backup
So konfigurieren Sie ein neues Backup:
- Datei herunterladen Arclon per E-Mail nach dem Hinzufügen des Geräts empfangen:
- Legen Sie die Datei in das Verzeichnis
~/.rclone.conf.config/rclone/
oder legen Sie den Inhalt der Datei am Ende der Datei~/.rclone.conf.config/rclone/rclone.conf
(über debian stretchDiese Datei befindet sich am folgenden Ort:~/.rclone.conf
) Kennen Sie auch die rClone-Dokumentation. - Datei öffnen
rclone.conf
mit einem Text-Editor und ersetzen[password]
durch das generierte Passwort: - Befehl ausführen
rclone config
um zu überprüfen, ob die Konfiguration berücksichtigt wurde. - Starten Sie das Backup mit dem Befehl
rclone sync /local/path project_name:default
.
Bei Bedarf können Sie Login-Informationen finden Auf den Manager.
Beispiel für die Konfiguration rClone
[sb_project_SBI-AB123456]
type = swift
user = SBI-AB123456
key = [password]
auth (1) = https://swiss-backup02.infomaniak.com/identity/v3
domain = default
tenant = sb_project_SBI-AB123456
tenant_domain = default
region = RegionOne
storage_url =
auth_version =
(1) Die Angabe "//swiss-backup02
", "//swiss-backup03
" usw. ändert sich nach der Clusternummer, die auf dem Manager in den Cloud-Speicherinformationen unter "Ersetzen" ; und wenn Ihr Swiss Backup-Gerät vor Oktober 2020 erstellt wurde, müssen Sie https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3
Sie können [sb_project_SBI-AB123456]
durch die Angabe Ihrer Wahl für mehr Leichtigkeit.
P.ex die Angabe [swissbackup]
geben:
rclone sync /local/folder swissbackup:remote/folder
anstatt:
rclone sync /local/folder sb_project_SBI-AB123456:remote/folder
Backup oder Wiederherstellung starten
Starten Sie ein Backup mit dem folgenden Befehl:
rclone sync /local/folder sb_project_SBI-AB123456:remote/folder
Starten Sie eine Wiederherstellung mit folgendem Befehl:
rclone sync sb_project_SBI-AB123456:remote/folder /local/folder