1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Sortieren Sie eingehende E-Mails nach Regeln (Sieve-Filter)
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie man Regeln Sortieren, um Ihre eingehenden E-Mails auf Infomaniak unter bestimmten Bedingungen automatisch zu klassifizieren.
Präambel
- Diese Regeln ermöglichen insbesondere folgende automatische Maßnahmen:
- Entfernen oder Verschieben Nachrichten aus E-Mail-Adressen, die Sie nicht mehr sehen möchten.
- Übertragen E-Mails, die von einer E-Mail-Adresse stammen, damit Sie beide diese erhalten können.
- Kopieren Nachrichten, die ein bestimmtes Schlüsselwort zu einem Ordner enthalten.
- usw.
- Im Gegensatz zu Vorgeschlagene Sortierregeln in Software/Messaging-Clients (Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Apple Mail...) Diese Regeln werden direkt auf den Server Ihrer E-Mail-Boxen vor der IMAP-Verbindung wirken.
- Du kannst eins machen. Modell für die gesamte Adresse Ihrer Mail-Service.
- Wenn Sie eine POP-Konfigurierte E-Mail-Software/-Client parallel zu Mail verwenden, werden Nachrichten, die in Ordner eingestuft sind, nicht mehr von Ihrer Anwendung heruntergeladen, da das POP-Protokoll nur Nachrichten erfasst, die sich in Ihrem Haupteingangseingang (inbox) befinden. Um die klassifizierten Nachrichten zu sehen, wird es notwendig sein, die IMAP-Protokoll oder nur Mail Infomaniak.
Zugriff auf die Regeln aus der Mail Infomaniak-App
Voraussetzungen
- Ein E-Mail-Angebot abgeben Zahlbar (Angebote) kostenlos sind auf den Standard-Modus beschränkt, ohne dass ein Filter erstellt werden kann, um eine E-Mail an eine andere E-Mail-Adresse zu übertragen, z.B.).
- Die Erlaubnis von Regeln verwalten: wenn Sie eingeladen worden wären auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com)um Ihre Adresse zu verwalten, ist es möglich, dass der Mail-Service-Manager SieDieses Recht wird von seinem Admin-Konto entzogen..
Um auf Sortierfilter für Ihre Infomaniak Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Web-App zuzugreifen Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com).
- Klicken Sie auf das Symbol Parameter oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffende E-Mail-Adresse aus dem Dropdown-Menü.
- Klicken Sie auf Filter und Regeln:
Legen Sie eine Regel auf der Grundlage einer empfangenen E-Mail
Sie können auch eine Regel direkt aus der empfangenen E-Mail erstellen:
- Klicken Sie hier für den Zugriff auf die Web-App Mail Infomaniak (Online-Service) mail.infomaniak.com).
- Öffnen Sie die Nachricht des Absenders.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ oben rechts die offene Nachricht.
- Wählen Sie Regel erstellen um den Erstellungsassistenten zu öffnen, der mit den Elementen der Nachricht vorgefüllt wird:
Zugriff auf die Regeln von der Mail Service
Um auf Sortierfilter für Ihre Infomaniak Mail zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken auf den Namender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf die betreffende E-Mail-Adresse in der Tabelle, die angezeigt wird.
- Klicken Sie auf das Register Filter und Regeln vom linken Seitenmenü:
Filter & Sortierregeln einrichten
Neue Regel im Modus erstellen Standard
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Regel hinzufügen im Modus Standard eine neue Regel mit Hilfe eines Assistenten/Erstellungsformulars erstellen:
- Die verschiedenen Bedingungen für Sortierfilter sind in dieser andere Leitfaden.
- Nachdem ein Filter erstellt wurde, klicken Sie auf Weiter um es zu aktivieren.
Eine Regel im Modus hinzufügen oder bearbeiten Standard
Wenn es bereits Sortierfilter gibt, wird die Schaltfläche zum Hinzufügen befindet sich oben rechts auf der Tabelle:
Diese Einstellungen können geändert werden, wenn Sie möchten, indem Sie auf das Symbol Bleistift befindet sich rechts des betreffenden Elements.
Neue Regel im Modus erstellen Erweitert (Sachverständiger)
- Mit dem erweiterten Modus können Sie die Sortierregeln direkt aus einem Skript in Sprache Sieve.
- Sieve-Dateien können über die Schaltfläche importiert werden.
- Wenn Sie diesen Modus aktivieren, werden die bestehenden Regeln beibehalten, aber deaktiviert.
