Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Bezahlen / Ein Produkt über ein Prepaid-Konto verlängern
Diese Anleitung beschreibt das Zahlungssystem für Ihre Infomaniak-Dienste über ein Prepaid-Konto.
Vorwort
- Das Prepaid-Konto besteht aus einem Geldreserve auf Ihrem Infomaniak Manager, den Sie nach Belieben aufladen können.
- Sobald er aufgeladen ist, ermöglicht er Ihnen, Ihre finanziellen Transaktionen zu begleichen.
- Konsultieren Sie die Grenzen und Zahlungsmittel des Prepaid-Kontos.
Ihr Prepaid-Konto aufladen
Um Ihr Prepaid-Konto aufzuladen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Prepaid-Kontos im Infomaniak Manager zuzugreifen.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Konto aufladen:
- Geben Sie den zu belastenden Betrag an.
- Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um das Konto mit Ihren Zahlungsmitteln zu belasten.
Vorabzahlung für die Verlängerung eines Produkts
Um eine Rechnung mit Ihrem Prepaid-Konto zu begleichen:
- Klicken Sie hier, um die Verwaltung der Zahlungen im Manager Infomaniak zu erreichen.
- Klicken Sie bei Bedarf auf den Datumsfilter (nächste 2 Monate), um Alles anzuzeigen.
- Wählen Sie das/die Produkt(e) zur Verlängerung aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Auswahl zu bezahlen:
- Gehen Sie zur Zahlungsseite, auf der Sie das Prepaid-Konto als vollständiges oder teilweises Zahlungsmittel auswählen können:
- Beenden Sie den Vorgang.
Produkte automatisch verlängern
Aktivieren Sie die automatische Verlängerung in 1 Klick für die Produkte Ihrer Wahl. Diese Funktion stellt sicher, dass Sie keinen Domainnamen verlieren oder den Zugriff auf Ihre Dienste versehentlich blockieren. Ihre Zahlungspräferenzen können Sie jederzeit ändern.
Guthaben zurückerhalten
Sie können das auf Ihrem Prepaid-Konto eingezahlte Geld auf ein Bankkonto oder Paypal überweisen.
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Prepaid-Kontos im Infomaniak Manager zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Guthaben zurückfordern neben dem angezeigten Betrag:
- Geben Sie die angeforderten Informationen ein.
Link zu dieser FAQ: