1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Die Datensicherheit von SwissTransfer verstehen
Dieser Leitfaden beschreibt die Maßnahmen, die Infomaniak ergreift, um alle Ihre Daten in SwissTransfer zu sichern, sei es persönliche Daten (medizinische Daten, Identifikations- oder Anmeldeinformationen) oder sogar sensible Daten (finanzielle Informationen, Geschäftsgeheimnisse, geistiges Eigentum, Forschung und Entwicklung usw.).
Datensicherheit und Vertraulichkeit
Die SwissTransfer-Infrastruktur integriert mehrere Schutzebenen, um die Dateien zu schützen:
- Zum Schutz der Daten während des Transfers wird das Verschlüsselungsprotokoll SSL/TLS verwendet.
- Zum Schutz der gespeicherten Daten die Verschlüsselung AES 128 Bit
Die Dateien werden „at rest“ auf den Speicherservern von Infomaniak verschlüsselt und ausschließlich in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Die TIER III+ Datencenter garantieren eine hohe Verfügbarkeit und eine Redundanz von N+1 für ihre kritischen Komponenten.
Alle Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Infomaniak testet regelmäßig die Anwendungen und die Infrastruktur von SwissTransfer, um mögliche Sicherheitslücken zu identifizieren, die sie aufweisen könnten, um somit die Sicherheit zu verstärken und Ihnen Schutz vor Angriffen zu gewährleisten.