Erstes Beispiel für fortgeschrittene Sortierung
Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Befehl mit dieser Sprache:
require ["fileinto"];
if address :contains "from" "facebook.com" {
fileinto "fb";
} elsif header :matches "List-Unsubscribe" "*" {
fileinto "nl";
} else {
keep;
}
Erläuterungen:
- Benötigte Erweiterungen werden geladen : Verwenden Sie
require ["fileinto"];
um anzuzeigen, dass Sie die Funktion verwenden werdenfileinto
. - Filtern von Facebook-Nachrichten : Verwenden Sie
if address :contains "from" "facebook.com"
um zu überprüfen, ob die Adresse des Absenders enthält "facebook.com" ; wenn ja, wird die Nachricht in den Ordner "fb" mitfileinto "fb";
. - Filtern von Nachrichten mit einem Abmeldelink : Verwenden Sie
elsif header :matches "List-Unsubscribe" "*"
um zu überprüfen, ob der Header "List-Unsubscribe" in der Nachricht vorhanden ist; wenn ja, wird die Nachricht in den Ordner "nl" mitfileinto "nl";
. - Aufbewahrung anderer Nachrichten : Verwenden Sie
else { keep; }
um alle anderen Nachrichten zu speichern, die nicht den vorstehenden Kriterien entsprechen.
Achtung:
- Wenn Sie einen Unterordner angeben müssen, verwenden Sie den Trenner
/
(wie im zweiten Beispiel), aber es ist nicht notwendig,INBOX
in Ihren Codes - Stellen Sie sicher, dass die Akten "
fb
" und "nl
" gibt es bereits in Ihrem Posteingang; andernfalls können Nachrichten nicht richtig sortiert werden - Der Filter
address :contains "from" "facebook.com"
arbeitet richtig für Adressen, die enthalten "facebook.com" im Feld "from" - Der Filter
header :matches "List-Unsubscribe" "*"
überprüft nur das Vorhandensein des Header "List-Unsubscribe," nicht dessen Inhalt
Zweites Beispiel für erweiterte Sortierung
Dieser Code ändert das Objekt nach demAbsender (Fügt dem Objekt ein Präfix hinzu, wenn eine E-Mail den Filter übergibt, z.B.)
require ["fileinto", "editheader", "variables", "regex"];
if address "sender" "owner-scientific-linux-devel at LISTSERV.FNAL.GOV" {
if header :regex "subject" "((Re|Fwd): *)\\[SCIENTIFIC-LINUX-DEVEL\\] *(.*)" {
deleteheader "Subject";
addheader "Subject" "${1}${3}";
} else {
# Ajouter un préfixe si l'objet ne correspond pas déjà au modèle
deleteheader "Subject";
addheader "Subject" "[SL-Devel] ${1}";
}
fileinto "Mail List/SL-Devel";
}
Erläuterungen:
- Erforderliche Erweiterungen :
fileinto
: um Nachrichten in Ordner zu klassifizieren.editheader
: zum Ändern der E-Mail-Header.variables
: zur Verwendung von Variablen in Ausdrücken.regex
: für regelmäßige Ausdrücke.
- Bedingung für den Absender :
if address "sender" "owner-scientific-linux-devel at LISTSERV.FNAL.GOV"
: Prüft, ob der Absender korrespondiert.
- Objekt-Konditionalität :
if header :regex "subject" "((Re|Fwd): *)\\[SCIENTIFIC-LINUX-DEVEL\\] *(.*)"
: Prüft, ob das Objekt dem angegebenen Modell entspricht.deleteheader "Subject";
undaddheader "Subject" "${1}${3}";
: Löscht das vorhandene Objekt und fügt ein neues Objekt mit den gefangenen Teilen hinzu.
- Präfix hinzufügen, wenn das Objekt nicht bereits mit dem Modell übereinstimmt :
addheader "Subject" "[SL-Devel] ${1}";
: fügt dem Objekt ein Präfix "[SL-Devel]" hinzu, wenn es nicht bereits vorhanden ist.
- Einstufung der Meldung :
fileinto "Mail List/SL-Devel";
: ordnet Nachrichten in den Ordner "Mail List/SL-Devel" ein.
Achtung:
- Stellen Sie sicher, dass der Ordner "
Mail List/SL-Devel
"Es gibt bereits in Ihrem Posteingang. - Überprüfen Sie, ob das Skript das E-Mail-Objekt korrekt ändert, um das Präfix bei Bedarf hinzuzufügen oder anzupassen.